geschichte

  • lust auf rollenspiele?

    ist schon eine weile her, aber immerhin hab ich auch mal rollengespielt. mit papier und stift, komischen würfeln und einer bande verrückter. einer machte den spielleiter und wir staksten durch die von ihm erschaffene welt. ohne spielbrett und figuren, alles spielt sich im kopf, in der phantasie ab. gekämpft wird per ausgefeiltem würfelsystem. und weil irgendwer immer verdienen will, gibts regelbücher und ganze welten im laden zu kaufen. oder man guckt ins internet. heute entdeckt in den rabenwelten:

    Shadowrun | Brennpunkt: Wedding. eine ausführliche beschreibung der welt und natürlich angelehnt an reale begebenheiten. lesenswert auch für leute, denen rollenspiele so ziemlich egal sind. angesiedelt ist es in der nahen zukunft.

    Die Bewohner des Wedding sind zum ganz überwiegenden Teil der Unterschicht zugehörig. Seit den Eurokriegen entfällt der größte Teil des überaus hohen Ausländeranteils auf Flüchtlinge aus dem osteuropäischen Raum (vor allem Polen, Tschechen, Litauer und Russen). Auch der Anteil der Metamenschen ist im Wedding deutlich höher als in anderen Bezirken, wobei Orks die größte lokale Gruppe innerhalb der “Metas” bilden.

    Entsprechend stellt sich auch die Kiez- und Policlub-Szene des Bezirkes dar: Ganze Kieze sind mehr oder weniger strikt nach Nationalitäten bzw. Rassenzugehörigkeiten unterteilt. Reibereien sind an der Tagesordnung. Größere Ausschreitungen sind hingegen eher selten.

    >> die ganze geschichte mit interessanten skizzen <<

  • “sei gehwegschäden, sei zwischennutzung, sei berlin”

    ganze zehn minuten hab ichs ausgehalten auf https://wir.berlin/, eine bunte klickmich-seite mit tausenden pop-ups. und mal ehrlich: die stories fliegen zu langsam heran! eben stand da “sei recht, sei gesetz, sei berlin”. herrgottchen.

    man kann auch selber mitschreiben! seine eigene berlin-geschichte! doch vorsicht, in den nutzungsbedingen steht:

    5.6. : Um die Kampagne und die Stadt Berlin zu unterstützen, erfolgen sämtliche Leistungen des Nutzers unter dieser Vereinbarung unentgeltlich.

    wenigstens haben wir schon den klingelton:
    [audio:https://pixelroiber.de/audio/be_berlin_klingelton_140KB.mp3]

    [update:] ausführlicher wird bei spreeblick gemeckert.

  • leserbehandlung


    [source]

    ein nerd sitzt an einem monströsen gerät und gleich passiert irgendwas total spannendes: holz wird durchschnitten. so quasi laserschwert für den holzfäller. das war anfang der sechziger spannend. heute durchtrennen wir selbst siamesische zwillinge korrigieren wir fehlsichtigkeit. alles ganz normal geworden also. aber immernoch gefährlich. auch im cd-player. also obacht! interessant sind die vielen anwendungsbereiche dennoch.

    “Laser [ˈleɪzÉš] ist das Initialwort von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch Induzierte Emission).” (wiki)

    In diesem wiki-artikel versteckt sich ein verfassungsfeindliches symbol. finde es!

  • eine grottige und eine geniale geschäftsidee:

    gerade gelesen: eine geschichte im fontblog übers musik-kaufen im jahr 2008. das ist nicht nur kurios, lässt die stirn runzeln und mich unter den tisch vor lachen fallen, das ist vor allem zum heulen.

    und warum gibts noch keine mp3-automaten? also player reinklinken, auswählen, bezahlen (evtl. mit münzen?) und fertig. würde sogar bei mir funktionieren und könnte auf jedem bahnhof stehen meinetwegen.

  • klicktipp

    symbolbild: plattenspieler
    [all rights reserved, by kind permission of zonenschwabe]

    eine kleine geschichte einer kleinen platte einer kleinen band aus dem wedding anfang der neunziger. andreas hat sie ausgegraben und bei ihm finden sich noch viel mehr perlen.

    Berlin Beatet Bestes. Odd 45Rpm Records Preferably With Cartoon Covers.

  • nicht neu: schreibmaschinenkunst

    ( \_/)
    (O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature
    (> < ) to help him on his way to world domination.

    man kennt das ja aus zwielichtigenen studentenportalen: kommentare per ascii art. irgendwelche anstößigen oder scheinbar lustigen bilderchen als zeichen dargestellt. spart auf jeden fall internet. ist aber so neu nicht, wie diese werbung von 1944 beweist (kein nazi-scheiß).

