politik

  • pixelroiber rezensiert wahlplakate #9

    2013-08-012
    2013-08-014

    Der Mindestlohn ist angekommen im Wahlkampf, zumindest auf den Plakaten, nicht in öffentlichen Debatten. Wobei man hier schön sieht, dass die SPD ein bisschen weniger links ist als die Linke, wenn man das an der Höhe des geforderten Minimums festzurren kann. Warum Mindestlöhne aus Sicht der Volkswirtschaftler nicht funktionieren, sieht man in dem hier verlinkten Video. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass wir in Deutschland seit Jahren stagnierende Einkommen haben und der Mindestlohn aus meiner verqueren Sicht ein Ansatz ist, dies zu ändern. Wobei 10 Euro noch viel zu niedrig sind.

    Die Plakate selbst sind kein großer Wurf, wobei das “genug gelabert” schon fast trotzig daherkommt. Wunderbar.

  • pixelroiber rezensiert wahlplakate #8

    2013-08-10 13.13.30

    haha, das ist entweder urkomisch oder grotesk. die irrelevanteste aller relevanten parteien meint natürlich eine verringerung der jährlichen neuverschuldung. nur kommt das bei diesem slogan nicht so rüber. hier denkt der wähler natürlich an das ende des kapitalismus, der ohne investitionen, und verbindlichkeiten auf der passivseite einer bilanz sofort aufhören würde zu existieren. das ist ja der ganze sinn der übung: ich leihe mir geld bei jemanden, weil ich denke, meine geschäftsidee fetzt und ich kann es ihm tausendtrillionenfach zurück zahlen. und auf der anderen seite haben leute penunzen und stopfen diese in aktien, anlagen, staaten, weil sie hoffen, es tausendtrillionenfach zurück gezahlt zu bekommen. wobei staats- und unternehmensschulden etwas anderes sind als konsumentenschulden. weil sich der plasmafernseher eben nicht refinanziert. insofern sind staats- und unternehmensschulden auch moralisch anders zu bewerten.

    also nochmal: es geht der fdp um eine verringerung der jährlichen neuverschuldung der bunderepublik, keinesfalls um eine tilgung oder gar abschaffung. so ähnlich haben das wohl alle parteien auf der agenda. wobei immer die frage ist, ob eine verordnete schuldenbremse nicht die heilige kuh wachstum bremst und somit – mit verzögerungen im nächsten jahr – neuerliche kreditaufnahmen provoziert. kein leichtes thema und leider nicht so einfach wie auf dem plakat suggeriert. da muss schon ein radikaler umbau des wirtschaftssystem her, aber der ist mit der fdp wohl nicht zu machen.

    positiv: es ist wenigstens kein kopf auf dem plakat.

    [xrr rating=2/7]

    zum thema passt der graeber ganz vorzüglich…

  • Ich weiß es doch auch nicht (Lesung)

    ihn hatten wir schon mal, die älteren unter uns erinnern sich vielleicht…

    seine texte sind pointiert, kritisch, manchmal witzig, oft sarkastisch. über einige seiner ansichten könnte man sich vortrefflich unterhalten, da stimme ich nicht in allem überein. aber darum geht es ja gar nicht. eher ums denken. mitdenken, nachdenken und dann eventuell besser machen. lohnt sich. manchmal singt er auch.

    [xrr rating=6/7]

