polen

  • Herbst in Polen

    Herbst in Polen

    Photo taken at: Duszniki Zdrój

  • Where’s the revolution

    Words are very unnecessary
    They can only do harm

    Vergangenen Freitag in der Atlas Arena in Lodz (Pl) waren wir bei Depeche Mode. Gute zwei Stunden haben die Briten gespielt und es war sehr gut.

    Will you let the morning come soon
    Or will you leave me lying here

    Depeche Mode war immer schon da für mich, es gab keine Zeit ohne die Band. Im Laufe der Zeit traf ich eingefleischte Fans, den CB-Funker, Kati aus der Clique und die Dunklen an der Uni. Im Radio und in den Clubs liefen die Lieder so regelmäßig, dass sie inzwischen im kollektiven Gedächtnis sitzen.

    Lift up the receiver
    I’ll make you a believer

    Live muss man das gesehen haben, eine perfekte Show mit satten Beats, klarem Klang und extra produzierten Videos auf der Leinwand im Hintergrund. Die inzwischen knapp Sechzigjährigen liefern, Dave Gahan turnt und schwitzt, Martin Gore singt ab und zu. Das nicht mehr ganz so junge Publikum geht ab. Es wird sie auch in zwanzig Jahren noch geben – kein Zweifel, zeitlos.

    Where’s the revolution
    Come on, people
    You’re letting me down
    Where’s the revolution
    Come on, people
    You’re letting me down

  • #urad

    wir waren in urad, der polnischen seite des dörfchens aurith. beide dörfer sind durch die oder getrennt, früher gab es eine fähre, seit 1945 nicht mehr. wir lasen darüber vor jahren in einem schönen büchlein von Tina Veihelmann.

    wir sitzen auf der kaimauer und der wind bläst ordentlich, die oder fließt schnell und ist auch ganz schön voll.

    drüben ist deutschland, ab und zu kommen dort menschen, stehen ebenfalls auf der kaimauer und blicken zu uns herüber, gehen wieder. auf unserer seite kommt niemand, wir bleiben alleine. eine schwanenfamilie passiert den grenzfluss, ohne sich über die komplexe deutsch-polnische geschichte gedanken zu machen. ein wassermotorrad lärmt vorbei und durchbricht das idyll. sonst fahren keine schiffe.

    vor jahren haben wie mal eine brücke bauen wollen und sind gescheitert. eine fähre gibt zur zeit nur einmal im jahr zum sommerfest. offenbar wird sonst keine gebraucht.

  • animierte fichten

    vor dem hotelfenster erstreckte sich ein für das riesengebirge typischer fichtenwald. zu verschieden tageszeiten und witterungsbedingungen photographiert, ergibt sich ein stimmungsvolles bild aus 21 einzelbildern.

  • #Szrenica

    Wir fahren von Szklarska Poreba (Schreiberhau) mit dem Lift auf den (die?) Szrenica (Reifträger) – immerhin 1362m hoch. Oben überblickt man Riesengebirge, die polnisch-tschechische Grenze und die Täler. Es ist sonnig, aber langsam ziehen Regenwolken auf. Nur wenige Wanderer sind unterwegs an diesem Pfingstmontag. Am Gipfel steht eine Baude und eine Wetterstation. Wir machen uns zu Fuß auf den Weg nach unten. Einem gepflasterten Weg, es ist anstrengend, ungefähr zehn Kilometer bergab, sodass wir am nächsten Tag noch Muskelkater haben werden. Wir kommen am Wodospad Kamienczyka (Zackelfall) vorbei, den hatten wir uns vor Jahren bereits angesehen.

  • #warszawa

    Der Berlin-Warszawa-Express fährt achtmal am Tag in unter sechs Stunden und verbindet die beiden Hauptstädte. Eine Foto-Love-Story.

    sam_3123

    Der Bahnhof Warszawa Centralna ist unterirdisch und entstand lange vor Stuttgart 21. Du kommst im Keller an und musst Dich durch ein verwirrendes Gewirr von Tunneln und Durchgängen an die Oberfläche arbeiten.

    dsc_1929

    Der Bahnhof ist umgeben von zahlreichen Straßenbahnlinien, mehrspurigen Straßen, auch auf Viadukten, es gibt keine Fußgängerampeln. Also wieder zurück in die Tunnel. Vorbei an den Hauptstädtern, Reisenden, Liegengebliebenen, kleinen Läden.

    sam_3129

    dsc_1933

    Draußen ist bereits dunkel und Du stehst vor Hochhäusern und einem etwas derangiert wirkendem Gebäude, dem Kulturpalast. Sieht aus wie die Karl-Marx-Allee, nur als Haus.

    sam_3134

    sam_3135

    Weitere imposante Gebäude, meist Hotels, umrahmen das attraktive Ensemble aus vielspurigen Straßen, Hauptbahnhof und Kulturpalast.

    sam_3139

    Ganz in der Nähe gibt es auch eine U-Bahn, tief in der Erde, sehr neu, sehr schnell, sehr schön. Aber eben eine U-Bahn, wie es sie überall auf der Welt gibt.

