wikipedia

  • sowas!

    ….pixelroiber was secretly replaced with Folgers Crystals… (via)

  • geiger und pfeifer sind keine scherenschleifer

    Wir sind die Schleifer, die Schleifer wohl aus Paris
    ritschipi ritschipa ritschipum
    und was wir schleifen, das schleifen wir sicher und gewiss
    ritschipi ritschipa ritschipum.
    Ja wir schleifen das Messer und wir schleifen die Gabel
    und so manches Madel unter dem Nabel ritschipi ritschipa ritschipum.
    [source]

    das landeskriminalamt warnt vor unserösen/betrügerischen scherenschleifern. was ist das nur für eine gesellschaft, in der wir leben? wenn schon das LKA über messerqualitäten urteilt und somit eine jahrtausendealte zunft diskreditiert? dürfen die das?

  • leserbehandlung


    [source]

    ein nerd sitzt an einem monströsen gerät und gleich passiert irgendwas total spannendes: holz wird durchschnitten. so quasi laserschwert für den holzfäller. das war anfang der sechziger spannend. heute durchtrennen wir selbst siamesische zwillinge korrigieren wir fehlsichtigkeit. alles ganz normal geworden also. aber immernoch gefährlich. auch im cd-player. also obacht! interessant sind die vielen anwendungsbereiche dennoch.

    “Laser [ˈleɪzÉš] ist das Initialwort von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch Induzierte Emission).” (wiki)

    In diesem wiki-artikel versteckt sich ein verfassungsfeindliches symbol. finde es!

  • kulturtipp:

    IMG_2531

    huch, das amerika-haus am zoo gehört ja jetzt uns. desterwegen wirds auch nicht mehr bewacht. aber seit anfang februar steht ein historischer wasserwerfer davor. doch der pseodolinke und gutmensch (icke!) kommt problemlos dran vorbei. drinnen gibts allerlei zu sehen, devotionalien einer ganzen generation, bilder, musik undsoweiter. die bundezentrale für politische bildung (untersteht unserem lieblings-schäuble) hats organisiert. kritikansätze gibts auch und der schwerpunkt liegt auf den ereignissen um 1968 in berlin. also runde sache, hingehen! eintritt frei.

    und spannend: das amerika-haus selbst war damals auch ein ziel der protestierenden studenten…


    ™68 – Brennpunkt Berlin

    Ort:
    Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

    Öffnungszeiten:
    täglich 10.00-20.00 Uhr
    noch bis 31.05.2008

  • rien ne va plus

    wir lieben unsere bvg - 1

    heute also streik, verkehrschaos, nervenzusammenbrüche, nichts geht mehr bei dem gelben dienstleister. menschen kommen nicht zum malochen, arbeitsverhältnisse enden, familien brechen auseinander, beziehungen gehen in die brüche, kinder entfremden sich, freundschaften werden gekündigt, die soziale temperatur kühlt sich weiter ab, der staat schaut tatenlos zu, zusammenrottungen kopfloser menschen an den haltestellen plündern und zerstören, ziehen marodierend durch die stadt, die letzten infrastrukturen brechen zusammen, öffentliche einrichtungen werden geschlossen, selbst die polizei hat berlin aufgegeben, das kleine bundesland an der spree versinkt im chaos, brandenburg rüstet zum finalen schlag, die pendlerinfanterie ist schließlich schon da, stündlich werden neue übergangsregierungen ausgerufen, es kommt zu straßenschlachten, brennende barrikaden überall, wo man nur hinsieht, wowereit im holländischen exil, momper reitet durchs brandenburger tor, die berlinfahne schwenkend, aber nichts passiert, im reichstag brennt eine toilette (ein abgeordneter hat heimlich geraucht), nach wochenlangem straßenkampf kann die NATO mithilfe von kampfrobotern die situation beenden und die eigentlichen gründe des ursprünglichen streiks kommen heraus:

    eigentlich wollte die bvg nur die bezeichnung TRAM aus dem sprachschatz abschaffen…

