intern

  • keine speicherung mehr auf vorrat!

    habe gerade das wordpress-plugin Plugin Delete Comment IP in der modifikation “immediately” (link zur zip) installiert und durchlaufen lassen. von nun an und bis in alle ewigkeit wird weder die email-adresse noch die ip eines kommentierers in der datenbank gespeichert. ich und die strafverfolgungsbehörden deines vertrauens können also nicht sehen und nachverfolgen, wer kommentiert hat (solange derjenige nicht seinen namen und/oder seine homepage angibt…)

    da die kleinen bildchen mit euren und meinen köppen neben dem kommentar anhand der angegebenen email-adresse ausgewählt werden, funktioniert dies logischerweise nicht mehr und ich habe das abgeschalten.

    außerdem habe ich bei meinem provider die speicherung von IPs in den logfiles ausgeschalten. nun sind die skripte dran, mal sehen, was da noch löchrig ist.

    bis demnächst,
    der datenschutzbeauftragte

  • und nun: bleibt alles anders

    so eine scheiße mit der scheiße, wie ein kommilitone öfters treffend formuliert. jetzt ist das blog umgezogen und funktioniert offenbar, jedoch fehlen die tags und wahrscheinlich noch so manches mehr. da fragt man sich doch, ob der pixelroiber überhaupt so technisch versiert ist, wie er immer aussieht. ist er eben nicht, alles nur fassade. denn wenn es ans eingemachte geht, eben einen blog umzuziehen von dem einen server auf den anderen, da hat er eigentlich gar keine ahnung und ist heilfroh, wenn irgendwas funktioniert. und deswegen hat er auch gleich das layout gewechselt, auch wenn das so manchem nicht gefallen wird… aber das bleibt jetzt so und basta. demokratie war gestern und in zeiten der finanzkrise sollte man auch mal ein bisschen diktatorische ansätze wählen. ansonsten bleibt alles beim alten. und bevor jetzt einer meckert, sollte er sich an die eigene nase fassen und sich fragen, ob er letzten sonntag überhaupt die piratenpartei gewählt hat.

    ROCK ON!

  • betr.: serverumzug

    in den nächsten stunden wird pixelroiber.de auf einen anderen server umgeroutet. das blog wird dann erst mal nicht mehr erreichbar sein, da ich bisher noch keine zeit gefunden habe umzuziehen. das hole ich aber im laufe der woche nach.

    also bitte nicht wundern, wenn bald gar nichts mehr da ist.

    vielen dank für ihre aufmerksamkeit.

  • nichts neues mehr. leider.

    Luise abgeschaltetNach Radio Multikulti musste nun auch Luise dran glauben. Das Lexikon über Berlin. Auch hier siegte Geld wieder über Vernunft. Auch hier bleibt nur Kopfschütteln.

    (via hcl@flickr, danke auch fürs bildchen…)

  • Uff!

    Eigentlich wollte sollte hier ein Beitrag stehen über den aktuellen Nahostkonflikt und über den Tatort letzten Sonntag. Ein Pamphlet gegen die Ignoranz und Unmenschlichkeit. Ein Rundumschlag. Gegen alle Beteiligten. Weil es keinen Sinn macht, Partei zu ergreifen. Die Wörter gären nur so in mir und wollen aufgeschrieben werdern. Und je mehr ich darüber lese, je mehr Nachrichtenbilder ich sehe, desto höher steigt die Wut. Wut über so viel Intoleranz, über die verquere Logik von Religionen. Und Wut auch über die eigene Machtlosigkeit. Aber meine Wut hilft niemandem (genausowenig wie meine Worte jemandem helfen). Immerhin geht es nicht nur mir so.

    Was aber hingegen in diesem sogenanntem Internet zu lesen ist an so manchen Stellen übersteigt dann doch die Vorstellungskraft. Bitte aufschreiben: Islamophobie ist Rassismus. Kritische Auseinandersetzung jedenfalls geht anders. Ich verzichte jetzt auf Links, muss ja nicht sein. Aber ich schäme mich für so viel geistigen Dünnschiss in den Blogs und Foren. Geht mal wieder raus. Das hilft.

  • Wer oder was ist eigentlich ein Renminbi?

    Weil ich es mir partout nicht merken kann:

    Der Renminbi […] ist die Währung der Volksrepublik China und wird von der Chinesischen Volksbank herausgegeben. (wiki)

    Seid mal ehrlich: Habt Ihr das gewußt? Ich jedenfalls nicht. Den Yuán hat man irgendwie schon mal gehört, klar. Klingt ja auch wie Yen. Aber Renminbi? Abgefahrener Name jedenfalls. Die Unbekanntheit könnte aber auch daher rühren:

    Da Renminbi außerhalb der Volksrepublik China nicht gehandelt werden, ist es nicht möglich, CNY-Beträge nach China zu überweisen. (wiki)

    Warum das eigentlich wichtig ist? Nun, weil wir langsam anfangen müssten, uns mit China zu beschäftigen, meint Ihr nicht?

    update: uff. Warum werden manche Schriftzeichen angezeigt und manche nicht richtig? Bei wikipedia gehts doch auch! Noch so ein Ding, an das wir uns gewöhnen müssen…

  • Warum twitter das Internet kaputt macht

    Dieses Jahr tauchte in allen Ecken und Kanten der Microblogging-Dienst twitter auf. Obwohl schon 2006 gestartet, erlebte der Dienst dank starker Vernetzung dieses Jahr seinen Hype. Und wird auch in 2009 richtig abgehen.

    mspro auf twitter

    Nun, was ist aber so schlimm dran? twitter negiert das Internet, weil es keine Trackbacks gibt, keine vias, nur verstümmelte Links. Weil es abgeschottet ist, für Außenstehende schwer nachzuvollziehen und weil es vor allem Zeit bindet. Eine twitter-Nachricht ist nur für den Moment, schwer zu archivieren und damit zu durchsuchen. Wo sollen die Inhalte herkommen, wenn alle nur noch twittern?

  • Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#7)

    Kommentare sind die Eiterbeulen des Internetzeitalters. Denn mit der totalen Demokratisierung von Informationen kamen auch die Schwachsinnigen, Intoleranten und Schwafler an die Tastatur. Und diese Allianz aus kollektivem Idiotismus nutzt die Kommentarfunktion auf unzähligen Seiten, müllt die Leitungen zu, verstärkt das Rauschen und die Frustration. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Wir sind hier bisher weitesgehend davon verschont geblieben, doch es gibt viele Seiten, bei denen ich schon gar nicht mehr die Kommentare lese. Ich wünsche mir für 2009 ein Kommentarsystem, das automatisch geistigen Dünnschiss ausfiltert. Liebe Programmierer, könnt ihr das machen? Dann wird vielleicht auch das Internet ein bisschen schneller.

    Hier sucht übrigens Einer Kommentarschreiber für 0,30€ bis 0,50€ pro Kommentar – die Qualität der Seite kann man sich vorstellen…


    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5) (6)

  • neues aus dem sogenannten internet

    auf usernamecheck kann man prüfen, bei welchen diensten der eigene username überall angemeldet ist. erschreckend oder ernüchternd. aufschlussreich oder wasimmer. jedenfalls interessant.

    (via)

  • [adventsterror: tür 8]

    gestern dachte ich noch, ich hätte schon alle besseren adventskalender im netz gehabt, bis ich den hier entdeckte. tobias und karin graben ganz tief im internet und finden dabei unglaubliches. aber schauts euch selbst an:

    hier gehts zum türchen nummer 8