lesen

  • sehr geehrte frau s,

    wir freuen uns, ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir ihre mail empfangen und auch gelesen haben! (wenn auch nur zur hälfte und nur mit einem auge). ihr angebot kam durchaus überraschend für den ganzen kollegenkreis. jetzt stecken wir aber in einem sogenannten dilemma. ich wurde ausgewählt, um ihnen die durchaus unerfreuliche nachricht zu überbringen. also tief durchatmen und lesen:

    ich hole ein wenig mehr aus und greife auf weltliteratur zurück: “Meine Uhr geht zwei Tage nach. Ich habe dir gleich gesagt, dass Butter nicht gut für das Uhrwerk ist.” raunte der Hutmacher. ”Es war aber echte Tafelbutter.” entgegnete der angesprochene Märzhase verlegen.

    verstehen sie mich bitte nicht falsch, aber es doch nun so, dass ich an dem angegebenen termin keine zeit habe, das müssen sie doch verstehen! bitte, jetzt verstehen sie doch meine zutiefst empfundene schuld ihnen gegenüber! wie soll ich das nur je wieder gutmachen? doch was ist der grund für diese zugegebenermaßen unerfreuliche botschaft? arbeiten, arbeiten, arbeiten! soviel, dass ich noch nicht einmal sagen kann, dass ich nicht sagen kann, wo mir der kopf steht!

    bitte verzeihen sie mir, gnädigste.
    mit den aufopferungsvollsten glückwünschen,
    buirger roiber

  • rein technisch

    es gab gestern ein update bei laufendem betrieb. das war gewagt, aber es hat funktioniert. außerdem habe ich mit verschiedenen layouts gespielt. bin aber letztendlich doch zum alten wieder zurück gekehrt. die anzeigefehler im ie6 und 7 und im opera habe ich zwar nicht beheben können, ist mir jetzt aber auch irgendwie egal. es gilt also immer noch der grundsatz: optimiert für firefox 1.5-2.0

    wordpress liegt jetzt in der version 2.0.6 auf dem server und die migration war problemlos. man sollte nur schön daten sichern und sich an die fünf punkte halten.

    rechts gibts jetzt die kategorie BRIEFS, dort erscheinen ältere interessante beiträge. es lohnt sich immer, im archiv zu stöbern. mach sogar ich ab und zu und staune. aber das nur nebenbei.

    als neues gimmick ist hinzu gekommen:
    Add Snap Preview Anywhere(TM) – zeigt ein kleines poppiges popup mit der linkvorschau

    viel spaß damit und schön weiterlesen. und danke euch für eure vielen kommentare.

    – ende der durchsage –

  • nachgefragt

    See, see how she dances
    With that cigarette
    In her hand
    And she, she romances
    Everybody
    Like she can

    [kasabian]

    liebe frauen,
    dieser brief ist längst überfällig. viel zu dringend sind die fragen, die mir auf den nägeln brennen, als dass er ungeschrieben bleibt. ich erwarte keine antworten, will nur, dass ihr wisst, was ich meine.
    was soll das, warum tanzt ihr so exzessiv und einladend, lächelt uns an, tanzt uns an, wir tanzen zurück und dann – ganz plötzlich, einer eingebung folgend – springt ihr eurem freund um den hals, der die ganze zeit mürrisch an seiner bierflasche nuckelnd und irgendwie unförmig daneben stand. das, meine verehrten vertreterinnen des anderen geschlechts ist der grund, warum am ende nur noch männer selig lächelnd und in trauter gemeinschaft zu schlechter rausschmeißer-musik tanzen. das liegt eben nicht nur am alkoholgenuss, sondern bedingt einander.
    das ganze ist doch nur eines von euren zahlreichen psycho-spielchen. zugegeben, nicht ganz so subversiv wie die frage ob ihr eigentlich zu dick seid (“aber nein, schatz! wie kommst du denn nur darauf? lass uns mal in den zoo gehen, habe gehört, die elefanten haben nachwuchs bekommen!”). diese spielchen beginnen schon vor der beziehung, entfalten dann ihre ganze pracht nach drei wochen und dauern selbst nach erfolgreicher beendigung noch jahre an. muss das sein, gehts nicht auch mal ohne? vielleicht seid ihr ja so genetisch programmiert und ihr könnt nicht anders, keine ahnung. aber zumindest wäre es schon ein anfang, wenn ihr diese spielchen wenigstens ab und zu unterdrücken könntet. denn nichts ist schlimmer als ein unüberlegtes OK! auf die ansage: “ach du, ich weiß, wir haben diesen abend mit deinen freunden schon vor wochen ausgemacht, aber geh du nur alleine, ich fühle mich heut’ nicht so, werde vielleicht ein buch lesen und dann schlafen gehen…”
    und ohne mich der vermutung auszusetzen, über nacht plötzlich schwul geworden zu sein, behaupte ich jetzt einfach mal: männer sind die besseren frauen. zumindest beim allwöchentlichen tanztee. wenn da nicht dieses lächeln auf euren lippen wäre….