  • ausgestreikt, stimmen dazu:

    • DHM: BVG-Streik 1932

      Vom 3. bis 7. November 1932 kam der gesamte öffentliche Nahverkehr in der Reichshauptstadt durch einen Streik von Angehörigen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Erliegen. Verließen Straßenbahnen oder Omnibusse vereinzelt die Depots, wurden sie zumeist von wütenden Streikenden zum Halten gebracht oder mit Steinen beschmissen. Wiederholt kam es dabei zu schweren Zusammenstößen mit Ordnungskräften, in deren Verlauf drei Menschen durch Polizeikugeln starben.

    • wirres: bvg-streik

      am freitag morgen hab ich mir eine zeitung gekauft und mich an die tram haltestelle gestellt um auf die tram zu warten. in der zeitung stand, dass die bvg bis samstag nachmittag streiken würde. ich lobte meine zeitung und bedankte mich bei ihr, indem ich sie in meien jackentasche steckte und zu fuss zur arbeit ging.

    • metronaut: Gewerkschaften macht endlich mal PR!
    • stackenblochen: Liebe BVG,…
  • wedding-klicks

    • [Ama:] Viele Fragen, kaum Antworten… HipHop im Jahre 08
      Und mal ganz ehrlich: Will jemand von euch in Compton, der Bronx, im Banlieue, der Favella oder in nem Pappkarton in Berlin Wedding leben, nur um das Image zu boosten? Und wenn jemand von euch dort lebt – wollt ihr dort weiterhin leben?
    • Fritz Teufel – Kommunarde und Bürgerschreck
      Später verdingte sich Teufel als freier Mitarbeiter der «taz» und als Fahrradkurier. Dann wurde er krank. Heute lebt er zurückgezogen in Berlin-Wedding.
    • tagesspiegel: bernauer straße. gelebte grenze.
      Die Bernauer Straße trennt zwei Lebenswelten. Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden beide Gruppen selten.
    • Eine Vorliebe für Wörterbücher. Die Dichterin Ann Cotten
      Das Haus, in das Ann Cotten vor kurzem in Berlin-Wedding gezogen ist, ist unsaniert. Im Nebenhaus befindet sich eine türkische Bäckerei. Nachdem sie mit einer Freundin zusammengewohnt hat, ist dies ihre erste eigene Wohnung in Berlin. Im 2. Hinterhof. Dort, wo es ruhig ist, die Großstadt weit weg, blickt sie auf einen Friedhof.
  • so, nu passt mal alle uff. jetze erzähl ich euch ma was

    so kinners, jetzt ists raus. die geschichte des aljohols muss ganz neu geschrieben werden. mach ich hiermit. schreibt nämlich der independent ganz stolz: The more successful you are, the more you drink, research finds (via sixtus via twitter). so siehts doch mal aus. braucht man auch nicht groß zu lesen, is ja alles klar: männer trinken mehr und aus größeren gläsern. und je erfolgreicher im job desto mehr wird auch getrunken. so denn. frag mich allerdings, was nu die suffis ausm miljö (aka the incredible soldiner kiez) machen. wie sie ihr trinkverhalten rechtfertigen wollen. vor allem vor sich selber. werd ich gleich mal ausdrucken und hingehen. mit der wahrheit uff die kacke haun’. ich trinke heute nüscht. so erfolgreich bin ich nämlich jarnich.

    LESEN SIE AUCH:
    Pixelroiber Alkoholfreiâ„¢ – Das Experiment
    technology review: Trunksüchtige Ratten

  • geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 11

    da fährt also der herr wagner von der großen qualitätszeitung mit der verehrten frau justizministerin brigitte zypries u-bahn in berlin und ihnen passiert nichts! was für eine ausnahme. treiben sich doch da die wildesten typen rum, da, unter der erde. der arme herr wagner musste todesängste ausgestanden haben (link, via c.):

    Ich stelle mir vor, wie ich blutüberströmt zu der Notrufsäule krieche und den untersten Knopf erreiche.

    phantasie hat er ja. und nerven wie stahl. und ehrlich ist er:

    Unter der Erde Berlins herrscht ein anderes Leben. Es ist nicht mein Leben.

    frau zypries redet wirr, am ende rauchen sie noch eine (wahrscheinlich auf dem bahnsteig, 15€ Strafe, herr wagner!), knutschen rum und verabreden sich. da bahnt sich was an. ich sags euch. und jetzt zeig ich euch, was den herrn wagner ganz bleich werden ließ:

    die pixelroiber fahren u5 (und müssen sich fest halten)

    WOANDERS: mein parteibuch | hauptstadtblog | SZ |