berlin-wedding

  • die rückkehr der care-pakete

    in bad hersfeld, irgendwo zwischen göttingen und frankfurt/main wird gesammelt. für bedürftige, arme und kinderreiche familien und rentner in der ukraine, rumänien und berlin-wedding. organisiert wird das ganze vom christlichen hilfsdienstes bad hersfeld. ab mittwoch können die pakete im wert von jeweils 10€ in verschiedenen supermärkten der region abgegeben werden. steht alles hier.

    nun sammelt westdeutschland also wieder für berlin. doch nicht der kommunismus wird diesmal bekämpft, sondern kinder- und altersarmut. wäre es nicht so ernst und dringend, könnte man über diese situation lachen. denn jeden samstag, von 11-13 uhr ist essensausgabe vor der kirche st. pauls an der pankstraße. die aktion laib und seele findet dabei großen zuspruch:

    Zu den angebebenen Terminen nutzen jeweils 100 bis 250 Menschen aus dem Einzugsbereich der Gemeinden dieses Angebot. Sie müssen bei ihrem ersten Besuch einen Nachweis ihrer Bedürftigkeit vorlegen, dann bekommen sie für die Folgebesuche eine Karte ausgestellt.

    Der Bedarf ist groß und die Gemeinden freuen sich über Unterstützung bei der Beschaffung der Lebensmittel am Tag vor der Ausgabe ebenso wie bei der Ausgabe der Lebensmittel. Auch Lebensmittelspenden sind erwünscht, deren Gültigkeitsdatum darf nicht vor dem Ausgabetermin abgelaufen sein und sie müssen ungekühlt zu lagern sein. (quelle)

    und auch wenn ich sonst nicht so der religionsliebhaber bin, hier hat die kirche zu ihren anfängen zurück gefunden. unterstützenswert, nicht nur von bad hersfeld aus.

  • geschichten aus einer viel zu großen stadt pt.16

    tina veihelmann lebte mithilfe des kiezschreiberstipendiums im soldiner kiez, berlin-wedding zwischen 2006 und 2007. ein paarmal habe ich sie zu dieser zeit gesehen, wie sie auf der bank an der panke saß und sich geschichten erzählen ließ. die geschichten hat sie aufgeschrieben, kann man hier nachlesen oder in einem kleinen büchlein namens “soldiner spaziergang”. darin auch die story von den zwei künstlerinnen in der ehemaligen apotheke (“labor k1”, hatte ich damals auch). und das angenehme: frau veihelmann beobachtet lediglich, hört zu und schreibt auf. sie will nichts verändern, klagt nicht an. lesebefehl für all’ jene, die den soldiner kiez nur aus gruseligen presemitteilungen kennen.

  • Bilder aus dem Wedding

    Hier gibt es Bilder von einem Dachboden eines Wohnhauses in der Osloer Strasse in Berlin-Wedding. Die anderen Bilder im Blog sind auch sehenswert.

  • Dokumentarfilm “Der Die Das” über den Alltag an Weddinger Grundschule

    Die taz hat ein Interview mit Sophie Narr und im Tagesspiegel steht auch was über den Film.

    “Deshalb haben wir alles auf die Augenhöhe der Kinder heruntergefahren, um das Klassenzimmer aus ihrer Sicht zu zeigen, zu erleben, wie sie dem Unterricht folgen. […] Wir haben festgestellt, dass es nicht nötig ist, die Erwachsenen zu filmen, weil sie durch ihre Worte, durch das, was sie vermitteln wollen, eigentlich immer anwesend sind. Es war viel interessanter zu schauen, wie die Kinder auf den Unterricht reagieren, ihre Gesichter zu zeigen. Ein Stirnrunzeln oder ein Grübchen können einiges erzählen.” (Sophie Narr im taz-Interview)

    Heute startet der Film im FSK, nur für kurze Zeit.

  • aufgeklebt

    der sonst eher streetart-mufflige tagesspiegel zeigt sich gerade ganz begeistert von el bochos klebekunst am stadtbad wedding.

    die klebeindustrie wirds freuen und berlin wird bunter! na endlich.

