internet

  • das morgen heute schon hier

    kinder, ich habe gerade die zukunft gesehen! unser aller zukunft! in echt jetzt. und wers mir nicht glaubt, der klickt ganz schnell hier oder schaut mal hier:

    das ist toll. jeder besucher ist ein avatar und jeder kann mit jedem reden. und das funktioniert auf jeder scheiß seite! ganz in echt! wowowowwow. und jetzt schalten wir mal alle unser hirn aus und denken nicht mehr über datenschutz nach, sondern finden das einfach nur toll!!

    tipp: links unten auf einstellung und avatar und name anpassen! yesyesyes

    ps: und wenn jetzt einer mit “langweilig, kenn ich schon!” kommentiert, dann kann er mir ja das nächste mal eher bescheid sagen!

  • iVolksabstimmung

    ach toll. facebook mal wieder. aber interessant auf jeden fall:

    Was denken Menschen in Indien über die erhöhten Lebensmittelkosten, was Chinesen über die westliche Presse und was Muslima über Geert Wilders? Das Spektrum der Fragen und Antworten, die iThink dem User bietet ist ellenlang. Aber auch die Gefahr in einen leichtgläubigen Strudel an einseitig geglaubten Wahrheiten zu geraten ist sehr groß. […] könnte allerdings schon jetzt zu einem neuen Suchtpotential im Internet werden. Zwar ist die Idee, Informationen und Meinungen von Menschen über so genannte Foren und Weblogs für User bereitzustellen schon mehr als 10 Jahre alt, trotzdem scheint diese erweiterte Form des globalen Denkens mit dem Boom sozialer Netzwerke ein neues Potential zu bekommen. (andersdenken 2.0)

    gleich mal geklickt und mir angeschaut. klarer fall. und – natürlich – nach tibet gesucht. meinungen (zahlen in klammern die anzahl der abstimmungen und die zustimmung in prozent):

    • Tibetans (and esp. Dalai Lama) is not all angels like the media wants to make us believe. (6, 100%)
    • Sooner or later people will slowly cool down the issue between China and Tibet just like the issue of Osama Bin Laden (7, 71%)
    • Yeah sure The Dalaï Lama is a well-known international terrorist! (13, 23%)
    • If a nuclear bomb blew up the whole of Beijing I seriously wouldn’t give a damn (17, 17%)
    • Sudan,Tibet ,Zimbabwe…Why the western “quiet diplomacy” for China?..Are they too scared to wake the dragon? (18, 72%)
    • tibet liberty groups are just interessted in making a middle age zoo in tibet instead of supporting a modern tibet (15, 66%)
    • FREE Tibet !!! (25, 40%)

    ok, reicht erstmal. sieht man schon: die nutzer der applikation (15.000 weltweit) sind nicht einer meinung. und schon garnicht unserer. das dingens hat in meinen augen sogar mehr potenzial als twitter und konsorten. weil es meinungen, statements runterdampft auf eine zeile und es bewertbar macht. basisdemokratie sozusagen. muss man nur mal weiterdenken. was da alles drinsteckt. zum ersten mal in der menscheitsgeschichte…blabla

    …ich geh dann mal meinungen klicken… und weil wir noch nichts über temelhof hier hatten:

  • p

    nachdem mcdoof erfolgreich(?) den “M” eingeführt hat, zieht nun apple nach und kündigt den “i” an:


    (via)

    wir sind natürlich schon einen schritt weiter und berichten von weiteren neuartigen innovationen:

    • google launcht eine neue community für die homosexuelle zielgruppe und nennt sie “g”
    • bmw baut ein auto komplett nur in bayern und nennt es “B” (der markteinführungspreis liegt im siebenstelligen bereich)
    • die deutsche telekom erfindet eine neue farbe (so ungefähr zwischen grün und rosa mit einem spritzer gelb) und nennt sie “T”
    • pixelroiber schreibt internetten unsinn und nennt ihn “p”

    …weitere vorschläge bitte in die kommentare

  • Konkurrenz! Karriere! Kollaps!

    nun ist es raus: das leben in berlin macht nicht nur glücklicher, sondern auch krank. vor allem rücken und psyche gehen öfters kaputt als woanders. aber dafür leben berliner auch nicht so lange wie beispielsweise schwaben (+3 jahre) und frauen (+5 jahre).

    woran das liegt? der tagesspiegels macht es sich einfach und kommt mit den üblichen verdächtigen: “Stress, Bewegungsmangel und Alkohol”, holt tief luft und führt weiter aus: “…Stress im Beruf, Konflikte im Privaten und Alkoholmissbrauch…” und schließt mit einem harten urteil: “Die Experten gehen jedoch von einer hohen Dunkelziffer bei Männern aus, da diese dazu neigten, ihre depressiven Symptome zu verleugnen.”

    aber das kann nicht alles sein. vor allem der vergleich mit ba-wü ist interessant. im internet findet sich eine eigenartige seite über schullärm im schwäbischsten aller bundesländer. könnte das mal einer lesen?

    vielleicht liegt es ja auch an der (sicherlich genetisch-vererbten) gemütlichkeit der südländer, der berliner ist ja immer in eile. wieauchimmer. vielleicht habt ihr noch ideen?

