sonntag

  • Tatort: Tempelräuber (2009) – Thiel & Boerne

    Die taz schreibt:

    Mächtig prangt in diesem Kleruskrimi das Kreuz über den armen Menschen, die lautlos im Verborgenen ihre Sehnsucht nach Nähe, Liebe und Körperlichkeit stillen.

    Man darf gespannt sein, nur noch wenige Stunden…

    Schöner Münsteraner Tatort im religiösem Milieu, die Story erinnerte stellenweise an Wolf Haas’ Silentium! Thiel hatte alle Hände voll zu tun und Boernes Hände waren eingegipst, nur helfen lassen wollte er sich nicht. Klar, dass es da zu Streit kommt, da geht auch schon mal die Geige kaputt. Alberich hat sich endlich mal gegen ihren Chef aufgelehnt, das wurde langsam mal Zeit. Ansonsten: viel Witz und ein unerwartetes Ende, mehr will man doch gar nicht am Sonntag Abend! Vielen Dank, wir ziehen unseren Hut, Herr Thiel!

    Erstausstrahlung! — Link — LinkLink

    [xrr rating=6/7]

  • Tatort: Architektur eines Todes (2009) – Dellwo & Sänger

    Ein Frankfurter Tatort, der letzte dieses Teams. Es ging ums Schminken, oder? Aber mal im Ernst: Da ermittelt die Kripo in einer Vermisstenangelegenheit und die Vermisste lebt die ganze Zeit noch. Das Team hastet durch Frankfurt, alle sind verdächtig und dann wars jemand ganz anderes. Dazwischen die allgegenwärtige Frau Martens, die scheinbar alles im Griff hat, aber dann doch nicht, läuft nämlich alles aus dem Ruder, die Story auch. Wenigstens hat der Dellwo Zeit, im Auto abzuhängen und komische Musik zu hören. Dazwischen ein bisschen Familien-Schmus und viel Gefühl.
    Spannend wars ja, dieser Tatort, aber unnötig.

    Link +++ Erstausstrahlung!

    [xrr rating=4/7]

  • Tatort: Der Tote vom Straßenrand (2007) – Kappl & Deininger

    ach. die saarländer wieder, einer ist sogar ein bayer. und der bandelt mit der indischstämmigen gerichtsmedizinierin an. die wird aber gestalkt vom pösen rechtsanwalt. und zwischendurch sterben alle durch kohlenstoffmonoxid-vergiftung. schön ist das nicht. aber auch nicht aufregend.

    die auflösung des falls war nicht gerade logisch, eher verwirrend.

    und stalking ist inzwischen ein straftatbestand.

    LINK +++ Erstausstrahlung: 18.02.2007
    [xrr rating=4/7]

  • Polizeiruf 110: Die armen Kinder von Schwerin (2009) – Hinrichs & Tellheim

    Das nimmt ja langsam Überhand mit der Fritzi Haberlandt, nachdem sie letzte Woche schon die nicht so ganz unschuldige Ehefrau spielte, war sie heute die ahnungslose Ehefrau. Das wirft Fragen auf: Werden wir sie nun jede Woche sehen (müssen)? Kann sie auch andere Rollen spielen? Und warum war sie eigentlich nicht mehr schwanger heute? Ansonsten ist der Polizeiruf mit Uwe Steimle ja schon ein Fall für sich. Ständig fragt man sich, ob er nun genial spielt oder mit seiner naiven und super-ossigen Art einfach nur nervt. Da macht er plötzlich einmal Thai Chi, dann zieht er seinen Kollegn auf wegen dessen vielen Überstunden und fehlendem Privatleben. Und ständig die moralischen Keulen. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Die Story? Ach naja, die russische Buntmetallmafia kennt kein Recht und Gesetz und verheizt die armen, arbeitslosen Familienväter. Nicht sehr innovativ und in Zeiten stark gefallener Rohstoffpreise auch etwas antiquiert. Schlimmer war nur noch die Frisur des Handlangers. So eine Art Mittelalter-Vokuhila. Gruselig und absolut No Go. Am Ende dann das übliche SEK-Gedöns, kennt man ja.

    Das war übrigens der letzte Polizeiruf mit Steimle. Gab wohl Krach, steht hier. Und die Faz hat auch einen längeren Artikel. Nunja.

    [xrr rating=4/7]

    LINK +++ Erstausstrahlung: 28.06.2009

  • Tatort: Tote Männer (2009) – Lürsen & Stedefreund

    Der Kommisar war mit der Hauptkommissarin ihrer Tochter im Bett und das wars dann auch mit Überraschendem. Es folgt viel Wiederholung, die Story dreht sich im Kreis und der Versächtige ist schnell gefunden. Frau Lürsen ätzt sich abermals durch den ganzen Tatort und ihr Kollege mit dem ulkigen Namen hat nicht viel beizutragen zur Unterhaltung des anspruchsvollen Zuschauers. Die Auflösung kommt überraschend und unglaubwürdig daher.

