lesen

  • gerárd meier, sprecher des bundespolitischen irrglaubens an den guhgelism, gestand unter tränen einen selbstmordversuch mit einem wlan-kabel und trat schweren herzens zurück. begründung: ihr seid doch alles doofe spacken, geht mal wieder raus.
  • studiVZ-Abhängige treffen sich zum ersten mal an der uni und besprechen das weitere vorgehen. dabei lernten sich anne (biowissenschaften) und mario (netzwerksysteme) näher kennen und verschwanden zum gruscheln auf dem uniklo.
  • blogger fangen an, sich die trackbacks per postkarte zuzuschicken und veröffentlichen ihre blogrolle auf dem oberarm (per henna-körperbemalung).
  • der google kaufte die zehn größten papierlieferanten dieser welt und hat angefangen, suchergebnisse auszudrucken. es wird frühestens in achtzig jahren mit ersten ergebnissen gerechnet.
  • der VHS-kurs senioren als bots – hacken im feierabendheim fällt heute leider aus.
  • ehemalige flickrer laufen nun mit schweren fotoalben herum und bitten jeden, die bilder zu kommentieren
  • entgegen anderslautenden meldungen von vodafone wird das mobile internet auch eingestellt. man muss es nur noch einfangen, bestätigte ein zoosprecher.
  • zu einem kleinen handgemenge kam es gestern abend bei einem tauschbörsentreffen in dem schwäbischen bad wimpfen, als einige der ehemaligen raubkopierer das neue system nicht so ganz verstanden hatten. wenig später erschien die staatsanwaltschaft und beschlagnahmte einen CD-Beschriftungs-Stift.
  • nutzer von flirtportalen verärgert: nachdem sie in der realität mit ihren anmachtricks aus dem netz hoffnungslos gescheitert sind, versuchen sie es nun bei ihren hamstern, bisher erfolglos.
  • second-life mal anders: ein bauunternehmer aus hamburg baut nun aus styropor und holz die SL-welt nach. geöffnet ist das areal von montag bis freitag, 10-17uhr, seinen alten account kann man natürlich weiter verwenden.
  • anleger verunsichert: robert myspace murdoch hat zum ersten mal in seinem leben eine gewinnwarnung ausgegeben. dabei fiel er um.
  • tumultartige szenen in berlins szenecafés: nachdem alle ibooks gemeinschaftlich den geist aufgaben, bestellten sich die designer schnell noch ein bier und verschwanden ungesehen. der innenminister der hauptstadt überlegt nun laut, aus dem gebiet um die hackeschen höfe ein freilicht-museum zu machen, arbeitstitel: wir nannten es arbeit, aber das ist lange her.
  • abmahnanwälte reagieren sauer und versuchen nun, die urheber dieser entscheidung abzumahnen. doch das sind selber ausgefuchste anwälte. es kommt zu endlosen verhandlungen, in deren verlauf mehrere richter selbstmord begehen.
  • wikipedia-nutzer wegen kritzeleien in städtischer bücherei angeklagt: weil er mehrere hundert bände lexika vollmalte, wurde er nun zu zwanzig jahren BILD-zeitung redigieren verurteilt.
  • nachdem deutschlandweit bildblog-aktivisten erwischt wurden, wie sie die printausgabe zerschnippelten und kommentierten, wurde die tageszeitung vom bundespresserat verboten. offenbar wurde sie da zum ersten mal wahrgenommen
  • das bka schickt hunderte von programmieren nach griechenland um die wirklich allerletzten reste von troja auszugraben
  • als eine der letzten seiten wird https://pixelroiber.de/ vom netz gehen. wenn sie das hier lesen können, ist irgendetwas schief gelaufen. oder sie befinden sich im paralleluniversum. oder im google-cache. jedenfalls stimmt was nicht. machen sie sich bitte sorgen um ihre gesundheit. jetzt.
  • +++++++++++++++++++++++++++++++++++
    eilmeldung ++++ eilmeldung +++ eilmeldung
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • kültür

    dies buch lag immer rum bei c. wollte es eigentlich schon immer mal ausleihen und lesen. immer vergessen oder mich nicht getraut. egal. jetzt hab ich es jedenfalls in ein paar tagen ausgelesen und bin immernoch ganz gerührt. ein wirklich witziges und authentisches buch. steckt soviel wahrheit drin, soviel von einem selbst. um was gehts? ein anfang zwanziger kommt zur bundeswehr und eigentlich hat er ja keine lust. seine freunde mag er zwar aber er merkt, wie sie sich alle langsam auseinander leben. und dazwischen steckt dann ganz viel humor, situationskomik, militärkritik, achtzigerjahre, kate-bush-kritik und serbisches reisfleisch. schön auch die szene, in der die punks von berlin schwärmen… danke, sven regener!

