wikipedia

  • stiftung pixeltest. heute: telefon zum telefonieren für 10€

    futter für die kantinen dieser welt. absolut smalltalkkombatibel und unverfänglich. jeder weiß bescheid, hat eine meinung und will es entweder haben oder eben nicht: alle reden vom iphone, wir haben es schon und präsentieren stolz den ersten deutschen testbericht:

    zumindest sieht das motorola motofone F3 aus wie ein ipod-nano, fühlt sich an wie eine schuhsohle, steckt aber unglaublich gut in der hosentasche. das display ist laut wiki eine der ersten anwendungen des elektronischen papiers.

    in einer rollendose/dosenrolle kam es daher. dünn, schlicht, stylisch? sieht aus und bedient sich wie ein taschenrechner. klingt auch so (wenn taschenrechner klingeln könnten). der weckalarm ist der hammer. hörbeweis siehe unten.

    es kann auch sprechen! und der akku hält. und hält. und ich spiele nicht sinnlos rum damit, weil es eben keine tollen funktionen gibt. als rentnertelefon finde ich es aber wirklich ungeeignet, zu komplizierte menüführung. anderseits sind die klare und deutliche menüpunktansage und die markierungen auf der tastatur ideal für sehschwache nutzer. mein barrierefreies telefon!

    resistent gegen staub und kratzer verspricht die werbung! perfekt, bei mir fällt nämlich immer alles runter. und geht schnell kaputt. bin ja eher so der grobmotoriker.

    und jetzt kommts erst noch: meins habe ich von der post, in größeren filialen gibts die noch. als prepaid-xtra-telekom-dingens für zwanzig euro, inklusive 10 euro startguthaben. das telefon selber hat keinen simlock, es funktionieren also auch andere anbieter, zumindest in europa (dualband!)*.

    noch ein paar links:

    …nie war das entpacken eines produktes so unspannend

    …motofone ist swatch-uhr unter den telefonen

    …für den indischen markt entwickelt

    …ist weniger doch nicht mehr?

    …nur ein wegwerftelefon?

    …tastentöne

    * schreibe ich mal lieber ohne garantie, bei mir (vdf) hat es aber funktioniert.

    [youtube VkrH3AKuHp8]
    [youtube ucMhZSiG1tI]

  • nachrichten aus der provinz

    schwerin hat gefeiert. aber nicht irgendein schwerin. das doppelhalbinsel-schwerin, amt schenkenländchen, landkreis dahme-spreewald (LDS statt LSD!), brandenburg. ganze 625 einwohner, bequem per autobahn und bundesstraße zu erreichen und idylisch am see gelegen.
    doch was gab es eigentlich zu feiern? die einweihung des neuen gerätehauses der feuerwehr! schmuck sieht es aus, bei sonnenschein und blauem himmel kommt der blaue anstrich besonders mediteran daher.

    geschätzte 300 personen feierten ausgelassen und friedlich zu einem bunten programm. höhepunkt war sicherlich das aerobic-team, für die kinder der clown, der zwar eine stunde zu spät kam, doch stimmung verbreitete er trotzdem. keine ausschreitungen, keine schlägereien – insgesamt ein gelungenes fest für die schweriner. zwar tauchten wohl nazis auf, doch die professionelle festleitung hatte die situation unter kontrolle und es kam glücklicherweise zu keinen ausschreitungen.
    schon gegen elf am nächsten tag war alles aufgeräumt, nur das bierzelt stand noch und für die berliner ausflügler gabs freibierreste und einen überaus netten empfang. sogar der bürgermeister kümmerte sich um die gäste. es wurde geredet und getrunken, berlin-brandenburgische vorurteile abgebaut und viel gelacht. kurzum – ein herzlicher empfang und wieder einmal der beweis, dass in brandenburg doch nicht alles so ist, wie es rainald grebe in düsteren farben besingt.
    die ausflügler zogen dann weiter und hatten noch einen schönen sonnigen tag am see. leider haben sie das flatrate-kuchenessen im seekrug verpasst, doch das ist garnicht so wild, schließlich gibts da nächsten monat das rosenfest im biergarten!

