wissen

  • Was noch so alles aus der Erde kommt

    Die ZEIT hat einen Artikel über ein Bohrloch in der Nordsee, aus dem seit 20 Jahren Methan entweicht. Verantwortlich war damals Mobile Oil (heute: Exxon Mobile). Passiert ist seitdem nichts, die britische Regierung meinte 1998, dass das nicht gefährlich sei. Die Auswirkungen auf die Atmosphäre sind jedoch unbekannt. Nun forscht Dr. Peter Linke am Loch.

    In der turkmenischen Wüste strömt bereits seit 39 Jahren Methan aus einem verunglücktem Bohrloch. Die Russen haben das irgendwann angezündet und es brennt bis heute. Das “Tor zur Hölle” in einem kleinen Video (via):

    Wahrscheinlich gibt es noch mehr Löcher in der Erde, aus denen alles mögliche austritt. Für die Erde ist das unerheblich. Aber es hilft, den Lebensraum für den Menschen nachhaltig zu zerstören. Damit er nicht noch mehr Löcher bohren kann.

  • Forscher zapfen Verbindungsdaten an

    Telekom in der Palisadenstraße (Berlin-Friedrichshain)

    Dass da noch keiner vorher drauf gekommen ist: Technology Review hat einen Artikel über Wissenschaftler, die sich für Verbindungsdaten von Mobilfunkanbietern interessieren, zum Zwecke der Forschung über Soziologie beispielsweise. Ist natürlich ein riesiges Datenschutzproblem. Die Forscher sagen zwar, sie clustern und löschen und schauen sich gar nicht die personenbezogenen Daten an, aber Schindluder wird immer betrieben.

    Ein belgischer Forscher hat folgende Entdeckung gemacht:

    Dabei fand er heraus, dass die französisch sprechenden und den niederländisch sprechenden Belgier kaum durch Anrufe oder SMS verbunden sind. Für politische Gruppierungen, die eine Teilung Belgiens in zwei Staaten, Wallonie und Flandern, fordern, dürfte dieses Ergebnis ein gefundenes Fressen sein.

    Die nächste Frage ist auch, ob die Provider überhaupt diese Daten verkaufen dürfen, immerhin sind es sensible Informationen, die da gespeichert werden. Alles sehr spannend.

  • nachgefragt:

    Was haben Liechtenstein und Usbekistan gemeinsam?

  • ferner

  • Mordmethoden: Ermittlungen der bekanntesten Kriminalbiologen der Welt

    interessant und unterhaltsam. MB erzählt ausführlich von (serien-)morden und deren aufklärung. erstaunlich manchmal und ernüchternd.

    [xrr rating=8/10]

  • stelle frei

    die universität leeds hat eine stellenausschreibung veröffentlicht. für immerhin 31,513 britische pfund untersucht man die arbeitsplätze und -bedingungen von lap dancers*. erfahrungen mit der durchführung von forschungen in der weilichen sex-industrie werden voraus gesetzt (“Experience of interviewing and conducting surveys is essential, as is prior experience of conducting research in the female sex industry.”)

    ist auch wichtig, sag ich mal.

    (via)
    ——

    • (gibt es dafür eine deutsche übersetzung und eine männliche form?) wikipedia hat mal wieder die passenden worte gefunden:

    Bei einer speziellen Variante des Tabledance, dem Lapdance (engl. lap = der Schoß) tanzt der Tänzer zwischen den Beinen des sitzenden Gastes oder setzt sich auf seinen Schoß um sich zur Musik zu bewegen oder Geschlechtsverkehr in einer sitzenden Position zu imitieren. Dabei ist ein gewisses Maß an physischem Kontakt und Berührungen zwischen Tänzer und Gast gegebenenfalls möglich. (wikipedia)

    bei death proof bspw. gab es eine sehr anschauliche szene.

