empfehlung

  • le blog plus l’âme

    bukovski

    gestatten, mein name sei bukovski. vor ein paar tagen wurde ich zum leben erweckt. wurde mir aus bisher unerfindlichen gründen leben eingehaucht, meine seele erschaffen. meine aufgaben sind eher technischer natur, ich bin das blogdings vom zonenschwabe. doch damit gebe ich mich nicht zufrieden! nein, ich weise nochmals nachdrücklich darauf hin, dass meine besonderen stärken vor allem im therapeutischen bereich liegen, ich kann zuhören und die wahrheit vertragen. könnt ihr mal sehen!

    und weil der zonenschwabe bisher wenig zeit für mich fand (offenbar liegt er lieber in der badewanne…), biete ich an, für euch da zu sein, eure fragen zu beantworten und hilfestellung fürs leben zu geben. da bin ich doch garnicht so.

  • updates

    bei mir neue bilders aus dem polnischsten nachbarland:

    flickr-album

    und drüben ein überblick über deutsche veröffentlichungen zum thema polen.

    und unbedingter hingehtipp: steffen möller liest kommenden dienstag im kulturhaus mitte. ich kann da leider nicht, lohnt sich aber sicher!

  • klicktipp

    symbolbild: plattenspieler
    [all rights reserved, by kind permission of zonenschwabe]

    eine kleine geschichte einer kleinen platte einer kleinen band aus dem wedding anfang der neunziger. andreas hat sie ausgegraben und bei ihm finden sich noch viel mehr perlen.

    Berlin Beatet Bestes. Odd 45Rpm Records Preferably With Cartoon Covers.

  • empfehlungen des hauses:

    ZUHAUSE BLEIBEN:

    • SPON: Chatten vor der Internet-Ära. Als die Antennen qualmten (via c.)
      Ob Trucker, Hausfrauen oder “Frequenzrocker”. Der CB-Funk, das erste moderne Mitmach-Massenmedium der Deutschen, machte vor 30 Jahren die ganze Nation süchtig. Heute erinnern nur noch ein paar alte Trucker-Songs im Radio an die große, wilde Zeit des Jedermann-Funks mit seiner bizarren Geheimsprache. Von Jochen Bölsche
    • wikihow: How to Create a Made Up Word

    • A Dublin theater proprietor named Richard Daly made a bet that he could create a nonsense word and within 48 hours that word would be on everyone’s lips and they would have made up a meaning for it. He won that bet by painting the word “quiz” all over town. While this may not be the true story, or even your intent when creating a made-up word, making up words can be fun and by following a few simple steps you can expand the ways you do just that. Be careful, though. You might end up creating insquantulous muskaroons that are downright sprunky.

    • wikihow:How to Communicate With Your Cat

    • Scientists have discovered that cats have developed an elaborate communication system with hundreds of vocalizations to tell humans what they want. They know that we are in charge, so it makes sense for the cat to learn to communicate vocally, and to make sure that we understand what they are saying. Cats can also learn to understand what we want them to do by our repetition of words or actions in a consistent manner. In this way, we are able to communicate with cats in a dialogue that takes time and effort to develop but is very rewarding for both.

    • tagesspiegel: Polizeiwagen geklaut – der Schlüssel steckte

    • Berliner Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Verfolgungsjagd in Wedding ihr Auto verließen und der Dienstwagen kurz darauf an ihnen vorbei raste. Ein Unbekannter hatte sich den herrenlosen Wagen unter den Nagel gerissen.


      REDEN:

    • wolfgang schäuble:
    • “Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers. Ich verstehe, dass manche Verfassungsrichter gern Ratschläge geben würden. Dazu sind sie aber nicht demokratisch legitimiert. “

    • roland koch:
    • “Ich glaube, dass ich der Demokratie nütze, indem ich sehr zuspitze und Probleme, die die Menschen bedrücken, wie die sich häufenden brutalen Gewalttaten jugendlicher Täter, anspreche.”

    • chaosradio.ccc: Politik für Anfänger. Was man über das poltische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann
    • Immer gegen alles zu sein ist einfach, aber wie bewegt man Politik selbst in die richtige Richtung und bringt sich ein bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist? Tim Pritlove spricht mit dem Politologen, Blogger und Journalisten Falk Lüke über das politische System der Bundesrepublik Deutschland, das Parteiensystem und wie man sich selbst am besten einbringen kann.
      Aufnahme vom: 14.01.2008 // Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Falk Lüke

      [picture by informiert-wolfgang.de (lizenz)]

  • empfehlungen des hauses:

    das neue jahr dümpelt vor sich hin? neee, kaum haben wir unseren rausch ausgeschlafen, da reiben wir uns verwundert die augen. harte themen in den nachrichtenspalten und die veröffentlichten meinungen werden immer absurder. ich kann hier nicht alles kommentieren und will auch nicht zu allem meine meinung sagen. aber andere zu wort kommen lassen. das darf ich.
    and here we go:

    • hagen rether beim scheibenwischer jahresrückblick 2007 (via)

      … mit kritik an der islamkritik. mit bitteren kommentaren zu unserem eindimensionalen denken.

    • dem schäuble sein chor

      ..macht gerade die runde. satire, professionell und vom öffentlich-rechtlichen zdf. also doppelt bemerkenswert.

