tatort

  • Tatort: Schmale Schultern (2010) – Ballauf & Schenk

    die taz urteilt: “Ein Debattenkrimi mit hohen Dezibelzahlen ist dieser neue Kölner “Tatort” geworden, denn über ein keifendes Ex-Ehepaar führt er tief in die Vor- und Nachteile des neuen deutschen Scheidungsrechts ein. […] Bis weit über die Schmerzgrenzen wird […] paritätisch das Unglück ausgeleuchtet, das die Auflösung einer Familie bei allen Beteiligten auslöst.”

    wohl war. leichte kost war das nicht. stellenweise auch langweilig. zumindest gab es keinen erhobenen zeigefinger, keine moral. am ende haben alle verloren. aber so ist das bei scheidungen. etwas deplaziert dabei wirkte die story mit dem katzenkaffee.

    [xrr rating=4/7]

    +++ Erstausstrahlung: 12.09.2010 +++ Link

  • Tatort: Gebrochene Herzen (2006) – Blum & Perlmann

    Schwieriges Thema Vergewaltigung mal wieder. Der Täter wird erschossen und der Verdacht fällt schnell auf das Opfer und ihre Mutter. Sie verhalten sich auch so auffällig und Rache ist schließlich menschlich. Auch bei der Familie des Täters scheint einiges im Argen. Und was ist eigentlich mit der Verlobten des Täters, die ist schon die ganze Zeit so komisch. Und so düsen die beiden Ermittler von einem Verdächtigen zum Nächsten und kommen nicht weiter. Die Auflösung lässt Fragen offen und kommt doch sehr banal rüber.

    [xrr rating=6/7]

    +++ Erstausstrahlung: 23.07.2006 +++ Link +++

  • Tatort: Am Ende des Tages (2010) – Dellwo & Sänger

    Ermittlungen gegen den eigenen Chef: Charlotte und Fritz sind überfordert. Sie glauben an seine Unschuld, nur spricht alles gegen ihn und zu allem Überfluss ist er auch noch untergetaucht. Er ermittelt auf eigene Faust, schießt dem Bordellbesitzer ins Knie und rasiet sich einfach nicht. Doch wer steckt wirklich dahinter? Am Ende ist die Auflösung banal, das Ende nur mäßig spannend und immerzu jammern die Ermittler, dass sie keinen Bock mehr haben auf den Job und schmeißen hin. Das Ende des Frankfurter Teams. Waren sie gut? Geht so, Frau Sänger hat eigentlich immer gejammert oder komisch geguckt oder beides. Und die Figur Dellwo schwankte immer zwischen Weichei und Draufgänger. Grundsolide, aber man wird sie nicht vermissen.

    [xrr rating=5/7]

    +++ Erstausstrahlung: 05.09.2010 +++ Link

  • Tatort: Heimspiel (2004) – Lindholm

    Frau Lindholm ermittelt in ihrer Heimatstadt Lüneburg und trifft einen alten Kollegen und Freund, der sie hat sitzen lassen vor ein paar Jahren. Ein Anschlag auf einen Unternehmer wurde verübt, schnell fällt der Verdacht auf eine Gruppe junger Protestler (analog zum Tatort Salzleiche, muss an der Gegend liegen). Doch es gibt Ungereimtheiten, vor allem in der Firmengeschichte, der Sohn vom Unternehmer ist komisch und Kollege Bein vom Staatsschutz erst recht.

    Nettes Stückchen zum Thema böses Pharmaunternehmen und korrupte Polizei. Stellenweise ziemlich langweilig und das Ende kommt ein wenig plump. Übrigens auch einer der wenigen Tatorte ohne Leiche.

    Erstausstrahlung: 29.02.2004 +++ link

    [xrr rating=5/7]

  • Tatort: Glaube, Liebe, Tod (2010) – Eisner & Bindmayer

    richtig spannender fall aus österreich um sekten und einsame ermittler. um beeinflussung, traurige eltern und aussteiger. harald krassnitzer spielt den kommissar moritz eisner ganz großartig, vielleicht ein bisschen zu ruhig. und dass wien aus so viel hochhäusern besteht, hätte ich auch nicht gedacht.

