Seit Ewigkeiten mal wieder eine website gebaut. Diesmal für Asia (fb) und ihre tollen Bilder. Inklusive Mehrsprachigkeit, Formular, SSL und Bildergalerie. Das ganze natürlich auf wordpress und mit einigen Plugins.
Bitte hier entlang: bojanowska.de
Seit Ewigkeiten mal wieder eine website gebaut. Diesmal für Asia (fb) und ihre tollen Bilder. Inklusive Mehrsprachigkeit, Formular, SSL und Bildergalerie. Das ganze natürlich auf wordpress und mit einigen Plugins.
Bitte hier entlang: bojanowska.de
bild mit einem text drüber
wordpress 5.0 macht alles anders und ich muss mich auf meine alten tage an einen neuen editor gewöhnen. angefangen hatte ich vor über zehn jahren mit version 2 irgendwas. die datenbank ist mal gecrasht und ich habe sie neu aufgebaut, seitdem habe ich viel herumgefuhrwerkt und es sind inzwischen sicherlich viele fehler in der datenbank, aber läuft ja alles stabil. ich müsste viel mehr bloggen, zur zeit passiert viel auf twitter oder es bleibt in meinem kopf, was schade ist, weil das hier verkommt zu einer bilderhalde. mal schauen, ob das im neuen jahr besser wird, der neue editor hier macht schon mal was her, alles neu in blöcken.
es gibt zum thema #dsgvo viel zu sagen und noch mehr zu orakeln. selbst vermeintlich profis wie Sascha Lobo und Jan Philipp Albrecht sagen nichts definitives, wie man sehr schön hier nachhören kann:
🔗 Sascha Lobo: der Debatten-Podcast #41. Albrecht, Lobo und die DSGVO
alles ist irgendwie nebelig und nichts genaues weiß man nicht. dem gegenüber stehen zahlreiche geschlossene blogs und viel dogmatische angstmacherei. um dem rechnung zu tragen, habe ich auch ein paar plugins entfernt, fühle mich aber safe, da ich hier keine personenbezogene daten verarbeite und kommentare nicht mehr zugelassen sind. aber das ist und bleibt ein gefühl. ein mulmiges, denn ich glaube, viel kritik kam auch von lobbyisten und ihren gehilfen in sozialen medien.
positiv hingegen, dass man letzte woche zahlreiche geschäftsmodelle kaputt gehen sah – jene, die mit hunderten trackern das internet kaputt machen (wir berichteten), werden sich neue modelle überlegen müssen. facebook vor allem, aber auch mittelgroße shops, reiseseiten und so weiter, die mit durchschnittlichen produkten ihre shops so optimiert haben, dass bei jedem besuch der angstschweiß auf dem gesicht stand.
ok, blog mal wieder umgebaut. vor allem wegen DSGVO, aber auch weil es spaß macht. jetzt gibt es hier viele verschiedene schriften in allen größen und formen, derweil stirbt ein designer. kommentare sind wieder aus, weil sowieso niemand was kommentiert außer den spammern. ein paar plugins habe ich raus geschmissen, manches bleibt. habt spaß.
die änderungen dieser woche sind eher unter der haube passiert:
In direct comparison to statistics services such as Google Analytics, WordPress.com Stats and Piwik Statify doesn’t process and store personal data as e.g. IP addresses – Statify counts site views, not visitors.
Absolute privacy compliance coupled with transparent procedures: A locally in WordPress created database table consists of only four fields (ID, date, source, target) and can be viewed at any time, cleaned up and cleared by the administrator.
alle internen http-links müssten mittlerweile umgebogen sein, hier setze ich nach wie vor auf das wundervolle ↗ plugin Broken Link Checker
die geschwindigkeit ist angenehm, da bin ich zufrieden. in nächster zeit werde ich noch ein wenig am aussehen feilen, aber die generelle schlichtheit und funktionslosigkeit wird bleiben.
kleine auswertung, stand heute:
Anmerkungen und Kommentare nehme nehme ich gerne via mail entgegen: info@pixelroiber.de bzw. per twitter.
vielleicht ist es schon aufgefallen, ich habe ein wenig automatisiert. das heißt, ich kann hier einträge erstellen, ohne dass ich ins wordpress backend muss.
