daten

  • allgemeine bekanntmachung

    ich habe meinen usb-stick wieder gefunden. er lag unter dem sofa. die sondereinheiten von polizei, thw und die bundeswehr können nun aufhören danach zu suchen. ich wiederhole: die nationale sicherheit ist nicht mehr gefährdet. es besteht nun keine unmittelbare gefahr mehr für leib und seele der bevölkerung. außerdem teilte mir der datenschutzbeauftragte gerade mit, dass die auf dem usb-stick gespeicherten daten zu keinem zeitpunkt in den händen falscher gesellen war. somit bestätigten sich nicht die befürchtungen einiger weniger, dass sensible daten an die öffentlichkeit gedrungen wören.

    ende der durchsage.

  • volle fahrt für den bundestrojaner, wozu noch ein kernbereich privater lebensgestaltung?

    da haben wir nochmal glück gehabt. zwar dürfen schäubles dunkle gesellen jetzt bald verfassungskonform schnüffeln. aber alles halb so schlimm: der datenschutzbeauftragte guckt dann über die abgegriffenen daten nochmal rüber. ein voller erfolg also und die befristung bis 2020 lässt auch hoffen.

    Trotzdem soll der Vorstoß nun mit den Änderungen der Koalition bereits am Mittwoch vom Bundestag abgesegnet werden. Sollte auch der Bundesrat in Folge zustimmen, könnte das BKA-Gesetz noch Ende des Jahres in Kraft treten. (heise)

    pixelroiber empfiehlt: jetzt schon mal zuhause und auf der festplatte aufräumen. und genügend bier besorgen, bald kommen die schlapphüte mit dem datenschutzbeauftragten, das wird ordentlich voll zuhause. aber es beruhigt, dass unsere regierung was gegen den terror tut!

  • wochenende schon was vor?

    kommenden samtag bitte alle mal hingehen:


    danke.

  • [in eigener sache:] warum bloggen für den arsch ist und ich nicht davon lassen kann

    mal ehrlich, da schreibe ich nun schon seit mehr als zwei jahren rum hier. die leserzahlen sind niedriger als die witze von mario barth und das layout/theme inzwischen so löchrig und unsauber und unansehnlich wie amy winehouse. immerhin läuft die datenbank rund und spuckt nicht allzu viele fehler aus. das themenspektrum ist ähnlich weit wie am anfang, wenigstens das konnte ich mir bewahren. kommentare gibts auch einige (danke!danke! an meine treuen leser) und so schreibe ich inzwischen wieder fast jeden tag hier rein, und wenn es nur ein interessantes bild ist. was aber immer wieder unterschätzt wird: auf einen geposteten artikel kommen hundert gelesene. aber ich will hier nicht rumheulen. was ich eigentlich sagen wollte: ich will wegen von tagesaktuellen links, von diesen unsäglichen pressemeldungen oder schnellen klicks. hin zu eher nachgedachten artikeln. mehr politik, mehr meinung und recherche. soviel zum wunschdenken. mal sehen, was draus wird. und ich muss endlich mal die tags, das datum und die kommentarfunktion unter den artikeln richtig anzeigen lassen. sieht ja gruselig aus. so, und nun bald wochenende. ich wünsch euch was.

  • das morgen heute schon hier

    kinder, ich habe gerade die zukunft gesehen! unser aller zukunft! in echt jetzt. und wers mir nicht glaubt, der klickt ganz schnell hier oder schaut mal hier:

    das ist toll. jeder besucher ist ein avatar und jeder kann mit jedem reden. und das funktioniert auf jeder scheiß seite! ganz in echt! wowowowwow. und jetzt schalten wir mal alle unser hirn aus und denken nicht mehr über datenschutz nach, sondern finden das einfach nur toll!!

    tipp: links unten auf einstellung und avatar und name anpassen! yesyesyes

    ps: und wenn jetzt einer mit “langweilig, kenn ich schon!” kommentiert, dann kann er mir ja das nächste mal eher bescheid sagen!

  • rechtfertigung (mit tollen wörtern inside)

    nun wurde meine liebevoll zusammengestellten und hart nachrecherchierten einträge also als sinnlos eingestuft. was kommt als nächstes? schreiende irrelevanz? bloggende unterdeterminiertheit? oder will mir jemand farbsüchtigkeit facebook’scher prägung vorwerfen? nur zu, ihr kameraden der schäublischen arroganz! macht nur, werdet schon sehen, was ich davon halte!

    immerhin bewege ich mich innerhalb einer breiten masse an gleichgesinnten und klicke mich derweil durch die seite der wissenschaftler mit den flowigsten haarschnitten.

  • skandal an der tiefkühltruhe

    IMG_0330

    der stern hat es, spiegel schreibt ab und wir regen uns auf und schreien nach gerechtigkeit, nach dem eingreifenden staat und versprechen nie wieder zu lidl zu gehen. ganz ehrlich.

    daraufhin kauft keiner mehr bei lidl und es kommt zu entlassungen. wahrscheinlich müssen frau M. und N. zuerst gehen. aber zum glück sind wir zufrieden und satt und fühlen uns besser, wieder mal die welt gerettet zu haben.

    (stattdessen sollten wir mal anfangen nachzudenken, in was für einer welt wir eigentlich leben wollen?)

    [nachtrag:] inzwischen haben es alle und jeder bloggt drüber. so langsam glaube ich eher an eine geschickte stern-kampagne (morgen kommt er mit diesem titel) – doch was wird da neues drin stehen? und wetten, dieses skandälchen schaffts sogar in die tagesschau…?

    btw: wo waren denn die ganzen moralwächter als die bunderegierung ähnliches vorhatte? 30.000 unterschriften! unter aller sau. echt jetzt mal.

  • schlüsselerlebniss

    auch wenn das vorratsspeichern seit letzter woche nur unter großen auflagen möglich ist: datenschutz bleibt ein thema. besonders die mail-kommunikation ist gefährdet, da sie einige angriffspunkte zur überwachung bietet (nicht nur der staat ist böse…). habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und war selbst erstaunt, wie einfach das alles ist.

    vorraussetzung ist ein entsprechendes programm und zwei sogenannte schlüssel (können mit dem programm erstellt werden). funktioniert zwar nicht mit den weboberflächen der freemailer wie gmx, freenet oder yahoo. deswegen empfehlen sich clients wie outlook, thunderbird und ähnlichen zum lesen und schreiben und eben verschlüsseln.

    da die konfiguration auf den rechnern meist unterschiedlich ist, will ich hier nicht noch eine weitere anleitung schreiben. die gibts schon zu hauf im netz:

    schlüssel für die adresse pixelroiber [at] gmail [dot] com:
    Public Key Download | GPG/PGP: id f72d38c2

    einfach mal ausprobieren, testmails könnt ihr an mich schicken. da bin ich garnicht so.

  • [zu/an] ostern: lesen ohne grenzen!

    die reporter ohne grenzen haben ein hochinteressantes handbuch veröffentlicht, übers kritische und auch anonyme bloggen in zeiten des terrors, der von regierungen ausgeht. das wird meine osterlektüre (hatte bis jetzt noch nicht die geduld und zeit). wer mitlesen will:

    Download: Handbook For Bloggers and Cyber-Dissidents (pdf)

    (via)