    ich habe keine ahnung von fernsehen. aber einen ganzen sender ‘Factual-Entertainment Kanal für Männer’ zu nennen, ist dann schon wieder große kunst! gestern abend sind wir da hängengeblieben. die ludolfs waren angesagt. vier spacken schrauben an autos rum. das ist nicht schön. dazu reden sie auch noch wirres zeug. und eigentlich machen sie sich vor der kamera lächerlich. ob sie das merken? oder gar wollen? kein ahnung, jedenfalls ist das der untergang des abendlandes. diesmal in echt.

  • warum ich ein arschloch bin

    ich habe keine ahnung wenn ich sage, “das klingt aber gepitcht”, beim tanzen bewege ich mich irgendwie zu rhythmus, takt oder bass, je nachdem, kopfigen minimaltechno empfinde ich als beleidigung, manchmal klaue ich mir links von anderen seiten, ich bin ein schwätzer und habe dabei doch von alledem keine ahnung, mein halbwissen habe ich aus der wikipedia, die hälfte der bücher zuhause habe ich nicht gelesen, intellektuell trete ich seit zehn jahren auf derselben stelle und politisch habe ich schon lange keine meinung mehr, interessen oder gar hobbys gibts keine und sehr ambitioniert fotografiere ich auch nicht, ich halte sport für überflüssig, fernsehen für irrelevant und prenzlberger für aufgeblasen.
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    trotzdem halten mich viele für arrogant. warum?

  • wie ich einmal zur opferwurst wurde

    wir erinnern uns:

    "[..] eine einzelne Wurst, die im Topf zerkocht wird, um zu verhindern, dass später hinein gelegte Würste durch den Kontakt mit dem Wasser ihr Aroma verlieren."

    ist schon länger her. damals hab ich noch für eine verbrecherbande gearbeitet, die ganz legal den leuten das geld aus den taschen zogen. von der beute haben sie mir nur einen bruchteil gegeben. aber das ist eine andere geschichte. geld abheben wollte ich. nur leider mochte mir der zuständige bank-o-mat meines vertrauens die angepeilte summe nicht auszahlen, sondern behielt einfach die karte. die sau. solche situationen entstehen meist, wenn man absolut kein geld in den taschen hat. unbedingt zigaretten braucht. und hunger hat. bin ja mehr so der unterwegsesser… ich also zur filiale und (wutschnaubend!) gefragt, was hier eigentlich los ist… die antwort ließ mich erschauern: tags zuvor hatte ich fast 2000 euro in rotterdam und bukarest abgehoben. gleichzeitig. wow. wildes leben, dachte ich noch. machen könnten sie nichts, restgeld abgehoben. zeit für einen beruhigungsschnaps blieb nicht, musste zur polizei und anzeige erstatten. die polizeidienststelle in der eberswalder lohnt übrigens einen ausflug. sozialistische schlichtheit, sozialämtige tristesse und reiner kubismus ergänzen sich zu einer melange aus tausendundeiner bereitschaftsnacht. die kollgen waren reserviert aber freundlich. ich machte meine angaben, hatte eine großfahndung mit hubschraubern, zumindest aber der hundestaffel erwartet. nichts passierte. wochenlang. monatelang. ich gewöhnte mich an einen dispo in millionenhöhe im vierstelligen bereich. ich rief ein paarmal an. mit verweis auf laufende ermittlungen, bla, bla… ein dreiviertel jahr später war das geld wieder da samt überziehungszinsen. aber auch kein cent mehr. warum auch. irgendwo hab ich mal gelesen, dass banken und sparkassen versichert sind für solche fälle. oder den schaden aus der portokasse bezahlen, um image und vertrauen nicht zu gefährden. hab jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden. aber macht schon sinn. die böse verbrecherbande hatte wohl meine kartendaten ausgelesen und meine pin gefilmt. die karte mehrmals nachgemacht und damit dann im ausland abgehoben. sie wurden wohl auch nie gefangen. eine bauanleitung gibts übrigens hier. und ich bleibe die opferwurst. bis heute. 

