Schlagwort: warten

als mich mal meine uni abgezockt hat:

zwanzig euronen ziehen sie mir aus der tasche, weil ich zu spät überwiesen habe. ist aber auch schlau: die frist auf einen samstag (26.07.) legen und abwarten. und schwuppsdiwupps, ganz unkompliziert geld verdient. zum glück fließen diese zusätzlichen gelder dann in eine bessere ausstattung der uni und die qualität der lehre steigt ins unermessliche. und vielleicht bleibt dann auch mehr zeit für eine vernünftige rechtschreibprüfung.
Ende der Rückmeldefrist bedeutet die Zahlung muss bei uns eingegangen sein. Das kann bei einer Überweisung an einem Freitag (25.07.) nicht funktionieren, somit wurde die Säumnisgebühr erhaben. Der noch ausstehende Betrag von 19,94 € ist noch zu überweisen.
grmpf, eigentlich ärgere ich mich ja nur über mich selber. trotzdem! ein bisschen kulanz hätten sie ja zeigen können. finde ich. kleinkariert. pft.

neues von mieze

miaeigentlich wollte ich heute was schreiben. über mieze, frontfrau von mia. mia fand ich mal toll. so wie 2raumwohnung und wir sind helden und all‘ die anderen dollen bands, die unheimlich deutsch singen und frisch klangen damals™, vor gefühlten zwanzig jahren. aber ehrlich gesagt konnte ich die bands nie auseinanderhalten. ist aber auch wurscht. coldplay und radiohead klingen für mich auch identisch. jedenfalls gestern hat mia-mieze ihr neues album vorgestellt. nur für freunde. und fans und pressefutzis. und getrandete subjekte wie mich. und so war der admiralspalast ordentlich voll. und das bier ordentlich teuer. so teuer, dass man sich nicht mal besaufen konnte, um die dreiviertelstunde warten zu überbrücken. und dann kam die band. wobei: eigentlich gehts um die frau. die band ist nur da. irgendwie. musik gibts auch. irgendwas. aber eigentlich gehts um die stimme. und die texte. sie sang tatsächlich so was wie: „die katze lässt das mausen nicht…“ oder so. und zog sich vor jedem lied komische kleider an. deutschpop klingt immer wie eine mischung aus rammstein, rosenstolz und …naja… udo jürgens. ach, wisst ihr was? es langweilt mich. warum haben erfolgreiche bands nicht den arsch in der hose, sich ständig neu zu erfinden oder mal was politisches zu machen? gibt ja genügend themen.

pinguin tot

pidgin, der beste meta-IM-client der welt (wir berichteten) ist down. zumindest die ICQ-funktionalität. der verweis auf die internetseite brachte gestern abend ebenjene internetseite zum absturz. es sind wohl probleme mit ICQ, für linux gibts schon abhilfe, alle anderen sollten abwarten. oder vielleicht einen anderen client benutzen. wie wärs mal wieder mit miranda? oder zu jabber wechseln? nachtrag: heise weiß mehr.

keine provinzposse

da ist man ein paar tage weg, in der mitteldeutschen provinz. ganz ohne internet und mail. man fährt stundenlang mit dem regio durch landschaften und überall siehts gleich aus. die mitreisenden nerven, weil es meist nur halbstarke bundis oder gewaltbereite omis sind und die bahnhöfe werden immer trostloser. man denkt über den hundertsten artikel über die provinz nach. formuliert sätze im kopf. wird sarkastisch und bitterböse. wieder zuhause wird das nichts mehr aus der satirischen abrechnung mit dem landleben. weil der feedreader überquillt, die mails schon überlagert riechen und auf beantwortung warten oder ein fußball-em-finale um aufmerksamkeit buhlt. und ein paar tage später hat man dann keine lust mehr. und die sonne lacht draußen. und man hat keinen arsch in der hose um ICH zu schreiben, sondern schreibt nur noch MAN. reisebild #1 so geht das jedenfalls. heute ist dienstag. im juli. draußen ist sommer. und hier drinnen arbeit. ich wünsch euch was. genießt es. ich mach dann mal weiter.

