berlin

  • geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 7

    gerade den ganzen nachmittag im prenzlberg rumgelungert. da hat sich ja was verändert! kinners, nee! erstmal waren da überall nagelstudius. und kinder! das sieht ja aus wie vor fünf jahren. so viele kinder, dass man aufpassen muss über keins zu stolpern. ich habe insgesamt garkeinen laptop in den cafés gesichtet. und in den arcarden sehen plötzlich auch alle wieder normal aus. kann es sein, dass die szene inzwischen wirklich woanders ist? was viele schon immer gesagt hatten? dass vieles einfach mal stehengeblieben ist? so auf 2002? und auf ewig so aussehen wird? wohl kaum. oder vielleicht doch. ich denke da an einen freizeitpark im jahr 2020: berlin-prenzlauer berg – wie es einmal war! erleben sie die stimmung der geplatzten new economy am beispiel eines unwirklichen bezirks. sehen sie stillende muttis auf spielplätzen in eigenartigen rock-hosen-kombis und militant-süffig milchkaffee schlürfend drein blickend. sehen sie geschäftsideen, die außerhalb der kiezgrenzen (in der sog. freien wirtschaft) keinen tag überlebt hätten. atmen sie den geist einer ganzen generation, die an die alleinige zukunft des internets geglaubt hat. und bloggen sie einmal. spucken sie sätze aus, die sie nie sagen würden. reihen sie wörter aneinander, die zusammengenommen überhaupt keinen sinn machen und drücken sie auf veröffentlichen

    ich jedenfalls geh’ jetzt schick im wedding aus. da ist wenigstens ein wenig authentizität.

  • empfehlungen des hauses:

    • Hitler-Blog: Ein KZ leiten? Ein Kinderspiel!
    • Darf Kunst denn auch geschmacklos sein? Ein KZ-Lego sorgte schon vor Jahren für Kontroversen, nun sind es unbeschwerte Bilder von KZ-Aufsehern, die uns stutzig machen. Und uns verstören.

    • kunst gibts auch hier: Labor K1
    • in einer ehemaligen apotheke bei mir um die ecke gibts einiges zu entdecken. unter anderem die stuhlbeinsäge, die kann man auch ausleihen.

    • nachfrage rein informativer natur:
    • jeden morgen fahre ich dran vorbei: die usbekische botschaft, ein riesiger gebäudekomplex in moabit, kurz nach schering. wird tag und nacht von polzei bewacht und ist abgesperrt wie mobiltelefone im elektromarkt. warum? wer sollte dem usbekischen botschaftern was tun wollen?

    • technischer kram: WordPress-Tagwolke einfügen ohne Plugin
    • wordpress 2.3 wurde veröffentlicht. und tags wurden eingeführt. jetzt muss ich nachträglich gefühlte tausend jahre pixelroiber taggen. als belohnng gibts eine wolke, wie das geht ist hier beschrieben.
      [edit:] heute morgen tags und tagwolke zum anzeigen gebracht, ein paar artikel werde ich nachpflegen, aber sicher nicht alle.

  • dem schäuble fehlt ein schräuble!

    (so ein spruch auf einem transparent)

    am samstag war demo und keiner hats gemerkt. tatsächlich schweigen sich die großen deutschen medien eher aus, nur ein paar futzelmeldungen irren umher. eine grobe übersicht hier. die eine sicht der dinge hier und hunderte bilder beim flickr. was auch wieder wahnsinnig bescheurt ist: da läuft man sich die hacken ab und ist so wahnsinnig gegen die pläne der regierung und dann die massive veröffentlichung im netzigen internet per photos und videos. ob das die freiheit statt angst ist? keine ahnung, mir ist kalt, muss nachdenken.

    100_1504

    100_1520

    100_1516

  • empfehlungen des hauses:


    Sehr politisch heute, aber wie immer großartig. anschauen!


    Aufruf zur Demo in Berlin am Samstag, den 22. September ab 14.30 Uhr

    Verlorene und wieder gefundene Bilders. Grausame Absonderlichkeiten, eine bizarre Fundgrube. Ähnliche Seiten bei Spreeblick.

