tatort

  • Tatort: Architektur eines Todes (2009) – Dellwo & Sänger

    Ein Frankfurter Tatort, der letzte dieses Teams. Es ging ums Schminken, oder? Aber mal im Ernst: Da ermittelt die Kripo in einer Vermisstenangelegenheit und die Vermisste lebt die ganze Zeit noch. Das Team hastet durch Frankfurt, alle sind verdächtig und dann wars jemand ganz anderes. Dazwischen die allgegenwärtige Frau Martens, die scheinbar alles im Griff hat, aber dann doch nicht, läuft nämlich alles aus dem Ruder, die Story auch. Wenigstens hat der Dellwo Zeit, im Auto abzuhängen und komische Musik zu hören. Dazwischen ein bisschen Familien-Schmus und viel Gefühl.
    Spannend wars ja, dieser Tatort, aber unnötig.

    Link +++ Erstausstrahlung!

    [xrr rating=4/7]

  • Polizeiruf 110: Alles Lüge (2009) – Herz & Krause

    Ach, der dicke Krause. Muss zur Schulung und ist sauer auf die Frau Hauptkommissarin. Kann man ihm nicht verübeln. Zu allem Unglück hat sie nun eine neue Frisur. Und ihr Mann ist abends immer weniger da. War noch was? Ach ja, der Fall. Ehemaliger Fabrikant wird ermordet und das ganze Dorf mauert. Der Oberkneiper und Bürgermeister will das Gelände an pöse Polen verschachern. Und die Dorfjugend sieht aus wie die Daltons. Viel Brandenburg typisches (abgeranzte Häuser, Vetternwirtschaft und Arbeitslosigkeit) mit Potsdam’schen Glanz, dazu Krauses ehemaliger Ausbilder als Nazigärtner, der überall im Dorf Kameras aufgehängt hat (das ein bisschen unrealistisch, noch dazu illegal – naja) – eine Jörg Schönbohm-Anspielung?!
    Dann wars doch jemand anderes, nungut. Wenigstens muss Krause doch nicht zur Schulung.

    Und niemand wollte die Tote Oma, ist aber lecker!

    [xrr rating=5/7]

    LINK +++ Erstausstrahlung!

  • Tatort: Mit ruhiger Hand (2009) – Ballauf & Schenk

    Nun endlich ist die Sommerpause vorbei und Sonntags kommen wieder neue Tatorte. Für die ZEIT war er “meisterhaft und überragend”. Die FAZ dagegen ätzt: “So viel kollateraler Leberschaden war schon lange nicht mehr.” Und: “Nach dreiundvierzig Ausgaben des Duos Schenk/Ballauf ist es Zeit für eine Entziehung.”
    Harte Worte für einen durchschnittlichen Tatort. Sicher, spannend war er und den Mörder haben wir auch nicht gleich ermittelt. Aber soviel erhobener Zeigefinger und Suchtprävention tut weh, auch dem Zuschauer. Und das Bier schmeckt dann schon mal gar nicht mehr. Ballaufs hilflose Liebelei mit der Psychologin stört und Schenks Sätze haben alle eine Ausrufezeichen. Außerdem nervt es, WENN IM DREHBUCH DAUERND GEBRÜLLT WIRD! Und dass Arztsöhne alle ein Alkoholproblem haben, ist ja mal sowas von klar.

    [xrr rating=4/7]

    Erstausstrahlung: 23.08.2009 +++ Link

    Bitte auch hier mit abstimmen über die beliebtesten Tatort-Ermittler.

  • Tatort: Der Tote vom Straßenrand (2007) – Kappl & Deininger

    ach. die saarländer wieder, einer ist sogar ein bayer. und der bandelt mit der indischstämmigen gerichtsmedizinierin an. die wird aber gestalkt vom pösen rechtsanwalt. und zwischendurch sterben alle durch kohlenstoffmonoxid-vergiftung. schön ist das nicht. aber auch nicht aufregend.

    die auflösung des falls war nicht gerade logisch, eher verwirrend.

    und stalking ist inzwischen ein straftatbestand.

    LINK +++ Erstausstrahlung: 18.02.2007
    [xrr rating=4/7]

  • Polizeiruf 110: Die armen Kinder von Schwerin (2009) – Hinrichs & Tellheim

    Das nimmt ja langsam Überhand mit der Fritzi Haberlandt, nachdem sie letzte Woche schon die nicht so ganz unschuldige Ehefrau spielte, war sie heute die ahnungslose Ehefrau. Das wirft Fragen auf: Werden wir sie nun jede Woche sehen (müssen)? Kann sie auch andere Rollen spielen? Und warum war sie eigentlich nicht mehr schwanger heute? Ansonsten ist der Polizeiruf mit Uwe Steimle ja schon ein Fall für sich. Ständig fragt man sich, ob er nun genial spielt oder mit seiner naiven und super-ossigen Art einfach nur nervt. Da macht er plötzlich einmal Thai Chi, dann zieht er seinen Kollegn auf wegen dessen vielen Überstunden und fehlendem Privatleben. Und ständig die moralischen Keulen. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Die Story? Ach naja, die russische Buntmetallmafia kennt kein Recht und Gesetz und verheizt die armen, arbeitslosen Familienväter. Nicht sehr innovativ und in Zeiten stark gefallener Rohstoffpreise auch etwas antiquiert. Schlimmer war nur noch die Frisur des Handlangers. So eine Art Mittelalter-Vokuhila. Gruselig und absolut No Go. Am Ende dann das übliche SEK-Gedöns, kennt man ja.

