in der parkstraße bauen sie was. und müssen das vorherige abreißen. so schön war das da nicht, glaub ich. jetzt jedenfalls ist platz für verdichtung und mehr wohnraum.
dezember, dieser düstere monat mit wenigen sonnenstunden. früh im dunkeln zur arbeit und abends im dunkeln wieder zurück. wenig licht soll aber nicht auch weniger bilder bedeuten. daher eine auswahl der vergangenen tage, diesmal digital, muss auch immer wieder sein.
mit dem nikon nikkor 35-70mm f/3.3-4.5 AI-s an der digitalen unterwegs. objektiv ist auf der top 10 der schlechtesten nikon-linsen von ken rockwell. so schlecht finde ich es aber gar nicht. aber seht selbst.
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Kisten
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Kisten gäbe
und hinter tausend Kisten keine Welt.
logische fortsetzung des vergangenen. ich überlege immer noch, die bücher aus den verschenkekisten zu katelogisieren und daraus charts zu erstellen. man könnte einen bücherpreis des deutschen kistenhandels etablieren – der häufigste autor bekommt eine schöne neue umzugskiste.
und liebe leute, schmeißt euren müll in die tonne. niemand wird sich erbarmen, euer schlechtes gewissen zu entlassen.
aus nicht mehr nachvollziehbaren gründen suche ich mit herrn ackerbau den maulbeerbaum im bürgerpark. nun könnte man durch den park streunern und rinden vergleichen. oder man nutzt die baumbestandskarte und filtert sich das zusammen.
tldr: es gibt keinen maulbeerbaum im bürgerpark – zumindest nicht online.
doch wie geht das? So:
- Link klicken
- dort rechts in der kleinen berlinkarte pankow klicken (link)
- dann dieses icon klicken und warten und warten und warten
- dann filtern nach gattung und bezirk
- theoretisch könnte man die bäumchen auch anzeigen, habe ich nicht hinbekommen
wie kamen wir drauf? wikipedia erwähnt den maulbeerbaum ohne angabe von quellen, hat aber offensichtlich hier abgeschrieben
beim herumstromern durch pankreich fallen immer wieder die zu-verschenken-kisten auf. sie sind prall gefüllt mit dem wohlstandsmüll der nachbarn. überflüssige dinge müssen raus für neuen scheiß. wobei sich die kisten von viertel zu viertel unterscheiden und wir langsam mal einen wirtschaftsindex bauen sollten, der auf weggeworfenem basiert. ein paar straßen weiter im wedding wird anders weggeworfen und ich mag mir nicht ausmalen, was in zehlendorfer kisten landet. hier also eine nicht repräsentative auswahl:
streets of #pankreich
Get on your dancing shoes
There's one thing on your mind
Hoping they're looking for you
Sure you'll be rummaging throughArctic Monkeys
noch mehr poller in der dietzgenstraße #pankreich
die botschaftsvilla der republik sambia in #pankreich
mehr dazu in Die Villa vor Schönholz und der Borussia Park
Mit der Kamera auf Arbeit, die Sonne steht weit unten. Rauhreif bedeckt die Wiese, die Panke plätschert, es ist kalt. Baustellen überall, die Autos stauen sich. Vereinzelt kommen Jogger, der Bus kommt nicht. Auf dem Ohr ein Hörbuch, irgendwann muss man dann aber doch an den Schreibtisch.
eine radkappe liegt vor der schönholzer heide in pankow
der morgendliche frost bedeckt sie mit gefrorenem tau
sie wird abgefallen sein von einem auto
sie wird lustig tanzend neben die fahrbahn gerollt sein
bis sie dann zum liegen kam und irgendwann verschwunden sein wird.
auf spanisch heißt sie tapacubos, was nach sonne und salz auf der haut klingt.
ein nebel liegt abends über der stadt, es ist november, nicht kalt, aber ungemütlich. es wird früh dunkel, der park dient vielen als durchgang zwischen pankow und niederschhönhausen, um diese jahreszeit wird nicht flaniert, es wird nach hause gegangen. niemand sitzt auf der bank, niemand will das.