gmail

  • der google und ich

    ich habe eine email-adresse bei google. und schlimmer noch: sämtliche anderen adressen leiten dahin weiter, sodass ich nur ein konto abrufen muss, um auf dem aktuellen stand zu sein. suchen im internet erledige ich sämtlich mit der google-suche. adressen schaue ich bei google-maps nach (und neudings bei street view). und das internet lasse ich mir bequem nach hause kommen und lese es im google reader. von dort aus markiere ich leseempfehlungen und posaune es in die welt hinaus. als studenten haben wir eifrig google docs benutzt. ich nutze youtube, chrome und picasa und den kalender. die meisten besucher auf dieser seite hier kommen vom suchriesen.

    kurz: google weiß wahrscheinlich mehr über mich und mein verhalten als meine freunde oder ich selbst.

    und ich habe kein problem damit, manchmal, in schwachen minuten mache ich mir sorgen um meine privatspähre. dieses hässliche gefühl, nicht mehr herr der eigenen daten und geheimnisse zu sein. jedes noch so dunkle geheimnis schlummert auf den servern und wartet nur darauf, entdeckt und veröffentlicht zu werden. ich denke, dieses gefühl dürfte dem geneigten leser nicht unbekannt sein.

    und dann wieder dieses “Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten” (( dazu bitte unbedingt auch den TP-Artikel von Michael Lohmann von 27.09.2006 lesen)), ich meine: hat jemand mal wirklich die datenschutzerklärung von google gelesen? und alle, die gegen google sind: kennt ihr wirklich die datenschutzerklärungen von gmx, web.de & co.?

    warum ist es legitim, gegen die vorratsdatenspeicherung des staates zu sein, googles dienste werden von der nutzergemeinde jedoch wohlwollend genutzt? das ist doch doppeldenk. warum vertrauen wir unternehmen mehr als staaten? ist das schon die religion kapitalismus?

    man weiß es nicht, man steckt nicht drin. aber man sollte drüber nachdenken.

  • drei nützliche firefox-addons

    • AutoPager lädt bei populären seiten wie google, heise, usw. die nächsten seiten nach und man kann nahezu unendlich nach unten scrollen. ist für weitere seiten beliebig konfigurierbar.
    • Integrated Gmail – viele google-dienste in einem tab – mail, reader und kalender zum beispiel. schafft ordnung im browser und man hat alles auf einen blick.
    • Read It Later – setzt temporäre lesezeichen, lässt sich synchronisieren mit anderen rechnern und lädt die seiten runter zum offline-lesen.
  • g00gle schlägt micr0$0ft

    mich erstaunt es immer wieder, dass leute sagen, ihr postfach sei voll. gerade hat mir der postmaster von hotmail geschrieben:

    This message is larger than the current system limit or the recipient’s mailbox is full. Create a shorter message body or remove attachments and try sending it again.

    ps: ist der postmaster eigentlich identisch mit dem postminister?

  • schlüsselerlebniss

    auch wenn das vorratsspeichern seit letzter woche nur unter großen auflagen möglich ist: datenschutz bleibt ein thema. besonders die mail-kommunikation ist gefährdet, da sie einige angriffspunkte zur überwachung bietet (nicht nur der staat ist böse…). habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und war selbst erstaunt, wie einfach das alles ist.

    vorraussetzung ist ein entsprechendes programm und zwei sogenannte schlüssel (können mit dem programm erstellt werden). funktioniert zwar nicht mit den weboberflächen der freemailer wie gmx, freenet oder yahoo. deswegen empfehlen sich clients wie outlook, thunderbird und ähnlichen zum lesen und schreiben und eben verschlüsseln.

    da die konfiguration auf den rechnern meist unterschiedlich ist, will ich hier nicht noch eine weitere anleitung schreiben. die gibts schon zu hauf im netz:

    schlüssel für die adresse pixelroiber [at] gmail [dot] com:
    Public Key Download | GPG/PGP: id f72d38c2

    einfach mal ausprobieren, testmails könnt ihr an mich schicken. da bin ich garnicht so.

