wissen

  • schockierend! wissenschaftler erklären: die spree wird niemals ein badesee!

    vorbei ists mit dem abfälligen grinsen über die gemütlichen kaffeesachsen. ab nun muss berlin betteln. um wasser. sauberes wasser. weil brandenburg zu wenig liefert. oder nur qualitativ minderwertige produkte anbietet. noch mehr unglaubliche fakten aus der tagesspiegel-redaktion:

    # weniger zufluss als erwünscht
    # lausitzwasser ist “… saurer als Haushaltsessig.”
    # zweidrittel der spreetiere sind noch da
    # die spree wird niemals ein badesee
    # das wird uns auch Geld kosten
    # Steegs Pilot-Ponton fasst 1000 kubikdings
    # brühe := Gemisch aus Regen- und Abwasser

    nun denn. lernt schon mal sächsisch. ich kenne einen, der kann es sogar noch… hehe

  • so nicht, herr wowereit!

    der flughafen tempelhof wurde überstimmt. wie wir aus gut unterrichteten kreisen wissen, steht schon der nächste kritische regierungsentscheid an: nämlich den ganzen ehemaligen bezirk tempelhof dicht zu machen. so haben wir uns das nicht vorgestellt, herr wowereit!

    aus den vorerst geheimen unterlagen geht hervor, aus dem bezirk ein naherholungsgebiet samt tourismus zu machen. die argumente der beführworter: machen wir doch zoo und tierpark dicht und stecken die tiere in den dann umzäunten bezirk tempelhof. die häuser werden abgerissen und dann grünzeug und bäume und so. das wird der knüller! die knapp 55.000 einwohner sollen umgesiedelt werden nach schöneberg, mariendorf, friedenau und marzahn. damit würde die knapp achthundertjährige siedlungsgeschichte ein abruptes ende finden.

    schon jetzt gründen sich die ersten interessengemeinschaften und sammeln unterschriften gegen ein geplantes ende des traditionsreichen bezirks. nach der gescheiterten volksabstimmung vom wochenende hofft man diesmal auf breitere unterstützung des wahlvolks. doch der senat hat jetzt schon signalisiert, dass ihm alles schnuppe sein wird.

  • gefährliches montagswissen

    der letzte satz der studie ist am schönsten:

    Finally, using swearwords […] could be a hit at parties, but in interaction […], it is probably better not to put too much tomato (or pepper) in the soup, and to taste it oneself before serving.

    ansonsten verrät uns die untersuchung: je muttersprachlicher man eine sprache spricht, desto intensiver erlebt man schimpfwörter. wieder was gelernt.


    Dewaele, Jean-Marc (2004) The Emotional Force of Swearwords and Taboo Words in the Speech of Multilinguals. Journal of Multilingual and Multicultural Development 25 (2/3), pp. 204-222. ISSN 0143-4632. [link]

  • kurz verlinkt

    bei flickr bewegen sich nun die bilder und im netz kursiert ein filmchen, das die ganze welt erklären will. und das rucksack-s gibts nun auch in groß. außerdem kann uns der mehlkäfer jetzt nichts mehr vormachen, die dumme sau. wir wissen alles! auf dieser seite habe ich es 20sek ausgehalten, wie lange schafft ihr? und hier bedauert ein prof die derzeitige studentengeneration, interessant:

    Heute sitze ich in einem angenehm temperierten Hochschulbüro und gelte unter Studenten als selbstgefällig und arrogant – was aber leider noch nie jemanden dazu gebracht hat, sich einen derben Studentenulk mit mir zu erlauben oder gar (Gott behüte uns vor dem Bösen!) mir in einem Seminar aufzuzeigen, dass ich von einem bestimmten Thema nicht mehr als ein etwas besseres Wikipedia-Wissen habe. Schade.

  • kurze wahrheiten:

    • kuchen schmeckt besser wenn man ihn färbt. oder auch nicht. #
    • heimlich ins badewasser pinkeln ist nicht so schlimm. #
    • “aufgrund dessen” wird keine bessere formulierung, wenn man es zusammenschreibt. #
    • kaffee ist gut gegen vergessen! #
    • das leben ist kein ponyschlecken #
    • “Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig lidelt, kann man als Polizeistaat bezeichnen.” #
  • rechtfertigung (mit tollen wörtern inside)

    nun wurde meine liebevoll zusammengestellten und hart nachrecherchierten einträge also als sinnlos eingestuft. was kommt als nächstes? schreiende irrelevanz? bloggende unterdeterminiertheit? oder will mir jemand farbsüchtigkeit facebook’scher prägung vorwerfen? nur zu, ihr kameraden der schäublischen arroganz! macht nur, werdet schon sehen, was ich davon halte!

    immerhin bewege ich mich innerhalb einer breiten masse an gleichgesinnten und klicke mich derweil durch die seite der wissenschaftler mit den flowigsten haarschnitten.