  • Pixelroiber Alkoholfrei™ – Das Experiment

    die ausgangssituation:

    “wir trinken zuviel!”, so der gängige satz innerhalb des freundeskreises. zugegeben, es ist ein bisschen viel in letzter zeit. ich erfülle zwar nur ungern die harten kriterien, aber irgendwann muss schließlich auch mal schluss sein. zittrige hände und zwänge spüre ich zwar noch nicht, aber der durst ist groß. zu groß offensichtlich, denn das aufstehen gestaltet sich zunehmend schwieriger. den ganzen tag müde und schlapp. mal sehen, ob es am überhöhten konsum liegt.

    das experiment:

    eine woche alkoholfrei ab heute. gestern abend auch schon nix getrunken, um die ergebnisse nicht zu gefährden / verfälschen. disziplin und eisernes vorgehen ist gefragt. die ergebnisse werden an dieser stelle veröffentlicht.

    tag 1:

    überraschend fit, heute morgen sogar schon gebloggt. kaffeebedarf stark zurück gegangen. kann aber auch an der vielen arbeit liegen. bin zuversichtlich was die nächsten tage angeht. aber: überraschend humorfrei heute alles. kann aber auch am wetter liegen. abends dann durst. tee wird helfen. es wartet ein entspannter videoabend. ein amerikanischer film. in dem hoffentlich nicht soviel getrunken wird…

    tag 2:

    IMG_6917heute morgen pünktlich und ohne zittrige knie aufgewacht. Keine Kopfschmerzen, keine schrecklichen Erinnerungen oder peinliche Ahnungen von gestern abend. einfach nur fit. vor mir selbst erschreckt. was kommt als nächstes? kann mich länger als fünf minuten auf eine sache konzentrieren. wow.

    tag 3:

    jens and his sternburgerheute abend wird es spannend. treffen mit freunden. sonst wurde da immer zügig getrunken. schon das telefonat war absurd: kein alkohol? ok. nagut. schweigen. nicht mal bier? oh. naja. wird es lustig so wie immer oder totlangweilig? morgen wissen wir mehr!

    tag 4:

    mauerpark flaschenwar ja doch ganz spaßig gestern. über politik geredet. ohne alkohol argumentieren ist schon anstrengender. weil logik dabei sein muss. aber jedenfalls effektiver. kann man so stehen lassen. heute abend nur schwarzer tee. gut so, denn es gibt noch einiges zu tun… das wochenende schreit nach gemütlich trinken, das wird hart.

    tag 5:

    trinkennur noch zwei tage, langsam wirds langweilig. aber dokumentation muss nun mal sein. in den letzten tagen fiel mir noch auf, wie normal die bierflasche auf offener straße ist, besonders auch in öffentlichen verkehrsmitteln. oder man sitzt, steht, liegt rum und trinkt. das gehört zum stadtbild wie die citytoiletten. betäubung im öffentlichen raum nennen wir es mal. schön ist das ehrlich gesagt nicht. zugegeben, oft genug bin ich selber so drauf. gewesen? keine ahnung. beschließe jedenfalls, in zukunft bewußter zu trinken. und auch weniger. versprochen.

    tag 6 und 7:

    ich habs getan. noch vor der selbst aufgelegten enthaltsamkeit was getrunken. war auch zu schwer: am sonntag in der StäV gewesen. ich mich kaum hingesetzt, stand da schon so eine art idee von bier vor mir (0,25l kölsch – und du dachtest, becks wär’ kein bier…), da konnte ich dann auch nicht mehr groß erklären, dass ich ja alkoholfrei mache diese woche. und das wollte ich in dem moment auch garnicht. womit wir beim thema wären: trinken in geselliger runde gehört einfach dazu, schlimmschlimm. doch auch da gibt es grenzen. dazu bitte hier lesen:

    Trinken ist nur so lange in Ordnung, wie es nicht auffällt. Im Grunde kann jeder, vorausgesetzt er verträgt einiges, sich den ganzen Abend durch Vernissagen, Stehempfänge, Opernpausen und Museumseinweihungen schlucken, Hauptsache, er bricht nicht den allgemein gültigen Code des Angeheitertseins.

    für mich jedenfalls bleibts dabei: weniger ist oft mehr und mit cola kann man besser tanzen.

    [wird aktualisiert, zuletzt 25. September, 13:34]

  • empfehlungen des hauses:

    • Arcor versetzt Deutschland in Chinesische Zustaende
    • nach dem flickr wurde jetzt auch das arcor boese. schlimm.

    • 40+ Free Windows Apps For You
    • alternative windows-programme, sind ein paar nette sachen dabei.

    • Schröder & Kalender: Die Tasche in der U-Bahn-Tür
    • “Seit das Personal abgeschafft wurde, welches früher die Fahrt freigab, haben sich die Unfälle sprunghaft vermehrt. Denn der Fahrer kann die Vorfälle am Zug natürlich nicht sehen. Die Rationalisierung fordert ihren Preis…”

    • buchstaben, wörter, sätze & mehr ::: andreas streim » Blog Archive » Sie haben gewonnen!
    • US-Politiker Gray Davis besucht Berliner Kindermuseum | Newsticker
    • ein baum für den wedding

  • auf dem bahnhof der flüstergleise…

    wir lieben unsere bvg - 1
    ich finde ja, dass die mal wieder übertreiben. ganze drei monate dauert die sperrung meiner lieblings-u-bahn-linie. ein ersatzverkehr mit bussen ist eingerichtet. und so steht man denn im stau und denkt unsinn vor sich hin:

