berlin-wedding

  • chicago nails

    20140628_152935

    ich weiß nicht, wie man in chicago nagelt, hoffentlich wissen es die betreiberINNEN. überhaupt, aufwendig lackierte nägel sind mir ein grauen, genauso wie überlange oder angeklebte fingernägel. ich weiß nicht, in welchem milieu das toll gefunden wird, es scheint mir ein prekäres zu sein.

  • Wenn Germanisten Kosmetikstudios eröffnen

    20140621_142400

    Badstraße, Berlin-Wedding, Juni 2014

  • welcome to pankreich

    heute auf einem spielplatz im kiez entdeckt:

    wpid-20140508_175301-1.jpg

    genial.

  • kneipen im wedding. eine auswahl.

    der prototyp aller alternativer gastronomie im wedding: kaffee schmidt in der schererstraße, leider seit langem zu
    der prototyp aller alternativer gastronomie im wedding: kaffee schmidt in der schererstraße, leider seit langem zu

    Castle Pub
    vor einiger zeit waren wir im castle pub, haben dort anständig getrunken und somit war dann auch die rechnung anständig. bei so einem putzigen rubbelspielspaß haben wir sogar gläser gewonnen, nur um sie beim gehen einfach zu vergessen. der pub ist toll, gleich am gesundbrunnen und gemütlich eingerichtet, nur die live-band war zu laut, obwohl wir uns extra weit weg gesetzt haben. gegessen haben wir nichts. siehe auch

    Mastul
    weil das cralle letztens voll war, erinnerten wir uns an das mastul umme ecke. war dann doch ein etwas längerer marsch, hat sich aber gelohnt. vier bierchen für ‘nen zehner, das kann man machen. man sitzt in gemütlicher atmosphäre und plaudert. ab und zu gibt es da auch lesungen, sagt man.

    Humboldthain Club
    da wollte ich schon lange mal hin, direkt an der s-bahn. das war auch mal ein rockerdings, glaube ich. jetzt ist da bumm-bumm-musik, über deren qualität ich leider nichts sagen kann. es war dunkel und der strobo hat geblitzt, wir saßen im kabuff und quatschten. manchmal kostet das auch eintritt, aber nicht, wenn man wie wir früh kommt. später waren nur hopsende kids, wir gingen schnell.

    Kugelbahn
    das wollte ich schon lange mal erwähnen. coole kneipe, oft auch mit live musik. man sitzt gut und gerne dort. und das beste: gleich um die ecke.

    natürlich gibt es noch mehr, das F in der grüntaler, weine & geflügel, eschenbräu, und noch hundert andere. aber man kann ja nicht immer nur ausgehen…

  • knall auf fall

    nur zur info: den knall umme ecke habe ich noch nicht gehört, werde aber mal genauer hinhören. sind sicher wieder geheime regierungsexperimente mit ausserirdischen bankstern. kennt man ja.

    UPDATE: auch der tagesspiegel hat erklärungen und verlinkt das brennende auto in der biesentaler, das hat gestunken sach’ ich euch….

  • meta graffiti

    20140329_153331

    20140329_173852

    gesehen im kiez und mich gewundert…

  • Wedding bleibt Wedding

    der tagesspiegel war im cafe barrikade und fand es nicht so toll. muss er ja auch nicht, zwingt ihn keiner.

    Cafe Barrikade
    Cafe Barrikade

  • för en handfull dollar

    2014-01-15 08.31.33

    Auf dem Gesundbrunnen bauen Sie wieder, einen Bahnhof. Eine richtig schnieke Empfangshalle wird das, da wird der Besucher nur so empfangen, dass es eine Freude ist. Weil hier ist nämlich jeder willkommen, der aus der Fremde oder überhaupt herkommt. Da wird dann auch kein Unterschied gemacht. Auf der Gesundbrunnen-Platte jedenfalls bauen sie, hat ja lange genug gedauert und der Wind hat gezogen, wenn man da rüber gedackelt ist im Herbst und im Winter.

    2014-01-15 08.31.53

    Man hat sich ja immer gefragt, was dieser Platz sollte, Hanne-Sobek-Platz, 13357 Berlin, N20, ihr kennt den. Hanne Sobek war bei Hertha, lange Jahre, Deutscher Meister ’30/’31 – viele erinnern sich. Anner Plumpe, Gesundbrunnen, Badstraße, Lichtburg, Corso-Theater, Mauerbau, Dornröschenschlaf. Gesundbrunnen-Center. Und nun eine Empfangshalle. Für alle Gestrandeten und Entwurzelten, für die Touristen und die Einheimischen. Ein Treffpunkt der Völker, die sich vor dem DB Reisezentrum in den Armen liegen und – vor Kälte und Wind geschützt – eine neue Weltordnung erschaffen, an den Plänen für den Weltfrieden arbeiten.

  • blah blah blah

    ein wohl authentischer fall von rap in uniform:

    traurig. und nächstes mal reden wir über macht, machtdemonstration und gegengewalt. es stimmt schon, hier leben einige kaputte menschen, und die polizisten, die hier ihren dienst tun (müssen), sind nicht zu beneiden. das video verstehe ich als antwort auf gängige (pseudo-) gangster rap videos aus dem kiez. kann man machen, aber gelöst bekommt man damit auch nichts.

  • berlin im herbst 2013

    jetzt, wenn die tage wieder ein wenig christsozialer werden und die königin der herzen fast alleine regiert, jetzt, wo wir alle bangen, ob mutti einknickt und die verarmte oberschicht schröpft mit dem pösen spitzensteuersatz, jetzt, wo wir freien neoliberalen im politischen nirvana versinken und euch mit unsern’ hart verdienten zinseszins den lobbyisten schicken müssen…

    aber tröstet euch, berlin hat schon ganz andere zeiten hinter sich!