    sam_3148

    Die U-Bahn bringt Dich in den historischen Stadtkern, der – wie alles in Warschau – nahezu vollständig zerstört war und nach historischen Ansichten wieder aufgebaut wurde. Ein bisschen wie in Disneyland, nur viel weniger Touristen sind unterwegs. Auch kaum Einheimische, immerhin ist es Freitag Abend.

    sam_3168

    sam_3178

    Die Straßenbahn bringt Dich dann nach Hause, Google Maps kennt alle Linien und Abfahrtzeiten, Du musst nicht mehr rumfragen und hilflos gucken.

    dsc_1948

    Am nächsten Morgen auf ins Touri-Programm. Im Hinterhof fallen Dir die vielen Fahrräder auf, sehr ungewöhnlich für Polen. Das sieht ja aus wie im Friedrichshain!

    sam_3183

    Und wenig später fallen sie Dir auf, die Hipster sind schon lange da, Berlin wirkt hier wie eine billige, kleinstädtische Kopie.

    sam_3186

    Aber es gibt auch noch das historische Warschau, wenn man länger sucht. Sozialistische Ansichten und alte Leute. Man muss halt eben nur suchen.

    sam_3190

    Im Grunde lebt diese Stadt von den krassen Gegensatzpärchen. Kapitalismus trifft Sozialismus-Moderne, die Architektur ist ein bunter Mix aus allem der letzten 70 Jahre.

    sam_3200

    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass Sie ständig durch Tunnel und Unterführungen gehen?

    sam_3210

    Man sagt übrigens, dass der Kulturpalast nicht nur stalinistische Architektur-Einflüsse hat, auch die Wolkenkratzer in Manhatten werden zitiert.

    sam_3216

    sam_3220

    Drinnen wird noch mehr zitiert, polnische Schlösser, historische Paläste, Stadtansichten. Ein Metagebäude sozusagen. Breschnew war hier, die sozialistischen Führer haben hier gefeiert, es riecht noch leicht nach kaltem Zigarettenrauch, das Parkett ist zerschrammelt, man ahnt wilde Feste, während draußen Knappheit herrschte.

    sam_3234

    sam_3238

    sam_3241

    sam_3253

    Von oben kann man übrigens nach unten gucken. Da bekommt man einen guten Eindruck, was man alles Tolles mit den Werkstoffen Beton, Stahl und Glas anstellen kann.

    sam_3260

    sam_3272

    sam_3288

    sam_3283

    Übrigens gibt es überall guten Kaffee, Essen kann man auch gut und die Touristen fotografieren sich gegenseitig.

    sam_3295

    sam_3299

    sam_3311

    sam_3322

    Im Sommer entspannt man an der Weichsel, im Spätherbst eher nicht.

    dsc_1977

    Die folgende Ruine war mal Panorama-Bild, Theater, Autowerkstatt.

    sam_3332

    Es gibt Radwege, immer mehr!

    sam_3336

    Es folgen Bilder aus der touristisch wunderbaren Straße Krakowskie Przedmie?cie. Da sind Botschaften, der Präsidentenpalast, Uni und noch mehr:

    sam_3342

    sam_3337

    sam_3343

    sam_3362

    sam_3347

    sam_3373

    sam_3368

    sam_3379

    Wir überall gibt es auch in Warschau die allseits beliebten Malls. Obszön, teuer, verglast.

    dsc_2006

    dsc_2007

    Abends dann zu Kult im Klub Stodo?a. Drei Stunden hat Sänger Kazik volles Programm gemacht, lange nicht mehr so gefeiert.

    dsc_2019

    Vorband waren die Berliner U-Bahn-Musiker Illegal Boys (Video) – welche Ironie.

    dsc_2041

    dsc_2035

    dsc_2034

    dsc_2028

  • juli 2012:
  • Surfen Sie in Polen für 2 Euro im Internet! Buchen Sie ein Vodafone ReisePaket Data 24 Stunden inkl. 25 MB und gehen Sie bei voller Kostenkontrolle ins Internet. Antworten Sie einfach per kostenloser SMS an die 70127 mit dem Wort “Tag” und warten Sie auf die Bestätigungs-SMS. Für ein ReisePaket Data 7 Tage (5 Euro/50 MB) antworten Sie mit “Woche”. Um in den Tarif World Data zu wechseln und für 83,3 Cent/MB zu surfen, senden Sie “World”. Die Buchung eines ReisePaket Data ist in diesem Tarif jedoch nicht möglich. Ihr Vodafone-Team.

  • mai 2015:
  • Surfen Sie in Polen für 2,99 Euro im Internet! Buchen Sie ein Vodafone ReisePaket Data 24 Stunden inkl. 50 MB und gehen Sie bei voller Kostenkontrolle ins Internet. Antworten Sie einfach per kostenloser SMS an die 70127 mit dem Wort “Tag” und warten Sie auf die Bestätigungs-SMS. Für ein ReisePaket Data 7 Tage (9,99 Euro/100 MB) antworten Sie mit “Woche”. Freundliche Grüße, Ihr Vodafone-Team.