  • ein erklärungsversuch:

    die fußball-wm war letztes jahr, diesmal geht um politik. oder steckt da etwa mehr dahinter? habe gerade gelesen, dass die nazis sich auch 'engagieren'. so ist das wohl bei populären themen. es reicht nicht, nur dagegen zu sein. deswegen differenzieren!

    es geht um wind, viel wind. gegenwind. ganz einfach. und wenn sich die großen treffen, sich abschotten, unter sich sein wollen, dann sollte jeder die chance nutzen, mal die meinung zu sagen. denn wenn wir alle nur konsumieren und uns passiv berieseln lassen, geht das doch immer weiter so. es geht nicht um brennende autos, blutende demonstranten und kriegsähnliche fernsehbilder. es geht um protest. für eine bessere welt. so schnulzig das auch klingt. ziel ist es, die kritische masse zu erreichen. wohl nicht mit gewalt. aber anderseits wird das ja gerade von der polizei gefördert. augenscheinlich und bewußt die grundrechte einzuschränken war eine bescheuerte idee und wird genau die reaktionen provozieren, die es angeblich verhindern wollte. das alte spiel. wie wird das enden? ich weiß es nicht. ich habe angst. dass da womöglich eine großartige chance vertan wird. indem die kritiker auf dumpfe steinewerfer reduziert werden.

  • kannste dir schenken!

    ich habs einfach nicht mehr ausgehalten. dabei bin ich doch sonst nicht so ungeduldig. keine ahnung, wie es letztendlich dazu gekommen ist. jedenfalls überkam es mich und jetzt ist es passiert. einfach so. weiß ja selbst nicht recht, was ich mir dabeigedacht habe. typisch. ich höre mir ja auch nie zu, wenn ich was sage. aber jetzt ist es nun mal geschehen und ruckgängig kann ich es auch nicht mehr machen:

     ich habe mich selbst zum muttertag beschenkt

    alles gute jedenfalls nochmal von mir. das musste ja so kommen. ich habs geahnt. bin ja eigentlich eher weniger die mutter. aber manchmal muss man eben prioritäten setzen. und nächsten donnerstag ist ja auch mehr so der christliche feiertag. ich habs nämlich garnicht so mit dem saufen. wird mir immer übel. aber ihr kennt das ja. außerdem muss ich arbeiten und da fällt das feiern aus. aber was lag den nun heute morgen auf dem reichhaltigen gabentisch? ein buch! eigentlich uneinfallsreich von mir, könnte man jetzt meinen.

    ist es aber garnicht

    ein buch, das schonmal überschwenglich als schnafte gefeiert wird. ein buch mit weblog-beiträgen drinne. ein buch über berlin. aber ist das nicht furchtbar, immerhin gibts die texte doch auch im netz! allerdings! aber! ich zitiere aus den kommentaren von woanders:

    "Redundant oder nicht […] so ein Buch, das ist doch gleich ganz was anderes, nicht? Das können Sie auch mal mit aufs Klo nehmen oder ins Bett und auf der Wiese herumliegen damit. Und wenn Sie Kaffee drüberschütten, macht das auch fast nichts. Sicher gilt das alles auch fürs Laptop, aber mit Laptop wirkt man doch immer eher wie ein Hanswurst, der sich wichtigmacht, während so ein Buch nach wie vor suggeriert, oho, ein belesener Mensch kommt des Weges, feinstes Bildungsbürgertum allerersten Zuschnitts! Schon deshalb rate ich dringend zum Erwerb und zur Benutzung wenigstens eines einzigen Buches. Es muss keineswegs zwingend das besprochene sein, wobei es sich besonders gut eignet, weil sein blau sich eigentlich mit den meisten Einrichtungsstilen verträgt – Bauhaus, Shaker, Empire, alles denkbar, selbst Gelsenkirchener Barock steckt es locker weg." [poodle]

    gelesen habe ich es noch nicht, aber gehts darum?

    zum buch…

  • story #1 (Fragment)

    diese geschichte lagert seit über sieben jahre auf meinem rechner. sie ist geprägt, von meiner jugendlichen naivität. damals habe ich noch gedacht, das leben ist verzwickt und kompliziert. Ha! hätte ich gewusst, dass es eigentlich noch schlimmer ist und fast genauso passieren wird… aber lest selber: 

    Sie fragte mich, ob ich Lust hätte, mit in die große Stadt zu fahren. Warum nicht, sagte ich mir, was gibt es zu verlieren. Sie war nicht mein Mädchen, nicht mal annähernd. Aber ich war scharf auf sie. Was stand also einer gemeinsamen Fahrt im Weg?

    Am Abend saß ich alleine bei mir im Zimmer, hatte mir eine Flasche billigen Martini-Verschnitt gekauft und trank ihn hastig aus einem Whisky-Glas. Irgendetwas bluesig-souliges lief im Radio, ich saß einfach nur da, trank und rauchte. SIE hatte mich gefragt, warum ausgerechnet mich? Ich kam einfach nicht dahinter, konnte mich aber auch nicht überwinden, sie anzurufen.

