ghostery ist ein nettes kleines firefox-plugin, dass dem benutzer all jene kleinen programmchen und tracking-codes anzeigt, die auf der aktuell besuchten seite sein verhalten ausspähen wollen, prominentestes beispiel: google analytics. auf wunsch können diese auch geblockt werden. wer ganz sicher gehen will, der installiert auch noch noscript. schließlich ist surfverhalten auch irgendwie privatsache.
mozilla
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
drei nützliche firefox-addons
- AutoPager lädt bei populären seiten wie google, heise, usw. die nächsten seiten nach und man kann nahezu unendlich nach unten scrollen. ist für weitere seiten beliebig konfigurierbar.
- Integrated Gmail – viele google-dienste in einem tab – mail, reader und kalender zum beispiel. schafft ordnung im browser und man hat alles auf einen blick.
- Read It Later – setzt temporäre lesezeichen, lässt sich synchronisieren mit anderen rechnern und lädt die seiten runter zum offline-lesen.
-
unterwegs mailen
emails schreiben, lesen und beantworten, das alles nervt doch, wenn man ständig auf den webportalen der freemailer unterwegs ist. outlook kann man nicht mitnehmen, aber den thunderbird! den gibts nämlich in der portablen edition für den usb-stick. runterladen, dateien auf dem stick installieren, konten einrichten, fertig. master-passwort setzen, falls der stick mal verlorengeht. und nicht vergessen, das häkchen bei “mails auf dem server belassen” setzen. sonst kommen sie zuhause nicht an. oder statt pop3 lieber IMAP benutzen. sogar addons und themes lassen sich installieren. wenn alles fertig eingerichtet ist, noch schnell ein backup machen und schwuppsdiwupps, fertig ist der mobile mailclient fürs internet-café und unterwegs.
einziger wermutstropfen womöglich: die erhöhte lese- und schreibfrequenz könnte die lebensdauer vom stick verkürzen. aber das ist bei den hardwarepreisen fast schon zu vernachlässigen.
-
vorschaubildchen
hab ich schon vom tollen firefox-addon google preview berichtet? nö? muss ich auch garnicht. erklärt sich von selbst:
so, und nun weitermachen!
-
rumeierbürd
Firefox beenden – Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihren Computer neustarten.
doch im task-manager läuft nichts mehr, was auch annähernd nach firefox riecht und ein neustart bringt auch nix. was also tun? für linux gibts hier abhilfe. für windows habe ich nichts dergleichen gefunden. also profil irgendwo anders hin kopieren und firefox komplett deinstallieren und wieder drauf das ding. das das gesicherte profil wieder zurück schieben und firefox starten. eventuell noch ein zweites mal, weil es beim ersten mal manchmal zu abstürzen kommt.
komischer fehler. und umständliche lösung. aber immerhin besser als mit dem IE im internet. brrrr
-
nur so zwischendurch:
da scheinbar alle welt bei der google-bildersuche nach kate moss bei mir landet, hier mal ein richtiges bild:
[deleted]
(tatsächlich bin ich hier auf seite 5 – unglaublich!)
seine bilder auf flickr zu parken und so als festplatten-backup zu benutzen ist eine beliebte strategie. will man sie wieder runterholen oder ist man mit der yahoo-geschäftspolitik nicht einverstanden, dann bietet sich dieses tool an. importiert schnell und unkompliziert alle bilder des eigenen accounts auf die festplatte (in der maximalen größe!) . ist zwar java-scheiße, funktioniert aber trotzdem. kommentare und tags bleiben auf der strecke, die sets und titel werden aber übernommen. empfehlenswert.
-
das Internet ist heute…
…mal wieder furchtbar langsam
…fast überall
…Medium, Waffe und Angriffsziel zugleich
…ein geradezu allgegenwärtiger Begriff
…eine unerschöpfliche, aber manchmal schwer zu erschließende Quelle
…voll von virtuellen Friedhöfen
…still
… Medium, Vertriebsweg, Instrument
…schon eine eigene Welt
…so sicher wie ein Auto vor 60 Jahren
…die größte Bibliothek der Welt
…kein rechtsfreier Raum mehr und das ist auch gut so
…an dem Punkt wie das Fernsehen in den fünfziger Jahren
…rund 25 Jahre alt{spaß mit google}
in dem Mozilla-Manifest heißt es auch unter anderem:
"5. Jeder Einzelne muss die Möglichkeit haben, seine eigene Erfahrung mit dem Internet zu sammeln."
-
angehört
der september ist der große updatemonat! diese woche gabs eine neue version vom großen betafirefox. und heute wurde auch noch ruckelzuckel-itunes geupt! sehr schön, obwohl natürlich eine nervtötende voll-installation nötig war (die wiederum firefox eiskalt gekillt hat) und das ergebnis garnicht so toll sein soll. egal, jetzt klingts wieder ruckelfrei. so langsam habe ich das gefühl, dass sowohl bei apple als auch bei mozilla nur noch microsoft-produktplaner sitzen (“was, noch nicht fertig sagen die programmierer? dann schreiben wir eben beta drauf”). sehr frustrierend das ganze.