tagesspiegel

  • always be among the first

    sicher habe ich manchmal absurde und skurile visionen. und viele hab ich auch ohne drogeneinfluss. dass ich dabei besonders visionär bin, war mir bisher neu. doch wies mich flickr-kollege daniel.berlin darauf hin: ich habe die image-kampagne für berlin entworfen. klarer fall. wie man an diesem bildchen ablesen kann:

    das bild datiert vom März 2007 und ist immernoch bei flickr verfügbar. und wenn ich sowas lese, dann lächle ich nur müde.

    also, liebes rotes rathaus: wird langsam zeit für ein bisschen schadenersatz. bin ich garnicht so. über den betrag reden wir noch…

  • Konkurrenz! Karriere! Kollaps!

    nun ist es raus: das leben in berlin macht nicht nur glücklicher, sondern auch krank. vor allem rücken und psyche gehen öfters kaputt als woanders. aber dafür leben berliner auch nicht so lange wie beispielsweise schwaben (+3 jahre) und frauen (+5 jahre).

    woran das liegt? der tagesspiegels macht es sich einfach und kommt mit den üblichen verdächtigen: “Stress, Bewegungsmangel und Alkohol”, holt tief luft und führt weiter aus: “…Stress im Beruf, Konflikte im Privaten und Alkoholmissbrauch…” und schließt mit einem harten urteil: “Die Experten gehen jedoch von einer hohen Dunkelziffer bei Männern aus, da diese dazu neigten, ihre depressiven Symptome zu verleugnen.”

    aber das kann nicht alles sein. vor allem der vergleich mit ba-wü ist interessant. im internet findet sich eine eigenartige seite über schullärm im schwäbischsten aller bundesländer. könnte das mal einer lesen?

    vielleicht liegt es ja auch an der (sicherlich genetisch-vererbten) gemütlichkeit der südländer, der berliner ist ja immer in eile. wieauchimmer. vielleicht habt ihr noch ideen?

  • glück macht berliniger

    berlin macht also glücklich. meldete der tagesspiegel. und hat natürlich recht. denn hier ist alles eine ecke angesagter. die einwohner sind hipper, sehen besser aus und tragen die angesagtesten klamotten. alle sind gebildeter und üben sich im politischen diskurs. die regierung hört ihren bürgern zu. gewalt und drogen gibts nur in brandenburg. die straßen sind sauberer und die busse fahren öfters. das bier schmeckt besser und die sonne scheint immer. die döner machen gesünder und berliner bloggen interessanter.

    kein wunder also, wenn das VIEW-magazin diesen monat mit einem entsprechendem titel aufmacht. leiderleider gibts in solingen und wuppertal das bessere heroin… (via) – aber das kriegen wir auch noch hin…

  • kurze wahrheiten:

    • kuchen schmeckt besser wenn man ihn färbt. oder auch nicht. #
    • heimlich ins badewasser pinkeln ist nicht so schlimm. #
    • “aufgrund dessen” wird keine bessere formulierung, wenn man es zusammenschreibt. #
    • kaffee ist gut gegen vergessen! #
    • das leben ist kein ponyschlecken #
    • “Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig lidelt, kann man als Polizeistaat bezeichnen.” #
  • die bvg ist dreckig, stinkt und geht langsam kaputt

    so zumindest das fazit des tagesspiegels. denn obwohl alles fährt, macht keiner sauber und niemand repariert. und dabei geht alles vor die hunde. ich bin dafür, dass wir jetzt die initiative ergreifen und saubermachen! also jeden morgen wischwasser und lappen mitbringen und putzen. besen statt zeitkarten, lautet die devise. und mechaniker vor, helft den busfahrern. das hält nämlich auch den pöbelnden mob von der gewalt ab. und wirkt sicherlich entspannter als mehr sicherheitsfuzzis.

  • jetzt sammelklagen!

    schluss mit dem unsinn. das ist kein streik, das ist profilierungssucht von gewerkschaftern und senat. ausgetragen auf dem rücken der fahrgäste und wohl auch der bvg-angestellten. noch werben die lokalen medien um sympathie, doch das wird sich spätestens mitte der woche ändern. wenn endlich alle abgenervt sind, wenn das geld alle ist oder die ersten klagen erfolg haben.

    wir leben nicht mehr in der welt der zwanziger, dreißiger oder sechziger jahre. wir sind individualisiert bis ins knochenmark. oder anders: warum sollte der schlecht bezahlte praktikant verständniss für den lohnfordernden bvg-knecht zeigen? warum muss der zeitarbeitende maler nun auf dem fahrrad um seinen job bangen? was gehen mich die probleme der kollegen in den uniformen an? ich hab selber genug! oder liegt es am ende an uns allen und die gesellschaft krankt an sich selber? sind wir überhaupt noch in der lage zu solidarität und rücksicht? wollen wir so denken, leben, arbeiten? oder sind wir nicht schon von uns selber angeekelt?

    das problem sitzt tief und wird auch morgen nicht gelöst sein. ein anfang wären sicherlich bvg-mitarbeiter vor den geschlossenen u-bahn-eingängen. denn reden und zuhören ist eine möglichkeit. ansonsten bleibt dieses mulmige gefühl, von stumpfen gewerkschaftern und grauen politikern verzockt zu werden. basta. und eine fahrende u-bahn hätt ich auch gerne mal wieder.

