intern

  • angewichtelt

    kinder, es wird zeit einzukaufen. nur knapp einen monat zeit. bis zum besagten tag. den ich hier nicht erwähne. ist ja noch november. ich also ins internet gegangen und geschaut. und gefunden was ich suche. elektronische zigaretten. für den spottpreis von 10.000 euronen. damit beschenke ich alle freunde und familienmitglieder. nie war rauchen gesünder. reinstes nikotin ohne die schädliche wirkung der verbrennung. das ist doch mal was. kann man sicher auch im zug und in der kneipe rauchen. erklärt ist es auch hier.

    DISCLAIMER:

    der brenner findet rauchen nicht gut und erklärt folgendes (ausschnitt aus dem film komm, süßer tod):

    [audio:https://pixelroiber.de/audio/Smoke.mp3]

    und der pixelroiber erklärt: rauchen stört beim küssen. deswegen: zigarette vorher aus dem mund nehmen.

    —————-
    Now playing: The Arctic Monkeys – Cigarette Smoke

  • ermächtigungsgesetz 2.0

    ScanImage001 copy

    das gesetz ist noch garnicht beschlossen, da will man es schon ausweiten. was da auf heise und golem etwas holprig formuliert daher kommt ist in wahrheit eine der größten sauereien ever. erst beschließt der bundestag auf höchst merkwürdige weise ein gesetz und der bundesrat verschachert die daten gleich mal an die industrie. zumindest steht das seit einer woche als vorschlag im raum. dazu bitte auch hier lesen. morgen entscheidet der bunderat.

    jetzt also noch schnell terrorzeugs ins internet stellen. und ab januar dann nur noch internet-café.

    Stoppt die Vorratsdatenspeicherung - www.vorratsdatenspeicherung.de

    disclaimer: die überschrift mag anstößig wirken. doch einmal will ich den nazivergleich auch bringen.

    —————-
    Now playing: Leonard Cohen: Democracy

  • abre(a)giert

    browserspiele verballern zu viel zeit und bringen nicht viel. seit ein paar wochen spiele ich Ars Regendi, ein intelligentes spielchen über staat und gesellschaft. benötigt nur ein paar minuten pro tag. man muss nicht mitten in der nacht ins internet und lernt ein paar zusammenhänge. das finden wir gut. zur zeit läuft noch die betaphase mit einigern fehlern. aber in ein paar wochen gehts richtig los. mein staat übrigens find ich soweit ganz ordentlich:

    Die Regierungsgeschäfte von roiberia II, ehemals Deutschland, wurden im Frühling 1992 durch den Regenten pixelroiber übernommen. Beobachter klassifizieren den mittelgroßen Staat als progressive sozialliberale Parteiendemokratie, bekannt für seine hohe Staatsverschuldung und die niedrige Kriminalität.
    Die Mehrzahl der gebildeten und vernünftigen Bewohner ist zufrieden mit den Verhältnissen. Sie genießen den Ruf, sportlich und freiheitsliebend zu sein, und erfreuen sich einer hervorragenden Infrastruktur…

  • hier schreibt der kulturpessimist noch selbst:

    den ball flach halten, abflachende wirkung, flachbildschirm – kein wort wird mehr vergewaltigt wie flach, in allen seinen unerträglichen beugungen und zusammensetzungen. die krönung des ultraflachen sind die flatrates. wiki eiert rum und wird sich nicht klar über den ursprung des begriffs. sicher wieder ein sch(w)eineanglizismus. mögen wir zwar nicht, sagen aber dann doch hin und wieder handy. nun, seit wann also flatrates? den anfang machte das fernsehen. da gibts seit jahrzehnten unbegrenzt rotz für eine läppige gebühr. wird zwar nicht gerne gezahlt, aber die gebührenknechte bemühen sich. dann kamen der öffentliche nahverkehr, das telefon und internet. und wohl auch saufen. also soviel wie möglich für einen festpreis. das konzept allerdings ist mindestens so alt wie der urknall: seitdem gibts kohlenstoff, soviel wie du eben bist. also nix sonderlich neues. den höhepunkt bildet zweifelsfrei die praxisgebühr. und so dringt die flatrate in alle unsere lebensbereiche ein und unterhölt das eiserne gesetz vom preis. denn: können wir den wert einer sache überhaupt noch schätzen, wenn er ständig und überall verfügbar ist? wird der kaffee besser, wenn er immer gleich nachgebrüht wird? wird ein zoobesuch aufregender mit einer jahreskarte? was kommt als nächstes? die gammelfleisch-flat beim örtlichen discounter? wohnen in einer wohnung für einen monatlichen festpreis?