  • jetzt mal alle herhören

    Its one and the same, one and the same
    No, its not the same
    Its not supposed to be the same
    You know about that way
    The way they make you pay
    And the way they make you toe the line
    I’ve severed my ties
    Oh, you’re so clever, you’re so clever
    But you’re not very nice
    So fuck forever
    If you don’t mind
    Oh I’m stuck forever
    In your mind, your mind, your mind

    hab ich schon mal erzählt, dass ich auf ihn total abfahre? ihn abgöttisch liebe und alles was er macht vergöttere? dass ich zum teenie werde, wenn ich ihn nur auf bildern sehe? dass ich versuche zu reden wie er und heimlich unter pseudonym in foren poste um ihn zu verteidigen? dass ich die hassliebe zu kate mit ihm teile und auch oft an drogen denke? dass ich mir einen hut kaufen will im sommer und mich so anziehen werde? dass ich seine texte übersetze und auswendig lerne und er der einzige mann ist, mit dem ich mir mehr vorstellen könnte, ihr wisst schon was….

    und wofür das alles? dann hält er mir noch nicht mal einen platz frei bei seinem konzert heute abend. ausverkauft. die dumme sau!

  • empfehlungen des hauses:

    ZUHAUSE BLEIBEN:

    • SPON: Chatten vor der Internet-Ära. Als die Antennen qualmten (via c.)
      Ob Trucker, Hausfrauen oder “Frequenzrocker”. Der CB-Funk, das erste moderne Mitmach-Massenmedium der Deutschen, machte vor 30 Jahren die ganze Nation süchtig. Heute erinnern nur noch ein paar alte Trucker-Songs im Radio an die große, wilde Zeit des Jedermann-Funks mit seiner bizarren Geheimsprache. Von Jochen Bölsche
    • wikihow: How to Create a Made Up Word

    • A Dublin theater proprietor named Richard Daly made a bet that he could create a nonsense word and within 48 hours that word would be on everyone’s lips and they would have made up a meaning for it. He won that bet by painting the word “quiz” all over town. While this may not be the true story, or even your intent when creating a made-up word, making up words can be fun and by following a few simple steps you can expand the ways you do just that. Be careful, though. You might end up creating insquantulous muskaroons that are downright sprunky.

    • wikihow:How to Communicate With Your Cat

    • Scientists have discovered that cats have developed an elaborate communication system with hundreds of vocalizations to tell humans what they want. They know that we are in charge, so it makes sense for the cat to learn to communicate vocally, and to make sure that we understand what they are saying. Cats can also learn to understand what we want them to do by our repetition of words or actions in a consistent manner. In this way, we are able to communicate with cats in a dialogue that takes time and effort to develop but is very rewarding for both.

    • tagesspiegel: Polizeiwagen geklaut – der Schlüssel steckte

    • Berliner Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Verfolgungsjagd in Wedding ihr Auto verließen und der Dienstwagen kurz darauf an ihnen vorbei raste. Ein Unbekannter hatte sich den herrenlosen Wagen unter den Nagel gerissen.


      REDEN:

    • wolfgang schäuble:
    • “Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers. Ich verstehe, dass manche Verfassungsrichter gern Ratschläge geben würden. Dazu sind sie aber nicht demokratisch legitimiert. “

    • roland koch:
    • “Ich glaube, dass ich der Demokratie nütze, indem ich sehr zuspitze und Probleme, die die Menschen bedrücken, wie die sich häufenden brutalen Gewalttaten jugendlicher Täter, anspreche.”

    • chaosradio.ccc: Politik für Anfänger. Was man über das poltische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann
    • Immer gegen alles zu sein ist einfach, aber wie bewegt man Politik selbst in die richtige Richtung und bringt sich ein bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist? Tim Pritlove spricht mit dem Politologen, Blogger und Journalisten Falk Lüke über das politische System der Bundesrepublik Deutschland, das Parteiensystem und wie man sich selbst am besten einbringen kann.
      Aufnahme vom: 14.01.2008 // Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Falk Lüke

      [picture by informiert-wolfgang.de (lizenz)]

  • voll gemeingut? voll gutgemeint!

    es ist nicht immer einfach, dass was passiert zu bewerten. und so wälze ich mich hier mit schmerzen hin und her und grüble die ganze zeit, was das alles zu bedeuten hat. vielleicht passiert hier genau das, was vor sieben jahren geschah?