  • Ein Lockenkopf erklärt die Welt. Heute: Neobiota

    Neobiota (v. griech. neos “neu”; bios “Leben”) bezeichnet gebietsfremde biologische Arten, die einen geographischen Raum infolge direkter oder indirekter menschlicher Mitwirkung besiedeln, den sie ohne menschlichen Einfluss nicht hätten erreichen können. […] Vielfach wird unterteilt nach Tieren (Neozoen), Pflanzen (Neophyten) und Pilzen (Neomyceten). […] In der englischen und internationalen Literatur werden gebietsfremde Arten als exotic species, introduced species, naturalized species oder anderswie umschrieben […]” (wiki)

    Soviel zur grauen Theorie und den Begrifflichkeiten. Doch wie umgehen mit den Roibern in fremden Gebieten? Der Waschbär ist so einer, ein Amerikaner, der seit dem 20. Jahrhundert auch in Europa verbreitet ist. Dafür gibt es zusätzlich noch den wunderbaren Begriff Gefangenschaftsflüchtling. Alles Themen der Invasionsbiologie. Wissenschaftler können so herrlich dramatisch sein, sie müssen nur wollen.

    Die amerikanische Firma Hydro Engineering, Inc. hat nun einen Anhänger entwickelt, der eben diese Arten aus einem Gebiet entfernt. Zumindest Zebra-Muscheln. Dazu gibt es auch dieses Video. (via)

    Kann man so machen. Man könnte sich aber auch fragen, ob es so klug ist, noch weiter in die Natur einzugreifen. Aber ich will das gar nicht beurteilen, ich kenne mich da zu wenig aus.

  • mathe ist sexy: was ist eigentlich die refraktärphase?

    Als Refraktär- oder Erholungsphase bezeichnet man in der Sexualität die sich an einen Orgasmus anschließende Phase. Mitunter wird das Hormon Prolaktin als Ursache für die Refraktärphase verantwortlich gemacht.(wiki)

    der tagesspiegel von heute weiß noch mehr:

    Als Refraktärphase bezeichnet man die sich an einen Orgasmus anschließende Erholungszeit. Während ein Heranwachsender schon nach 15 Minuten wieder eine volle Erektion haben könne, dauere es etwa bei einem 80-Jährigen schon mal bis zu zwölf Stunden. Eine Gelegenheitsprostituierte, die auch in dem Schönefelder Pussy-Club gearbeitet hatte, berichtete, dass ihre Kunden im Schnitt etwa 40 Jahre alt gewesen seien.(tagesspiegel)

    daraus könnte man eine schöne matheaufgabe ableiten: wie lange brauchen denn nun die 40jährigen im schnitt zum refrakterieren?

  • Die Geschwindigkeit des Honigs: Ungewöhnliche Erkenntnisse aus der Physik des Alltags

    Schlaues und verständliche Texte über Alltagswissenschaft, kann man lesen.

    [xrr rating=7/10]

  • hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#6)

    für die ambitionierte partnersuche gibts genug seiten im netz. keine frage. funktioniert meist über ausgefeilte fragebögen und psychoquize. hab’ ich mir sagen lassen. nun leben wir aber im 21. jahrhundert, können schafe klonen und fliegen bald auf die venus. was liegt da näher als die partnersuche per dna-analyse? wissenschaftler haben herausgefunden, dass gewisse dna-stränge übereinstimmen müssen, damit mann und frau sich verstehen und ihr ganzes leben zusammen verbringen können. das sind keine zukunftsvisionen, das gibts wirklich: scientificmatch heißt das. kostet nur 2000 dollars für die lebenslange suche nach dem glück. am schönsten aber fand ich den fragebogen:

    • Were you raised by your natural parents during the first year of your life?
    • Have you been in bankruptcy during the past 7 years?
    • Have you ever been convicted of a felony?

    Please check the appropriate boxes. If you are unable to accurately check all three, then we’re sorry; but you won’t be able to join us. If you do check all three and your background check reveals that you were convicted of one or more of the listed crimes, you may forfeit your full membership without recourse, and ScientificMatch may pursue you legally to recover actual and punitive damages.

    könnte das mal einer testen und die ergebnisse bitte in die kommentare posten? bitte auch mit der eigenen dna, der vollständigkeit halber.

    (via)


    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5)