  • wie ich einmal zur opferwurst wurde

    wir erinnern uns:

    "[..] eine einzelne Wurst, die im Topf zerkocht wird, um zu verhindern, dass später hinein gelegte Würste durch den Kontakt mit dem Wasser ihr Aroma verlieren."

    ist schon länger her. damals hab ich noch für eine verbrecherbande gearbeitet, die ganz legal den leuten das geld aus den taschen zogen. von der beute haben sie mir nur einen bruchteil gegeben. aber das ist eine andere geschichte. geld abheben wollte ich. nur leider mochte mir der zuständige bank-o-mat meines vertrauens die angepeilte summe nicht auszahlen, sondern behielt einfach die karte. die sau. solche situationen entstehen meist, wenn man absolut kein geld in den taschen hat. unbedingt zigaretten braucht. und hunger hat. bin ja mehr so der unterwegsesser… ich also zur filiale und (wutschnaubend!) gefragt, was hier eigentlich los ist… die antwort ließ mich erschauern: tags zuvor hatte ich fast 2000 euro in rotterdam und bukarest abgehoben. gleichzeitig. wow. wildes leben, dachte ich noch. machen könnten sie nichts, restgeld abgehoben. zeit für einen beruhigungsschnaps blieb nicht, musste zur polizei und anzeige erstatten. die polizeidienststelle in der eberswalder lohnt übrigens einen ausflug. sozialistische schlichtheit, sozialämtige tristesse und reiner kubismus ergänzen sich zu einer melange aus tausendundeiner bereitschaftsnacht. die kollgen waren reserviert aber freundlich. ich machte meine angaben, hatte eine großfahndung mit hubschraubern, zumindest aber der hundestaffel erwartet. nichts passierte. wochenlang. monatelang. ich gewöhnte mich an einen dispo in millionenhöhe im vierstelligen bereich. ich rief ein paarmal an. mit verweis auf laufende ermittlungen, bla, bla… ein dreiviertel jahr später war das geld wieder da samt überziehungszinsen. aber auch kein cent mehr. warum auch. irgendwo hab ich mal gelesen, dass banken und sparkassen versichert sind für solche fälle. oder den schaden aus der portokasse bezahlen, um image und vertrauen nicht zu gefährden. hab jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden. aber macht schon sinn. die böse verbrecherbande hatte wohl meine kartendaten ausgelesen und meine pin gefilmt. die karte mehrmals nachgemacht und damit dann im ausland abgehoben. sie wurden wohl auch nie gefangen. eine bauanleitung gibts übrigens hier. und ich bleibe die opferwurst. bis heute. 

  • abgefahren

    ein longboard ist kein skateboard, auch wenn wiki was anderes sagt. doch alles der reihe nach. am wochenende war großes teufelsberg downhill-rennen in berlin und ich mittendrin. hätte ich ja fast nicht geschafft. weil ich durch den grunewald geirrt bin und den berg vor lauter bäumen nicht gesehen habe. typisch. dann gings los. berg hoch mit einem transporter vom berliner billig-verleiher. dann wieder runterfahren. dann wieder hoch. usw. die regeln, wer wann fährt, kapierten selbst die zugereisten profis nicht. auch egal. irgendwer wird schon durchblick gehabt haben. geht ja eher um die abfahrt, um den spaß an der sache. und den hatten die fahrer sichtlich. manchmal sind sie auch in die strohballen abgedampft. egal, die meisten waren gut verpackt. bin dann irgendwann abgehauen. dafür gibts jetzt schon bilders:

    [bilder sind alle bei flickr gehostet, habe mich entschieden, sie vorerst nur hier verfügbar zu machen. als protest sozusagen gegen die lächerliche filteraktion. ich bitte also um nachsicht. wer höhere auflösungen braucht, der fragt besser mich.]

    aginst censorship at flickr

  • zwischendurch

    der hier erwähnte kran-indikator ist nicht nur mir aufgefallen. passend dazu wollte ich schon immer mal den aktentaschen-indikator erwähnen. wirtschaftswissenschaftler sind eben genauso abergläubig wie normale menschen auch.

