tatort

  • Tatort: Blutdiamanten (2006) – Ballauf & Schenk

    In Köln stirbt ein Demonstrant bei einer Aktion im Juweliergeschäft. Erschossen von einer Polizeipistole? Die Gemüter sind erhitzt. Im Laufe der Ermittlungen reisen unsere Kölner nach Antwerpen und sind illegalen Diamantenhändlern auf der Spur. In der Folge bangt Freddy um sein Leben.

    Ein solider Tatort mit genügend Spannung und durchdachter Story. Mehr will man doch gar nicht an einem Sonntagabend.

    [xrr rating=6/7]

    Erstausstrahlung: 15.01.2006 +++ Link

  • Tatort: Heimwärts (2010) – Saalfeld & Keppler

    Reich ins Heim- Ein Tatort übers Älter werden. Überlastetes Pflegepersonal, hohe Kosten, ineffektives Gesundheitssystem, pöse Pflegeunternehmen und leidende Angehörige – Ein Plot wie Anne Will-Diskussion. Und doch! Wichtig und wertvoll ist diese Diskussion. Denn da müssen wir auch nochmal reden, übers humane Altern und Sterben. Und dass es so nicht mehr weiter geht. Wird auch immer wichtiger, da muss man sich nur mal den Bevölkerungseimer anschauen. Frau Saalfeld ihre Mutter hat da auch schon eine Idee: Mehrgenerationenhaus! Ein Vorschlag.

    Zurück ins Funkhaus. Wie wars denn nun? Herr Keppler hat schlechte Laune. Muss man also nicht ernst nehmen. Frau Saalfeld sieht wieder aus und verbringt die Nacht im Kühlhaus. Der Bestatter ist ein wahrer Psycho. Und Familie Holst leidet unterm pflegebedürftigen Opa. Alles ein bisschen zu wuchtig, zu ernst, zu berechenbar und damit für einen Tatort zu langweilig. Ist ja eigentlich nix passiert.

    Am Ende bekommt der Kapitalist eins auf den Kopp.

    Erstausstrahlung: 06.06.2010 +++ LINK

    [xrr rating=4.5/7]

  • Tatort: Schlafende Hunde (2010) – Lürsen & Stedefreund

    Wow. Ein richtig spannender Tatort, von der ersten Minute an. Mit viel geheimdienstlicher Trickserei werden die Kommissare an der Nase herum geführt: Zersetzung, Täuschung, Überwachung. Und am Ende muss Herr Stedefreund für seinen Alleingang bluten. Sehr Forsythesk.

    Aber! Die Story um alte Stasi-Seilschaften, die noch Gift aus dem Kalten Krieg einsetzen, ist ja mal sowas von an den Haaren herbei gezogen. Dazu Waffenschmuggel an die Rebellen, um die Welt zu befreien. Hach, das wäre Stoff für einen guten Spionagethriller, aber für die Bremer Kripo? Haarsträubend.

    Link +++ Erstausstrahlung!

    [xrr rating=5/7]

  • Tatort: Der Fluch der Mumie (2010) – Thiel & Boerne

    [xrr rating=6/7]

    Erstausstrahlung! +++ LINK +++ Rezension von Kai-Oliver Derks

    Alberich bekommt eine Persönlichkeit, sie ist sogar ein wenig verliebt. In den frisch aus der Haft Entlassenen, der schnell unter Mordverdacht gerät. Und der ein wenig ungelenk gespielt wird von Tobias Schenke (hatte unter anderem im Polizeiruf “Alles Lüge” mitgespielt). Boerne bekommt Höhenflüge und kämpft verbissen für seine Wahrheit gegen alle Widerstände. Zu allem Überfluss fällt das Wasser aus und Thiels Haare verfetten zusehends. Nur Thiels Vater ist sauer, weil er den Finderlohn für die Leiche nicht kassiert und weiter malochen muss für die neue Hinterachse vom Taxi.

    Wieder ein kleines Meisterstück, köstliche Dialoge und zwei geschickt ineinander verwobene Fälle. Aber das Konzept nutzt sich langsam ab meiner Meinung nach. Nur immer die gleichen Giftereien wegen Thiels Untermietverhältnis. Boernes unkonventionelle Art, sich in die Ermittlungen einzumischen. Am Ende die obligatorische Verfolgungsjagd – zwar funktioniert das und man schaut es gern’, doch es hat sich eben nach fast acht Jahren und 17 Fällen abgenutzt, das muss man ja mal sagen. Viel Weiterentwicklung der Figuren gab es nicht in der Zeit.