    kurzum, es geht um gemeingut. klingt erstmal scheiße und ist die deutsche übersetzung der commons bei flickr. da stellt die staatsbibliothek(?) der usa ihre fotos ins netz, und die nutzer sind aufgefordert, zu verschlagworten und zu kommentieren. damit diese sammlung (aktuell über 3.000 bilder) aufgewertet und besser durchsucht werden kann. also internettauglich wird. es wurde extra dafür eine neue lizenzmöglichkeit eingeführt: “Keine Beschränkungen bekannt” / “no known copyright restrictions” (ist aber noch nicht für die nutzer verfügbar). ob das rechtlich dicht ist, wird sich zeigen.

    ist das nun eine gute oder schlechte entwicklung? ich muss nachdenken…

    [später:] ich kapiere das lizenzierungsmodell nicht. warum muss das so kompliziert sein? ansonsten nette idee. aber ich sehe nicht ein, warum ich unter den bedingungen die bilder taggen soll, gibts da keine angestellten?

    autofahrenpaar

  • ein lockenkopf erklärt die welt. heute: introduction. aber richtig.

    prologue:

    wir lieben serien. und wir lieben den hölzernen schreibstil. hier wird angespielt statt groß erklärt und wems nicht gefällt, der klickt sich eben weg. so geht das. an dieser stelle also regelmäßig die ganz persönliche sicht der dinge. kommentare zum weltgeschehen quasi. vollmundig und voll persönlicher meinung. die fakten verstecken sich woanders oder müssen sich der subjektivität beugen. getreu dem motto: glaube nur dem geschreibsel, was du die selber ausgedacht hast. und weil es sonst ein wenig fadenscheinig daherkommen würde, finden wir auch schnell den fachbegriff für solcherart blödsinn: déformation professionnelle. so geht das. ein französischer terminus gibt der sache den quasi-intellektuellen anstrich und betont (kaschiert!) autors unwissenheit.

    doch kommen wir zum eigentlichen. thema heute: wie gefalle ich dem volk, mache mich lächerlich unter den aufmerksamen und werde zum meinungsführer über den schwachsinn? herr gauweiler von der CSU schafft das mit nur einem satz und katapultiert sich an der spitze des nonsens. und wenn es nicht so bitter wäre, könnte man auch noch lachen. so sagte er tatsächlich und meinte es offenbar ernst:

    deutschland wird in der münchner u-bahn verteidigt, am bahnhof zoo in berlin und in der frankfurter innenstadt

    soso. german leitkultur in reinstform. für solche sätze kämpften unsere soldaten in stalingrad und in nordafrika und die heimatfront musste sich entnazen lassen. erst schicken sie uns tausende von migranten, die bekommen auch noch kinder und dann nehmen sie uns die d-mark weg. und jetzt haben wir den multikultisalat und die gewalt im öffentlichen nahverkehr. jahrelang trauten wir uns nichts zu sagen, doch herr gauweiler (was ist das eigentlich für ein symphatischer name? – da kommen doch erinnerungen hoch!), der herr gauweiler jedenfalls schaut dem schrecken ins angesicht und reißt ihm die solzialromantische maske runter. chapau! sagen wir da, klatschen eifrig beifall und heben unseren rechten arm zum gruß.

  • the whole has the same shape as one or more of the parts

    2091701900_8490c76e76_z

    beschäftige mich mal wieder mit skurrilen sachen und bin auf den begriff selbstähnlichkeit [en: self-similarity] gestoßen. kein großes ding, ist schnell erklärt und auch mit beispielen dargestellt. doch das weitere nachdenken macht mich ganz verrückt. ich meine jetzt keine apfelmännchen oder mandelbrotbäume oder sowas. sondern die übertragung auf uns selbst. auf unser handeln und denken. denn wie oft habt ihr das nicht auch schon erlebt: dinge wiederholen sich, denken dreht sich im kreis und handlungen waren schon mal da. keine déjà-vu-erlebnisse, sondern bewußte. alles fließt, aber manchmal fließt es nochmal. gespenstisch und schwer zu erklären gerade. ein versuch der beschreibung gabs letzte woche schon mal. zu vernünftigen schlüssen komme ich auch heute nicht. ich werde noch irre dabei.



    [source, license]