technik

  • in eigener sache – wichtige durchsage:

    ab nun werden hier blogartikel mit geotags versehen. natürlich nur, wenn auch eine eindeutige adresse existiert. dann gibt es unter dem beitrag einen kleinen kartenausschnitt. und eine gesamtübersicht ist hier verfügbar (kann auch oben über einen reiter aufgerufen werden). bin mal gespannt, wie mein berlin in ein paar monaten aussieht. snapshot von heute:

    karte

    zur technik: das ist ein wordpress-plugin (geopress), was sich ohne aufwand installieren lässt. die dokumentation ist im backend von wordpress verfügbar und nicht so schwer zu verstehen.

  • schlüsselerlebniss

    auch wenn das vorratsspeichern seit letzter woche nur unter großen auflagen möglich ist: datenschutz bleibt ein thema. besonders die mail-kommunikation ist gefährdet, da sie einige angriffspunkte zur überwachung bietet (nicht nur der staat ist böse…). habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und war selbst erstaunt, wie einfach das alles ist.

    vorraussetzung ist ein entsprechendes programm und zwei sogenannte schlüssel (können mit dem programm erstellt werden). funktioniert zwar nicht mit den weboberflächen der freemailer wie gmx, freenet oder yahoo. deswegen empfehlen sich clients wie outlook, thunderbird und ähnlichen zum lesen und schreiben und eben verschlüsseln.

    da die konfiguration auf den rechnern meist unterschiedlich ist, will ich hier nicht noch eine weitere anleitung schreiben. die gibts schon zu hauf im netz:

    schlüssel für die adresse pixelroiber [at] gmail [dot] com:
    Public Key Download | GPG/PGP: id f72d38c2

    einfach mal ausprobieren, testmails könnt ihr an mich schicken. da bin ich garnicht so.

  • The Hitchhiker’s Guide to the Strike

    die bvg bereitet sich intensiv auf die zeit nach dem streik vor, wie aus einem uns vorligenden internen papier hervorgeht. darin heißt es unter anderem, dass eine große relaunch-kampagne geplant ist. denn die autoren gehen davon aus, dass nach dem streikende keiner mehr die drei buchstaben kennt und die farbkombination blau-gelb mit einer drittklassigen partei assoziiert. auszüge aus dem papier:

    […]

    es wird von eltern berichtet, die ihren kindern mit tränen in den augen von sonnenblumengelben u-bahnen erzählen. liebevoll motzen sich migrantenkinder mit dem satz an: “MIT DEM FAHRRAD NICH IN™ ERSTEN WAGN™!!!” (vgl. dazu KRÖMER, Kurt et al.). die unfreiwilligen moabiter basteln straßenbahnen aus pappe in originalgröße. windige geschäftsleute bieten original berliner bus-hintergrundgeräusche auf cd an, dabei kommt raus, dass die aufnahmen in tübingen entstanden sind. hertha trat beim letzten heimspiel in bvg-uniformen an. und das technikmuseum in kreuzberg berichtet, dass mehrere historische nahverkehrszüge geklaut wurden. wowereit, einst lieblingsklaus der hauptstädter, bombt sich in die herzen zurück und verkündet heute den neuen slogan der berlin-kampagne der marketing-gesellschaft berlin partner: “be-vg berlin”. […]

    […]

    wir gehen davon aus, dass sich die situation noch verstärken wird. unsere ersatzbusse und -fahrer aus bayern werden berlinweit boykottiert, alle fahren s-bahn und fahrrad. keiner erinnert sich mehr an die u-bahn und die schienen der trams wurden von ganoven abmontiert und nach china verkauft. derzeit schulen wir neues personal, dass die fahrgäste im falle eines ende des streiks einweisen wird. da viele vermutlich nicht mehr wissen, wie der öffentliche nahverkehr funktioniert. wir bereiten radiospots mit der ansage vor: “Bitte beachten Sie die Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante”, an kindergärten werden essbare liniennetzpläne verteilt. […]

  • leserbehandlung


    [source]

    ein nerd sitzt an einem monströsen gerät und gleich passiert irgendwas total spannendes: holz wird durchschnitten. so quasi laserschwert für den holzfäller. das war anfang der sechziger spannend. heute durchtrennen wir selbst siamesische zwillinge korrigieren wir fehlsichtigkeit. alles ganz normal geworden also. aber immernoch gefährlich. auch im cd-player. also obacht! interessant sind die vielen anwendungsbereiche dennoch.