    Das war übrigens der letzte Polizeiruf mit Steimle. Gab wohl Krach, steht hier. Und die Faz hat auch einen längeren Artikel. Nunja.

    [xrr rating=4/7]

    LINK +++ Erstausstrahlung: 28.06.2009

  • Tatort: Tote Männer (2009) – Lürsen & Stedefreund

    Der Kommisar war mit der Hauptkommissarin ihrer Tochter im Bett und das wars dann auch mit Überraschendem. Es folgt viel Wiederholung, die Story dreht sich im Kreis und der Versächtige ist schnell gefunden. Frau Lürsen ätzt sich abermals durch den ganzen Tatort und ihr Kollege mit dem ulkigen Namen hat nicht viel beizutragen zur Unterhaltung des anspruchsvollen Zuschauers. Die Auflösung kommt überraschend und unglaubwürdig daher.

    Nö, so nicht, da haben wir schon bessere gesehen.

    Hier steht übrigens, was da alles nicht stimmte.

    [xrr rating=3/7]

    Erstausstrahlung! +++ LINK

  • Tatort: Ruhe sanft (2007) – Thiel & Boerne

    Thiel und Boerne in Höchstform: Ein Toter und offenbar wars der besoffene Bruder? Thiel will in den Urlaub fliegen und schafft es nicht, dafür ermittelt er im Gothic-Millieu und zündelt im Papiercontainer. Nebenbei schläft und schnarcht Boerne bei ihm in der Wohnung. Die Staatsanwältin trägt eine Nackenstütze und der Taxivater strickt. Wir sehen eine entzückende Prahl-Karikatur in Thiels-Wohnung und snd begeistert. Und am Ende ist doch alles ganz anders.

    [xrr rating=6/7]

    Erstausstrahlung: 18.03.2007 +++ Link +++

  • Tatort: Amoklauf (1993) – Stoever & Brockmöller

    Früher mochte ich mal die Tatorte mit Manfred Krug und dem Opa. Wenn ich sie allerdings jetzt sehe, dann wirken sie seltsam antiquiert und verstaubt. Selbst die Witze sind nicht mehr lustig. Dieser Tatort thematisierte schon früh ein noch immer aktuelles Thema: Eine Schlepperbande schleppt Kurden nach Deutschland und die türkische Geheimpolizei sieht das nicht gerne. Dies ist wahrscheinlich der schnellste Tatort der beiden Hamburger Ermittler, trotzdem zieht er sich gähnend lange in die Länge.

    Was man auch merkt: jetzige Tatorte sind viel schneller, die Ermittler sind jünger. Dementsprechend haben sich auch die Drehbücher (mehr Action! mehr Schusswaffengebrauch!) und die Kameraschnitte (schneller! kürzer!) geändert.

    [xrr rating=2/7]

    Erstausstrahlung: 03.01.1993 +++ Link

  • Tatort: Dornröschens Rache (2007) – Ritter & Stark

    ein klassiker! ein guter jahrgang war das für die berliner ermittler. diesmal sind sie im tiefsten brandenburg unterwegs und ermitteln in der vergangenheit eines dorfs. dabei stoßen sie nicht nur auf gegenliebe. mit Anna Thalbach und Günter Schubert! teilweise ein wenig gefühlsbetont, aber nicht schnulzig.

    [xrr rating=6/7]

    erstausstrahlung: 25.03.2007 +++ link

  • Tatort: Tödlicher Einsatz (2009) – Odenthal & Kopper

    naja, irgendwann wirds dann auch mal langweilig: ein SEK-mann wird erschossen und unsere beiden kommissare ermitteln gegen die kollegen. ich weiß nicht, wie oft wir das schon gesehen haben. dabei stolpert frau odenthal über ein schweißgerät und fällt hin. zwischendurch dürfen wir noch dem drogensüchtigen beim entzug zuschauen und manchmal hat frau odenthal herzschmerz. die auflösung ist dann so banal, dass man sich schon fragt, ob es eine maschine gibt, die die drehbücher schreibt (wenn man nicht zwischendurch eingeschlafen ist).

    ansonsten viel SEK-gedöns. muß man nicht unbedingt haben.

    [xrr rating=3/7]

    erstausstrahlung +++ link +++ link