die milchverpackung machts! #2

nach dem ersten teil folgt streng logisch der zweite. war ja nicht anders zu erwarten. diese verpackung ist auch blau. nur etwas dunkler, saftiger gar. die zweiteilung folgt NICHT dem goldenen schnitt (nachgemessen). schade eigentlich. es sei seine beste, behauptet großspurig der hersteller mit dem merkwürdigen namen hansano. und stellt ganz trocken fest:
Ein besonders schonendes Erhitzungsverfahren sorgt für eine geringere Temperaturbelastung bei normaler H-Milch. Die Milch schmeckt dadurch weniger stark abgekocht.
könnt ihr mal sehen! die dorfidylle im linken bereich soll übrigens die norddeutsche tiefebene symbolisieren, das haus ist strohgedeckt und dahinter kommt sicher die ostsee.

SCHLORK! SCHLORK! SCHLORK!

der feed-reader hat hunger. doch niemand füttert ihn. gähnende leere im internetdeutschland. ein beliebiger montag sonnt die stiernacken der bratwurstigen teutonen, die gestern einen erneuten ansturm der horden aus dem osten standhielten, blabla. ey! macht mal was, mir ist langweilig. ehe ich hier noch mehr mist schreibe: kennt ihr das? kaffeepoker im büro? die regeln:
  • in eine kanne passen 1,5l kaffee
  • kochen muss, wer den letzten schluck aus der kanne schlorkt*
wichtig ist vor allem, dass die kanne gleich alle sein muss. und dann kanns auch schon losgehen. das ist ein spaß. denn niemand will derjenige welcher sein. und so lungern sie alle auf ihren drehstühlen, führen strichlisten und warten ab. wie löwen im käfig. natürlich versteckt hinter der maske der unschuld. doch einen triffts immer. schlork. und dann grinsen sie alle und lachen hämisch. bis zum nächsten mal, wenn der kaffee fast alle ist…
*großartiges geräusch. könnte ich stundenlang zuhören.

Filmkritik: Das jüngste Gewitter (2007)

ok. gestern abend also kino. hat nicht jedem gefallen. aber muss ja auch nicht immer. und wäre ja auch scheiße, wenn alle den selben geschmack hätten. uniformität ist auch ohne uniformen blöd. ich jedenfalls begeistert von dem film. eher ein märchen, story gibts wohl keine. und ruhig ist er. lustig bis lächerlich. großartige kamera (heißt in diesem film: sie bewegt sich einfach nicht). und sehr grotesk. oft auch bitter. so halt. also unbedingt empfehlenswert. nicht für alle, aber für einige (siehe oben). anschauen! preisfrage: warum muss man eigentlich zu unkonventionellen und grotesken filmen völlig unverständliche kritiken schreiben? und noch dazu mit philosophischem schwachsinn schwängern? steht das in den redaktionsstatuten? einige beispiele:
Die Starrheit der Kamera, die fast unbemerkt einige Male doch zoomt, die Tristesse der Dekors, die gebrochene, grau-grüne Farbpalette, die den Film beherrscht, das kalte Neonlicht und die starren, emotionslosen und kreideweißen Gesichter der Darsteller – dies alles macht den Eindruck einer Vorhölle, eines Wartens auf das ersehnte Hereinbrechen einer Apokalypse, die einem reinigenden Gewitter gleich diesen Haufen trostloser Gestalten endlich erlöst. [kino-zeit.de]
Am besten alles im ständigen Wechsel, ansonsten könnte man winzige bedeutungsvolle Details übersehen, die Anderssons existentiellen Bestands- und Notaufnahmen häufig einen doppelten Boden verleihen und sie trotz repetitiver Motive und Verlaufsprinzipien nie eintönig werden lassen. [critic.de]
Das „Niemand versteht mich“, das mehrere der Figuren dem Publikum entgegen schleudern, ist in der Welt, die Roy Andersson uns zeigt ohne Zweifel wahr. Die Kraft des Lebendigen ist in ihr aber viel stärker als die Verzweiflung und fern von Zynismus. [filmstarts.de]
Dabei sind seine Bilder auf ihre kalte Art üppiger, barocker und felliniesker als die des in diesem Sinne viel protestantischeren Franzosen… [welt.de]
…unbeteiligte Gesichter und lange statische Einstellungen erzeugen auch hier jene tragikomische Lakonie, die keiner meisterhaft zu inszenieren versteht wie die nördlichen Filmemacher. [br-online.de]
Der Film zeigt den Menschen in allen seinen Aspekten voller Selbstsucht, Arroganz, Gleichgültigkeit und Opportunismus aber auch voller Mitgefühl, Großzügigkeit, Zärtlichkeit und Liebe. [jetzt.de]
Die renitente Alkoholikerin bringt da schon mehr Druck in ihre unmittelbare Umgebung. [tagblatt.de]
…als würde Ingmar Bergman ‚The Big Lebowski‘ verfilmen. (faz)
undsoweiter. übrigens ist es auch total schick, absurde querverweise in die kritiken einzubauen. zum beispiel wurden erwähnt: Johan Wolfgang von Goethe (3x) Luis Buñuel Franz Kafka David Lynch Samuel Beckett Max Beckmann Otto Dix Aki Kaurismäki (2x) Bent Hamer Robert Bresson Federico Fellini Alexander Payne Loriot