    irgendwann muss das ein ende haben, verehrte leserschaft. denn wenn wir den wert einer sache garnicht mehr einschätzen können, was sind wir dann überhaupt noch selber wert? wann kommt die flatrate auf die flatrates? es wird zeit, dass wir uns darüber gedanken machen. die kulturflatrate scheint mir da der falsche weg.

    —————-
    Now playing: Knorkator – Alles ist Scheiße

  • warum das internet auch langweilig sein kann. eine randnotiz, erstellt an einem sonnigen herbstmorgen irgendwo in einem büro in berlin.

    mittwoch, das internet nervt nur noch. ein paar mails beantworten, ein paar nachrichten klicken. die neuesten kommentare prüfen und zurück kommentieren. das wars. eine halbe stunde später nichts. fertig. das internet von heute bietet nichts spektakuläres, keine skandale, keine neuen produkte. jetzt könnte ich den rechner ausmachen. und nach draußen gehen. herbstspaziergang und so. einfach mal goethe zitieren. aber muss ja arbeiten. also unfreiwillig wieder ins internet. und auf einmal ist es garnicht mehr so glamourös, so schick und neu und modern. es ist veraltet, dreckig, stinkt und macht keinen spaß heute.

    Kinder, woran liegts?
    macht mal was.

  • ersatzverkehr

    Morgens früh um sieben stehen wir im kalten Wind
    und warten auf die Schweine die nichr solidarisch sind
    auf die, die nichts kapieren
    und immer noch parieren.
    Die ham die Bundesbahn verschleudert, die telekom dazu
    ganz einfach weil sie pleite sind, der nächste der bist du!
    Die sind nicht mehr solvent;
    drum heißt es : “Zahl, fauler Student!”
    Und solls ein ganzes Jahr uns kosten,
    wir stehen auf dem Posten.
    Im Westen und im Osten
    Streik, Streik, Streik!
    Wir lassen uns jetzt nicht mehr unsere Zukunft ruinieren,
    um Eurofighter, Euro und Berlin zu finanziern.
    Wenn ihr so weiter macht,
    dann Deutschland: “Gute Nacht!”
    Und solls ein ganzes Jahr uns kosten,
    wir stehen auf dem Posten.
    Im Westen und im Osten
    Streik, Streik, Streik!
    Morgens früh um sieben stehen wir im kalten Wind
    und warten auf die Schweine die nichr solidarisch sind
    und wenn wir hier überwintern,
    ihr kriegt Feuer unterm Hintern.
    Und solls ein ganzes Jahr uns kosten,
    wir stehen auf dem Posten.
    Im Westen und im Osten
    Streik, Streik, Streik!
    Streik, Streik, Streik!

    [Joint Venture]

    als ich mich gestern in der großen gelben ersatzverkehr-limosine durch den streikbedingten feierabendverkehr quälen musste, kaum platz zum atmen hatte, beklemmung empfand und ständig körperteile von anderen fahrgästen spüren musste, da wurde mir eines schlagartig klar, denn egal wie dieser streik ausgeht, egal ob die lokführers irgendwann mehr geld bekommen oder eine andere berufsgruppe, die gefickten sind immer die anderen, in diesem fall die fahrgäste, wie in einer ölsardine quetschen sie sich in einen bus und kommen überall zu spät, das ist jetzt keine neoliberale meinung und ich bin auch für reprivatisierung der bahn und gegen einen börsengang, doch was nützt ein halbstreik, wenn die bahnen trotzdem voll sind? Generalstreik bitte. jetzt.