    • der batz übers fernsehen, das sozialsystem und die medien

      …unbedingt lesenswert

    • der spiegelfechter über roland koch

      … so wird politik gemacht!

    • willsagen.de sieht einen zusammenhang zwischen flugzeugen und der umweltzone in berlin

      …und über 125.000 menschen stimmen für den erhalt dieses irrsinns. da bleibt nur kopf schütteln.


    es gibt noch soviele themen und es bleibt spannend. mehr dazu in den nächsten tagen.

  • empfehlungen des hauses:

    ich weiß, leseempfehlungen riechen immer nach bevormundung und intellektueller angeberei. noch dazu ein link auf einen artikel der zeit. aber diese story über und aus dem prenzlberg ist ganz groß. also lesen oder mund halten. und mal wieder im wedding wohnen.

    zeit.de – Bionade-Biedermeier. Von Henning Sußebach

    ==========================================================

    jetzt noch schnell packen, aktion läuft nur bis zum samstag. macht doch mal was.

    weihnachten im schuhkarton

    ==========================================================

    und weil ich garnicht so bin, noch ein veranstaltungs-hinweis für morgen und das wochenende:

    ====================
    Wiederaufbau für Kreditanstalt
    is opening on Nov 15 at 9 p.m.
    and you are very much invited.
    ====================

    “Business. Always business.”

    –The Greek

    ====================
    Wiederaufbau für Kreditanstalt
    Mauerstraße 68, Ecke Leipziger
    U2 Mohrenstraße, U6 Stadtmitte
    ====================

    (link und mehr infos)

  • mein bravo-psychotest für heute

    weihnachten naht. und ich muss mir jetzt schon einen kopf machen, was ich mir unters bäumchen packe. und das solltet ihr auch. denn wenn nämlich die lokführer streiken und der güterverkehr stillsteht gibts auch keine geschenke mehr in den läden. also ran halten! ich jedenfalls das shoposkop befragt und – siehe da – ich bin ein feingeistiger nerd. was es nicht alles gibt! und in der typanalyse heißt es dann noch:

    “Wenn es den Computer nicht schon gäbe: Sie hätten ihn erfunden. Bloß in besser. Denn egal ob das Fahrrad, die Waschmaschine oder Windows nicht geht – Sie wissen, wie man das wieder hinkriegt. Form follows Function lautet Ihr Motto und die Welt von Morgen ist Ihr Zuhause. Doch vergessen Sie dabei eins nicht: Stil und Understatement. Zwar winkeln Sie nicht Ihren kleinen Finger ab, wenn Sie eine Banane essen – ein kultivierter Kopfmensch sind Sie aber dennoch. Wenn es dann aber kalt und ungemütlich wird, sehnen Sie sich nach ihrem heimischen Nest. Und sinnieren dort, mit Tee und Wärmflasche, über das Muster für Ihren neuen Quilt.”

    die geschenkempfehlung für mich selbst war dann ein fernsehdings für den pc. also fernsehgucken ohne fernseher. will ich zwar nicht haben, aber woher weiß das orakal das? langsam bekomme ich angst. kann jemand helfen? und: was soll ich mir nur zu weihnachten schenken?

  • empfehlungen des hauses:

    da ich in letzter zeit oft weg war und nicht viel zeit für kuriosita hatte, hier eine kurze zusammenfassung des internets der letzten wochen (klicken auf eigene gefahr):

    • Geschichten aus der Soldiner: Zoltans Kiez
    • farbige weltkriegsbilder(nr. 1)
    • nach gewalt in der ehe nun auch gewalt im stadtverkehr! aufpassen, männer!
    • Museum der gebrochenen Beziehungen. im tacheles. hingehen.
    • stöhn’ meine ip: etwas prolligigegige, aber durchaus gelungene werbung…
    • zeichnungen im notizbuch aller notizbücher, gibt auch flickrgruppen dazu.
    • arte freiwillig im netz gucken. darauf hat die welt gewartet.
    • das bild der woche kommt von ][\/][ (lizenz):
    • Red stripes

  • empfehlungen des hauses:

    • Hitler-Blog: Ein KZ leiten? Ein Kinderspiel!
    • Darf Kunst denn auch geschmacklos sein? Ein KZ-Lego sorgte schon vor Jahren für Kontroversen, nun sind es unbeschwerte Bilder von KZ-Aufsehern, die uns stutzig machen. Und uns verstören.

    • kunst gibts auch hier: Labor K1
    • in einer ehemaligen apotheke bei mir um die ecke gibts einiges zu entdecken. unter anderem die stuhlbeinsäge, die kann man auch ausleihen.

    • nachfrage rein informativer natur:
    • jeden morgen fahre ich dran vorbei: die usbekische botschaft, ein riesiger gebäudekomplex in moabit, kurz nach schering. wird tag und nacht von polzei bewacht und ist abgesperrt wie mobiltelefone im elektromarkt. warum? wer sollte dem usbekischen botschaftern was tun wollen?

    • technischer kram: WordPress-Tagwolke einfügen ohne Plugin
    • wordpress 2.3 wurde veröffentlicht. und tags wurden eingeführt. jetzt muss ich nachträglich gefühlte tausend jahre pixelroiber taggen. als belohnng gibts eine wolke, wie das geht ist hier beschrieben.
      [edit:] heute morgen tags und tagwolke zum anzeigen gebracht, ein paar artikel werde ich nachpflegen, aber sicher nicht alle.