    Vom 30. Juli bis 28. Oktober 2007 werden dann rund 2500 Tonnen Schotter aus- und wieder eingebaut, elf Weichen, drei Kreuzungsweichen sowie 1200 laufende Meter Gleis und Stromschienen erneuert beziehungsweise umgebaut. Gleichzeitig nutzen wir die Sperrung, um im Bahnhofsbereich 300 Meter betonierte Fahrbahn durch das übliche Schottergleis zu ersetzen. [quelle]

    die angeblichen gleisbauarbeiten sind doch völliger quatsch. flüstergleise! berlin hat kein geld für solch unsinnigen firlefanz. deswegen hier die wahrheit. schonungslos und klar. die bezirksverwaltung mitte (mit den Ortsteilen Wedding, Gesundbrunnen, Hansaviertel, Tiergarten, Moabit und Mitte) versucht in kooperation mit dem land berlin und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung im Bundesministerium für Gesundheit sabine bätzing (scheiße, wo ist denn der anfang der satzes…?). jedenfalls ganz offiziell: aufwertung des problemkiezes durch (fast) kostenfreie stadtrundfahrten. es reicht eine gültige fahrkarte. kontakt zwischen den insassen der busse und den einheimischen ist ausdrücklich erwünscht. zur gezielten kontaktaufnahme wird besonders geschultes personal eingesetzt. diese damen und herren im dunkelblau-gelben outfit und mit mütze weisen freundlich und dezent auf den ersatzverkehr hin und sind auch sonst sehr hilfsbereit. offensichtlich wurden die u-bahn-fahrer zu gleisbauarbeiten gezwungen. oder absolvieren sprachkurse. damit sie “MIT DEM FAHRRAD NICH IN’ ERSTEN WAGN’!!!” (vgl. dazu KRÖMER et al.) auch in anderen sprachen brüllen können. die berliner sollen ihren wedding wieder kennen und ihn lieben lernen. denn auf schnöden u-bahnfahrten vergisst man schnell das aussehen und schwups-di-wupps wacht man auf in einer völlig fremden stadt. für nächstes jahr ist ein größeres projekt geplant: einstellung des gesamten berliner s-bahn-verkehrs. ein ersatzverkehr wird eingerichtet…

    danke, liebe bvg!

    ps: falls das wieder erwartens doch nicht stimmen sollte: höchstwahrscheinlich wird da unten an den atomplänen des inneministeriums gearbeitet. das würde auch die lokale klimaerwärmung um spontan zwanzig grad hier in der gegend erklären… ich geh dann mal baden…

    [ein direktes update von dem hier]

  • jetze gehts aba ab!

    da haben wir den sommer schon abgeschrieben, da knallt er uns wieder einen rein. jetze ham’wa een sommahit, da kanns ja endlich losjehen, wa?

    [youtube P-B5hEYzfqc]

  • armes land

    Die falschen Käufer für seinen Pkw suchte sich ein 30-Jähriger heute Vormittag in Neukölln aus. Der Mann hatte gegen 11 Uhr auf der Hermannstraße ein vor ihm fahrendes Fahrzeug mehrfach angehupt und den Insassen seinen “Golf” laut rufend zum Verkauf angeboten. Statt auf das Angebot einzugehen, entpuppten sich Fahrer und Beifahrer als Polizeibeamte in Zivil und stoppten ihn. Der 30-jährige Mann war stark angetrunken und hatte keinen Führerschein. Den hatte er nach einem Unfall unter Alkoholeinwirkung vor zwei Monaten abgegeben. Die Beamten brachten ihn zur Blutentnahme und schrieben eine Anzeige. Den “Golf” nahmen sie doch noch mit; damit der 30-Jährige nicht noch einmal betrunken fährt, wurde der Wagen beschlagnahmt. [link]

    BLÖDonline zitiert einen 22-jährigen und findet das wahrscheinlich noch witzig:

    Nicht alle jungen Menschen erwiesen sich als geschichtsfest

    “Das ,R‘ in DDR steht für Republik, Bonn war die Hauptstadt. Hitler war der Boss, ließ eine Mauer um sein Reich bauen. Wenn die Ostdeutschen in den Westen wollten, mussten sie ein Formular ausfüllen. Berlin war mal DDR, Sachsen gehörte glaub ich auch dazu.”

    [link]

    und am wochenende gabs im wedding action. die berliner zeitung schreibt:

    In der Buttmannstraße in Wedding kam es bei einer Festnahme zu Tumulten. Das ist dort öfter so, sagen Anwohner

    der rbb dreht einen film:

    Um die wütende Menge in den Griff zu bekommen, musste die Polizei Verstärkung anfordern. Der Ort des Geschehens: die Buttmannstraße. Hier leben Menschen unterschiedlichster Herkunft: Sozialer Zündstoff. Das Problem: für die Straße fühlt sich keiner verantwortlich.

    und einen tag später dann die diskussion. unbedingt lesen!