  • The Hitchhiker’s Guide to the Strike

    die bvg bereitet sich intensiv auf die zeit nach dem streik vor, wie aus einem uns vorligenden internen papier hervorgeht. darin heißt es unter anderem, dass eine große relaunch-kampagne geplant ist. denn die autoren gehen davon aus, dass nach dem streikende keiner mehr die drei buchstaben kennt und die farbkombination blau-gelb mit einer drittklassigen partei assoziiert. auszüge aus dem papier:

    […]

    es wird von eltern berichtet, die ihren kindern mit tränen in den augen von sonnenblumengelben u-bahnen erzählen. liebevoll motzen sich migrantenkinder mit dem satz an: “MIT DEM FAHRRAD NICH IN™ ERSTEN WAGN™!!!” (vgl. dazu KRÖMER, Kurt et al.). die unfreiwilligen moabiter basteln straßenbahnen aus pappe in originalgröße. windige geschäftsleute bieten original berliner bus-hintergrundgeräusche auf cd an, dabei kommt raus, dass die aufnahmen in tübingen entstanden sind. hertha trat beim letzten heimspiel in bvg-uniformen an. und das technikmuseum in kreuzberg berichtet, dass mehrere historische nahverkehrszüge geklaut wurden. wowereit, einst lieblingsklaus der hauptstädter, bombt sich in die herzen zurück und verkündet heute den neuen slogan der berlin-kampagne der marketing-gesellschaft berlin partner: “be-vg berlin”. […]

    […]

    wir gehen davon aus, dass sich die situation noch verstärken wird. unsere ersatzbusse und -fahrer aus bayern werden berlinweit boykottiert, alle fahren s-bahn und fahrrad. keiner erinnert sich mehr an die u-bahn und die schienen der trams wurden von ganoven abmontiert und nach china verkauft. derzeit schulen wir neues personal, dass die fahrgäste im falle eines ende des streiks einweisen wird. da viele vermutlich nicht mehr wissen, wie der öffentliche nahverkehr funktioniert. wir bereiten radiospots mit der ansage vor: “Bitte beachten Sie die Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante”, an kindergärten werden essbare liniennetzpläne verteilt. […]

  • getunnelt

    interessiert sich die werte leserschaft für wissenschaft? also richtige mit teilchen und kram? dann lohnt vielleicht ein besuch im sciencetunnel. bescheuerter name übrigens. vorgestellt werden neueste forschungsergebnisse, multimedial aufbereitet und zum anfassen. erklärungstexte hängen daneben und eintritt ist frei. die krümmung des raumes erlebt man zum beispiel in einer simulation von tübingen, dass man mit dem fahrrad erkundet. nicht sonderlich spannend. highlightiger sind die meteoritenbrocken und ein magnetdings zum ausprobieren. naja. der hauptstadtblog fands irgendwie auch nicht so prickelnd. aber man kanns ja nicht jedem recht machen. sponsor bayer hat noch ein bissel werbung aufgestellt. mein bestes ergebniss beim pipettieren war so 9sek, hat jemand weniger?

    ScienceTunnel
    noch bis 13. April 2008
    täglich 9.30 bis 17.00 Uhr
    Thaersaal der Humboldt-Universität – Nachbargebäude rechts neben dem Museum für Naturkunde
    Invalidenstr. 42

    Eintritt frei

  • hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#4): They doin’ the mess around

    endlich vorbei. eine halbe woche messeleben geht an die substanz, nagt am guten gewissen und schlaucht das rückenmark. rumstehen, kilometerweise laufen, reden, reden, zuhören und menschen ertragen. zuviele menschen mit zuwenigen problemen auf einen haufen. schlimm sind die aussteller an den ständen, schlimmer die so-called fachbesucher, doch ganz schlimm die jäger und sammler. ständig auf der suche nach gimmicks, werbegeschenken, kulis und infomappen. tüten gabs in allen größen und formen. so viele, dass meist tüten in tüten steckten. ansonsten waren die aussteller sehr knausrig. gut so! oder schlecht. denn nichts ist nerviger als der gemeine mob, der nichts abbekommt. abends dann parties auf den ständen. merke: je schlechter das produkt, desto größer der marketingetat, desto größer auch die standparties. kurz vor der abfahrt noch am hessen-stand geschlemmt und bierchen getrunken. respekt! für ein land ohne regierung funktioniert das super! kümmerlich dagegen die standparty am berlin-brandenburg-stand. im hotelzimmer kein internet, dafür schlechte amerikanische serien im tv. auch mal schön. zurück in berlin und keine bvg, der feedreader platzt gleich und die ungelesene tageszeitung wartet. hört mir auf mit digital lifestyle! seid menschen. und benehmt euch auch so.

    [youtube MavllwOuVI0]

    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2)(3)

  • guten morgen

    [youtube oATAdNFHDrM]

    wenn eine woche so beginnt, was will man da noch groß von ihr verlangen?

    der SPON-liveticker zur oscar-nacht ist unter aller sau. wahrscheinlich musste mal wieder ein frustrierter praktikant ran, anders kann ich mir das nicht erklären:

    +++4.31 Uhr: Nicole Kidman hat merkwürdigen Glitter um den Hals. Lametta als Trendschmuck in Hollywood. Kalifornien. Man steckt halt nicht drin.

    am anfang von gmail steht folgender satz:

    Dank der innovativen Technologie von Google landen unerwünschte Nachrichten nicht in Ihrem Posteingang.

    und ich kann euch sagen, das stimmt so nicht! erst gestern kam wieder eine rechnung!

    aber egal, jetzt erstmal woche. was werden die themen? wir wissen es nicht und sind gespannt. ich wünsch euch was.