Kategorie: gesellschaft
David Foster Wallace – The Problem with Irony
„Das Thema ist dermaßen hoch emotionalisiert, dass das Hirn auf eine Art Reptilienstufe zurückfällt. Sonst kluge Menschen würden völlig primitive Entscheidungen treffen“(eine ärztin bei heute.at vom 17.11. über leute, die sich absichtlich infizieren, damit sie als genesen gelten und keine impfung brauchen)
where are we now?

There is a war between the rich and poor, A war between the man and the woman. There is a war between the ones who say there is a war And the ones who say there isn’t. … There is a war between the left and right, A war between the black and white, A war between the odd and the even. ~ Leonard Cohen – There Is A Warnazis im parlament, nazis in der polizei. wahlen werden manipuliert, twitter explodiert, voll hass und kampagnen. man will die welt brennen sehen. hauptsache, ich habe recht. und wenn du meine meinung nicht akzeptierst, blocke ich dich weg. ist schließlich meinungsfreiheit. ich bin müde. AUFWACHEN!!, heulen sie in ihren telegram-gruppen. mir egal, ich dreh‘ mich nochmal rum. demomstriert doch gegen masken und fühlt euch mutig. füllt die kommentarspalten eurer lausigen regionalzeitung, liest eh‘ keiner. es ist alles so egal. kämpfen sollt ihr, für euch und eure lieben. und nicht für irgendeine scheiße, die ihr auf youtube seht. engagiert euch in der nachbarschaft, nicht für putin oder excelmenschen. hört auf, springer zu lesen.
I’ve seen the future, baby It is murder ~ Leonard Cohen – The Future
„…und vielen von uns wird die Sinn- und Nutzlosigkeit der Lage klar werden, in der sie rein mechanisch, aufgrund der Trägheit der Masse, stecken.“
Tag 11

hilfreiche links:
- bulletin.cert.ccc.de – tgl. aktualisierte liste von infos
- quarantaenehelden.org – hier kann man sich eintragen, falls hilfe benötigt wird oder man kapazitäten frei hat
- swprs.org/covid-19-hinweis-ii – heute von fefe verlinkte seite, die eine etwas andere sicht auf die dinge hat – wird ebenfalls tgl. aktualisiert
Neulich im Zug kurz vorm Aussteigen

ix glaube ja, dass es wichtig ist, alle die da (freiwillig) mitmachen, konsequent mit verachtung zu strafen, auch die, die daran arbeiten dem drecksblatt ein besseres image zu verpassen, z.b. mit unkritischen, menschelnden, empathischen interviews/portraits der (mit)macherïnnen. / Ich kehre dann auch wieder zu meiner bew&228;hrten Tradition zur&25 …
warum männer nicht mehr einparken sollten

Gigantenfries / Gigantomachie, rekonstruiert im asisi Panorama Berlin, aufgenommen im Februar 2019
hier schreibt der kulturpessimist nicht mehr selbst (#21)


Es ist, vereinfacht gesagt, viel leichter, Menschen zu demotivieren, als sie zu motivieren.
Kognitive Dissonanz
ihr kauft euch immer größere SUVs, aber regt euch über fehlende parkplätze und mehr staus auf. ihr hasst fahrverbote für diesel, aber zieht wegen der besseren luft in den speckgürtel. ihr verwechselt individuelle freiheit mit der freiheit auf deutschen autobahnen unbegrenzt schnell fahren zu dürfen. ihr lest jahrelang BILD und schreit dann LÜGENPRESSE!! und habt recht.
Wir surfen uns ein Super-Sonderangebot, spenden Weinachten für Welt für die Brot,
Dota: Immer die Anderen
und essen Schokoladen-Weihnachtsmänner für 29 Cent,
trinken Kaffee, den keiner beim Vornamen kennt.
in frankreich gelbwesten sie paris in schutt und asche, hierzulande hat man bedenken und hätte beinahe blackrock-merz zum kanzler gewählt. stattdessen also Annegret Kramp-Karrenbauer und alles bleibt beim alten.
hinweis
SCHULZ, Daniel: Jugendliche in Ostdeutschland. Wir waren wie Brüder, taz, 2018
er hat nun den reporterpreis in der kategorie Bester Essay gewonnen. und liegt mir sehr am herzen, da ich mich passagenweise wieder finde und ähnliche erfahrungen machen musste. es hilft auch aktuelle entwicklungen in ostdeutschland einzuordnen, zu verstehen, wenn auch nicht zu rechtfertigen.hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#20)
„Zwischen all den ironisch, halb ironisch und ernst gemeinten Varianten von Sexismus ist es schwieriger geworden zu sagen, was genau das Problem sein soll, wenn eine Fünfzehnjährige sich Playboy-Bettwäsche zu Weihnachten wünscht.“da sind sie wieder, die vielen layer mit denen wir lernen müssen, zurecht zu kommen. wie eine zwiebel muss man die nachrichten häuten Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. alles könnte eine anspielung sein, eine falle, in die wir tappen und für die wir uns nachher rechtfertigen müssen für unsere unkenntnis. das war schon immer so, die literatur und kultur ist seit jahrhunderten voll von remixen, mashups und anspielungen, genießen darf nur, wer sie alle dechiffriert… Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein. nun ist nur alles schneller geworden und wie ein jongleur erfassen wir die nachrichten, tweets und interaktionen, müssen einordnen, weil journalismus tendenziell tendenziös ist und wir das vertrauen verloren haben. vorbei die zeiten, als meinungen gemacht wurden um zu konsumieren. heute wird hinterfragt, kritisiert und im zweifel gezweifelt. dieser jener hat aber schonmal dies das geschrieben und das war falsch. dabei wird noch mehr meinung gemacht, nur subtiler. redakteur zu sein dieser tage erfordert neben handwerkszeug auch einen moralischen kompass, ein gespür für den zeitgeist, um nicht im nächsten shitstorm weggeweht zu werden. für den konsumenten bedeutet das ebenfalls arbeit und so mäandern wir uns alle durch den watzlawick und am ende hat niemand was gesagt. oder jemand muss sich entschuldigen. oder es wird gefordert sich zu entschuldigen oder zu wiederrufen, mindestens aber zurückzutreten. und am ende sitzen sie in den ewigen talkshows und zerfasern sich die lippen.~ Margarete Stokowski: Untenrum frei, 2016
quote
„Es wird sich bald entscheiden müssen, welcher Typus Europäer die Zukunft bestimmt: der universale Europäer oder der eindimensionale Europäer. Das heißt aber auch: ob auf diesem Kontinent in Zukunft Menschenrecht oder wieder Faustrecht herrscht.“
~ Robert Menasse ~