gesellschaft

  • wer oder was ist eigentlich ein negerkeks?

    2013-11-28 12.02.44

    letztens auffer’ baustelle ne’ kiste gesehen und mir gewundert. besserwisserpedia weiß es wieder besser:

    Die Vlies-Schleifscheibe hat schwammartiges Schleifgewebe, das mit dunklem Kunstharz getränkt wurde. Die Oberfläche ist zwar hart, aber nachgebend. Das Aussehen erinnert an ein dunkles Gebäckteilchen, die Schleifscheibe wird deshalb auch „Negerkeks“ genannt. Mit der Scheibe erfolgt ein effektiver, aber schonender Materialabtrag und eine gleichzeitige Untergrundpolitur. Sie ist auch für Holz bedingt geeignet.

    ich prangere das an.

  • zurück in der höhle – ein modernes uhrzeitmöhrchen – #1

    boah. was für ein scheiß. schon wieder ein meeting und dann noch eines. komm’ zu gar nichts mehr. wie soll man da noch jagen und sammeln, wenn man ständig nur drüber redet und prozesse optimieren will? nervt.

    #

    langsam senkt sich die sonne in der savanne und verschwindet hinter dem fernen gebirgszug. es wird kühler, ein lauer wind kommt auf. die barfüße knarschen im wüstensand, das gemurmel erhebt sich, ein feuer prasselt in der mitte der runde. es ist zeit, wichtige dinge zu besprechen.

    3185501751_93482ff8c1_z

    freunde und familie, wir haben uns heute hier versammelt, weil es zeit ist, über wichtige dinge zu sprechen. die zukunft liegt in unseren händen und wir dürfen sie nicht auf dem altar des fortschritts opfern, denkt doch mal an die kinder.

    #

    gemurmel. zustimmung, ablehnung, alles dabei. fleischfetzen an stöcken werden an das feuer gehalten, es brutzelt. rauchschwaden wabern um die gruppe. die gesichter glühen, man guckt sich an, signalisiert abwarten. keiner will als erster seine meinung sagen.

    #

    ihr solltet aufhören, alles zu jagen, was sich vor euren höhlen bewegt. schon lange sehe ich diese entwicklung kritisch: wir fangen mehr als wir brauchen. das ist nicht gut, ihr seht es doch selbst: immer weniger tiere um uns, die ersten familien ziehen schon weiter. das kann so nicht weiter gehen.

    #

    3837009582_1b80191dae_z

    das gemurmel wird nun aggressiver, einzelne zwischenrufe. eisige blicke, die ersten in den hinteren reihen stehen auf und gehen. der wortführer verstummt, hatte er doch mit breiter zustimmung gerechnet und nun das, lautstarke ablehnung.

    #

    ein paar stunden später, die versammlung ist längst aufgelöst, das feuer erlischt langsam, es wird kalt. nur der wortführer sitzt noch und wartet. worauf, weiß er selbst nicht so genau. morgen früh wird er von hier weggehen, er weiß, er hat keine chance mehr, wird sich einen neuen fortschrittlicheren stamm suchen…

  • #weltbildmanipulation

    mal bitte in die folge 29 #alternativlos mit frank schirrmacher reinhören. die ist zwar schon etwas älter, aber sehr gut.

  • Als sich der Konsumismus selber abschaffte… #7

    Heute begeben wir uns einmal mehr in die Abgründe der bunten Warenwelt:

    1-2013-07-013

    Wahrscheinlich ist der Nachwuchs nachgewachsen und bevorzugt nun andere Ikonen der Spaßgesellschaft. Oder der Stuhl ist einfach kaputt. Egal, raus auf die Straße damit!

    1-20130729_140921

    o2 betreibt in Tschechien Telefonzellen. Was das bedeutet, überlegt Ihr Euch mal schön selbst.

    1-20130729_151536

    Hergot – der Erfolgs-Schokoriegel aus Tschechien. Ob es einen Zusammenhang mit Karel Gott gibt (siehe auch)?

    1-20130729_152424

    Versehentlich gekauft und für absolut schlecht befunden, Zucker mit etwas Orängschengeschmack…

    1-20130729_175813

    Nicht probiert, aber sicher nicht besser.

    1-20130729_1803401-20130720_170348

    Mike Tyson gibt seinen Namen für einen Energy-Drink her – mit knackigem Zitat.

    1-20130720_170257

    Ein Kühlregal für die Hundewurst. Also Wurst für den Hund.

    1-2013-08-20 12.47.22

    Der neue Einmachspaß für die ganze Familie in ansprechender Farbe.