    [update:] am freitag gab es offenbar eine derartige aktion (indymedia).

  • klicks fürs wochenende:

    ab hier wirds gruselig: 13 Prominente sprechen über ihre Erinnerungen an ein ganz besonderes Jahr. bitte nicht vor dem ersten feierabendbierchen klicken! und vor allem festhalten.

    die überschrift ist schon groß, die meldung dazu höhere dialektik und um so mehr ich darüber nachdenke… ach naja, lassen wir das. selber denken: Hakenkreuze an NPD-Zentrale geschmiert

    der tagesspiegel macht sich heute lustig über autofahrer, die sich blind auf ihr navi verlassen. kann man drüber lachen, ja doch: Der menschliche Makel

    bei toni mahoni hat sich einiges getan, neue seite, neue cd und polizeibesuch:
    [youtube yHa_heCxjuY]

    mit diesem tool normalisieren wir unsere last.fm-charts, was auch immer das heißt. sieht jedenfalls total schnafte aus.

    seite heute sind wir alle berlin. oder sollten es zumindest sein, höchst kleingeschrieben und aussagekräftig wie stulle mit brot. da find ich “der wedding kommt anders” schon sympathischer…

    nu denn, ich wünsche ein angenehmes wochenende.

  • berlin ist weltstadt

    “Berlin vereint die Nachteile einer amerikanischen Großstadt mit denen einer deutschen Provinzstadt.” [tucholsky 1919, via]

    an dieser stelle also regelmäßig nachrichten zu diesem zitat. den anfang macht die meldung des tagesspiegels: Senat stellt sich gegen autofreien Sonntag: Die Chancen, dass Fußgänger und Radfahrer ungestört von Autos an einem Tag im Jahr die Straßen der Stadt nutzen können, sind äußerst gering – die Verwaltung hat rechtliche Bedenken.

    ich so: ey! schubladendenker und kleingeister. so wird das nie was mit dem umweltdings. nochmal nachdenken.

    file under: alternative stammtischmeinung

  • der regen ******* **** ***** *****

    berlin säuft mal wieder. aber diesmal sinds keine jugendlichen, die sich ins delirium trinken, sondern es wird abgesoffen. und zwar im ganz großen stil. im norden von berlin laufen die keller zu. weil es soviel regnet. und: “Wer sein Haus nicht in einer Wanne gebaut hat, hat jetzt ein Problem”. das würde wahrscheinlich noch absurder aussehen als dieses haus.

    was auch immer, ich wünsche noch einen verregneten nachmittag!

    *zitat von erich kästner. bin mir nicht ganz sicher, was er damit sagen wollte. aber die bauernregel “Nasser März ist Bauernschmerz” war mir dann doch zu plump und anstößig. zitat unkenntlich gemacht, da die erben kästners wohl zur zeit abmahnen — 05.06.12

  • heute: völlig fahrplant und künstlich

    ey! die überschrift ist der hammer, oder? jedenfalls besser als “Wir fahren völlig nach Fahrplan”

    zwei themen jetzt. ganz schnell, wenig zeit. (ich schreibe eh viel zu viel und ausschweifend). also streik heute bei der bvg, fährt aber trotzdem alles. achtung: “Das BVG-Fundbüro sowie die Stelle für das erhöhte Beförderungsentgelt in der Grunewaldstraße bleiben geschlossen.” (tsp) da könnt ihr mal sehen! was, weiß ich jetzt auch nicht recht. aber sehen könnt ihr es.

    nächstes thema. einmal im moment monat ist kolonie wedding. schon seit jahren. da gibts so kunst in ladengeschäften. aber nicht zum kaufen, sondern nur gucken. machen auch viele, komische leute, so typ friedrichshain-west, nähe mitte. ab und zu veranstaltungen und performances und so. ich komm da nie drauf klar. ein paar mal waren wir da. tranken und liefen von gallerie zu gallerie und redeten über kunst. das ist lustig. aber nüchtern und am tag? nee, nix für mich. lange rede, gar kein sinn. dafür ein link. zum kronenboden.