  • Tatort: Vergissmeinnicht (2010) – Batu & Kohnau

    hat den jemand gesehen? wie wars?

    LINK +++ Erstausstrahlung!

  • Tatort: Kaltes Herz (2010) – Ballauf & Schenk

    hab ihn selber nicht gesehen – meinungen anyone?

    link +++ erstausstrahlung!

  • Tatort: Absturz (2010) – Saalfeld & Keppler

    Ein Kind verunglückt bei einer Flugshow und der Vater verkraftet es nicht, beschuldigt den Piloten. Doch die Wahrheit liegt wie so oft im Dunkeln. Schuld ist wohl Schlamperei. Dann verschwindet der Veranstalter und liegt plötzlich tot im Citytunnel. Frau Saalfeld kennt den toten Jungen persönlich und ist betroffen, ermittelt irrational, macht Fehler. Ihrem Kollegen Keppler gefällt das gar nicht, es wird gestritten. Konsequenzen hat das keine. Ein Psychospiel mit den Nerven des Zuschauers. Am Ende gibts den üblichen Showdown mit Geiselnahme light. Immerhin wurde auf den SEK-Einsatz verzichtet. Ansonsten sind die Figuren doch arg überzeichnet: die dürre Frau des fülligen Veranstalters und Schwester des noch fülligeren fiesen Bruders. Der Architekten-Papa mit der Designerwohnung und dem Schmerz. Die liebende Oma des Saalfeld-Neffen. Die dickbrüstige und streichende Pilotenfrau. Figuren, ein bisschen wie im Kasperle-Theater.

    Link +++ Erstausstrahlung!

    [xrr rating=5.5/7]

  • Tatort: Tod auf dem Rhein (2010) – Odenthal & Kopper

    Seltsames im Rennfahrermilieu. Während dicke Autos auf dem Hockenheimring ihre Runden drehen, ermitteln Odenthal und Kopper in der Boxengasse. Und decken dabei Unglaubliches auf. Oder doch nicht. Jedenfalls ist einer tot und unsere beiden Spürnasen können den Kreis der Verdächtigen bald einengen. Und dann wird auch noch der Wunder-Laptop geklaut. Da steht nämlich drin, wie man sein Auto schneller macht. Das wars auch schon an Highlights. Achso, und als Soundtrack gabs Die Toten Hosen mit Campino.

    Gehts vielleicht noch ein bisschen quälend langweiliger?

    LINK +++ Erstausstrahlung

    [xrr rating=3/7]

  • Tatort: Dagoberts Enkel (1999) – Ritter und Hellmann

    Der erste Fall für das Duo Ritter und Hellmann (gespielt von Stefan Jürgens!), da werden Post-Filialen in Berlin bebombt, eine Frau stirbt und Ritter macht den Geldkurier. Dabei sieht man allerhand Berlin. Und obwohl der Tatort erst zehn Jahre alt ist, wirken Autos, Ausstattung, Klamotten und Technik merkwürdig antiquiert.

    Der Fall selbst ist jetzt nicht so der Hammer, aber immerhin sehenswert. Und Ritters Rolle hat sich seitdem nicht großartig geändert: Viele Zigaretten, Alkohol und Frauengeschichten.

    Link +++ Erstausstrahlung: 25.07.1999

    [xrr rating=4/7]

  • Tatort: Mörderspiele (2004) – Thiel & Boerne

    etwas verwirrendes kammerspiel um eine tote im see und ohne kopf. die parallelen zu einem mord aus den fünfzigern sind frappierend. ein ukrainer identifiziert seine frau. kurze zeit später hängt die nächste leiche am rathaus, lieblos verhüllt in müllsäcke, dafür aber mit kopf.

    und auf einmal werden alle von ihrer vergangenheit eingeholt, münster ist klein, jeder kennt jeden und einige haben noch alte rechnungen auf, auch die frau staatsanwältin. die spuren führen zu einem bauernhof. boerne vermittelt auf eigene faust und sieht am ende ziemlich kaputt aus. thiel versteht gar nichts, dafür schlägt er sich aber gut durch den münsterschen inzestmorast.

    insgesamt gut gemachter und gespielter tatort, manchmal nicht ganz logisch, aber muss ja nicht immer.

    LINK +++ Erstausstrahlung: 25.04.2004

    [xrr rating=6/7]