viel zu viel zeit am mittwoch nachmittag

die taz blättert in der neon und findet keine schönen worte. und trotzdem ich weder taz noch neon lese, bleibt ein ungutes gefühl: zur generation umhängetasche gehören zu müssen. urx. aber wie recht sie haben, wenn sie schreiben:
Also bleibt man lieber im Zustand der Langzeitadoleszenz hängen, was natürlicherweise nicht ganz ohne Redundanzen durchzuhalten ist – frei nach Heiner Müller: Gesucht wird das Neue in der Wiederkehr des ewig Gleichen…
auch ich bekomme in schnöder regelmäßigkeit nichts auf die reihe oder verplempere meine zeit mit unwichtigeren dings. wie hier. oder woanders. oder überall sonst. ich behaupte mal vor mich hin: nie war ablenkung und unnützes so spannend und unterhaltsam wie heute. da verzocken wir doch gerne ganze lebensläufe und mäandern ziellos vor uns hin. jawohlja! denn wir haben nur dieses eine leben. und zu allem unglück ist auch noch sonne. da werd ich mal rausgehen, natürlich mit umhängetasche!

ausgestreikt, stimmen dazu:

  • DHM: BVG-Streik 1932
    Vom 3. bis 7. November 1932 kam der gesamte öffentliche Nahverkehr in der Reichshauptstadt durch einen Streik von Angehörigen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Erliegen. Verließen Straßenbahnen oder Omnibusse vereinzelt die Depots, wurden sie zumeist von wütenden Streikenden zum Halten gebracht oder mit Steinen beschmissen. Wiederholt kam es dabei zu schweren Zusammenstößen mit Ordnungskräften, in deren Verlauf drei Menschen durch Polizeikugeln starben.
  • wirres: bvg-streik
    am freitag morgen hab ich mir eine zeitung gekauft und mich an die tram haltestelle gestellt um auf die tram zu warten. in der zeitung stand, dass die bvg bis samstag nachmittag streiken würde. ich lobte meine zeitung und bedankte mich bei ihr, indem ich sie in meien jackentasche steckte und zu fuss zur arbeit ging.
  • metronaut: Gewerkschaften macht endlich mal PR!
  • stackenblochen: Liebe BVG,…

angriff der trüben tassen?

es wird ernst. wir müssen reden. ganz dringend. regelmäßig tauchen neue schreckensmeldungen auf. über das WTT, aus der heimeligen wimpfener terrortruppe (wir berichteten) ist nun ein straff organisiertes terrorteam geworden. so lesen wir hier immer neue schandtaten der kriminellen vereinigung. und auch joe in den kommentaren weiß einiges zu berichten. es soll schlimmer geworden sein mit dem terror. nicht nur im großen weltmaßstab gesehen, auch im ganz kleinen: da hält eine gruppe von jugendlichen die straßenfeste der umgebung in schach. doch statt mit gewalt und sanktionen zu reagieren, überrascht uns die wimpfener stadtverwaltung: fehlt dem wimpfener bürgermeister der nötige ernst, wenn er von „…trüben tassen“ spricht? oder reagiert er überlegt und besonnen? wir wissen es nicht und können die gefahr auch kaum einschätzen. jetzt richten sich alle augen auf den streetworker, der mitte januar herr der lage werden soll. denn dass härtere jugendstrafen auch in diesem fall nichts bringen würden, davon sind wir überzeugt. bleibt abzuwarten, ob wieder ruhe einkehrt in die wimpfener bürgergesellschaft.