    Nö, so nicht, da haben wir schon bessere gesehen.

    Hier steht übrigens, was da alles nicht stimmte.

    [xrr rating=3/7]

    Erstausstrahlung! +++ LINK

  • Tatort: Tödlicher Einsatz (2009) – Odenthal & Kopper

    naja, irgendwann wirds dann auch mal langweilig: ein SEK-mann wird erschossen und unsere beiden kommissare ermitteln gegen die kollegen. ich weiß nicht, wie oft wir das schon gesehen haben. dabei stolpert frau odenthal über ein schweißgerät und fällt hin. zwischendurch dürfen wir noch dem drogensüchtigen beim entzug zuschauen und manchmal hat frau odenthal herzschmerz. die auflösung ist dann so banal, dass man sich schon fragt, ob es eine maschine gibt, die die drehbücher schreibt (wenn man nicht zwischendurch eingeschlafen ist).

    ansonsten viel SEK-gedöns. muß man nicht unbedingt haben.

    [xrr rating=3/7]

    erstausstrahlung +++ link +++ link

  • Tatort: Bittere Trauben (2009) – Kappl & Deininger

    Ok, war jetzt nicht so der Hammer. Die Story hab’ ich gar nicht erst kapiert und was der Schwefel im Wein macht auch nicht. Aber ansonsten ganz unterhaltsam und spannend. Sicher, es gibt bessere aber solch’ Kotletten sieht man viel zu selten im deutschen Fernsehen. Was dem Kappl sein Vater da zu suchen hatte, das bleibt das Geheimnis der Drehbuchschreiber. Immerhin war die Weinkönigin fast nackt.

    [xrr rating=5/7]

    LINK +++ Erstausstrahlung!

  • Tatort: Oben und unten (2009) – Ritter & Stark

    So viel Berlin war noch nie: U-Bahn, Unterwelten, ein verrückter Künstler, Flaschensamler, Problemkids – alles dabei. Und mittendrin unsere beiden Helden. Mit ein paar Ungereimtheiten zwar (erst sind sie am Alex und plötzlich in Steglitz), aber das verzeihen wir ihnen gern. Die Story ist gut durchdacht, nur verheddert sie sich ein wenig in den Handlungssträngen, das gab Punktabzug. Starks Flörterei mit dem Au-Pair wird leider nicht weiter thematisiert und auch Sohnemann spielt gar keine Rolle mehr. Immerhin gibt es eine Anspielung auf Ritters Steuererklärung.

    Eine Frage bleibt jedoch: Waren die Fahrgäste auf den U-Bahnhöfen gecastete Statisten oder zufällige Passanten?

    [xrr rating=6/7]

    LINK — Erstausstrahlung!

  • Polizeiruf 110: Fehlschuss (2009) – Schmücke & Schneider

    Naja: Die alten Herren aus Halle/Saale ermitteln wegen einer Einbruchsserie mit Todesfolge. Als sie die Bande auf frischer Tat ertappen, schießt Schmücke einen der Täter lebensgefährlich an. Und nun nimmt das Grauen seinen Anfang: Er hat Gewissensbisse, vor allem weil die Täter jugendlich sind. Später wird dann Anne Will in ihrer illustren Runde über Jugendkriminalität reden und dabei Ausschnitte zeigen aus jenem Polizeiruf. Das Thema ist ja beliebt derzeit.

    Aber die beiden sind echt langweilig und kommen kaum über Kreisliganiveau heraus. Die Story ist berechenbar. Und während man als Zuschauer so vor sich hin dämmert.. die Stimmen und Bilder sind so schön monoton… immer dann jedenfalls schreckt man hoch, wenn nämlich mal wieder eine Razzia ist. Da kommen die grünen Kollegen gleich mit fünf Autos und so. Effekthascherei?

    Und auch logischer Fehler: Der Chef sagt am Anfang, dass bei jeder Vernehmung von Minderjährigen das Jugendamt dabei sein muss. Dieser Umstand wird dann aber ganz schnell vergessen und ist gar nicht mehr relevant später.

    LINK +++ Erstausstrahlung

    [xrr rating=3/7]

  • Tatort: Gesang der toten Dinge (2009) – Leitmayr & Batic

    Eine Anspielung auf den Kanal Telemedial?

    [youtube 9cVVsiRHNLk]

    Könnte sein. Spielt jedenfalls in ähnlichem Umfeld. Mit dabei eine Kommissarin mit übelstem schwizerdütschem Dialekt und eine Original Orgel Vreten plus grünem Polizei-Jogginganzug. Nach einer guten halben Stunde habe ich schon gar nichts mehr verstanden, alle können hellsehen und sind per se verdächtig. Den Fall selbst löst die Fefi dann mit ihrem Muhackl. Und großartig der Showdown beim Staatsanwalt! Punktabzug aufgrund der Sprachbarriere.

    LINK – Erstausstrahlung

    [xrr rating=5/7]