Schlagwort: wasser

Geschichten aus einer viel zu großen Stadt pt. 24

diese verrückten berliner! weil jahrtausendfluten immer woanders sind und der berliner ständig im mittelpunkt stehen muss, hat er sich was neues ausgedacht: das hochwasser kommt nicht aus dem spreewald, sondern von unten. das grundwasser steigt, wir werden alle sterben.
symbolbild: steigendes grundwasser in berlin
symbolbild: steigendes grundwasser in berlin
und warum? weil wir wasser sparen! echt jetzt mal. also wasser aufdrehen beim zähneputzen und mehrmals richtig das klospülen. tip für heute: pflanzen gießen.

ablenken in zeiten der rauhen finanzkrisen

einige anmerkungen zum wochenende: (1.) burn after reading ist ein toller film. trotzdem sollte man ihn nicht sehen. nicht jetzt, nicht im kino. ich habe den fehler gemacht und es bitterlich bereut. denn dieser film muss reifen wie ein guter wein oder eine tiefe freundschaft. im winter dann, wenn er in den videotheken ist, da leiht man so einen film aus, genießt. schaut sich alle extras an und die interviews. und dann grunzt man zufrieden und geht schlafen. die story ist verworren und so richtig kapieren will man sie beim ersten mal nicht. es ist ein kleines mieses agentenstückchen, das an keiner stelle an action gewinnt. es plätchert vor sich hin und mittendrin spielen ein bärtiger george clooney und ein bezaubernder brad pitt. wie fargo, nur ohne schnee. und gestorben wird auch nicht soviel. und vielleicht ist es doch kein so guter film, auch nicht auf dvd. aber schön, dass wir mal darüber geredet haben. (2.) auf verschiedenen öffentlichen plätzen in berlin haben sich diverse weihnachtsmarktähnliche erscheinungen etabliert: fressbuden und krimskramstände in kleinen holzhüttchen. dazu riecht es nach gebrannten mandeln. ich fordere hiermit den berliner senat auf, dazu stellung zu nehmen. (3.) das leben in einer wagenburg ist ganz anders, als ich mir das vorgestellt habe. es gibt strom, wasser und leckeren kaffee. und warm ist es auch in so einem wohnwagen. die gespräche sind selten alternativ, sondern erfrischend gewöhnlich-alltäglich. nur das klo ist einmal quer über den hof. (4.) die idee, am sonntag gemütlich zu ikea zu fahren, hatten auch andere, gar nicht so wenige menschen. entsprechend voll war der hotdog-stand. das kollektivgewurmel fand seinen höhepunkt an den kassen und trug sozialistische züge. und jetzt gretchenfrage an die geneigte leserschaft: wer bitte hat keine orgel vreten-lampe zuhause stehen? kartoffelschips in der geschmackrichtung dill sind echt ein kulinarisches highlight! (5.) das haus der vorstellungen in der torstraße 166 will besucht werden. uns es lohnt sich. der eintritt ist frei, unbedingt die kamera mitnehmen! bilder von mir folgen. dieser text ist offline entstanden, braucht ihr links? nö, oder?

hüpfen und lachen!

wenn man nachrichten verfolgt, könnte man meinen, die welt steht jeden tag vor dem abgrund. die natur bedroht die menschen mit erdbeben, überschmemmungen und dürren. und als wär das nicht genug, schlagen sich die menschen auch noch die köppe ein. dann kommt der „westen“ und macht komische sachen: die bundesregierung kämpft in afghanistan um ein bisschen frieden, die usa vergelblich im irak, europa schickt eurocops nach palästina undsoweiter… wie viel angenehmer wäre das leben auf dieser welt, wenn wir einfach mal ein bisschen hüpfen würden. grundlos. einfach so. wie matt harding in seinen videos: [youtube zlfKdbWwruY] (via) …oder lachen wie john cleese

schockierend! wissenschaftler erklären: die spree wird niemals ein badesee!

vorbei ists mit dem abfälligen grinsen über die gemütlichen kaffeesachsen. ab nun muss berlin betteln. um wasser. sauberes wasser. weil brandenburg zu wenig liefert. oder nur qualitativ minderwertige produkte anbietet. noch mehr unglaubliche fakten aus der tagesspiegel-redaktion: # weniger zufluss als erwünscht # lausitzwasser ist „… saurer als Haushaltsessig.“ # zweidrittel der spreetiere sind noch da # die spree wird niemals ein badesee # das wird uns auch Geld kosten # Steegs Pilot-Ponton fasst 1000 kubikdings # brühe := Gemisch aus Regen- und Abwasser nun denn. lernt schon mal sächsisch. ich kenne einen, der kann es sogar noch… hehe

kurze wahrheiten:

  • kuchen schmeckt besser wenn man ihn färbt. oder auch nicht. #
  • heimlich ins badewasser pinkeln ist nicht so schlimm. #
  • „aufgrund dessen“ wird keine bessere formulierung, wenn man es zusammenschreibt. #
  • kaffee ist gut gegen vergessen! #
  • das leben ist kein ponyschlecken #
  • „Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig lidelt, kann man als Polizeistaat bezeichnen.“ #

die bvg ist dreckig, stinkt und geht langsam kaputt

so zumindest das fazit des tagesspiegels. denn obwohl alles fährt, macht keiner sauber und niemand repariert. und dabei geht alles vor die hunde. ich bin dafür, dass wir jetzt die initiative ergreifen und saubermachen! also jeden morgen wischwasser und lappen mitbringen und putzen. besen statt zeitkarten, lautet die devise. und mechaniker vor, helft den busfahrern. das hält nämlich auch den pöbelnden mob von der gewalt ab. und wirkt sicherlich entspannter als mehr sicherheitsfuzzis.

