wordpress

  • zwischenbericht

    einige kommentare sind verschwunden und/oder tauchen an anderer stelle wieder auf. das ist komisch und wird untersucht. geduld.

  • themenwechsel

    es ist mal wieder zeit für einen tapetenwechsel. irgendwann ist auch mal schluss mit aubergine. und weil ich so unendlich nett bin, stelle ich euch vor die wahl zwischen drei layouts. welches würdet ihr wählen?

    mein absoluter favourit voluptua:

    Voluptua

    auch in der engeren auswahl modicus:

    modicus

    und ein bisschen abgewandelt modicus remix 2.0 :

    modicus remix 2.0

    [poll id=”6″]

  • Warum Automatisierung doof ist

    Gestern abend wollte ich auch ältere Beiträge verschlagworten (“taggen”). Dazu habe ich die Auto-Tag-Funktion des wordpress-Plugins Simple Tags. Die Idee dahinter ist verblüffend einfach: Er sucht in den Beiträgen nach Signalwörtern, die es schon als Tags gibt und setzt sie dann in die Beiträge. Klingt logisch und einfach. Das ganze hat auch keine 10 Minuten gedauert (bei ca. 900 Postings insgesamt). Dumm nur, dass ich zum Teil Abkürzungen als Tags vergeben hatte: hr, ard, tu, hu, usw. Diese hat er natürlich fast in jedem Beitrag gefunden (als Wortbestandteile) und so hatte ich mir die Datenbank zugemüllt. Hat eine Weile gedauert, bis ich die unsinnigsten Tags wieder rausgelöscht hatte. Dabei hat mir dann obiges Plugin wiederum vorzügliche Dienste erwiesen. Ich empfehle es daher trotzdem, aber klickt um Himmels Willen nicht auf Auto Taggen!

  • Richtigstellung

    In der häuslichen televisonsapparatur kam gerade eine Promisendung. Prominenter Teil der Promisendung ist der Stylomat. Da müssen sich derb geschminkte Frauenzimmer anhören, wie scheiße sie eigentlich aussehen und werden in der Folge anders derb geschminkt und sehen dann angeblich besser aus. Sagt der Stylomat. Der ist übrigens eine Kiste, aus der ein überdimensionales Objektiv ragt, das nicht nur reden kann, sondern dazu auch noch eigenartig animiert ist.

    Dazu gebe ich zu Protokoll: Ich bin der eigentliche Stylomat und niemand anders. Und nun übergebe ich das Wort an den Gossipkönig, der kennt sich bei sowas besser aus…

  • flickr -> wordpress ?

    Auf der Suche nach wordpress-Plugins die in irgendeiner Weise flickr anbinden. Gar nicht so einfach. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

    • WordPress Flickr Manager
      Das sieht vielversprechend aus, leider unterstützt mein Server kein PHP 5 und so konnte ich es nicht testen. Eine ältere Version des Plugins läuft wiederum nicht auf wordpress 2.7 und außerdem ist der Support gruselig: Nur ein Blog, wo man sich gefälligst die Informationen selber zusammen suchen soll. So nicht!
    • Flickr Photo Album
      Hier geht es um flickr-Alben, auch nicht unbedingt das, was ich brauche. Nicht getestet.
    • Flickr Tag
      Das sieht schon besser aus. Hier kann ich einzelne Bilder, Favouriten oder komplette Sets im Blog veröffentlichen und das Erscheinungsbild konfigurieren. Ein Bild sieht bspw. so aus:

    [flickr]photo:3139506412[/flickr]

    Ein ganzes Set würde so aussehen:

    [flickr]set:72157603500958969[/flickr]

    Das sieht schonmal gut aus. Ein großer Vorteil ist auch, dass die Bilder zwischengespeichert werden, damit nicht bei jedem Reload die langsamen flickr-Server abgerufen werden müssen. Und die Anzeige der Beschreibung bei jedem einzelnen Bildchen ist auch sehr schick.

    Dabei bleibts erstmal. Dumm nur, dass das Plugin per eigenem code aufgerufen wird: [fl ckr]set:72157603500958969[/fl ckr], dass heißt: Wenn es mal nicht mehr läuft oder mit kommenden Versionen nicht kompatibel sein wird, dann sind auch die alten Postings ohne Bilder.

    Natürlich gibt es noch mehr Plugins. Einige sind jedoch nicht kompatibel zu wordpress 2.7, andere wiederum verlangen Lightbox oder das oben angesprochene PHP 5. Für Vorschläge oder Alternativen bin ich aber jederzeit offen.

  • So, meine liebe Leserschaft:

    Wo ist der Schampus? Es gibt was zu feiern. Und zwar wird ab sofort jede Rezension bewertet mit Sternchen auf einer Skala von 1-7. Das sieht dann ungefähr so aus:

    [xrr rating=4.25/7]

    Technisch gelöst mit dem Plugin Xavin’s Review Ratings, das schreibt zwar nicht in die Datenbank, aber sieht dafür schnuckelig aus!

    Meinungen dazu?

  • Neues vom Dönerpreis

    Vor fast einem Jahr schrub ich vom Dönerpreiskrieg im Kiez. Ähnliche Gedanken wurden auch hier verwurstet. Ganz erstaunlicherweise gibt es beide Dönerläden noch. Der Preis hält sich inzwischen stabil bei einem Euro – jedoch esse ich woanders hochwertiger.

  • nochmal webdesign, dann reichts aber auch

    so, seit montag läuft hier auch wordpress in der aktuellen version. ich habe mich entschieden, das layout beizubehalten und die neuen funktionen nach und nach einzubauen. wäre doch gelacht, wenn ich das nicht selber hinbekomme. neu hinzugekommen ist auf jeden fall der sticky-artikel: der jeweils wichtigste artikel der woche oder so. der erscheint immer ganz oben und in bewährtem aubergine.

  • webdesign oder so

    so, meine lieben leser. ab morgen bin ich weg und sonntag wieder da.

    wie ich gerade gesehen habe, gab es ein wichtiges wordpress-update. das werde ich installieren innerhalb der nächsten woche. denn die neuen features sind gar allzu lecker. yummi. hier mein kleiner fahrplan:

    • disqus werde ich wieder abschaffen, mal sehen, ob ich alle kommentare wieder nach hause importieren kann.
    • es muss auf jeden fall ein neues layout geben, mal sehen, ob sich die liste der kombatiblen übers wochenende noch erweitert.
    • es gibt nun die funktion sticky artikel, damit kann man besonders tolle artikel festpinnen, sie rutschen dann nicht nach unten.

    habt ihr vielleicht noch änderungswünsche?