was wird.

schon wieder stirbt ein jahr. dabei hatte es doch gerade erst angefangen. verwundert kratzt sich der autor am kopf und beweint die verpassten chancen und ungesagten sätze, die schlechten witze und blöden kommentare. nächstes jahr wird alles besser. das ist eine logische konsequenz. und weil die vorsätze vom letzten jahr irgendwie immernoch auf sich warten lassen, übernehme ich sie einfach mal fürs nächste. wir wollen ja redundanz vermeiden hier. rein technisch sind wir ja eine datenbank. nu denn, ich wünsch‘ euch was. und bleibt sauber.

KEEP ON KEEPING ON!

—————- Now playing: Robbie Williams With Frank Sinatra – It Was A Very Good Year

hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#2)

wir übertreiben. tausende klein- und kleinstgeräte, die wir mit uns rumtragen. handy, iphone*, mp3-player, navi, pda, digicam, laptop, transponder. alle unkombatibel zueinander. oft proprietär wie sau. müssen alle umständlich synchronisiert werden. meist am heimischen rechner. das dauert. ist nervig und frisst strom. geräte, die alles können (aber nichts richtig), gibts auch. wer will die aber schon? es gibt den schönen begriff Human Interface Device (HID), der zwar was anderes meint, aber dennoch treffend ist. wir sind zu sklaven unserer eigenen abhängigkeit von kleinen geräten geworden. das klingt erstmal nicht schön, aber offenbar kommen wir ganz gut darauf klar. das nervigste ist nur, dass die teile viel zu oft den geist aufgeben, weil der strom fehlt. oder sie landen in der ecke, weil sie eben nicht das können, was wir von ihnen erwarten. oder nur sehr umständlich. was also tun? der roiber wäre nicht kulturpessimist geworden, wenn er nicht auch elegante lösungswege aufzeigen würde. und so präsentieren wir ihnen heute den original plug-your-bellybutton™. mit seinem modernen usb 2.0- anschluß und der maximalen transferrate vermag er unglaubliches: synchronisation, akkuaufladung und datenspeicherung überall wo sie wollen. einfach in den bauchnabel stecken, die treiber installieren sich selbst. kombatibel zu allen gängigen systemen. und wem das nicht reicht, der greift zum plug-your-bellybutton PRO™. der kann dann auch gps. (© Alle Rechte vorbehalten, mit freundlicher genehmigung vom zonenschwabe) —————- *iphone hab ich nur geschrieben, um neue leser zu finden. SEO nennt man das. ich arsch. lesen sie auch: hier schreibt der kulturpessimist noch selbst freezr – the best way to share, search and share your fridge content! —————- Now playing: The Hives – You Got It All… Wrong

ersatzverkehr

Morgens früh um sieben stehen wir im kalten Wind und warten auf die Schweine die nichr solidarisch sind auf die, die nichts kapieren und immer noch parieren. Die ham die Bundesbahn verschleudert, die telekom dazu ganz einfach weil sie pleite sind, der nächste der bist du! Die sind nicht mehr solvent; drum heißt es : „Zahl, fauler Student!“ Und solls ein ganzes Jahr uns kosten, wir stehen auf dem Posten. Im Westen und im Osten Streik, Streik, Streik! Wir lassen uns jetzt nicht mehr unsere Zukunft ruinieren, um Eurofighter, Euro und Berlin zu finanziern. Wenn ihr so weiter macht, dann Deutschland: „Gute Nacht!“ Und solls ein ganzes Jahr uns kosten, wir stehen auf dem Posten. Im Westen und im Osten Streik, Streik, Streik! Morgens früh um sieben stehen wir im kalten Wind und warten auf die Schweine die nichr solidarisch sind und wenn wir hier überwintern, ihr kriegt Feuer unterm Hintern. Und solls ein ganzes Jahr uns kosten, wir stehen auf dem Posten. Im Westen und im Osten Streik, Streik, Streik! Streik, Streik, Streik! [Joint Venture]
als ich mich gestern in der großen gelben ersatzverkehr-limosine durch den streikbedingten feierabendverkehr quälen musste, kaum platz zum atmen hatte, beklemmung empfand und ständig körperteile von anderen fahrgästen spüren musste, da wurde mir eines schlagartig klar, denn egal wie dieser streik ausgeht, egal ob die lokführers irgendwann mehr geld bekommen oder eine andere berufsgruppe, die gefickten sind immer die anderen, in diesem fall die fahrgäste, wie in einer ölsardine quetschen sie sich in einen bus und kommen überall zu spät, das ist jetzt keine neoliberale meinung und ich bin auch für reprivatisierung der bahn und gegen einen börsengang, doch was nützt ein halbstreik, wenn die bahnen trotzdem voll sind? Generalstreik bitte. jetzt.