    1-2013-06-01 14.36.24

    Der Polizeistaat fürs Kleinkind.

    1-2013-06-01 14.36.30

    Die Bankroiberin bekämpft das System.

    1-2013-06-01 14.55.48

    Barbie nach zu vielen Pilzen.

    1-2013-06-01 15.01.50

    Und mein Liebling: Die Plüsch-Bratwurst.

  • “Trinken Sie kein Fernsehbier!”

    den kuttner hatten wir schon öfters. die folgende vorlesung sollte unbedingt angeschaut und reflektiert werden:

    http://www.youtube.com/watch?v=8cj6CXPlFh8

  • Schlammschlacht, Hamburg Style

    lustig, Spiegel Online hat eine schöne Datenreihe aufgezogen und feixt über BILD:
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/a-921253.html

  • Als sich der Konsumismus selber abschaffte… #6

    das gesundbrunnencenter im juni 2008

    Der Konsumideologie liegt der Wunsch zugrunde, die ganze Welt zu verschlingen, der Konsument ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit. – Erich Fromm

    ist schon eine weile her: ich schwöre, ich habe nur ein fahrrad kaufen wollen. um die investition auf die nächsten monate aufzuteilen, schloß ich eine finanzkauf-ratenzahlungsdings ab. in einem kleinen kabuff mit einer überarbeiteten mitarbeiterin bei real im gesundbrunnen-center (( dabei hatte ich schon nebenan kein großes glück )). das hätte mich schon stutzig machen können. abgeschlossen habe ich das mit der commerz finanz (( Die Commerz Finanz GmbH (ehemals Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH) ist ein deutsches Kreditinstitut in der Rechtsform einer GmbH mit Sitz in München. Sie ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. — wikipedia)).

    ein paar wochen später dann flatterte eine CashCard in den briefkasten. muss ich wohl mit dem finanzkauf-ratenzahlungsdings beantragt haben, bewusst aber auf keinen fall. aber wenn du jetzt denkst: kreditkarte, täuschst du dich. nix da, eine normale geld- bzw. debitkarte mit einem kreditrahmen bis zu 5.000,- € – schönschön. jedoch ist die inanspruchnahme dieses kredits auch teuer – mindestens 9,47% sollzins – ab dem ersten tag und euro. dafür keine grundgebühren und andere kosten.

    das sind gleich mehrere dinge, die mich total nerven: ich bekomme diese karte ohne dass ich sie wollte. und sie suggeriert bedenkenloses konsumieren und senkt die hemmschwelle. dabei sind konsumentenkredite / ratenkredite böses teufelszeug (( im gegensatz z.B. zu staatsschulden, siehe dazu)), weil sie sich nicht refinanzieren. das beste ist, diese karten einfach wegzuschmeißen. noch besser, keinen kredit aufnehmen und sparen. wirklich, das wußte schon oma.

    funfact wiwo.de, 30.08.13:

    “Demnach war im vergangenen Jahr jeder Deutsche im Durchschnitt mit 2741 Euro durch Konsumentenkredite, etwa für TV-Geräte oder Autos, verschuldet. Damit liegen die Bundesbürger mit den Griechen nahezu gleichauf: Dort liegt die Kreditsumme bei 2808 Euro pro Kopf.”

  • Kapital

    die biographie einer londoner straße und ihrer bewohner in den rauhen zeiten der finanzkrise um 2008. genial geschrieben, liest sich echt flüssig. und es geht natürlich auch um die grundfrage der menschheit: wieviel geld macht uns glücklich?

    [xrr rating=6/7]

  • Unsichtbare Menschen. Invisible People. Geschichten aus dem Leben in der Stadt

    2013-07-14 22

    Noch mehr Geschichten aus der Dropsie Avenue. Hier geht es um mehr um exemplarische Einzelschicksale. Um jene Städter, um die wir einen großen Bogen machen, aus Angst, Ekel oder Abscheu. Doch hinter jedem Schicksal steckt auch immer eine Geschichte. Eisner schafft es, in großartigen Bildern die Geschichten zu erzählen, was nur wenige Comics schaffen.

    [xrr rating=6/7]

  • Ich weiß es doch auch nicht (Lesung)

    ihn hatten wir schon mal, die älteren unter uns erinnern sich vielleicht…

    seine texte sind pointiert, kritisch, manchmal witzig, oft sarkastisch. über einige seiner ansichten könnte man sich vortrefflich unterhalten, da stimme ich nicht in allem überein. aber darum geht es ja gar nicht. eher ums denken. mitdenken, nachdenken und dann eventuell besser machen. lohnt sich. manchmal singt er auch.

    [xrr rating=6/7]