Schlagwort: deutschland

Kognitive Dissonanz

ihr kauft euch immer größere SUVs, aber regt euch über fehlende parkplätze und mehr staus auf. ihr hasst fahrverbote für diesel, aber zieht wegen der besseren luft in den speckgürtel. ihr verwechselt individuelle freiheit mit der freiheit auf deutschen autobahnen unbegrenzt schnell fahren zu dürfen. ihr lest jahrelang BILD und schreit dann LÜGENPRESSE!! und habt recht.

Wir surfen uns ein Super-Sonderangebot, spenden Weinachten für Welt für die Brot,
und essen Schokoladen-Weihnachtsmänner für 29 Cent,
trinken Kaffee, den keiner beim Vornamen kennt.

Dota: Immer die Anderen

in frankreich gelbwesten sie paris in schutt und asche, hierzulande hat man bedenken und hätte beinahe blackrock-merz zum kanzler gewählt. stattdessen also Annegret Kramp-Karrenbauer und alles bleibt beim alten.

Januar 2017

während wir uns über die neuesten einreiseverbote der usa echauffieren, warten vor den toren europas menschen in teilweise unwürdigen lagern. oder sie ertrinken im mittelmeer. während wir im trockenen und warmen sitzen, klopfen sie an, wir aber ignorieren sie. statt infrastrukturen und lösungen für immigration zu finden und zu diskutieren, schotten wir uns ab, ziehen mauern und zäune hoch und klopfen uns auf die schultern, weil wir trump soeben für jene politik kritisiert haben. jahrzehntelang haben wir uns gegenseitig versichert, dass soetwas wie hitler nie wieder passieren kann und nun erleben wir die anfänge auf twitter. die sprache verroht, erst in den sozialen medien, dann in öffentlichen debatten. immer hemmungsloser werden obergrenzen, schießbefehle und segregation gefordert, als hätte es aufklärung, die lehren aus dem zweiten weltkrieg und bürgerrechtsbewegungen nie gegeben. geschichte wiederholt sich, als farce diesmal. unser problem sind nicht verschleierte frauen, unser problem ist unverschleierter hass gegen andere die nicht so denken und aussehen wie wir. wir müssen wieder die demokratie verteidigen gegen die hetzer. die debatten und die politik werden getrieben von unsinnigem getrolle. bei all‘ dem bleibt keine zeit für wichtige debatten. wer konnte in den letzten monaten schon substanziell über politik sprechen, ohne dass er dabei merkel verteidigen musste? hätten wir uns vorher nie vorstellen können! lasst uns anfangen, über gerechtigkeit und verteilung zu sprechen. lange jahre exportweltmeister sind eine ungleich größere gefahr für deutschland und europa, als es flüchtende sind.

26 Jahre später

Das stärkste Argument, mit dem Kohl und Genscher Ängste abbauen können, ist ihre Bereitschaft zu einer weitgehenden Integration Europas; nach ihrer Vorstellung geht die deutsche Einigung der europäischen voraus. Je mehr Souveränitätsrechte alle Mitgliedstaaten, also auch die Deutschen, an EG-Europa abträten, je schneller es zu europäischer Währungsunion und politischer Union komme, je rascher das Europaparlament wirkliche Befugnisse erhalte, desto weniger sei Deutschlands Übermacht zu fürchten. […] Zumindest in diesem Ziel sind sich der Bonner Kanzler und sein SPD-Herausforderer einig: Die Rückkehr zum „Nationalstaat von gestern“ (Kohl) soll es nicht geben; das neue Deutschland soll „ein Provisorium“ (Oskar Lafontaine), „eine Etappe“ (Kohl) auf dem Weg zur Einheit Europas sein. Würden sich die Deutschen nur noch mit sich selbst beschäftigen, so Kohl, wäre „das Verrat an unserer Politik“.

aus: Alle Fäden in der Hand, in: DER SPIEGEL 40/1990 – (text|pdf)

Status KW4/2016

keine vergewaltigung und kein toter – am ende eine erkenntnis:
„Leicht wird das nicht, das zu lernen: innezuhalten und zu zögern und vielleicht erstmal den Ball flach zu halten. Weil scheinbar alles für das Gegenteil spricht: die simple Technik, der Sog der anderen, die eigene Empörung. Aber wenn wir das nicht lernen, wird der gegenwärtige Alptraum aus Erregung und Desinformation immer schlimmer.“ Stefan Niggemeier: Erfundener Tod eines Flüchtlings. Aber alle haben es sich doch vorstellen können! (uebermedien.de, 28. Januar 2016)
derweil werfen sie übrigens bomben, die schwäbischen terroristen. ich hoffe wenigstens, donald trump stellt sich der afd in einem tv-duell.

Deutschland im Jahr 2024

Berlin. Nachdem überraschend Hamburg als Austragungsort für die olympischen Spiele durch die letztjährige Sturmflut buchstäblich ins Wasser fiel, freut sich Berlin umso mehr die Winterpiele ausrichten zu dürfen. Binnen weniger Wochen wurden die Austragungsstätten auf der ehemaligen Flughafenbrache errichtet. Der Staatratsvorsitzende des Vereinigten Eurussischen Bündnisses, Wladimir W. Putin, empfang die Sportler gebührend und fand warme Worte: „Möge die Kraft unserer wiedererstarkten Völker die Dämonen jenseits des großen Wassers besiegen.“ Am Rande der Eröffnungsfeierlichkeiten kam es zu vereinzelten Protesten ewig gestriger, die die Dekommerzialisierung des Megaevents beklagten. Unter anderem sprachen sie sich gegen das Verbot von Sponsoring und Bandenwerbung aus. DSC_0085
ANZEIGE: lesen sie auch den Qualitätbeitrag Deutschland im Jahr 2025 (Juni 2013)

Deutschland – Hand der Ideen

Symbolbild: Deutschlandhand, Juli 2006
Symbolbild: Deutschlandhand, Juli 2006
letztens an der kasse im einkaufsladen fragte mich ein typ, ob ich deutscher muttersprachler sei und, als ich das bejahte, ob der folgende satz korrekt sei: „deutschland – land der ideen“. ich stutzte etwas, stimmte ihm zögerlich zu und wollte ihm noch die genitiv-nominalsatz-konstruktion erläutern, aber da war er schon um die ecke verschwunden. nur bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob der obige satz stimmt.

