google

  • internet reloaded

    das nervt mich schon lange: im internet ist noch viel zu viel manuell. google hat zwar schon einiges vereinfacht, doch jetzt wagen die datenschutzkönige den letzten, vielleicht entscheidenden schritt: die vollautomatisiereung des netzes! 

    | ein Verfahren, das anhand eines Wörterbuchs, gesammelter Nutzerinformationen
    | sowie dem aktuellen Standort erahnen soll, welche Anfragen der Nutzer stellen wird

    mal schauen, wann das soweit ist. ich schmeiß dann schonmal meine maus in den mülleimer… 

  • einer ist doch immer der google…

    letzte woche dachten wir, freezr wäre die speerspitze. ist aber viel besser:
    "When Slife is running, it looks at everything that you do when you use your computer, stuff like web sites you visit, feeds you read, music you listen to, etc. Slife then takes all these observations and streams them up to your Slifeshare page."

    [via] 

  • das Internet ist heute…

    mal wieder furchtbar langsam
    …fast überall
    Medium, Waffe und Angriffsziel zugleich
    ein geradezu allgegenwärtiger Begriff
    eine unerschöpfliche, aber manchmal schwer zu erschließende Quelle
    voll von virtuellen Friedhöfen
    …still

    Medium, Vertriebsweg, Instrument
    schon eine eigene Welt
    …so sicher wie ein Auto vor 60 Jahren

    …die größte Bibliothek der Welt
    kein rechtsfreier Raum mehr und das ist auch gut so
    an dem Punkt wie das Fernsehen in den fünfziger Jahren
    rund 25 Jahre alt

    {spaß mit google}

    in dem Mozilla-Manifest heißt es auch unter anderem:

    "5. Jeder Einzelne muss die Möglichkeit haben, seine eigene Erfahrung mit dem Internet zu sammeln."

  • are you buzzy or what ?

    heute war partner briefing beim software-giganten und es gab eine menge zu lernen. am montag ist nämlich großer launch (general availability day). alles, was ich schon immer über produktivitätsinfrastruktur und echtzeitkommunikation (rtc) erfahren wollte, habe ich da gehört. und dies ding hier wird sicher der megatrend.

    wenn es um sensitive informationspolitik geht, den unterschied zwischen backend und frontend und life cycles, userpopulation und multi level undo, bin ich eine kapazität am markt.

    nach der veranstaltung, in der ubiquitären realität sozusagen, ereigneten sich folgende geschehnisse, deren tragweite ich noch garnicht abzuschätzen vermag: erst zog der geldautomat am zoo meine karte ein und eine halbe stunde später in der filiale meines vertrauens am alex erklärte mir die angestellte, dass sie sich das auch nicht erklären könne. wiederum eine halbe stunde später fand sich folgende verschlüsselte botschaft in meinem briefkasten:

    konto

    was hat das nur alles zu bedeuten? im moment rätsele ich ja noch über sarbanes oxley und basel II, versionierung und aggregatsplatformen (ein bei google gänzlich unbekanntes wort), da hab ich keine nerven für solche scherze meiner bank.

  • gestatten sie mir nur noch einen satz zum thema

    327498661_9a66642c95_b

    damals, es war kurz nach dem krieg, wir hatten ja nichts, nicht mal was zu fressen, es muss so 1997 gewesen sein, da sprach man auch schon vom internet, ich geh mal ins internet sagte man da oder da schau ich mal im netz, rechner angemacht, modem angemacht, eingewählt, mails abgerufen, an der eigenen homepage rumgebastelt, banner getauscht und irgendwann kam dann icq dazu und browserspiele und dann plötzlich nur noch mit google gesucht undsoweiter, was ich aber damit sagen will: man war mehr oder weniger alleine unterwegs, es verstrich immer mindestens ein tag, bis der andere seine mails abgerufen hatte, manchmal auch eine geschlagene woche, meist hat man dann nochmal angerufen, sach mal, hast du meine mail nicht bekommen?, das hat sich alles geändert und wird sich noch mehr ändern, unser sozieles leben wird sich hierher verlagern und wahrscheinlich ist das garnicht mal schlecht, was ich aber eigentlich mit dem posting hier erreichen wollte, ist mir hoffentlich gelungen, dass nämlich der vorletzte beitrag nach unten rutscht und wieder ordentlich dargestellt wird, ich habe da nämlich so meine probleme mit videos… danke fürs lesen irrelevanter beiträge.

  • nur so zwischendurch

    Hi, this is mr.roiber, and I’m talking to you from my office at pixelroiber International Headquarters in Maryland. You know, I’ve had a lot of great comments on that first blog. Thank you for participating and for letting me know how you feel. [source].

    zugegeben, die google-geschichte ist lustig, dabei ist eigentlich das ganze land wieder im wm-rausch. am freitag feiert der wedding sich selbst. und noch was, auch wenns leider nur spam ist: wer sich durch diesen text quält und mir folgende drei fragen richtig beantwortet, bekommt meinen vollen respekt. (per mail)

    1. 4. woran erinnert die Diskussion in Rastatt?
    2. 67. was passiert, noch bevor der eine angezogen ist?
    3. 34,4398 was sagt die staatsanwaltschaft zum dönerfleisch?
  • entschuldigt

    unerhöhrt schreien die einen, immer noch nicht besser die anderen und alles halb so schlimm die beteiligten. die wahrheit liegt aber nicht dazwischen, sondern mitten drin. jetzt kann man davon halten, was man will. und keine ahnung, wie die das geschafft haben, jedenfalls ist die seite jetzt immer erreichbar und fehlermeldungen integrieren sich nicht mehr in die seite. ich kenne keine jedenfalls keine community, in der so viele leute sind. sicher, mit klarnamen, aber zur zeit indiziert google die inhalte noch nicht. woanders ist das anders.

    werde also dort bleiben und weiter freunde klicken. bis jetzt machts auch noch spaß. ein fader beigeschmack bleibt immer.