    [edit:] scheint mir ein klassischer fall von cum hoc ergo propter hoc. oder anders gesagt: What Would A Pirate Do?

    "kräne" by marcosz (cc-license)

  • aufgepasst:

    “werdet nicht wütend, […], bewahrt überlegenheit und schämt euch nicht eurer tränen. seid tapfer, denkt nach und schreibt ein gutes deutsch!”

    (walter jens über tucholsky, Die Zeit, 70er Jahre)

  • absonderlichkeiten der deutschen sprache:

    genießen Sie Ihren brückentag! und denken Sie daran: "Auch die Verkehrsströme laufen an solchen Tagen ganz anders. Während es auf Routen, auf denen die Leute normalerweise zur Arbeit fahren, verhältnismäßig ruhig ist, kommt es auf Straßen zu Einkaufszentren zu erhöhtem Verkehrsaufkommen."

  • kurz notiert

    für bewußtseinserweiterungen sind drogen die erste wahl. viel interessanter ist allerdings lesen. habe gerade vonneguts schlachthof 5 zum dritten mal am wickel. ("dies ist ein roman, ein wenig in der telegraphisch-schizophrenen art von geschichten von dem planeten tralfamadore, von wo die fliegenden untertassen herkommen. friede."). großartig. und der rausch hält ein paar tage. eigentlich will ich ja lernen. so geht das.

  • statistik II

    interessant: wikipedia-nutzer. (mehr dazu hier)

    merke: "…the bigger a website, the more people from around the world will use it…"

  • zuviele gedanken über zuviele probleme

    pssst! seid mal alle still jetzt! ja, du da hinten auch. opa erzählt von früher und da solltet ihr genau hinhören. denn es geht auch um euch. und lacht nicht immer, wenn opa beim reden sabbert, das ist normal und ihr seid irgendwann auch mal so alt. also fünf minuten ruhe jetzt! kommt schon, opa darf sich nicht so aufregen…

    als wir damals im bundestagswahlkampf '98 NPD-plakate im elterlichen heimatdorf runterissen, beschmierten und verunstalteten, fühlten wir uns groß, revolutionär und ungemein gefährlich. die ganze aktion blieb ohne konsequenzen und effekte, nicht einmal das dorfblatt erwähnte uns. die NPD hat auch nicht gewonnen. und wir tranken weiter bier im schulpark. wir glaubten tatsächlich, dass dänische filme die besseren sind und musik auf keinen fall wie musik klingen darf.

    ein paar jahre saßen wir da und dann trennten sich unsere wege. school's out. manche blieben da, die meisten zogen weg. die NPD gibts immer noch. aber wen interessiert das schon? die musik kam auf jeden fall aus berlin und filme sollten auf keinen fall verstanden werden.

    heute ist die welt für uns ein klein wenig komplizierter geworden. es gibt keinen feind mehr, kein schwarz-weiß. schröder und kohl haben noch polarisiert. heute haben wir eine der langweiligsten regierungen und streiten übers kinderkriegen. als wenn der staat darauf auch nur ein quentchen einfluss hätte. die amerikaner bleiben böse und musik kommt jetzt auf jeden fall aus dem netz.

    probleme und konflikte gibts wirklich genug. information auch. vielleicht zuviel? ich bin so schrecklich unpolitisch geworden. jetzt auch gerade in diesem moment. keine lust rauszugehen und zu kämpfen. gegen was? wasweißich. spielt das denn eine rolle? ich bin im system angekommen, längst teil des ganzen. aber war ich das denn nicht schon immer? ernesto rafael guevara de la serna kann man auch als terroristen und mörder sehen. kann man, muss man aber nicht. der alltag frisst die politik. grausiger, zäher büroalltag. unpolitisch zu sein ist ja das eine, keine meinung zu haben, aber viel fataler. aber wozu sollte ich auch zu allem eine meinung haben? oder wie ein freund mal sagte: "…manche sind eben immer irgendwie." gut, das schlechte gewissen bleibt. aber trotzdem muss ich in ca. sechs stunden aufstehen und dann gehts weiter.

    dazu vielleicht ein bischen mahoni. kann man gucken, muss man aber nicht.

    [youtube xDMMioEEpZk]