  • guten morgen

    [youtube oATAdNFHDrM]

    wenn eine woche so beginnt, was will man da noch groß von ihr verlangen?

    der SPON-liveticker zur oscar-nacht ist unter aller sau. wahrscheinlich musste mal wieder ein frustrierter praktikant ran, anders kann ich mir das nicht erklären:

    +++4.31 Uhr: Nicole Kidman hat merkwürdigen Glitter um den Hals. Lametta als Trendschmuck in Hollywood. Kalifornien. Man steckt halt nicht drin.

    am anfang von gmail steht folgender satz:

    Dank der innovativen Technologie von Google landen unerwünschte Nachrichten nicht in Ihrem Posteingang.

    und ich kann euch sagen, das stimmt so nicht! erst gestern kam wieder eine rechnung!

    aber egal, jetzt erstmal woche. was werden die themen? wir wissen es nicht und sind gespannt. ich wünsch euch was.

  • in eigener sache: WTT

    onlineportal stimme.de: Erste Festnahmen im WTT-Umfeld
    […]
    da sich die kommentare hier und die ereignisse vor ort gerade …nunja… überschlagen, will ich nochmal darauf hinweisen, dass ich tätern, betroffenen und opfern die gelegenheit anbiete: meldet euch bei mir und erzählt mir eure sicht der dinge. ich will hier natürlich kein forum für gewalttäter sein, aber manchmal liegen ursachen und gründe, wo man sie garnicht vermutet.

    pixelroiber {at} gmail {dot} com

    bitte auch fleißig mitdiskutieren: fear and loathing in bad wimpfen

  • aufruf!

    vorher bitte auch hier lesen:
    angriff der trüben tassen?
    fear and loathing in bad wimpfen

    so langsam bekomme ich einblick in die geschichte mit dem WTT. interessiert mich natürlich brennend. habe jetzt nähere hintergründe geschickt bekommen. allerdings würde ich auch gerne mit betroffenen und natürlich auch mit den tätern reden, anonym und per mail – namen und adressen werden nicht veröffentlicht. ich möchte möglichst beide seiten beleuchten, um mir so ein genaueres bild machen zu können.

    wer also will, bitte an pixelroiber[at]gmail.com

  • stiftung pixeltest. heute: instant-massagen für die finger

    hab in den letzten wochen ein wenig rumprobiert: was ist die beste alternative zum IM-nachrichten schreiben? also welches programm verwende ich, wenn ich nicht auf diese furchtbaren clients wie ICQ, MSN und AIM zurückgreifen möchte? denn die sind nicht nur grauselig bunt und mit werbung überlastet, sondern eigenen sich auch nur jeweils für ein protokoll. sogenannte third-party-apps leisten da mehr bei weniger systemverbrauch, weil ich meist ALLE protokolle mit einem client abdecken kann. aber welches programm ist zu empfehlen? eine auswahl:

    Miranda IM
    in der schmalsten konfiguration sehr ressourcenschonend, aber häßlich. kann man aufrüsten mit unzähligen plugins und skins, dann wirds aber wieder langsam und fehleranfällig. nur für freaks mit viel zeit. außerdem gibts ein umlaut-problem unter vista.

    Trillian

    kann man auch aufrüsten mit plugins, war aber schon in der grundkonfiguration sehr träge und leistungsfressend.

    Pidgin
    mein aktueller favorit. schmal, schick und intelligentes plugin-system. sehr sparsam mit arbeitsspeicher und mit pinguin. kann ich empfehlen.

    gmail
    der auf der webmail-oberfläche integrierte dienst kann jetzt zumindest auch AIM, weitere werden sicherlich folgen. läuft nur im browser und ist sehr einfach gehalten. natürlich weniger leistungsumfang, aber vieles benutzt man ja sowieso nicht.

    [update:] pidgin kann auch per gmail schreiben.

    [update:] gmail kann auch ICQ, einfach die nummer als AIM-screenname eintragen und fertig. allerdings werden die nachrichten (noch) etwas verstümmelt.

    natürlich auch skype, doch das lass ich jetzt mal raus. gibt es weitere alternativen? bitte in die kommentare.