    “Laser [ˈleɪzÉš] ist das Initialwort von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch Induzierte Emission).” (wiki)

    In diesem wiki-artikel versteckt sich ein verfassungsfeindliches symbol. finde es!

  • stiftung pixeltest. heute: instant-massagen für die finger

    hab in den letzten wochen ein wenig rumprobiert: was ist die beste alternative zum IM-nachrichten schreiben? also welches programm verwende ich, wenn ich nicht auf diese furchtbaren clients wie ICQ, MSN und AIM zurückgreifen möchte? denn die sind nicht nur grauselig bunt und mit werbung überlastet, sondern eigenen sich auch nur jeweils für ein protokoll. sogenannte third-party-apps leisten da mehr bei weniger systemverbrauch, weil ich meist ALLE protokolle mit einem client abdecken kann. aber welches programm ist zu empfehlen? eine auswahl:

    Miranda IM
    in der schmalsten konfiguration sehr ressourcenschonend, aber häßlich. kann man aufrüsten mit unzähligen plugins und skins, dann wirds aber wieder langsam und fehleranfällig. nur für freaks mit viel zeit. außerdem gibts ein umlaut-problem unter vista.

    Trillian

    kann man auch aufrüsten mit plugins, war aber schon in der grundkonfiguration sehr träge und leistungsfressend.

    Pidgin
    mein aktueller favorit. schmal, schick und intelligentes plugin-system. sehr sparsam mit arbeitsspeicher und mit pinguin. kann ich empfehlen.

    gmail
    der auf der webmail-oberfläche integrierte dienst kann jetzt zumindest auch AIM, weitere werden sicherlich folgen. läuft nur im browser und ist sehr einfach gehalten. natürlich weniger leistungsumfang, aber vieles benutzt man ja sowieso nicht.

    [update:] pidgin kann auch per gmail schreiben.

    [update:] gmail kann auch ICQ, einfach die nummer als AIM-screenname eintragen und fertig. allerdings werden die nachrichten (noch) etwas verstümmelt.

    natürlich auch skype, doch das lass ich jetzt mal raus. gibt es weitere alternativen? bitte in die kommentare.

  • suche führer

    flugzeug

    stell dir vor, es ist demokratie und keiner geht hin. wenn ich sowas lese, juckt es mir schon gewaltig im windbeutel. denn wenn keiner mehr weiß, wer unseren jungs befehlen gibt, dann haben wir ein problem. vielleicht könnte Claus Schenk Graf von Stauffenberg tom cruise helfen? ach nee, darf er sicher wieder nicht. und was ist eigentlich ein anti-hitler-film?

  • meta-huck

    interessante frage (hatte ich mir vorher noch garnicht gestellt) und schön kurz geschrieben:

    "Nutzer, die einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg besteuern, wollen auch am Unternehmenserfolg beteiligt werden und mitverdienen!" – dabei geht es um youtube, qype und vergleichbare dienste, die nur die kosten für die technik und den service haben, die user produzieren den content dagegen unentgeltlich und werden auch nicht an einem verkauf beteiligt.

    User Generated Company ValueTeil 2

    (via)  

  • wieder sonntag

    gape in wonder

    wozu all diese communities? fürs ego? warum den hundertsten kontakt klicken, nur damit man ihn hat? netzwerke sind was ganz tolles, doch wozu? wegen dem regelmäßigen anstandskommentar? ich weiß nicht. und wozu eigentlich eine zweite existenz im netz? ist man denn nicht viel realer in der realität? muss ehrlich sagen, ich bin mehr von der technik dahinter begeistert, als von den ergebnissen. die sind, mit verlaub, enttäuschend. und zugegeben: auf die frage ‘und, was machst du so?’ mit ‘flickrn’ zu antworten hat schon was sehr eigenartiges. verkommen wir langsam zu sozialen wracks?