    INSERT_MAP

  • achtung, treppenwitz:

    der taz-ressortleiter bildung christian füller ist vom wedding in den prenzlauer berg gezogen, damit seine kinder nicht in weddinger kindergärten und schulen müssen*. macht das ihn und seine zeitung unglaubwürdig oder ist er nur die speerspitze einer traurigen entwicklung, in der die sozialen strukturen immer mehr kaputt gehen?


    *sagte er gerade in der ARD in der sendung hart aber fair. und jetzt fragt mich bitte nicht, was ich so gucke…

  • was alles so passiert

    und immer wenn du denkst, hier kommt nichts mehr, erscheint dann doch irgendwann ein neues posting. weil in der welt da draußen immer etwas passiert, auch wenn es hier nichts steht. und ehe ich mich dem allgemeinen katzenjammer anschließe und von meinen zeit-management-problemen berichte, lieber ein paar neuigkeiten aus aller welt in bewährter zitatform:

  • was ist eine anhörung im bundestag gegen den besuch einer deutschen post-filiale im wedding?

    heute war was los im bundestag und alle haben zugeschaut: die anhörung zu den plänen der bundesregierung, das internet zu sperren. eine übersicht über die einzelnen stellungsnahmen gibt es hier und heise schreibt über den chilling-effekt. das ist alles gut und richtig und wichtig und wer es noch nicht getan hat, sollte auch die petition unterschreiben, keine frage.

    zur gleichen zeit stand der autor in einer filiale der deutschen post im wedding in der schlange und staunte. schon länger gibt es da den postbeamten mit der fönfrisur, so typ fdp-vorsitzender. und er hat immer recht, das ist das problem. vor ihm stand eine postbank-kundin, die wollte ihren kontostand wissen, nur leider hatte sie nichts dabei, was sie identifizieren konnte. es entspann sich eine diskussion epischen ausmaßes. die fönfrisur fiel irgendwann in einen singsang und betete die vorschriften vor und die kundin rastete aus. zeitgleich machte sich unmut breit in der wartenden schlange, der tättowierte bauarbeiter mit dem sächsischen akzent verwechselte das geschlecht der kundin und raunte sie an. die gutmenschin hinter dem autor beteuerte wenig zeit zu haben und die luft brannte. was dann geschah, lässt sich in wenigen worten zusammen fassen und trotzt jeder beschreibung: die nun sehr erboste kundin ging ohne ihren kontostand und fönfrisur lächelte siegesgewiß in die runde. der autor kam schleunigst dran und bezahlte seine 3,10€ mit der ec-karte.

  • die kunst von nebenan

    so geht das öfters im leben: da denkst du, im kiez passiert nichts und irgendwann stößt du im internet auf den hinweis, dass ein paar hundert meter weiter seit zwei jahren der kulturpalast wedding steht. am morgigen samstag ist da großes kunstfestival mit 36 künstlern in 12 stunden. interessantes konzept und sicher einen ausflug wert.


    HELTER SKELTER
    SPENDENGELDER
    * Ich bremse auch für Künstler
    Das schnellste Festival der Saison
    Sonnabend, 16.Mai 2009
    15 Uhr bis 3 Uhr / von 3 bis 3
    12 x 3 Künstler +Musik


    INSERT_MAP
    Kulturpalast Wedding International
    Freienwalder Strasse 20
    D 13359 Berlin-Wedding

  • gestern: statt getroffen nicht gebadet im stattbad

    eigentlich wollte gestern das große treffen der blog-giganten aus dem wedding stattfinden. doch der pixelroiber hatte ein problem mit seinem zeitmanagement und so war er am verabredeten zeitpunkt am falschen ort. er gelobt besserung und freut sich auf eine neuauflage.

    woanders war es aber auch spannend, nämlich im stadtbad wedding. aber wenn du jetzt denkst, badeente und so, dann liegst du falsch. das bad ist nämlich seit 2002 trocken gelegt. ein neues nutzungskonzept wird gerade entwickelt, derweil gibt es kunst in den räumen und vor allem im keller. mehr infos hier. der keller ist voll mit rohren, filtern und riesigen tanks – alles noch gut erhalten und geradezu pervers gut geeignet für partyveranstaltungen der besseren art. hier ein paar bescheidene bilder:


    war noch was? achja, die reptilienbörse in den uferhallen musste abgesagt werden, weil der örtliche veterinär andere vorstellungen hatte…

    das könnte auch ein toller werbespruch für den kiez werden:

    im wedding sieht man einiges anders