internet

  • Tatort: 3 x schwarzer Kater (2003) – Thiel & Boerne

    Durchwachsene Geschichte über Rollstuhlfahrer, Forensik und dealende Taxifahrer. Sehr linear, ohne große Überraschungen. Aber das ist das schöne an Thiel und Boerne: Bei ihnen kann der Fall noch so langweilig sein, ihre Dialoge und gewitzten Pointen sind goldig bis genial. Punktegewinn, weil Thiel zweimal sein “Rrrriiiieeeschtich!” untergebracht hat.

    Erstausstrahlung: 19.10.2003 +++ Link +++ Link

    [xrr rating=4/7]

  • Tatort: Schleichendes Gift (2007) – Ritter & Stark

    Ein Berliner Tatort wie wir ihn lieben. Mit Ritters Frauengeschichten und massenweise Berlin inside. Diesmal aber ohne Starks Trennungskindstory. Dafür aber mit tagesaktueller Gesundheitssystemsdebatte und einer deftigen Portion Lobbyismuskritik. Garniert mit investigativem Journalismus und Fahrradkurierrealismus. Etwas herb im Abgang und ein wenig zu versalzen mit dem moralistischen Gehabe der beiden Hauptkommissare. Nett auch das neue Büro und wie sie dort auf die Scheiben malen. Ein bisschen CSI Berlin-Mitte vielleicht. Punktabzug für Herrn Starks Frisur und den protzigen Dienstwagen.

    +++ Link +++ Link +++ Erstausstrahlung: 09.12.2007 +++

    [xrr rating=5/7]

  • nichts neues mehr. leider.

    Luise abgeschaltetNach Radio Multikulti musste nun auch Luise dran glauben. Das Lexikon über Berlin. Auch hier siegte Geld wieder über Vernunft. Auch hier bleibt nur Kopfschütteln.

    (via hcl@flickr, danke auch fürs bildchen…)

  • Uff!

    Eigentlich wollte sollte hier ein Beitrag stehen über den aktuellen Nahostkonflikt und über den Tatort letzten Sonntag. Ein Pamphlet gegen die Ignoranz und Unmenschlichkeit. Ein Rundumschlag. Gegen alle Beteiligten. Weil es keinen Sinn macht, Partei zu ergreifen. Die Wörter gären nur so in mir und wollen aufgeschrieben werdern. Und je mehr ich darüber lese, je mehr Nachrichtenbilder ich sehe, desto höher steigt die Wut. Wut über so viel Intoleranz, über die verquere Logik von Religionen. Und Wut auch über die eigene Machtlosigkeit. Aber meine Wut hilft niemandem (genausowenig wie meine Worte jemandem helfen). Immerhin geht es nicht nur mir so.

    Was aber hingegen in diesem sogenanntem Internet zu lesen ist an so manchen Stellen übersteigt dann doch die Vorstellungskraft. Bitte aufschreiben: Islamophobie ist Rassismus. Kritische Auseinandersetzung jedenfalls geht anders. Ich verzichte jetzt auf Links, muss ja nicht sein. Aber ich schäme mich für so viel geistigen Dünnschiss in den Blogs und Foren. Geht mal wieder raus. Das hilft.

  • Warum twitter das Internet kaputt macht

    Dieses Jahr tauchte in allen Ecken und Kanten der Microblogging-Dienst twitter auf. Obwohl schon 2006 gestartet, erlebte der Dienst dank starker Vernetzung dieses Jahr seinen Hype. Und wird auch in 2009 richtig abgehen.

    mspro auf twitter

    Nun, was ist aber so schlimm dran? twitter negiert das Internet, weil es keine Trackbacks gibt, keine vias, nur verstümmelte Links. Weil es abgeschottet ist, für Außenstehende schwer nachzuvollziehen und weil es vor allem Zeit bindet. Eine twitter-Nachricht ist nur für den Moment, schwer zu archivieren und damit zu durchsuchen. Wo sollen die Inhalte herkommen, wenn alle nur noch twittern?

  • Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#7)

    Kommentare sind die Eiterbeulen des Internetzeitalters. Denn mit der totalen Demokratisierung von Informationen kamen auch die Schwachsinnigen, Intoleranten und Schwafler an die Tastatur. Und diese Allianz aus kollektivem Idiotismus nutzt die Kommentarfunktion auf unzähligen Seiten, müllt die Leitungen zu, verstärkt das Rauschen und die Frustration. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Wir sind hier bisher weitesgehend davon verschont geblieben, doch es gibt viele Seiten, bei denen ich schon gar nicht mehr die Kommentare lese. Ich wünsche mir für 2009 ein Kommentarsystem, das automatisch geistigen Dünnschiss ausfiltert. Liebe Programmierer, könnt ihr das machen? Dann wird vielleicht auch das Internet ein bisschen schneller.

    Hier sucht übrigens Einer Kommentarschreiber für 0,30€ bis 0,50€ pro Kommentar – die Qualität der Seite kann man sich vorstellen…


    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5) (6)

  • nochmal webdesign, dann reichts aber auch

    so, seit montag läuft hier auch wordpress in der aktuellen version. ich habe mich entschieden, das layout beizubehalten und die neuen funktionen nach und nach einzubauen. wäre doch gelacht, wenn ich das nicht selber hinbekomme. neu hinzugekommen ist auf jeden fall der sticky-artikel: der jeweils wichtigste artikel der woche oder so. der erscheint immer ganz oben und in bewährtem aubergine.

  • webdesign oder so

    so, meine lieben leser. ab morgen bin ich weg und sonntag wieder da.

    wie ich gerade gesehen habe, gab es ein wichtiges wordpress-update. das werde ich installieren innerhalb der nächsten woche. denn die neuen features sind gar allzu lecker. yummi. hier mein kleiner fahrplan:

    • disqus werde ich wieder abschaffen, mal sehen, ob ich alle kommentare wieder nach hause importieren kann.
    • es muss auf jeden fall ein neues layout geben, mal sehen, ob sich die liste der kombatiblen übers wochenende noch erweitert.
    • es gibt nun die funktion sticky artikel, damit kann man besonders tolle artikel festpinnen, sie rutschen dann nicht nach unten.

    habt ihr vielleicht noch änderungswünsche?

  • pixelroiber ist ganz hibbelig weil er gerade im web einen pub gefunden hat

    wer ein wirklich ausgefallenes geschenk sucht, der darf die knapp vierzigtausend euro nicht scheuen. denn was es hier gibt, ist nicht weniger als ein aufblasbarer pub. also ein kompletter pub für maximal 50 personen zum aufblasen. mit kompletter inneneinrichtung und kamin. ein pub! zum aufblasen! fuck! inklusive zwei druckluftgebläse zum aufblasen. yeah! gummipuppen sind so 2007!

    (via)