hell yeah, i am a video producer!

weil die kamera auf sich warten lässt, ein bischen trash aus dem archiv. in fünf minuten gebastelt. ist richtig schnieke geworden. die bilder gibts hier und das tool hier (komplett online und frei wie freibier). ich wünsche ein schönes und vor allem polizeifreies wochenende. zieht euch warm an. ist kalt draußen. [update:] ich konnte es nicht lassen und hab noch eins gemacht. sehr schick geworden:

auf dem bahnhof der flüstergleise…

wir lieben unsere bvg - 1 ich finde ja, dass die mal wieder übertreiben. ganze drei monate dauert die sperrung meiner lieblings-u-bahn-linie. ein ersatzverkehr mit bussen ist eingerichtet. und so steht man denn im stau und denkt unsinn vor sich hin:
Vom 30. Juli bis 28. Oktober 2007 werden dann rund 2500 Tonnen Schotter aus- und wieder eingebaut, elf Weichen, drei Kreuzungsweichen sowie 1200 laufende Meter Gleis und Stromschienen erneuert beziehungsweise umgebaut. Gleichzeitig nutzen wir die Sperrung, um im Bahnhofsbereich 300 Meter betonierte Fahrbahn durch das übliche Schottergleis zu ersetzen. [quelle]
die angeblichen gleisbauarbeiten sind doch völliger quatsch. flüstergleise! berlin hat kein geld für solch unsinnigen firlefanz. deswegen hier die wahrheit. schonungslos und klar. die bezirksverwaltung mitte (mit den Ortsteilen Wedding, Gesundbrunnen, Hansaviertel, Tiergarten, Moabit und Mitte) versucht in kooperation mit dem land berlin und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung im Bundesministerium für Gesundheit sabine bätzing (scheiße, wo ist denn der anfang der satzes…?). jedenfalls ganz offiziell: aufwertung des problemkiezes durch (fast) kostenfreie stadtrundfahrten. es reicht eine gültige fahrkarte. kontakt zwischen den insassen der busse und den einheimischen ist ausdrücklich erwünscht. zur gezielten kontaktaufnahme wird besonders geschultes personal eingesetzt. diese damen und herren im dunkelblau-gelben outfit und mit mütze weisen freundlich und dezent auf den ersatzverkehr hin und sind auch sonst sehr hilfsbereit. offensichtlich wurden die u-bahn-fahrer zu gleisbauarbeiten gezwungen. oder absolvieren sprachkurse. damit sie „MIT DEM FAHRRAD NICH IN‘ ERSTEN WAGN‘!!!“ (vgl. dazu KRÖMER et al.) auch in anderen sprachen brüllen können. die berliner sollen ihren wedding wieder kennen und ihn lieben lernen. denn auf schnöden u-bahnfahrten vergisst man schnell das aussehen und schwups-di-wupps wacht man auf in einer völlig fremden stadt. für nächstes jahr ist ein größeres projekt geplant: einstellung des gesamten berliner s-bahn-verkehrs. ein ersatzverkehr wird eingerichtet… danke, liebe bvg! ps: falls das wieder erwartens doch nicht stimmen sollte: höchstwahrscheinlich wird da unten an den atomplänen des inneministeriums gearbeitet. das würde auch die lokale klimaerwärmung um spontan zwanzig grad hier in der gegend erklären… ich geh dann mal baden… [ein direktes update von dem hier]