  • glück macht berliniger

    berlin macht also glücklich. meldete der tagesspiegel. und hat natürlich recht. denn hier ist alles eine ecke angesagter. die einwohner sind hipper, sehen besser aus und tragen die angesagtesten klamotten. alle sind gebildeter und üben sich im politischen diskurs. die regierung hört ihren bürgern zu. gewalt und drogen gibts nur in brandenburg. die straßen sind sauberer und die busse fahren öfters. das bier schmeckt besser und die sonne scheint immer. die döner machen gesünder und berliner bloggen interessanter.

    kein wunder also, wenn das VIEW-magazin diesen monat mit einem entsprechendem titel aufmacht. leiderleider gibts in solingen und wuppertal das bessere heroin… (via) – aber das kriegen wir auch noch hin…

  • lass uns wellenreiten gehn’

    heise wertet eine studie aus (und bringt eine dämliche überschrift dazu):
    Internet-Surfen: Aller guten Dinge sind acht

    allerdings komm ich da ziemlich in bedrängnis. mir fallen echt keine acht regelmäßig besuchten seiten ein. lese nur meine feeds und klicke mich manchmal weiter. aber regelmäßig? muss man das? tippt noch wer adressen da oben ein? kann man sich überhaupt noch adressen merken? freund c. meinte letztens in japan und usa verteilen die firmen jetzt suchbegriffe statt domainnamen, den link dazu muss er mir noch schicken. und jetzt seid ihr dran. eure acht seiten?

    btw: sagt man wirklich noch surfen? und internet?

  • kurz verlinkt

    bei flickr bewegen sich nun die bilder und im netz kursiert ein filmchen, das die ganze welt erklären will. und das rucksack-s gibts nun auch in groß. außerdem kann uns der mehlkäfer jetzt nichts mehr vormachen, die dumme sau. wir wissen alles! auf dieser seite habe ich es 20sek ausgehalten, wie lange schafft ihr? und hier bedauert ein prof die derzeitige studentengeneration, interessant:

    Heute sitze ich in einem angenehm temperierten Hochschulbüro und gelte unter Studenten als selbstgefällig und arrogant – was aber leider noch nie jemanden dazu gebracht hat, sich einen derben Studentenulk mit mir zu erlauben oder gar (Gott behüte uns vor dem Bösen!) mir in einem Seminar aufzuzeigen, dass ich von einem bestimmten Thema nicht mehr als ein etwas besseres Wikipedia-Wissen habe. Schade.

  • kurze wahrheiten:

    • kuchen schmeckt besser wenn man ihn färbt. oder auch nicht. #
    • heimlich ins badewasser pinkeln ist nicht so schlimm. #
    • “aufgrund dessen” wird keine bessere formulierung, wenn man es zusammenschreibt. #
    • kaffee ist gut gegen vergessen! #
    • das leben ist kein ponyschlecken #
    • “Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig lidelt, kann man als Polizeistaat bezeichnen.” #
  • darf ich mit meinem ponyhof geld verdienen?

    berlin13

    liebe re:publicaners,

    es ist ja ganz nett, dass ihr euch trefft und euch austauscht. euch mitteilen wollt, dabei sein wollt, es der ganzen welt sagen wollt. aber müsst ihr dazu ausgerechnet das internet benutzen? die ganzen einträge erinnern mehr an einen schulausflug pubertierender, alle springen und hüpfen umher und erzählen sich dolle sachen. und sitzen im angesagtesten internet-café und hauen sich die taschen voll. gruselig.

    versteht mich nicht falsch, ich finde bloggen ja auch wichtig. aber nicht die ganze zeit übers bloggen reden, da wird man ja ganz verrückt im kopp. und vielleicht liegts auch daran, dass keiner mehr liest? weil sich alles nur im kreis dreht? mehr interessante inhalte, dann klapts auch mit der werbung.

    und ja, jetzt hab ich was drüber geschrieben, bin in die selbstreferenzialität getappt. mist. jetzt muss ich überlegen, wie ich da wieder rauskomme…