„Heute sind wir alle Amerikaner.“

antrittsrede des neu gewählten deutschen bundeskanzlers hans-peter f. vor dem deutschen bundestag, frei nach einer rede von gerhard s.:
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der 30 Juni 2013 wird als ein schwarzer Tag für uns alle in die Geschichte eingehen. Noch heute sind wir fassungslos angesichts eines nie da gewesenen Verlusts von dem, was unsere Welt im Innersten zusammenhält. Meine Damen und Herren, ich habe dem amerikanischen Präsidenten das tief empfundene Beileid des gesamten deutschen Volkes ausgesprochen. Ich habe ihm auch die uneingeschränkte – ich betone: die uneingeschränkte – Solidarität Deutschlands zugesichert. Ich bin sicher, unser aller Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ihnen gilt unser Mitgefühl, unsere ganze Anteilnahme. Ich möchte hier in Anwesenheit der getarnten NSA-Agenten noch einmal ausdrücklich versichern: Die Menschen in Deutschland stehen in dieser schweren Stunde fest an der Seite der Vereinigten Staaten von Amerika. (Beifall im ganzen Hause) Selbstverständlich bieten wir den Bürgern und Behörden der Vereinigten Staaten von Amerika jede gewünschte Hilfe an, natürlich auch bei der Ermittlung und Verfolgung der Urheber und Drahtzieher dieses niederträchtigen Abhörskandals. In Wirklichkeit – das zeigt sich immer mehr – sind wir bereits eine Welt. Deshalb ist die Spionage gegen uns alle gerichtet. Das hat uns noch einmal vor Augen geführt: Sicherheit ist in unserer Welt nicht teilbar. Sie ist nur zu erreichen, wenn wir noch enger für unsere Werte zusammenstehen und bei ihrer Durchsetzung zusammenarbeiten. Wir müssen nun rasch noch wirksamere Maßnahmen ergreifen, um der Spionage weltweit den Nährboden zu entziehen. Es hat zu gelten: Wer Spionen hilft oder sie schützt, verstößt gegen alle fundamentalen Werte des Zusammenlebens der Völker. Viele Menschen werden sich fragen: Was bedeuten die Spionage für uns in Deutschland? Ich habe gestern Abend unverzüglich eine Sitzung des Bundessicherheitsrates einberufen. Wir haben auf der Grundlage der uns zugänglichen Informationen die Lage eingehend analysiert. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine außerordentliche Bedrohung der Sicherheit unseres Landes vor. Gleichwohl haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, die zum Schutz der Menschen in unserem Land erforderlich sind. Das betrifft insbesondere die Sicherheit des Luftraums und des Flugverkehrs sowie den Schutz amerikanischer und anderer herausgehobener Einrichtungen. Ich bin davon überzeugt: Gemeinsam werden wir uns dieser verbrecherischen Herausforderung gewachsen zeigen. Freiheit und Demokratie, die Werte des friedlichen Zusammenlebens der Menschen und der Völker, werden diese Prüfung bestehen. (Beifall im ganzen Hause)
Der NSA-Spion, der aus der Hitze kam
Der NSA-Spion, der aus der Hitze kam
die worte passen, so viel musste ich da jetzt nicht verändern. das kleine männlein in meinem kopf schreit schon die ganzen letzten wochen: differenzieren! differenzieren! differenzieren! aber was willst du da noch groß relativieren, wenn das offensichtliche mit dem vorschlaghammer das dürre gebäude des gutmenschentums zertrümmert. „das internet ist kaputt.“ dabei haben wir es zumindest geahnt, wirklich überraschend kam das ja nicht. das ist vielleicht das eigentlich erschreckende, wie als kind: da machst du die ganze zeit blödsinn, hoffst, es merkt keiner, und wirst irgendwann erwischt und bestraft. wir werden also überwacht, ausspioniert und abgehorcht, hatten schon die ganze zeit die hosen runter. die amerikaner haben sich nicht an die strengen deutschen datenschutzgesetze gehalten, wer jetzt jammert, hat etwas nicht verstanden. es ist krieg, nicht krieg der kulturen, sondern um informationen, dieses lächerliche gut, das man kaum messen oder fassen kann. abhorchen und speichern ist nur der erste schritt. auswerten und verarbeiten, aggregieren, schlüsse ziehen – das ist spannender und noch viel gefährlicher für uns. und wir stehen ganz am anfang.

Filmkritik: Hotel Lux (2011)

toller deutscher film über einen mittelmäßigen schauspieler, der von den nazis verfolgt, in moskau landet und der astrologe von stalin wird. viel charme und witz mit überraschend harter (berechtigter!) kritik an den sowjetischen verhältnissen der dreissiger und vierziger jahre. [xrr rating=5/7]