geschichte

  • exploring berlin: feuerwehrmuseum, reinickendorf

    das feuerwehrmuseum oben in reinickendorf lohnt einen besuch. für drei euro pro erwachsenem ist es auch nicht zu teuer. und liebevoll gestaltet von feuerwehrern, die sich auskennen. besonders realistisch die unfallszenen mit blick fürs noch so kleinste detail. sicher, manches ist auch gähnend langweilig, aber da geht man dann einfach weiter.

  • Bildunterschrift gesucht!

    Ausschnitt aus einem Englisch-Schulbuch (1930)

    Ausschnitt aus einem Englisch-Schulbuch für Preußen von 1930. Leider ist nicht überliefert, was der Elfjährige damit sagen wollte. Und Messrs Teubner ist schon lange tot.

    Ideen irgendwer?

  • stiftung pixeltest. heute: stiftung warentest

    das heft der stiftung warentest hat geburtstag, ist 45 geworden und hat eine richtig schniecke seite bekommen. mit infografiken, alten covern und so. glückwunsch von uns und dazu ein bisschen grebe:

    (via)

  • Was eine Frau beim Fernseher reparieren tun kann

    trotz aller warnungen hier vor übermäßigem TV-konsum: heute morgen implodierte ein röhrenfernseher in neukölln, die bewohner blieben unverletzt.

    offenbar wurden keine qualitätsröhren von CBS verbaut:

    Here™s one thing a woman can do about TV repairs (Oct, 1955)

    eine gute hausfrau achtet bei der reparatur des fernsehers natürlich auf die marke der neuen röhren und fragt auch schon mal nach dem karton…

  • Tatort: Wie einst Lilly (2010) – Murot

    Gemessen an der Erwartungshaltung, an der medialen Präsenz dieses Tatorts im Vorfeld war es ein Flop, ein Reinfall. Dafür mit Fritzi Haberlandt und komischer Frisur. Mit Tumor und Stimmen im Kopf und alter RAF-Vergangenheit. Mit ganz viel BKA-Verschwörung und Verschleierung. Hier ist mal die Story besser als das Schauspiel. Ansonsten nur ganz viel Nebel und lange Autofahrten. Stimmung jedenfalls will nicht so richtig aufkommen.

    +++ LINK +++ Erstausstrahlung: 28.11.2010

    [xrr rating=4/7]

  • tankstelle weg

    vergangenen samstag abend wollte das geliehene auto betankt werden. mit autogas, weil günstiger. nur leider haben die großen tankstellenkonzerne kein gas im portfolio. deswegen gibt es gas nur bei den freien tankstellen, zumindest in deutschland. im ausland, zumal osteuropa sieht das schon anders aus. jedenfalls zur lieblingstanke auf der stargarder gefahren. aber da war nichts, also nochmal eine runde um den block. immernoch nichts. stattdessen eine dunkle baustelle. weg, die tankstelle war einfach weg. das netz weiß wieder mehr: die tanke wurde einfach weggentrifiziert, eigentumswohnungen sollen entstehen. nur ist der boden verseucht, weil es angeblich die erste tankstelle berlins war. fast hundert jahre alt. und beliebt bei den mietern der robbenautos. schade, wieder ein stück tradition weg.

  • Die Zukunft von vor Hundert Jahren

    So hat man sich die Zukunft vor Hundert Jahren vorgestellt. Im Bild: Eine überdachte Stadt, damit niemand nass wird. Gar nicht so abwegige Theorie, halten wir uns doch inzwischen mehr in überdachten Einkaufszentren auf als in Innenstädten. Bei Paleofuture gibts noch mehr davon. Mit Schönwettermaschine und beweglichem Trottoir.

    (via)

  • Down in space it’s always 1982

    The 1980s were indeed a special decade. The Soviet-Afghan war goes on. Eastern Europe sees the collapse of communism. Policies like Perestroika and Glasnost in the Soviet Union lead to a wave of reforms. Protests are crushed down on Tiananmen Square in China. Ethiopa witnesses widespread famine. Nicolae Ceausescu is overthrown. The AIDS pandemic begins. The role of women in the workplace increased greatly. MTV is launched in the US. There is opposition against Apartheid in South Africa as well as worldwide. Heavy Metal and Hard Rock bands are extremely popular. The rise of Techno music begins. Originally primarily played on campus radio stations, College Rock enters the scene with bands like the Pixies, REM and Sonic Youth. The Hip Hop scene continues to evolve. Teletext is introduced. Gay rights become more widely accepted in the world. Opposition to nuclear power plants grows. The A-Team and Seinfeld are popular on TV. US basketball player Michael Jordan bursts on the scene. Super Mario Bros, Zelda’s Link, and Pac-Man gain fame in video games. People wear leggings, shoulder pads and Ray-Ban sunglasses.
    (snip von What Happened In My Birth Year? (1982))

    (via)

  • der gesundbrunnen ist mehr als ein einkaufszenter

    nebenan gibt es einen interessanten artikel über die gartenstadt atlantic am gesundbrunnen. in der bücherei wartet auch schon länger ein buch, das ich mal endlich lesen will (amzon-link: Rudolf Fränkel, die Gartenstadt Atlantic und Berlin).