    Sie war hübsch, hatte das, was Männer anzieht: Eine sonderbare Mischung aus gutem Aussehen und Ausstrahlung. Sie war intelligent, vielleicht ein wenig naiv. Soweit ich das beurteilen konnte (ich hatte bis dahin nicht viel mit ihr geredet), war sie also genau das Richtige für mich. Ich dachte also die ganze Zeit an sie, was werden wir machen, sollte ich mich an sie ranmachen? Oder sie als einen guten Kumpel behandeln? Vielleicht hatte sie mich nur gefragt, weil sie nicht alleine fahren wollte oder ich nur eine Pufferzone zwischen ihr und einem neuen Freund sein sollte (genaugenommen vermutete ich so was, das passierte mir nämlich öfters – Frauen nehmen mich bei ihren ersten Rendezvous mit und ich sollte dann sagen, was ich von ihm halte. Ich rate dann immer von dem Typen ab, in der Hoffnung, die Frau ist so deprimiert und geht mit mir am selben Abend ins Bett – manchmal klappt es, manchmal sehe ich sie nie wieder.)

    Ich goss mir noch ein Glas ein, zündete mir noch Eine an. Draußen war es schon lange düster, ich saß auf meiner Couch und überlegte. Eine seltsame Situation. Jetzt war ich zu besoffen, um noch einen klaren Gedanken zu fassen und ging ins Bett. Kurze Zeit später war ich eingeschlafen.

    Die Reise ging in aller Herrgottsfrühe los, ich rasierte mich und marschierte zum Bahnhof, trank dort einen Kaffee und aß irgendwas beobachtete die Menschen um mich herum. Sie wollten zur Arbeit. Hetzten in ihren Anzügen, quälten sich in die Züge oder studierte nervös die Fahrpläne. Das Frolein kam mal wieder zu spät, entschuldigte sich verlegen. Komisch, früh sehen alle Frauen irgendwie sexy aus, Männer dagegen einfach nur verschlafen. Wir gingen zum Zug, stiegen ein. Wir redeten nicht viel, über was denn auch, wir kannten uns ja kaum. Ich glaube, ich kannte zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ihren Nachnamen. „Hey, wie heißt du eigentlich?" Sie guckte mich verdutzt an, als wäre ich irgendein Irrer, der ständig alles vergisst. Sie war so herrlich naiv. "Dein Familienname", fügt ich erklärend dazu. "Blomke" seltsam, dachte ich mir, ein sehr kalter Schauer lief mir über den Rücken. "Meine erste Frau hieß auch so", erklärte ich, "Was n Zufall!". "Nee ist es nicht – Sabrina ist meine Schwester".

    Rumms. Da war es wieder mein altes Leben. Stress, Kinder und Sabrina. Es war kein sehr schöner Abschnitt meines Lebens. Gleich nach der Heirat hassten wir uns, ich konnte ihre Freunde nicht leiden, ihr gingen meine Frauengeschichten auf den Sack. Eigentlich heirateten wir nur wegen der Kinder. Nach zwei Jahren trennten wir uns – trotz der Kinder. Ich verzichtete auf alles, hatte keinen Bock auf den alten Mief, alles hätte mich an sie erinnert. Ich zog in eine andere Stadt, ordnete mein Leben neu und vergaß diese Jahre der Abhängigkeit und der Gebundenheit. Ich brauchte Abwechslung, neue Freunde. Damals fing ich auch mit Schreiben an.

    Warum verfolgt mich mein altes Leben auf diese absonderliche Weise, warum kam ich mir damals im Zug so verfolgt vor, ich hatte Angst vor Sabrina, damals vielleicht noch mehr als heute, nach allem was vorgefallen war. Ich fragte mich, warum die Schwester, die ich vorher noch nie gesehen hatte – sie war lange Zeit, glaube ich, in Afrika -, mich unbedingt mit mir treffen wollte, warum sie mit mir verreisen wollte.

    Mein Leben ist eigentlich noch nie spannend gewesen. Gut ich war fünf Jahre in Afrika, aber das war’s auch. Früh fing ich mit studieren an und irgendjemand hat mir mal angeboten, irgendeine Forschungsprojekt im Dschungel zu machen. Es hat mir gefallen, es war eine schöne Zeit. Mal was anderes. Aufgewachsen bin ich in einer Kleinstadt, Vater ist früh gestorben und Mutter hat uns zwei großgezogen. Meiner Schwester ist zwei Jahre älter als ich und hat schon immer (in der Schule mehr als jetzt vielleicht) mehr Glück mit Männern. Mich interessierte die Wissenschaft mehr als das.

