video

  • on tane baum

    Pfefferkuchenhaus aus fortschrittlichem Keks

    fasst geschafft. wir wünschen Euch ein erholsames weihnachtsfest, lasst Euch nicht von der familie stressen und esst nicht so viel fleisch. singt lieber ein bisschen zusammen:

    On Tane Baum in Istanbul from Manzara Istanbul on Vimeo.

    (via)

  • kein spekuliertes brot für die welt

    wenn banker sich verzocken, so stürzt das zwar hin und wieder das weltfinanzsystem in den abgrund, auf die realwirtschaft schlägt es aber nur gedämpft durch. gut, arbeitslosigkeit, kurzarbeit und steuererhöhungen sind nichts schönes, aber 1929 sah das schon anders aus.

    ganz anders in den nicht wohlstandsernährten ländern. die sehr umtriebigen foodwatcher haben eine kampagne, auf die ich gerne hinweise: dass nämlich nahrungsmittelspekulationen die preise für nahrungsmittel treiben und diese somit unerschwinglich werden. dazu gibt es auch dieses kleine filmchen:

    [youtube wtgRO1RrxKg]

    www.Haende-weg-vom-Acker-Mann.de

  • video von einem hund in einem panzer

    [youtube ItIcvbacUWo]

    das ist er also, der untergang des abendlands und der gesamten westlichen zivilisation. ist ja dann doch schneller gegangen als gedacht. falls noch wer was sagen möchte, kann er dies hier in den kommentaren tun bzw. möge er für immer schweigen.

  • Sommerhit ?! #2

    wird ivo lotion seeed schlagen? wir wissen es nicht und brauchen erstmal einen richtigen sommer…

    (via)

  • achim vom leopoldplatz

    tolle seminararbeit von Roman Hagenbrock und anderen an der Beuth:

    und: Shot on Canon EOS 500D and 50mm f1.8/17-40mm f4

    (via)

  • akopalüze sonntag

    am sonntag wird alles vorbei sein, das beweist in unglaublich langen und nervigen fünfzehn minuten dieses video:

    [Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt.]
    (via steffen)

    vielen dank also für eure kommentare und fürs klicken und für den fisch. war schön mit euch, aber irgendwann reichts auch.

  • Auf den Hund gekommen

    In einem Zustand rebellischen Anarchiewahns präsentiere ich euch heute ein Video von Bodo Wartke.
    Wenn der Besitzer dieses Blogs den Namen nur hört, kriegt er schon chronischen Brechdurchfall und Eiterbeulen am ganzen Körper, aber ich mach’s einfach trotzdem.

    Bodo Wartke, einer der bedeutensten, noch lebenden, berliner Liedermacher und ein begnadeter Pianist berichtet in diesem Lied über die Koexistenz von Hunden und dem klassischen Berliner.
    Das Ganze in seiner ureigenen Art zu reimen, mit viel Potenzial die Mundwinkel mal wieder nach oben zu ziehen.

    Herrlich. Auch seine anderen Werke kann ich nur empfehlen.

  • Es geht abwärts

    Terror in Deutschland, SAP auf 1,3 Mrd. Dollar verklagt, drohender Krieg in Korea…überall geht es Bergab.
    Selbst die Noten können sich diesem Trend nicht entziehen. Die Rede ist von der Shepard Tonleiter.

    1964 hat der Psychologe Roger Shepard diese akustische Illusion einer unendlich an-bzw. absteigenden Tonleiter entdeckt.
    Dabei werden Töne auf einer Sinuskurve so angeordnet, dass der Eindruck entsteht, jeder Ton wäre tiefer als der vorherige.
    In Wirklichkeit ist aber der letzte Ton in der Folge, der gleiche selbe wie der Erste.
    (Für die physikalische Richtigkeit übernehme ich jetzt mal keine Haftung, aber so ungefähr stimmt es)

    Eine spannende Sache, wie ich finde.

    In diesem Zusammenhang weise ich auch auf den McGurk Effekt hin, der demonstriert wie unsere Augen die akustische Wahrnehmung verändern.

  • The good old Simpsons save the good old music!

    Müssen etwa erst die Simpsons kommen, um die gute Musik im privaten Fernsehen zu retten?

    In der Folge “Die wilden 90er” sind 3 Auftritte von Homers damaliger Band “Sadgasm” zu sehen.
    Alles im Nirvana Grunge Style mit depressiven Fans, die wie Zombies unter dem Druck ihrer Depression hin und her wanken und jederzeit zu fallen drohen.

    Im Video ist das leider nicht zu sehen, aber hier geht es auch um das Lied “Margerine” in dem Homer sich an Marge wendet, die ihn für einen Uni-Professor verlassen will/hat.
    Ich finde es unglaublich, dass für eine einzige Folge einer Fernsehserie so gute Musik geschrieben wird.
    Im Video ist das Lied leider hörbar zusammengeschnitten, was die erstaunlich gute musikalische Leistung allerdings kaum mindert.

    Sehr zu empfehlen ist übrigens auch “Politically Incorrect” von Sadgasm.

    Weiter so Matt Groening!

    https://www.youtube.com/watch?v=thDfTYgQtSg