2008

  • Kapital

    die biographie einer londoner straße und ihrer bewohner in den rauhen zeiten der finanzkrise um 2008. genial geschrieben, liest sich echt flüssig. und es geht natürlich auch um die grundfrage der menschheit: wieviel geld macht uns glücklich?

    [xrr rating=6/7]

  • musikvideotipp + pixelrock

    letztens kam in der lokalen fernsehapparatur der film Shine a Light – ein konzertmusikdings von und nicht mit Martin Scorsese über und mit den Rolling Stones. quälend lang und von mir nur mit halbem aug’ und ohr verfolgt. aber – und das war wirklich großartigst – es gab einen auftritt mit dem white stripe jack white:

    [youtube Jqtzav7Ivx4]

    poptheorethisch ganz weit vorn! dazu passt folgendes bild:

    pixelroiber rockt, november 2008

  • In the State of Pistolero – Hellride (2008)

    Pistolero: Where’s Comanche?
    The Gent: He’s over there taking a piss. He doesn’t wanna get any dust on his dick.
    Pistolero: Something is rotten in the State of Pistolero

    boah, groß angekündigt als tarantino-film und hat der großmeister hier nur produziert. meh. so nicht, marketing-abteilung! jedenfalls geht es um biker, rache und gewaltexzesse und natürlich auch ein paar frauen, die hier aber fast nur deko sind. im stil von easy rider und konsorten fährt man durch die wüste USA (es regnet nie, man muss nicht tanken und das moped geht nur kaputt, wenn man die kollegen in einen hinterhalt locken will) und mordet und übt gerechtigkeit. denn die gewaltspirale muss sich drehen, sonst macht das leben keinen spaß. man redet sich natürlich mit irrwitzigen decknamen an fährt die ganze zeit ohne helm. man ist böse und gesetzlos.
    die charaktere sind leider ein bisschen eindimensional, die story künstlich kompliziert durch zahlreiche zeitsprünge und rückblenden und überhaupt wünscht man sich ein bisschen mehr tiefgang.

    nunja, nett. aber machete ist besser.

    Pistolero: Which asshole are you bettin’ on?
    Dani: I’m bettin’ you’re a bigger asshole than the two of them put together
    Pistolero: I’ll drink to that.
    Dani: To the president of assholes.

    [xrr rating=3/7]

  • Tatort: Der oide Depp (2008) – Leitmayr & Batic

    Perfekter Tatort mit allem was dazu gehört: Spannung, Story, Menschelndes. Dazu Einblicke in die Bundesrepublik der Sechziger (mithilfe großartiger schwarzweißer Rückblicke). Dazu ein (scheinbar) seniler Ermittler. Was will man eigentlich mehr?

    +++ LINK +++ Erstausstrahlung: 27.04.2008

    [xrr rating=7/7]

  • Filmkritik: Happy-Go-Lucky (2008)

    ein Freund schrieb mir im Juli 2008:

    du musst unbedingt ins kino und happy go lucky anschauen! wenn möglich in der omu version! toller film! der wird dir gefallen. hat mich die ganze zeit an die duloks mädchen erinnert…

    Und nun, zweieinhalb Jahre später auf DVD gesehen: Poppy hat Spaß in ihrem Leben und lässt sich das nicht nehmen, nicht vom Diebstahl ihres Fahrrads, nicht von ihrer schwangeren Schwester auch nicht vom chronischen Männermangel und dem mies gelaunten Fahrlehrer. Im Gegenteil, sie fühlt sich heraus gefordert und hat noch mehr Spaß. Das ist ganz schön anstrengend, diese Frau wäre in der Realität kaum zu ertragen, im Film wirkt es künstlich und übertrieben. Sicher, die Schauspieler sind toll, spielen wunderbar zusammen und sogar der Fahrlehrer zeigt Menschliches. Aber: Worum geht es eigentlich? Was ist der Punkt? Den ganzen Film über wartet man auf eine Story, aber nein, es passiert nichts, erzählt werden ein paar Tage im Leben einer hyperaktiven Frau, mehr ist nicht.
    War der Knaller auf einer Berlinale – ganz ehrlich: das macht mir Angst.

