Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds
eine endlos lange (18 folgen!), aber sehr hörenswerte geschichte der musikalischen geschichte berlins von den achtzigern bis heute. eingerahmt in die lebensgeschichte von mark reeder. wilde zeiten, grenzstadt, so36, punk, techno, diesdas. hat man alles gelesen, gehört, jedoch noch nicht in dieser dichte. zu wort kommen die protagonisten und wegbegleiter, schön schön.
https://www.radioeins.de/archiv/podcast/grenzgaenger.html
musik
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
Podcast-Tipp: Grenzgänger
-
venire contra factum proprium
als mäßig heranwachsender klaute ich mal in einem schäbigen plattenladen eine kassette. es war mitte neunziger und teil einer bösartigen mutprobe. böse, weil die anderen mich trotz erfolg nicht in ihre bande ließen. das corpus delicti – eine hastig eingesteckte kassette – fiel mir letztens beim aufräumen wieder in die hände:
tatsächlich habe ich sie nach dem raub oft gehört – wohl eher aus ermanglung an besserer musik als aus wahrem interesse. eingängiger synthiepop mit unverständlichem italienischem gesang
vorher hatte ich noch was gehört von der band. und der typo ist wohl keiner.
kürzlich las ich in einem renomierten magazin für popkultur und meinung einen artikel über die geschichte des duos. und frage mich, ob wir jemals wieder was hören werden von Federico Milano und Friedrich Brieselang?
-
Grossstadtgeflüster – Neue Freunde
ich mag die drei, weil sie so ein berliniges lebensgefühl in ihren texten und videos vermitteln. hier das neue video.
(via)
-
Filmkritik: Amy – The Girl Behind the Name (2015)
beieindruckende doku über das werden und vergehen einer ganz großen. der film bedinet sich zahlreicher originalaufnahmen und verzichtet weitgehend auf retroperspektivische erinnerungen ehemaliger weggefährten. viel musik, viele o-töne, auch von freunden. beleuchtet wird die rolle des vaters, des ehemanns und natürlich der medien. teilweise fehlte mir der backround – so gut kenne ich mich nicht aus. aber das ist nicht weiter dramatisch. ihre selbstzertörung erlebt man hautnah mit, erst war die musik ihr ventil, dann kamen die drogen und letztendlich konnte sie keiner retten. atmosphärisch dicht und unbedingt empfehlenswert.
-
DANCE ME TO THE END OF LOVE
Dance me to your beauty with a burning violin
Dance me through the panic 'til I'm gathered safely in
Lift me like an olive branch and be my homeward dove
Dance me to the end of love
Dance me to the end of loveOh let me see your beauty when the witnesses are gone
Let me feel you moving like they do in Babylon
Show me slowly what I only know the limits of
Dance me to the end of love
Dance me to the end of loveDance me to the wedding now, dance me on and on
Dance me very tenderly and dance me very long
We're both of us beneath our love, we're both of us above
Dance me to the end of love
Dance me to the end of loveDance me to the children who are asking to be born
Dance me through the curtains that our kisses have outworn
Raise a tent of shelter now, though every thread is torn
Dance me to the end of loveDance me to your beauty with a burning violin
Dance me through the panic till I'm gathered safely in
Touch me with your naked hand or touch me with your glove
Dance me to the end of love
Dance me to the end of love
Dance me to the end of love -
Mixtape: A Tribute to Die Ärzte featuring The Incredible Hagen
Super Mix, mehr gute Laune geht nicht, auch wenn der Anlass ein trauriger war. (via blogrebellen)
-
Link: Scooter-Konzert
der kiezneurotiker war bei Scooter letztens und es war nicht so wirklich gut.
M. hatte uns genervt, da auch hinzugehen. aber ich habe abgelehnt, weil angst. war wohl besser so.
-
David Bowie – Lazarus
Look up here, I’m in heaven
I’ve got scars that can’t be seen
I’ve got drama, can’t be stolen
Everybody knows me nowLook up here, man, I’m in danger
I’ve got nothing left to
I’m so high it makes my brain whirl
Dropped my cell phone down belowAin’t that just like me
By the time I got to New York
I was living like a king
Then I used up all my money
I was looking for your assThis way or no way
You know, I’ll be free
Just like that bluebird
Now ain’t that just like meOh I’ll be free
Just like that bluebird
Oh I’ll be free
Ain’t that just like me -
What’s that dance song with the Knight Rider beat?
Hatte ich mich jetzt latent ca. 15 Jahre lang gefragt. Dank diesem Internet habe ich endlich auch eine Antwort. Danke, Schwam.
-
podcast-tipp:
hier ein unbedingt empfehlenswerter podcast:
“The Crazy Never Die” – Die Lange Nacht über Hunter S. Thompson (direktlink)
mit juter musike und interessanter story.
(via)