  • stiftung pixeltest. heute: heft

    ich liebe special-interest-magazine, wenn sie denn nicht so teuer wären… nach brandeins, dummy, deutsch, cicero jetzt auch noch das:

    tempo

    ach, was waren das für zeiten, als wir avantgarde waren. das westberlin der untergehenden achtziger, wir mittendrin und unter dem arm immer eine tempo. dieses jahr dürfen wir uns erinnern mit einer jubiläums-sonderausgabe. vorne drauf rankt sich kate moss und mittendrin prangern großartige photos, gepaart mit wilden texten, storys und unmengen an werbung. das heft wiegt gefühlte zwanzig kilo und hat ein eigenartiges format. heute in der u6 habe ich mehrere leute damit totschlagen können. viel stoff zu lesen für die nächsten zehn jahre. retro rockt und funktioniert auch bei den nachgeborenen. die achtziger leben auch noch heute. danke ihr redakteure, lebenskünstler und bildreporter.

  • notizen, die einer geschrieben hat, bevor er sie vergessen gehabt hätte

    1. heute kam die mail mit der adresse fürs blogwichteln
    2. morgen gehts in die werkstatt
    3. manche blogs halten stundenlang vom eigentlichen ab
    4. beachte immer den wurstbrotfaktor
    5. sinnfreies bloggen gehört einfach dazu
    6. der blog mit den unerbittlichen und grausamen kommentaren verdirbt die laune
    7. habe schockwellenreiters thesen immer noch nicht zuende gedacht
    8. einmal im monat künstelt der wedding und übertreibt gleich wieder
  • strange occurings

    da habe ich jetzt endlich eine first-level-domain, aber die eigenartigkeiten hören nie auf. dateien verschwinden auf dem server und tauchen tage später wieder auf. die erreichbarkeit hier lässt sehr zu wünschen übrig und manchmal ändern sich die passwörter. liegts an wordpress oder am hoster? ich weiß es nicht und harre der dinge, die alle noch passieren werden. also nicht böse sein, wenn es mal wieder ganz anders aussieht. dann liegts an jemand anders und vielleicht auch ein bischen an mir. technischen support lehne ich ja grundlegend ab. wohl aus stolz. aber egal. fröhliches lesen.

  • die städte zurück erobern?

    zugegeben, ich kenne nicht viele künstler. und ja, ich verstehe nicht viel davon. aber ich kann zuhören und mir alles ganz genau erklären lassen. dann, und nur dann, werde ich die ganze tragweite des künstlerischen schaffens auch verstehen. letztens war ich mit !»☺►/streetart#───█ _- ©â–ˆâ–ˆ unterwegs und habe dabei viel gelernt.

    worum gehts? nun ja, mit farbe oder sprayflasche irgendwas hinkritzeln ist ja nicht schwer. aber dabei einen antrieb zu haben, jeden tag aufzustehen und dabei neue ideen zu entwickeln, mit dem fahrrad immer und immer wieder dieselben stellen abzufahren und zu schauen, wie sich die werke entwickeln, ständig auf der suche nach freien flächen, das ist schon bemerkenswert. und das kontinuierlich seit 1995. ich bewundere jede form von hintergründigem schaffen und in der tat, hier steckt arbeit dahinter. richtige arbeit. und natürlich auch ausdauer, schweiß und viele, viele gedanken.

    wer kennt sie nicht, die sechsen und netz-adressen in unserem stadtbild? sie tauchen auf, verschwinden manchmal oder bleiben stehen für jahre. das heißt kontinuität und niemand kämpft dafür verbissener als !»☺►/streetart#───█-_- ©â–ˆâ–ˆ.

    dabei stehen die sechsen und netz-adressen für mehr als nur werbung, es ist kein guerilla-marketing in eigener sache, es ist kunst in sich. ich habe versucht es zu verstehen und weißgott, auf den kopf gefallen bin ich ja nicht. jedes zeichen, jeder tag und jede formulierung hat ihre eigene bedeutung. manchmal mehr als eine und ‘lesen’ muss man es nicht unbedingt in seiner ursprungsbedeutung.

    die frage ist doch, wie wir ‘unsere’ stadt sehen, ob wir das bild den glaspalästen und schinkelbauten überlassen, oder ob wir mit offenen augen durch die straßen gehen und ein auge für die kleinen details haben. und egal, was da an den häusern steht, wir sollten versuchen, es zu lesen und zu interpretieren, jeder für sich und alle zusammen. auch auf die gefahr hin, dass das jetzt zu pathetisch klingt, aber es ist meine ganz persönliche meinung.

    dabei muss es nicht mal illegal sein, es geht auch anders und ! »☺►/streetart#───█-_- ©â–ˆâ–ˆ schafft das auf ganz hervorragende weise, wie ich finde. auch wenn er sich manchmal dabei in einer grauzone befindet. aber darum geht es garnicht. es geht ums stadtbild und das lebt von kunst, nicht von architektonisch immer gleicher aussehenden bauten. basta.

    eine auswahl der bilder gibts hier.