der regen ******* **** ***** *****

berlin säuft mal wieder. aber diesmal sinds keine jugendlichen, die sich ins delirium trinken, sondern es wird abgesoffen. und zwar im ganz großen stil. im norden von berlin laufen die keller zu. weil es soviel regnet. und: „Wer sein Haus nicht in einer Wanne gebaut hat, hat jetzt ein Problem“. das würde wahrscheinlich noch absurder aussehen als dieses haus. was auch immer, ich wünsche noch einen verregneten nachmittag! *zitat von erich kästner. bin mir nicht ganz sicher, was er damit sagen wollte. aber die bauernregel „Nasser März ist Bauernschmerz“ war mir dann doch zu plump und anstößig. zitat unkenntlich gemacht, da die erben kästners wohl zur zeit abmahnen — 05.06.12

kulturtipp:

IMG_2531 huch, das amerika-haus am zoo gehört ja jetzt uns. desterwegen wirds auch nicht mehr bewacht. aber seit anfang februar steht ein historischer wasserwerfer davor. doch der pseodolinke und gutmensch (icke!) kommt problemlos dran vorbei. drinnen gibts allerlei zu sehen, devotionalien einer ganzen generation, bilder, musik undsoweiter. die bundezentrale für politische bildung (untersteht unserem lieblings-schäuble) hats organisiert. kritikansätze gibts auch und der schwerpunkt liegt auf den ereignissen um 1968 in berlin. also runde sache, hingehen! eintritt frei. und spannend: das amerika-haus selbst war damals auch ein ziel der protestierenden studenten…

™68 – Brennpunkt Berlin

Ort: Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin Öffnungszeiten: täglich 10.00-20.00 Uhr noch bis 31.05.2008

freitagabend. zehnminutenstory.

es roch nach kaltem qualm. meine augen schmerzten und der kopf dröhnte. alles dreht sich. die sonne knallte unerbittlich durchs fenster und mich überkam ein kratziger hustenanfall. ich quälte mich aus dem bett ins bad, übergab mich dramatisch und rutschte auf den knien zum spiegel. dort überkam mich der kalte schauer. das gesicht zerkratzt und aufgedunsen vom alkohol. so stand ich in klamotten vor mir selbst: ein haufen elend. selbstmitleidig kramte ich in meinen hosentaschen und zauberte ein aufgeweichtes päckchen zigaretten hervor. und natürlich steckte ich mir eine an, hustete galle und lunge aus mir raus, spuckte ins waschbecken und fühlte mich von einem wohligen schauer erfasst. sie fiel mir wieder ein. diese frau mit dem lächeln. natürlich. von gestern abend. oder war es heute morgen gewesen? mein kopf begann zu rotieren, ich musste mich aufstützen. was war geschehen? scheiße. irgendwas musste wohl schief gelaufen sein im laufe des abends. ich begann, panisch meine taschen nach einer nummer abzusuchen. nichts. null. das kanns doch nicht gewesen sein. die badezimmeruhr zeigte kurz nach vier uhr nachmittags. persönliche bestzeit. nachdem ich mich erneut ausgiebig ausgekotzt hatte legte ich mich wieder ins bett und schlief ein. zwei stunden später erwachte ich mit noch schlimmeren kopfschmerzen. trank gefühlte zehn liter wasser, duschte und holte mir einen runter. jetzt rechner anschalten und nach ihr im netz fahnden. doch nichts. sie hatte mich noch nicht gesucht, noch nicht vermisst. inzwischen musste es gegen sechs gewesen sein, ich zog mir frische sachen an und begab mich auf die suche nach ihr, nach hinweisen, nachrichten. bestimmt lief ich zwei stunden die halbe stadt ab. in meinen lieblingsclubs und stammkneipen. doch keine spur von ihr. spurlos verschwunden. meine flüchtigen bekannten konnten sich nicht erinnern, dass ich mit einer frau unterwegs war. sie hielten es für ganz und gar ungewöhnlich, war es doch sonst nicht meine art. ich zweifelte an mir selbst. das erste bier tat unglaublich gut. die anderen waren eher normalität, doch langsam kam ich wieder zu klaren gedanken. zumindest hielt ich sie dafür. aus den lautsprechern dröhnte langweiliger pop. ich musste mich erinnern, wo ich überall war. das überforderte mich und ich besoff mich einmal mehr. plötzlich kam sie zur tür rein und lächelte ihr bezauberndes lächeln. ich glaubte zurück zu lächeln und fiel um. einfach so. vor die bar. und stand nicht wieder auf.

traumberuf reaktorfahrer

engl.:reactor operator, also so eine art homer. „wichtig sind in diesem beruf zudem entscheidungsfähigkeit sowie eine gewissenhafte und sicherheitsbewusste arbeitsweise.“ setzt natürlich immer eine gelenkte praktische fortbildung voraus. und das ist mehr als boot fahren im schnellen brüter…. was das soll das ganze? oben bei hamburg wirds bald eine durchspülung geben. das wird richtig klasse. als ich vor jahren mal nach dänemark fahren musste, haben wir in einer billigen brunsbütteler absteige übernachtet. schön war das nicht. aber die menschen sind da sicher nett… [via]