    +++ imdb +++ wikipedia +++

    [xrr rating=3/7]

  • verpixelroiber

    Google Streetview jetze auch in Deutschland. Und wie vor mehr als zwei Jahren hier im Blog angekündigt, bin ich mit dabei:

    pixelroiber @ Google Streetview

    Ordnungsgemäß verpixelt, dafür mit damaliger umhängetasche und Karo-Schuhchen. War damals so, kann man nichts machen…

  • Tatort: Blinder Glaube (2008) – Ritter & Stark

    fette vetternwirtschaftsförderung, sag ich mal. hatte wir schon mal gesehen, aber ehrlich gesagt, nicht sehr aufmerksam, so dass es wieder spannend bis zum ende blieb.
    ein bisschen undurchsichtig vielleicht das ganze stück, entweder ist man miteinander verwandt oder hat eine affäre. jedenfalls ist die chefärztin tot und keiner wars. alles dreht sich um ein neues projekt, indem viel subventioniert wurde. der schmierige projektleiter macht sich zwar unbeliebt bei den kommissuren, kann aber seine unschuld beweisen. ritter tanzt erst mit stark, dann mit weber und schließlich mit der schönen wissenschaftlichen mitarbeiterin. die lügt sich aber um kopf und kragen, das mag er nicht. stark verliebt sich auch ein bisschen in das blinde versuchskaninchen, ist aber mitleid offenbar. chef wiegand macht gewinne mit insiderhandel.

    alles nicht sehr aufregend, nicht ihr bester fall.

    [xrr rating=4/7]

    +++ Link +++ Erstausstrahlung: 31.08.2008

  • Tatort: Salzleiche (2008) – Lindholm

    nachdem das handelsblatt heute vom ausstieg aus dem ausstieg aus dem ausstieg berichtete, war diese tatort-wiederholung tagesaktuell. frau lindholm jagt einen mörder, kifft, fliegt nach spanien und sucht den vater ihres kindes. dabei wird sie verfolgt und fasst erschossen. gut gemachtes stück um atommüllendlager und vertuschung.

    +++ Link +++ Erstausstrahlung: 16.11.2008

    [xrr rating=6/7]

  • ein österreicher im wedding

    ist zwar schon zwei jahre alt, kannte ich aber noch nicht: christoph theussl besingt berlins geldsorgen und lässt sich filmen auf der behmstraßenbrücke, auf dem humboldthain, am leo und auf dem gesundbrunnencenter.

  • Tatort: Das schwarze Grab (2008) – Kappl & Deininger

    Kappl wird Opfer eines Grubenunglücks und ist zusammen mit den Bergleuten eingesperrt für mehrere Tage. Dann passiert da unten auch noch ein Mord. Alles ein bisschen unübersichtlich. Oben wird hektisch ermittelt, weil eine Bergmannsfrau ermordet wurde. Auch nicht übersichtlicher. Und dann immer wieder Streit zwischen den Verschütteten. Kappl bekommt mehrmals keine Luft und wer hat eigentlich das ganze Mineralwasser bestellt. Bergleute erkennen sich an den farbigen Streifen auf dem Helm. Die Batterien in Lampen auf den Helmen reichen einen ganzen Tatort lang. Darf man den toten Mitarbeiter aus der Staatskanzlei Kanzler nennen? Deininger schnarcht und bekommt eins auf den Kopp. Am Ende sind alle glücklich, die Grube wird trotzdem geschlossen. Scheiß Kapitalismus. Hab ich schon erwähnt, dass es total unübersichtlich war und man einen spannenden Tatort draus machen hätte können? Hat man aber nicht.

    [xrr rating=4/7]

    +++ Erstausstrahlung: 14.09.2008 +++ LINK