    Wir sind sehr erfreut über die große Resonanz auf unser Thema. Wir werden in der Abendschau heute erneut darüber berichten und nach Lösungskonzepten fragen. Einige Kommentare mussten wir wegen offen ausländerfeindlichen Inhalts löschen. Dennoch wollen wir die wichtige Diskussion möglichst offen und kontrovers zulassen.

    ein paar zitate, ein bischen diskussion. und das im sommerloch. trotz oder wegen ist doch eigentlich egal. erst verblöden wir uns freiwillig mit medienscheiße und dann kloppen wir uns. und am ende ruft einer nach dem starken staat und wills endlich mal wieder wissen. nee, das ist doch doof. nervt voll. echt jetzt mal.

  • gerárd meier, sprecher des bundespolitischen irrglaubens an den guhgelism, gestand unter tränen einen selbstmordversuch mit einem wlan-kabel und trat schweren herzens zurück. begründung: ihr seid doch alles doofe spacken, geht mal wieder raus.
  • studiVZ-Abhängige treffen sich zum ersten mal an der uni und besprechen das weitere vorgehen. dabei lernten sich anne (biowissenschaften) und mario (netzwerksysteme) näher kennen und verschwanden zum gruscheln auf dem uniklo.
  • blogger fangen an, sich die trackbacks per postkarte zuzuschicken und veröffentlichen ihre blogrolle auf dem oberarm (per henna-körperbemalung).
  • der google kaufte die zehn größten papierlieferanten dieser welt und hat angefangen, suchergebnisse auszudrucken. es wird frühestens in achtzig jahren mit ersten ergebnissen gerechnet.
  • der VHS-kurs senioren als bots – hacken im feierabendheim fällt heute leider aus.
  • ehemalige flickrer laufen nun mit schweren fotoalben herum und bitten jeden, die bilder zu kommentieren
  • entgegen anderslautenden meldungen von vodafone wird das mobile internet auch eingestellt. man muss es nur noch einfangen, bestätigte ein zoosprecher.
  • zu einem kleinen handgemenge kam es gestern abend bei einem tauschbörsentreffen in dem schwäbischen bad wimpfen, als einige der ehemaligen raubkopierer das neue system nicht so ganz verstanden hatten. wenig später erschien die staatsanwaltschaft und beschlagnahmte einen CD-Beschriftungs-Stift.
  • nutzer von flirtportalen verärgert: nachdem sie in der realität mit ihren anmachtricks aus dem netz hoffnungslos gescheitert sind, versuchen sie es nun bei ihren hamstern, bisher erfolglos.
  • second-life mal anders: ein bauunternehmer aus hamburg baut nun aus styropor und holz die SL-welt nach. geöffnet ist das areal von montag bis freitag, 10-17uhr, seinen alten account kann man natürlich weiter verwenden.
  • anleger verunsichert: robert myspace murdoch hat zum ersten mal in seinem leben eine gewinnwarnung ausgegeben. dabei fiel er um.
  • tumultartige szenen in berlins szenecafés: nachdem alle ibooks gemeinschaftlich den geist aufgaben, bestellten sich die designer schnell noch ein bier und verschwanden ungesehen. der innenminister der hauptstadt überlegt nun laut, aus dem gebiet um die hackeschen höfe ein freilicht-museum zu machen, arbeitstitel: wir nannten es arbeit, aber das ist lange her.
  • abmahnanwälte reagieren sauer und versuchen nun, die urheber dieser entscheidung abzumahnen. doch das sind selber ausgefuchste anwälte. es kommt zu endlosen verhandlungen, in deren verlauf mehrere richter selbstmord begehen.
  • wikipedia-nutzer wegen kritzeleien in städtischer bücherei angeklagt: weil er mehrere hundert bände lexika vollmalte, wurde er nun zu zwanzig jahren BILD-zeitung redigieren verurteilt.
  • nachdem deutschlandweit bildblog-aktivisten erwischt wurden, wie sie die printausgabe zerschnippelten und kommentierten, wurde die tageszeitung vom bundespresserat verboten. offenbar wurde sie da zum ersten mal wahrgenommen
  • das bka schickt hunderte von programmieren nach griechenland um die wirklich allerletzten reste von troja auszugraben
  • als eine der letzten seiten wird https://pixelroiber.de/ vom netz gehen. wenn sie das hier lesen können, ist irgendetwas schief gelaufen. oder sie befinden sich im paralleluniversum. oder im google-cache. jedenfalls stimmt was nicht. machen sie sich bitte sorgen um ihre gesundheit. jetzt.
  • +++++++++++++++++++++++++++++++++++
    eilmeldung ++++ eilmeldung +++ eilmeldung
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++