“Die Leute haben den Respekt vor den Krankheiten verloren, weil sie so selten auftreten. Haben Sie mal ein Kind gesehen, das mit Neurodermitis Windpocken bekommen hat? Sie können sich nicht vorstellen, wie so eine Haut aussieht. Das Kind wird nicht daran sterben, aber ich verlange Respekt davor, wie sehr es darunter leidet. Am Ende bleibt eine Frage: Traue ich der Ständigen Impfkommission STIKO, die Impfungen empfiehlt – oder nicht. Mangelndes Vertrauen und Desinformationen verunsichern die Eltern.”
tagesspiegel
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
Ein Kinderarzt im Interview übers Impfen
-
kommentar der woche 39|2014
auch wenn der fall sehr aufwühlend ist: eine kuscheljustiz in einem rechtsstaat ist eine errungenschaft und darf nicht wegen einzefällen infrage gestellt werden. auch wenn es schmerzt.
-
Wedding bleibt Wedding
der tagesspiegel war im cafe barrikade und fand es nicht so toll. muss er ja auch nicht, zwingt ihn keiner.
Cafe Barrikade -
besseres klima ohne kamele
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer
Das steht – in meinem Reiseführer
RAINALD GREBEin australien knallen sie jetzt vielleicht die kamele ab wegen klimaschutz. die pupsen nämlich zu viel und stören auch sonst:
Weil Kamele viel Wasser trinken, saufen sie den einheimischen Tierarten wie Känguruhs, Emus und Wallabies kostbare Wasserquellen leer. Kamele zertrampeln den Farmern Vegetation und Zäune – und auf ihrer Suche nach Wasser nehmen Kamele in Siedlungen im Outback schon mal Badezimmer auseinander oder beißen Schläuche und Wasserleitungen auf.
und kanadische forscher haben bewiesen, dass mehr bäume auch nicht mehr das klima aufhalten können. wegen albedo, dem arsch.
bleibt nur die frage, wie hoch der albedo-wert von kamelen ist?
-
Neue Spielplätze in Berlin entdecken
Neue Kinderspielplätze in Berlin zu finden, war bisher recht schwierig. Doch Dank Oliver Bertram ist dies nun kein Problem mehr. Der Vater und Programmierer füllt seit 2005 seine Datenbank mit Bildern und Infos und stellt diese ins Internet. Auf der Site kann man suchen und bewerten. Zwar funktioniert noch nicht alles so perfekt, aber um neue Ausgehmöglichkeiten fürs Kindsvolk zu finden es sehr hilfreich.
Damit man sich nicht auf solchen Spielplätzen langweilen muss gibt es nun die Internet-Site ihrspielplatz.de! Im Tagesspiegel stehen noch ein paar interessante Hintergründe zur aktuellen Situation:
In Berlin schreibt das Spielplatzgesetz pro Einwohner einen Quadratmeter Spielplatzfläche vor.
Klar, dass die Praxis ganz anders aussieht. Und auch die Sauberkeit und Attraktivität lässt auf einigen Plätzen nur zu wünschen übrig. Daran wird auch eine übersichtliche Internet-Site nichts ändern. Um aber einen Überblick zu bekommen schon.
-
wort des tages: “räumfaul”
im tagesspiegel gefunden: geht um hausbesitzer, die keinen schnee schippen und streuen und alte leute deswegen umfallen.
-
Fear and Loathing in Berlin
Mehr als 70 Bandidos sind übergelaufen zu den Hells Angels und der tagesspiegel bekommt es mit der Angst zu tun und zitiert das LKA:
… sei die Lage nun völlig unübersichtlich. Aus drei Gründen seien Gewalttaten jetzt wahrscheinlich: Die bei den Hells Angels neu aufgenommenem Mitglieder von “El Centro” müssen erst ihre Loyalität beweisen – durch besonders mutige Taten. Zudem sind die Hells Angels jetzt in Siegerlaune, weil sich das bislang eher in Richtung Bandidos tendierende Kräfteverhältnis nun stark zu Gunsten der Hells Angels verschoben hat. Und, drittens, die Bandidos sind nach diesem einmaligen Ansehensverlust nun unberechenbar.
Das ist alles Spekulation, und wieviel die Polizie weiß oder zugibt ist die eine Seite. Was wirklich abgeht die andere. Wir wissen es nicht, kann ja auch sein, dass hier was hoch gespielt wird. Mit Rockerromantik im Stil von Easy Rider hat das jedenfalls nichts mehr zu tun – obwohl die beiden auch nicht gerade zimperlich waren. Aber hier geht es um organisierte Kriminalität und das ist immer scheiße.
-
und du wohnst anna eberswalder
allet fließt, sagte einst ein großer berliner philosoph. und so wirds auch mal zeit, dass berlins szenigste touri-ecke renoviert wird: der eberswalder, längst im reiseführer janz weit oben, wenn es ums hippe hauptstadtleben geht. dem berliner im allgemeinen geht das gehörig auf den keks und auch das gewese um kannopkes currywürste ist doch nur gemache. ich war da genau einmal essen und da hat es nicht geschmeckt. so richtig tragisch ist es also nicht, wenn der imbiß im zuge der renovierung des viadukts mal zumachen muss. der tagesspiegel sehr mystisch:
Konnopke ist keine berlintypische Bude auf Rädern, eher ein rötlich schimmernder Aluminiumschrank mit geheimnisvoll sicherheitsverschlossenen Türen auf der Rückseite. Wie zu lesen ist, soll der Aluschrank sogar unterkellert sein.
-
durch berlin mit franz bieberkopf
der tagesspiegel hat bilder von Jens Passoth, der durch berlin gezogen ist und die handlungsplätze von döblins berlin alexanderplatz fotografiert hat: tegeler gefängniss, sophienstraße, schlachthof an der landsberger und immer wieder rosenthaler.
das buch hab’ ich schon mehrmals durch und vor allem der anfang ist ganz große literatur. nicht nur der stil, auch das geschilderte berlin: schmutzig, schnell, laut, alles wird umgebaut und an jeder ecke lauert gefahr. und das beste: wenn ich durch berlin laufe, dann fühle ich mich manchmal auch ein bisschen wie franz bieberkopf.
deswegen: mal wieder döblin lesen!
-
wie gefährlich ist ein rummel?
tsp, 02.08.: Elfjähriger stirbt auf Berliner Volksfest
tsp, 09.08.: Fahrgäste hingen 45 Minuten kopfüber in der Gondel
tsp, 16.08.: Wieder Unfall auf Volksfest
tsp, 17.08.: Bittere Bilanz in Zehlendorf