link

  • Tatort: Das Gespenst (2009) – Lindholm

    Da haben wir letztens noch Hannover gescholten und dann sowas: Ein böser Scherge lässt sich in der Landeshauptstadt operieren und der Verfassungsschutz versucht ihn zu beschützen. Dumm nur, dass Frau Lindholm mit der Agentin mal befreundet war und auch einen Mord aufzuklären hat. Und dann wird ein Spionagestückchen draus. Spannend bis zur letzten Minute und in zünftiger Agentenmanier dreht sich die gesamte Story mehrmals um und man weiß gar nicht mehr, wo oben und unten ist. Ich glaube, von einem Tatort ist gar nicht mehr zu erwarten.

    Übrigens, gibt es dieses Krankenhaus (sieht aus wie ein Eierbecher aus Glas) in Hannover wirklich? Und: Warum kümmert sich Frau Lindholm so wenig um ihr Kind, da bekommt man ja selber ein schlechtes Gewissen…

    [xrr rating=6/7]

    Link +++ Erstausstrahlung

  • Tatort: Tödliche Tarnung (2009) – Lannert & Bootz

    Nur mit einem halben Auge gesehen, aber bei dem Namen der Hilfsorganisation musste ich dann doch aufhorchen. Bei Cicero wird es so zusammen gefasst:

    Ganz und gar schwäbisch ist auch die Hilfsorganisation, die in den Fall verwickelt ist. Wer in Schwaben anderen Menschen hilft, der weiß nämlich, dass er Gutes tut. Die Arroganz des Gutmenschlichen ist allgegenwärtig: Schwaben sind halt bessere Menschen. Anders kann man sich den Namen der Hilfsorganisation, für die sich Iris Westermann (Despina Pajanou) so überzeugend einsetzt, nicht erklären. “Schwaben für Menschen” verschickt Hilfsgüter in alle Welt und sieht darin nichts Schlimmes, wenn der größte Spender ein philanthropischer Waffenhändler ist.

    Das lasse ich mal so stehen und vergebe meine Punkte unter Vorbehalt:

    [xrr rating=4/7]

    Link – Link – Erstausstrahlung

  • Tatort: Herz aus Eis (2009) – Blum & Perlmann

    In der Ankündigung steht:

    Es wird ein Wettlauf mit dem Tod.

    Und dieser Wettlauf wird nach allen Regeln der Kunst von den Drehbuchschreibern ausgereizt. Am Ende jagt ein Höhepunkt den anderen und man mag schon gar nicht mehr hinschauen. Ganz am Ende wird dann noch geweint, aber ansonsten kommt dieser Tatort ohne den erhobenen Zeigefinger daher. Die Geschichte mit dem Qualitätsmanagement wirkt aufgesetzt und störend. Und zwischendurch schrekt man entsetzt hoch: Was denn für Aktiengeschäfte? Wird aber nicht weiter thematisiert. Insgesamt ein grundsolides Stück, kommt aber über Standardqualität nicht hinaus. War aber auch nicht mehr drin, in der Story.

    Erstausstrahlung! +++ Link

    [xrr rating=4/7]

  • Tatort: Der doppelte Lott (2005) – Thiel & Boerne

    [edit am 27.09.2009:] der kam heute am wahlsonntag noch mal im WDR. und da noch die zusammenfassung fehlt, pack ich es mal hier rein und hol den artikel nach oben:

    thiel macht sich an die schöne inguschetienierinn ran und boerne ist fast ein mörder. natürlich geht es um wahlkampf heute und ein kandidat ist schon tot. ein besonderes highlight: boerne besucht seinen kölner kollegen und trifft dort ballauf und schenk! ganz klischee ist der kölner oberstaatsanwalt auch noch schwul. der schurke diesmal: der politisierende unternehmer. und man sieht so einige grünen-wahlplakate. skandal, skandal. dazu viel thiel und boerne-witz und am ende jagen sich alle übern golfplatz. ein gelungenes glanzstück!

    [xrr rating=6/7]

    Link +++ Kritik +++ Erstausstrahlung: 20.11.2005

  • Tatort: Neuland (2009) – Dellwo

    Der Herr Kommisar macht Urlaub auf dem Bauernhof. Mit Entspannung ist aber nichts, denn es gibt Stress mit Plauers Gerti und zusammengeschlagen wird er auch noch. Den Grundstückspekulatius sein Auto liegt im Baggersee und von ihm selbst fehlt jede Spur. Und als Krönung oben drauf wird auch geknutscht mit der schönen Bäuerin.

    Mal ehrlich: der war nicht gut, oder? Der war eher peinlich. Dafür hat sich der Kameramann ausgetobt und ständig neue Perspektiven ausprobiert. Wenigstens.

    link +++ Erstausstrahlung

    [xrr rating=3/7]

  • Tatort: Quartett in Leipzig (2000) – Ehrlicher & Kain + Ballauf & Schenk

    Produktionsnotiz: 30 Jahre “Tatort” im Ersten: “Taxi nach Leipzig” hieß der erste “Tatort”, der am 29. November 1970 ausgestrahlt wurde. Fast auf den Tag genau 30 Jahre danch gibt es jetzt einen ganz besonderen Jubiläumskrimi, denn erstmals ermitteln die MDR-Kommissare gemeinsam mit ihren Kollegen aus Köln.

    Das war er also, der Jubiläums-Tatort mit den vier Kommissaren aus Leipzig und Köln. Naja. Ich hatte mir mehr versprochen. Obwohl, die Story mit den zwei Toten im Burschenschaftsmilieu, die war schon ordentlich verstrickt. Etwas zu viel Ehrlichers Lunge und auch zuviel Ost-West-Stänkeleien (das war eigentlich schon im Jahr 2000 durch, jetzt wirkt es noch antiquierter, obwohl, passt eigentlich zur Kanzlerkandidatenkür…). Die beiden Kölner wirken ein bisschen blass neben dem Titan und seinem verpeilten Kollegen. Am Ende viel triefender Pathos.

    Link +++ Erstausstrahlung: 26.11.2000

    [xrr rating=4/7]

  • 100 Meter Gesichter aus Berlin

    nach diesem klick gehts zum längsten foto der welt und wahrscheinlich auch zur breitesten website ever! aufgenommen 2007 auf der warschauer brücke in berlin von dem dänen simon hoegsberg. nicht auf einmal, sondern innerhalb von 20 tagen. viel spaß damit.

    btw: ich kenne einen, der erkennt sicher wieder das ein oder andere bekannte gesicht…

    (via)

  • leseempfehlung

    frau gröner schreibt ganz wunderbar über ihren saugenden hausangestellten, der auch hier schon mal thema war.

  • pro kind!

    zum thema religion, schule und berlin bitte hierlang. ich habe für sowas keine nerven zur zeit. nur soviel: seid religiös soviel ihr wollt, aber lasst die kinder mit dem scheiß in ruhe.

  • Tatort: Rabenherz (2009) – Ballauf & Schenk

    Das war ja mal ein komisches Dings. Dieser Tatort verursacht nicht nur bei Kommisar Ballauf erhebliche Magenschmerzen. Esogedöns meets Katholizismus und trifft Systemkritik am bundesdeutschen Gesundheitssystems. Ihbäh! Ging garnicht. Noch dazu ein Psychologe, der aussieht wie Jogi Löw. Erhebliche Abzüge, schlechtester Tatort bisher. Und ihr so?

    Link +++ Erstausstrahlung: 25.01.2009

    [xrr rating=2/7]