    Erstausstrahlung: 29.08.2010 +++ Link

    [xrr rating=6/7]

  • Tatort: Hauch des Todes (2010) – Odenthal & Kopper

    ein anstrengender tatort. mehrere frauen wurden ermordet und der täter spielt mit den ermittlern. er scheint es auf lena abegesehen zu haben. man wird nervös, die zeit läuft davon und alles gerät ins wanken. die ersten tatverdächtigen warens dann doch nicht, wurden nur als ablenkung benutzt. und am ende wäre fast alles vorbei…

    [xrr rating= 6/7]

    +++ Link +++ Erstausstrahlung!

  • Tatort: Blinder Glaube (2008) – Ritter & Stark

    fette vetternwirtschaftsförderung, sag ich mal. hatte wir schon mal gesehen, aber ehrlich gesagt, nicht sehr aufmerksam, so dass es wieder spannend bis zum ende blieb.
    ein bisschen undurchsichtig vielleicht das ganze stück, entweder ist man miteinander verwandt oder hat eine affäre. jedenfalls ist die chefärztin tot und keiner wars. alles dreht sich um ein neues projekt, indem viel subventioniert wurde. der schmierige projektleiter macht sich zwar unbeliebt bei den kommissuren, kann aber seine unschuld beweisen. ritter tanzt erst mit stark, dann mit weber und schließlich mit der schönen wissenschaftlichen mitarbeiterin. die lügt sich aber um kopf und kragen, das mag er nicht. stark verliebt sich auch ein bisschen in das blinde versuchskaninchen, ist aber mitleid offenbar. chef wiegand macht gewinne mit insiderhandel.

    alles nicht sehr aufregend, nicht ihr bester fall.

    [xrr rating=4/7]

    +++ Link +++ Erstausstrahlung: 31.08.2008

  • Tatort: Salzleiche (2008) – Lindholm

    nachdem das handelsblatt heute vom ausstieg aus dem ausstieg aus dem ausstieg berichtete, war diese tatort-wiederholung tagesaktuell. frau lindholm jagt einen mörder, kifft, fliegt nach spanien und sucht den vater ihres kindes. dabei wird sie verfolgt und fasst erschossen. gut gemachtes stück um atommüllendlager und vertuschung.

    +++ Link +++ Erstausstrahlung: 16.11.2008

    [xrr rating=6/7]

  • Tatort: Das schwarze Grab (2008) – Kappl & Deininger

    Kappl wird Opfer eines Grubenunglücks und ist zusammen mit den Bergleuten eingesperrt für mehrere Tage. Dann passiert da unten auch noch ein Mord. Alles ein bisschen unübersichtlich. Oben wird hektisch ermittelt, weil eine Bergmannsfrau ermordet wurde. Auch nicht übersichtlicher. Und dann immer wieder Streit zwischen den Verschütteten. Kappl bekommt mehrmals keine Luft und wer hat eigentlich das ganze Mineralwasser bestellt. Bergleute erkennen sich an den farbigen Streifen auf dem Helm. Die Batterien in Lampen auf den Helmen reichen einen ganzen Tatort lang. Darf man den toten Mitarbeiter aus der Staatskanzlei Kanzler nennen? Deininger schnarcht und bekommt eins auf den Kopp. Am Ende sind alle glücklich, die Grube wird trotzdem geschlossen. Scheiß Kapitalismus. Hab ich schon erwähnt, dass es total unübersichtlich war und man einen spannenden Tatort draus machen hätte können? Hat man aber nicht.

    [xrr rating=4/7]

    +++ Erstausstrahlung: 14.09.2008 +++ LINK

  • Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen (2007) – Herz & Krause

    Ziemlich undurchsichtige Story mit zuviel Handelnden. Krauses Nichte gerät an einen Bösewicht aus dem Internet und am Ende wars jemand anderes. So richtig toll sind die Polizeirufe aus Brandenburg nicht. Mal ganz ehrlich. Und ihr so?

    [xrr rating=4/7]

    Erstausstrahlung: 03.06.2007 +++ LINK