politik

  • was ist eine anhörung im bundestag gegen den besuch einer deutschen post-filiale im wedding?

    heute war was los im bundestag und alle haben zugeschaut: die anhörung zu den plänen der bundesregierung, das internet zu sperren. eine übersicht über die einzelnen stellungsnahmen gibt es hier und heise schreibt über den chilling-effekt. das ist alles gut und richtig und wichtig und wer es noch nicht getan hat, sollte auch die petition unterschreiben, keine frage.

    zur gleichen zeit stand der autor in einer filiale der deutschen post im wedding in der schlange und staunte. schon länger gibt es da den postbeamten mit der fönfrisur, so typ fdp-vorsitzender. und er hat immer recht, das ist das problem. vor ihm stand eine postbank-kundin, die wollte ihren kontostand wissen, nur leider hatte sie nichts dabei, was sie identifizieren konnte. es entspann sich eine diskussion epischen ausmaßes. die fönfrisur fiel irgendwann in einen singsang und betete die vorschriften vor und die kundin rastete aus. zeitgleich machte sich unmut breit in der wartenden schlange, der tättowierte bauarbeiter mit dem sächsischen akzent verwechselte das geschlecht der kundin und raunte sie an. die gutmenschin hinter dem autor beteuerte wenig zeit zu haben und die luft brannte. was dann geschah, lässt sich in wenigen worten zusammen fassen und trotzt jeder beschreibung: die nun sehr erboste kundin ging ohne ihren kontostand und fönfrisur lächelte siegesgewiß in die runde. der autor kam schleunigst dran und bezahlte seine 3,10€ mit der ec-karte.

  • ho! ho! wählen gehen!

    Heute kam der Stimmzettel für die Europawahl, ich bin ja mehr so der Briefwähler. Und weil die Volksparteien komische Sachen machen und nicht wählen auch Stulle ist, gilt diesmal: kleine Parteien unterstützen. Zum Beispiel die Piraten! Arrr! Arrr!
    Deren Ziele lesen sich schon erstmal gut: Informationelle Selbstbestimmung, keine Patente auf Lebewesen oder Gene. Modernisierung Urheberrecht, mehr Transparenz, Open Access in der Wissenschaft. Alles Punkte, die wichtig sind.

    Klar, man könnte nun vieles dagegen halten und kritisieren, dass vieles fehlt. Doch es ist eine junge Partei und die Tendenz stimmt…

    Also wählen gehen, wen auch immer! Ho! Ho!

  • warum man keine science fiction mehr lesen muss

    manchmal liest man sachen, die so absurd und unwirklich sind, dass man sie für schlechten romanstoff halten muss. um so abartiger wird es dann, wenn man sich noch während des lesens bewußt wird, dass die fakten im text wahr sein könnten und real passiert sind. so erging es mir jedenfalls gerade bei diesem artikel:

    “Im laufenden Verfahren gegen die “militante gruppe” hat das Bundeskriminalamt Beweise gefälscht. Nun muss das Ausmaß der Manipulation geklärt werden.” (telepolis: Militante Ermittler)

    was ist hier los? ich habe jedenfalls in den letzten monaten unsere gerichte zu schätzen gelernt.

  • notizen vom stammtisch

    eine frage habe ich noch: mussten die damen und herren von der regierung denn nicht in der schule orwells 1984 lesen? ich meine, warum nerven sie uns mit überwachungs- und sperrplänen und halten uns von den eigentlichen themen ab? sowohl kinderpornografie als terrorismus gabs ja wohl auch schon vor dem internet. das weiß man doch. und wirklich kriminelle geister können jede zensursperre und überwachung umgehen. das liegt doch auf der hand. wozu also all der mumpitz? die ganze pressefreiheit und das recht auf privatspähre opfern für ein paar totalitäre spinner und triebtäter? ist das nicht genau der falsche weg? aber die lasche waffengestzgebung nicht anrühren wollen, so sind sie, unsere gesetzgeber im wahlkampffieber. gibt es keine wichtigeren themen?

    und weil man den artikel gar nicht genug verlinken kann: Der Spiegelfechter: Schönes neues Netz – Deutschland im Jahre 2015

  • Bestandsaufnahme im Kiez

    FAZ-Autor Philip Eppelsheim war im Kiez unterwegs und musste sich vor die Füße spucken lassen. Auf Schritt und Tritt hat er den Kontaktbereichsbeamten Christian Eitel verfolgt und Innensenator Körting interviewt. Heraus gekommen ist ein fast unlesbarer Text, der zwar eine Reportage sein soll aber journalistisch unter aller Kanone ist. Das haben wir schon besser gelesen bei der FAZ. Dieser Absatz soll einstimmen auf die folgenden Zeilen zum Thema Jugendkriminalität:

    Auf seiner morgendlichen Streife nähert sich Eitel der Soldiner Straße, läuft vorbei an der Biesentaler Straße. Der Müll der Nacht – Flaschen, Kippen, Hausrat – ist zur Seite gekehrt. Abseits der Pankstraße mit ihren Dönerbuden ist kaum jemand auf den Gehwegen unterwegs. Die Kinderspielplätze zwischen Hausmauern, mit Müll übersät, liegen verwaist. Die Junkies nutzen sie in der Nacht für sich. Urin und Kot im Sand.