  • Deutschland im Jahr 2025

    1-2013-05-17 08.39.27

    Berlin. Altkanzlerin Merkel (CDU) traf heute den neuen Vorstand der Europa AG, Philipp Rösler (VW), um sich mit ihr über die drohende Klage von Monsanto auzutauschen. Experten rechnen mit Geldbußen in Milliardenhöhe, der Konzern sieht Wettbewerbsverzerrung durch die massiven Ernteausfälle in Osteuropa nach dem tragischen Reaktorunfall in Westpolen. In dem Treffen ging es auch um die bevorstehende Eröffnung des Hauptstadtflughafens und die Finanzierung einer Kita für das Kind der ehemaligen EU-Verteidigungsministerin Kristina Schröder. Warum Rösler den Rat seiner langjährigen Weggefährtin sucht, erklärt er in einer anschließenden Pressekonferenz: “Wir in Europa beobachten die Lage in der ehemaligen Bundesrepublik mit kritischem Auge. Seit der Machtergreifung von Opel-Aufsichtsrat Ulrich Hoeneß wurden systematisch Freiheitsrechte eingeschränkt, wir sehen vor allem die Repressalien, die das Regime auf den Mittelstand ausübt und somit das Wachstum in der aufstrebenden Volkswirtschaft hemmt. Wir in Europa fühlen uns den 30 Millionen Deutschen verpflichtet und reichen ihnen symbolisch die Hand, indem wir die langjährige Kanzlerin Frau Dr. Merkel um ihren Rat fragen.” Nach der Pressekonferenz beeilte sich der Vorstandsvorsitzende, um mit seiner Drohne rechtzeitig nach Nordkorea zu fliegen. Dort nahm er als Beisitzer am UN-Sicherheitsrat teil. Es geht vor allem um die Ausschreibung der Verträge für die exklusive Wasserversorgung weltweit. Beobachter rechnen mit einem baldigen Zuschlag für Nestlé.

    Am Rande des Treffens in Berlin kam es zu vereinzelten unangemeldeten Demonstrationen, die jedoch von den Armeekräften aufgelöst werden konnten.

    1-2013-05-17 08.39.13

  • begehbarer bevölkerungseimer (sort of)

    Olaf Schuberts Bevölkerungseimer kann und muss man sich immer wieder ansehen. Ist schon etliche Jahre alt. Nun ist der demografische Wandel auch in der Politik Thema, es gibt beispielsweise ein Wissenschaftsjahr, eine Website, ein Buch und eine Wanderausstellung. Letztere ist besonders langweilig, sie gastierte bis vor kurzem im Naturkundemuseum Berlin. Einziges Highlight war die begehbare dreidimensionale Bevölkerungspyramide:

    2013-04-01 16.35.44

    2013-04-01 16.34.37

    ich mag sowas.

  • TAARRUZ’A

    1-2013-02-09 16.36.36

    “verteidigt das leben des präsidenten gonzalo” – merkwürdige ansprache auf einer wand im wedding. es geht um Abimael Guzmán, einem peruanischen maoisten, der worten taten folgen ließ. andere nennen das terrorismus. sitzt seit jahrzehnten im gefängnis und gilt wohl als idol. ich habe keine ahnung und halte mich mal raus, aber die forderung im wedding an einer wand zu formulieren, finde ich schon ein bisschen schräg.

  • Liebe 4 (Live-Mitschnitt)

    Rether hat seine ganz eigene Art, völlig unaufgeregt regt er sich auf. Über das Absurde in Gesellschaft und Politik. Er hinterfragt das, was wir normalerweise hinnehmen, hält uns einen Spiegel vor. Das Lachen bleibt im Halse stecken und das eigene Leben wirkt verlogen. Vielleicht sieht er manches zu einfach, aber Recht hat er. Unterhaltung ist das nicht, eher große Dialektik. Bühnenshow gibt es wohl auch keine, er sitzt ja nur rum und spielt Klavier. Das braucht es aber auch nicht, Worte wirken.

    [xrr rating=6/7]

  • politische standortbestimmung

    ich bin ein sozialdemokratischer Weltbürger, sagt der test und gibt ein unverständliches würfelchen aus:

    testergebnis

    (via)

    und ihr so?

  • endlich wieder neues aus der roiberhöhle

    Blick aus dem Zug - Oktober 2011

    nach einem monat totem blog, nun wieder inhalte. über die gründe könnte man ewig streiten, aber das will ich nicht öffentlich. also bitte auch keine kommentare dazu, stattdessen lieber eine mail, wenns denn sein muss.

    in der zwischenzeit ist viel passiert: berlin hat gewählt und koaliert wird ganz anders. steve jobs ist nicht mehr und so manch anderer wohl auch nicht. wir hatten den heißesten september überhaupt und neutrinos sind schneller als licht. oder so. der bundestrojanert mehr als geplant und griechenland hat immer noch probleme.

    dafür gibt hier wieder ein neues layout / theme. mit mehr minimalismus als jemals zuvor und noch weniger funktionen! yeah.

    ich danke euch, dass ihr wieder hergefunden habt,
    Carsten