    Als ich nach den fünf Jahren wieder zurückkam hatte sich viel verändert. Meine Mutter ist gestorben, meine Schwester hatte geheiratet, Kinder bekommen und war schon wieder geschieden. Ich mochte sie, wohnte eine Zeitlang bei ihr. Wir hatten viel Spaß, sie erzählte mir viel über ihren Ehemaligen. Sie hatten keinen Kontakt mehr miteinander, er bezahlte sein Geld regelmäßig aber mehr auch nicht.

    Eine Zigarette am Sonntag Morgen ist die beste in der ganzen Woche. Es ist Ende Oktober, die letzten Sonnenstrahlen erwärmen meine Wohnung, die Pflanzen und mich. In den Sonnenstrahlen wirkt der blaue Dunst so poetisch, unbekümmert. Es ist nun schon einen Monat her, seitdem wir in der großen Stadt waren. Es war die Reise, von der ich so viel erhofft hatte, es war die Frau, von der ich soviel erwartet habe. Jetzt ist alles vorbei, ich sitze am Sonntag morgen alleine an meinem Schreibtisch und denke nach über Zigarettendunst. Ich bin alleine – alles ist so wie vorher, nichts, aber auch gar nichts hat sich geändert.

    Die Reise stellte sich schon bei der Anreise als Fehler raus. Sie war die Schwester meiner Ex-Frau, eine zugegebenermaßen scheiß Situation. Wir schwiegen eine Weile und dann unterhielten wir uns über unsere Pläne in der großen Stadt. Über Sabrina fiel and diesem Tag kein Wort mehr. Sie wollte feiern, ich wollte andere Leute sehen. Mal raus aus dem Kleinstadt-Mief. Den Rest der Fahrt haben wir beide gelesen. Ich konnte mich nicht konzentrieren, betrachtete sie mir die ganze Zeit. Es hätte mir eigentlich von Anfang an auffallen müssen – sie hatte große Ähnlichkeiten mit Sabrina. Sie war groß und hatte diese komische Blomke-Nase, ein wenig klein, aber nicht zu klein.

  • kurz notiert

    für bewußtseinserweiterungen sind drogen die erste wahl. viel interessanter ist allerdings lesen. habe gerade vonneguts schlachthof 5 zum dritten mal am wickel. ("dies ist ein roman, ein wenig in der telegraphisch-schizophrenen art von geschichten von dem planeten tralfamadore, von wo die fliegenden untertassen herkommen. friede."). großartig. und der rausch hält ein paar tage. eigentlich will ich ja lernen. so geht das.

  • hasenjagd

    er ist schneller als ich. zugegeben. meine evolutionären vorteile kann ich bei dieser jagd nicht nutzen. er weiß das. eine stunde habe ich ihn heute durch die bude gejagt und am ende konnte ich ihn auflesen, da er vor erschöpfung fast zusammengebrochen war. zugegeben, die ideallösung ist das nicht, aber was soll ich denn machen? auf die standardtricks mit aushungern und von hinten ranschleichen fällt er schon lange nicht mehr rein. er starrt er mich schon wieder so eigenartig an. bin ich froh, dass er im käfig sitzt, wenn ich schlafe. nicht auszudenken, was passieren würde… dabei geht es auch anders

  • gestatten sie mir nur noch einen satz zum thema

    327498661_9a66642c95_b

    damals, es war kurz nach dem krieg, wir hatten ja nichts, nicht mal was zu fressen, es muss so 1997 gewesen sein, da sprach man auch schon vom internet, ich geh mal ins internet sagte man da oder da schau ich mal im netz, rechner angemacht, modem angemacht, eingewählt, mails abgerufen, an der eigenen homepage rumgebastelt, banner getauscht und irgendwann kam dann icq dazu und browserspiele und dann plötzlich nur noch mit google gesucht undsoweiter, was ich aber damit sagen will: man war mehr oder weniger alleine unterwegs, es verstrich immer mindestens ein tag, bis der andere seine mails abgerufen hatte, manchmal auch eine geschlagene woche, meist hat man dann nochmal angerufen, sach mal, hast du meine mail nicht bekommen?, das hat sich alles geändert und wird sich noch mehr ändern, unser sozieles leben wird sich hierher verlagern und wahrscheinlich ist das garnicht mal schlecht, was ich aber eigentlich mit dem posting hier erreichen wollte, ist mir hoffentlich gelungen, dass nämlich der vorletzte beitrag nach unten rutscht und wieder ordentlich dargestellt wird, ich habe da nämlich so meine probleme mit videos… danke fürs lesen irrelevanter beiträge.