    Ich will jetzt gar nichts beschönigen, jugendliche Gewalttäter verteidigen oder gar von einer heilen Welt sprechen – aber ein bisschen mehr Differenzierung hätte ich mir schon gewünscht von Deutschlands intellektuellster(?) Zeitung. Denn was da holprig zusammen geschrieben wurde, ist eine Mischung aus Boulevard und persönlicher Meinung. Und der Autor begeht einen groben Fehler: Zwar schreibt er über die Jugendlichen, doch mit ihnen geredet hat er nicht. Im Gegenteil, er läuft lieber weg:

    In der Nacht sind die Straßen noch verlassener als am Tag, wenn zumindest die von Dönerbuden und Handyläden gesäumten Straßen bevölkert sind. Nur eine Gruppe Jugendlicher ist in der Soldiner Straße unterwegs. Sie schreien “hey”, lachen, als die Schrittfrequenz des Fremden schneller wird. Eine Ecke weiter spuckt ein Jugendlicher seine Rotze vor seine Füße.

    Furchtbar!

    Ja, es gibt ein Problem mit Jugendkriminalität. Aber wir sollten anfangen, sie zu lösen, anstatt immer nur mit unserem Finger darauf zu zeigen.

  • Alles Gute, gefräßige Raupe!

    Heute ziert dem Google seine Startseite die kleine Raupe Nimmersatt. Was viele gar nicht wissen: Das ist auch George W Bushs Lieblingsbuch! Steht in dieser Spiegel-Kolumne, erschienen kurz vor 9/11.

  • die trittbrett-obamas

    ich weiß nicht, was ich schlimmer finden soll, die obama-finger oder die skilehrer-website…

  • hallihallöle religionsfanatiker und hassprediger!

    jetzt klebt ihr eure plakate und in sechs wochen wird er dann sein, euer “Tag der Freiheit” (habt ihr eigentlich keinen google bei euch im büro oder verbietet euch das der papst genauso wie kondome?*).

    mal ehrlich: es geht euch doch gar nicht mehr um eure kinder, es geht euch ums recht haben, dem senat mal wieder eins auszuwischen. eure macht zu beweisen. mir ist es schnurz egal, wie golden eure motive sind. die kampagne zeichnet ein zerrbild der wirklichkeit. gebt ihr es wenigstens zu?

    *übrigens habe ich nirgends die erklärung gefunden, warum kondome das aids-problem noch verschlimmern sollen. kann jemand helfen?

  • +++ Eilmeldung: Skandal! Aber auf welcher Ebene? +++

    Heute wurden die Büros des SPD-Abgeordneten Jörg Tauss durchsucht. Es läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit: Noch vor kurzem sprach sich nämlich ebenjener gegen die Internetsperrpläne der Bundesregierung aus. Und die werden ja bekanntlich mit Kinderpornografie begründet.

    Das ist jetzt alles ganz schön heikel und man sollte besser abwarten, was da raus kommt. Fest steht jedoch: Sollte sich der Verdacht nicht bestätigen, dann halte ich diese Durchsuchung für höchst bedenklich und unter Umständen für einen Versuch, hier einen Kritiker mundtod zu machen. Doch wie gesagt: Das sind vorerst wilde Spekulationen. Abwarten.


    [udate:] da ich ab morgen in hannover bin und wenig zeit zum bloggen habe will ich das jetzt hier nicht so stehen lassen und verweise auf google news zum thema.

  • Von einem eingestürzten Haus, einem mörderischen Ministerpräsidenten und keinen Wahlcomputern

    Muss man eigentlich alles verstehen, was in der Zeitung steht? Warum werden offensichtliche Tatsachen und Zusammenhänge dementiert und als nichtig erklärt? Haben wir aufgehört zu denken?

    • In Köln stürzt einfach so und mirnichtsdirnichts ein mehrstöckiges Haus ein und der U-Bahn-Bau in der Nähe soll nicht schuld sein? Offenbar denken Ingenieure jetzt auch schon wie Quantenphysiker: in Wahrscheinlichkeiten, nicht in absoluten Zahlen.
    • Da fährt einer mit seinen Mörder-Skiern eine Frau zu Tode(!), wird rechtskräftig verurteilt (innerhalb nur eines Tages(!), bezahlt das nette Sümmchen, darf aber alle seine Ämter behalten(!)?

    Aber immerhin gibt es noch eine Institution, die diesem Irrsinn zumindest teilweise Einhalt gebietet: das Bundesverfassungsgericht. Es stoppte nämlich den Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl.

    Ganz aufgeben müssen wir ihn also nicht, den gesunden Menschenverstand.

    Tipp für heute: Selber denken!