  • empfehlungen des hauses:

    da ich in letzter zeit oft weg war und nicht viel zeit für kuriosita hatte, hier eine kurze zusammenfassung des internets der letzten wochen (klicken auf eigene gefahr):

    • Geschichten aus der Soldiner: Zoltans Kiez
    • farbige weltkriegsbilder(nr. 1)
    • nach gewalt in der ehe nun auch gewalt im stadtverkehr! aufpassen, männer!
    • Museum der gebrochenen Beziehungen. im tacheles. hingehen.
    • stöhn’ meine ip: etwas prolligigegige, aber durchaus gelungene werbung…
    • zeichnungen im notizbuch aller notizbücher, gibt auch flickrgruppen dazu.
    • arte freiwillig im netz gucken. darauf hat die welt gewartet.
    • das bild der woche kommt von ][\/][ (lizenz):
    • Red stripes

  • geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 7

    gerade den ganzen nachmittag im prenzlberg rumgelungert. da hat sich ja was verändert! kinners, nee! erstmal waren da überall nagelstudius. und kinder! das sieht ja aus wie vor fünf jahren. so viele kinder, dass man aufpassen muss über keins zu stolpern. ich habe insgesamt garkeinen laptop in den cafés gesichtet. und in den arcarden sehen plötzlich auch alle wieder normal aus. kann es sein, dass die szene inzwischen wirklich woanders ist? was viele schon immer gesagt hatten? dass vieles einfach mal stehengeblieben ist? so auf 2002? und auf ewig so aussehen wird? wohl kaum. oder vielleicht doch. ich denke da an einen freizeitpark im jahr 2020: berlin-prenzlauer berg – wie es einmal war! erleben sie die stimmung der geplatzten new economy am beispiel eines unwirklichen bezirks. sehen sie stillende muttis auf spielplätzen in eigenartigen rock-hosen-kombis und militant-süffig milchkaffee schlürfend drein blickend. sehen sie geschäftsideen, die außerhalb der kiezgrenzen (in der sog. freien wirtschaft) keinen tag überlebt hätten. atmen sie den geist einer ganzen generation, die an die alleinige zukunft des internets geglaubt hat. und bloggen sie einmal. spucken sie sätze aus, die sie nie sagen würden. reihen sie wörter aneinander, die zusammengenommen überhaupt keinen sinn machen und drücken sie auf veröffentlichen

    ich jedenfalls geh’ jetzt schick im wedding aus. da ist wenigstens ein wenig authentizität.

  • dem schäuble fehlt ein schräuble!

    (so ein spruch auf einem transparent)

    am samstag war demo und keiner hats gemerkt. tatsächlich schweigen sich die großen deutschen medien eher aus, nur ein paar futzelmeldungen irren umher. eine grobe übersicht hier. die eine sicht der dinge hier und hunderte bilder beim flickr. was auch wieder wahnsinnig bescheurt ist: da läuft man sich die hacken ab und ist so wahnsinnig gegen die pläne der regierung und dann die massive veröffentlichung im netzigen internet per photos und videos. ob das die freiheit statt angst ist? keine ahnung, mir ist kalt, muss nachdenken.

    100_1504

    100_1520

    100_1516

  • Hallo Welt,

    Pünktlich zum Wahlkampf im Nachbarland stampfen wir ein kleines Blogprojekt aus dem Boden. Die Zielvorstellung ist klar: Ein bisschen mehr Verständniss auf der jeweils anderen Seite der Oder-Neiße-Linie. Wie und über was wir schreiben werden, bleibt offen. Inhalt und Form geben sich die Klinke in die Hand und grinsen blöd. Es wird experimentell bleiben. Und einiges wird es auch in polnischer Sprache geben.

    Viel Spaß beim Lesen!
    credits: (headerbild [lizenz]) // wordpress.com