nein, entgegen anderslautender gerüchte wurde die seite weder von islamistischen, prorussischen oder geheimdienstlichen kräften lahmgelegt, sondern von einem amoklaufenden wordpress plugin. das eigentlich nützlich klingende Clean Options sollte die tabelle wp_options aufräumen. nur leider tat es das ganze gegenteil, müllte genau die tabelle voll, sodass die die datenbank auf stattliche 4GB anwuchs und alles lahmlegte. behakte sich wohl mit irgend einem anderen plugin oder ist einfach nicht kombatibel mit dem aktuellen wordpress. da half nur löschen der tabelle und wiederherstellung aus einem backup. so wie es aussieht, läuft wieder alles rund.
ende der durchsage.
alle geschichte, auch die geschichte der privatsphäre im internet führt zwangsläufig zum klassenkampf. da hat jeder seinen eigenen ansatz. während edward snowden die größten hoden bewieß1, beschäftigten wir uns alle mehr oder weniger mit der privatisierung der privatsphäre. das reicht von empörten facebook-postings, milden petitionen bis hin zu verschlüsselungen der gesamten kommunikation2.
im folgenden geht es um wordpress 3.8, das traditionell sehr viel unerwünscht kommuniziert. hier mal eine kleine sammlung gegen die sammelwut:
und sonst so? ich gehe derzeit die beiträge durch, entferne ein paar bilder und dedupliziere. frühjahrsputz quasi.
weil das neue klickstrecken-plugin so schön ist, hier nochmal alle klickstrecken seit 2010 auf einmal:
Neulich in Sachsen
Bleiben die Halbleiter Stiefkind?
Neulich in Borgsdorf
neulich in sachsen…
Neulich in Sachsen
trailertour durch berlin (juni 2007)
Strandbad Plötzensee im Juli 2012
bürgerliche dämmerung
werbung muss wehtun
bilder aus nürnberg
World Dominating Instructions
neues von am fliesentisch
anmerkungen zu bleicherode, thüringen
exploring berlin: feuerwehrmuseum, reinickendorf
exploring berlin: russisch-orthodoxer friedhof, tegel
bilder aus mitteldeutschland: nordhausen, thüringen
bilder aus mitteldeutschland: verfall, überall
System der Systeme / Screenshots from Hell
vierzehn spektakuläre tierbilder
Hinweisbilder #1
anleitung zum korrekten gentrifizieren
Bilder von Autos in Berlin und anderswo
Erster Blick in Knuts kranken Kopf
Bloggeburtstag! Spaziergang durch den Soldiner Kiez (2006)
neue bilder aus dem wedding
Herbstsonne in den Rehbergen
Bilder von Fahrrädern in Berlin
Bilder aus dem 18. Stock
bilder aus dem britzer garten
This house is a circus, berserk as fuck: Palast der Republik – Abrisswahn
regenbogenbilder
Kaffeebecherromantik
Bilder von Mofas in Berlin
ausflug in berlins hohen norden
friedhofstourismus
besetztes tempelhof
im letzten theme hatte ich ja einige verschiedene inhaltsblöcke auf der startseite. das waren – wordpress will das so – natürlich verschiedende loops. als reminder für mich und für die allgemeinheit dokumentiere ich mal den code. Ich hatte eine eigene startseite.php als page-template angelegt und dieses als statische startseite in den allgemeinen einstellungen festgelegt. ich habe hier mal die formatierungen weggelassen, dass könnt ihr mit html oder css sicher besser als ich. für kommentare und verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
1. im ersten block werden nur 5 posts angezeigt, die als post-format = status sind. es wird nur das datum und der titel ausgegeben:
// die Abfrage: $the_new = get_posts(array( 'numberposts' => '5', 'tax_query' => array( array( 'taxonomy' => 'post_format', 'field' => 'slug', 'terms' => array( 'post-format-status' ), 'operator' => 'IN' )))); // die Ausgabe: < ?php foreach($the_new as $post) : setup_postdata($post); ?> < ?php the_time('d.m.Y') ?>: < ?php the_title(); ?>
< ?php endforeach; ?>
funktioniert nur hier und ganz ohne twitterfacebookbullshit: christophs daumen hoch!
hell = Artikel
dunkler = Bücher