tatort

  • Tatort: Neuland (2009) – Dellwo

    Der Herr Kommisar macht Urlaub auf dem Bauernhof. Mit Entspannung ist aber nichts, denn es gibt Stress mit Plauers Gerti und zusammengeschlagen wird er auch noch. Den Grundstückspekulatius sein Auto liegt im Baggersee und von ihm selbst fehlt jede Spur. Und als Krönung oben drauf wird auch geknutscht mit der schönen Bäuerin.

    Mal ehrlich: der war nicht gut, oder? Der war eher peinlich. Dafür hat sich der Kameramann ausgetobt und ständig neue Perspektiven ausprobiert. Wenigstens.

    link +++ Erstausstrahlung

    [xrr rating=3/7]

  • Tatort: Quartett in Leipzig (2000) – Ehrlicher & Kain + Ballauf & Schenk

    Produktionsnotiz: 30 Jahre “Tatort” im Ersten: “Taxi nach Leipzig” hieß der erste “Tatort”, der am 29. November 1970 ausgestrahlt wurde. Fast auf den Tag genau 30 Jahre danch gibt es jetzt einen ganz besonderen Jubiläumskrimi, denn erstmals ermitteln die MDR-Kommissare gemeinsam mit ihren Kollegen aus Köln.

    Das war er also, der Jubiläums-Tatort mit den vier Kommissaren aus Leipzig und Köln. Naja. Ich hatte mir mehr versprochen. Obwohl, die Story mit den zwei Toten im Burschenschaftsmilieu, die war schon ordentlich verstrickt. Etwas zu viel Ehrlichers Lunge und auch zuviel Ost-West-Stänkeleien (das war eigentlich schon im Jahr 2000 durch, jetzt wirkt es noch antiquierter, obwohl, passt eigentlich zur Kanzlerkandidatenkür…). Die beiden Kölner wirken ein bisschen blass neben dem Titan und seinem verpeilten Kollegen. Am Ende viel triefender Pathos.

    Link +++ Erstausstrahlung: 26.11.2000

    [xrr rating=4/7]

  • Tatort: Rabenherz (2009) – Ballauf & Schenk

    Das war ja mal ein komisches Dings. Dieser Tatort verursacht nicht nur bei Kommisar Ballauf erhebliche Magenschmerzen. Esogedöns meets Katholizismus und trifft Systemkritik am bundesdeutschen Gesundheitssystems. Ihbäh! Ging garnicht. Noch dazu ein Psychologe, der aussieht wie Jogi Löw. Erhebliche Abzüge, schlechtester Tatort bisher. Und ihr so?

    Link +++ Erstausstrahlung: 25.01.2009

    [xrr rating=2/7]

  • Tatort: Sag nichts (2003) – Thiel & Boerne

    Unsere beiden Lieblingsermittler in passabler Höchstform. Die Story ist etwas fad, dümpelt so vor sich hin und fühlt sich dann am Ende doch eher platt an. Hätte man komplett weglassen können. Dafür kochen Thiel und Boerne zusammen ein leckeres Essen. Einen halben Zusatzpunkt gibts für den Hasenkontent. Solide, aber dennoch wäre mehr drin gewesen.

    +++ Link +++ Link +++ Erstausstrahlung: 14.12.2003

    [xrr rating=4.5/7]

  • Tatort: Der Kormorankrieg (2008) – Blum & Perlmann

    Kripo Konschtanz ermittelt. Durchweg spannender Fall mit einem toten Umweltschützer und den Fischern, die sich durch ihn bedroht fühlten. Spannend bis zum Ende, die Auflösung ist dann ganz anders als gedacht und Perlmann ist überfordert. Ermittelt aber undercover als schwäbischer(!) Angler (wie Stoever 10 Jahre vorher). Frau Blum hat alles im Griff, immerhin.

    Link +++ LINK Erstausstrahlung: 06.01.2008

    [xrr rating=6/7]

  • Bitte beachten: Tatortisierung

    In der Seitenleiste findet sich ein neues Element: Ein Kalender, der die kommenden Tatorte im deutschen Fernsehen listet. Denn laut eigener Erfahrung kommt fast jeden Tag eine Folge. Klick auf die Folge öffnet auch ein Posting, wo man denn auch kommentieren kann. Gut so oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge?

  • Tatort: Schleichendes Gift (2007) – Ritter & Stark

    Ein Berliner Tatort wie wir ihn lieben. Mit Ritters Frauengeschichten und massenweise Berlin inside. Diesmal aber ohne Starks Trennungskindstory. Dafür aber mit tagesaktueller Gesundheitssystemsdebatte und einer deftigen Portion Lobbyismuskritik. Garniert mit investigativem Journalismus und Fahrradkurierrealismus. Etwas herb im Abgang und ein wenig zu versalzen mit dem moralistischen Gehabe der beiden Hauptkommissare. Nett auch das neue Büro und wie sie dort auf die Scheiben malen. Ein bisschen CSI Berlin-Mitte vielleicht. Punktabzug für Herrn Starks Frisur und den protzigen Dienstwagen.

    +++ Link +++ Link +++ Erstausstrahlung: 09.12.2007 +++

    [xrr rating=5/7]

  • Uff!

    Eigentlich wollte sollte hier ein Beitrag stehen über den aktuellen Nahostkonflikt und über den Tatort letzten Sonntag. Ein Pamphlet gegen die Ignoranz und Unmenschlichkeit. Ein Rundumschlag. Gegen alle Beteiligten. Weil es keinen Sinn macht, Partei zu ergreifen. Die Wörter gären nur so in mir und wollen aufgeschrieben werdern. Und je mehr ich darüber lese, je mehr Nachrichtenbilder ich sehe, desto höher steigt die Wut. Wut über so viel Intoleranz, über die verquere Logik von Religionen. Und Wut auch über die eigene Machtlosigkeit. Aber meine Wut hilft niemandem (genausowenig wie meine Worte jemandem helfen). Immerhin geht es nicht nur mir so.

    Was aber hingegen in diesem sogenanntem Internet zu lesen ist an so manchen Stellen übersteigt dann doch die Vorstellungskraft. Bitte aufschreiben: Islamophobie ist Rassismus. Kritische Auseinandersetzung jedenfalls geht anders. Ich verzichte jetzt auf Links, muss ja nicht sein. Aber ich schäme mich für so viel geistigen Dünnschiss in den Blogs und Foren. Geht mal wieder raus. Das hilft.

  • liebe tatortörtler!

    ist ja gut und schön, dass ihr jetzt auch radio-krimis bringt und dazu noch so eine ansprechenede seite gebastelt habt! die erste folge war zwar ein wenig mau, doch das kann sich ja steigern. und ist auch interessant, die geplanten folgen anzuschauen. doch warum zum kuckuck kann ich die folgen nicht downloaden? hä? kann mir das mal einer erklären? danke.

  • Wo liegt bei im Netz begangenen Verbrechen der Tatort?

    Angenommen, ein Deutscher und ein Inder haben in einer virtuellen Sphäre gemeinsam verbotenen Sex, der Server steht auf den Philippinen und die Betreiber-Firma ist in den USA zugelassen – welches Recht greift dann? -> antwort