suchen

  • gerárd meier, sprecher des bundespolitischen irrglaubens an den guhgelism, gestand unter tränen einen selbstmordversuch mit einem wlan-kabel und trat schweren herzens zurück. begründung: ihr seid doch alles doofe spacken, geht mal wieder raus.
  • studiVZ-Abhängige treffen sich zum ersten mal an der uni und besprechen das weitere vorgehen. dabei lernten sich anne (biowissenschaften) und mario (netzwerksysteme) näher kennen und verschwanden zum gruscheln auf dem uniklo.
  • blogger fangen an, sich die trackbacks per postkarte zuzuschicken und veröffentlichen ihre blogrolle auf dem oberarm (per henna-körperbemalung).
  • der google kaufte die zehn größten papierlieferanten dieser welt und hat angefangen, suchergebnisse auszudrucken. es wird frühestens in achtzig jahren mit ersten ergebnissen gerechnet.
  • der VHS-kurs senioren als bots – hacken im feierabendheim fällt heute leider aus.
  • ehemalige flickrer laufen nun mit schweren fotoalben herum und bitten jeden, die bilder zu kommentieren
  • entgegen anderslautenden meldungen von vodafone wird das mobile internet auch eingestellt. man muss es nur noch einfangen, bestätigte ein zoosprecher.
  • zu einem kleinen handgemenge kam es gestern abend bei einem tauschbörsentreffen in dem schwäbischen bad wimpfen, als einige der ehemaligen raubkopierer das neue system nicht so ganz verstanden hatten. wenig später erschien die staatsanwaltschaft und beschlagnahmte einen CD-Beschriftungs-Stift.
  • nutzer von flirtportalen verärgert: nachdem sie in der realität mit ihren anmachtricks aus dem netz hoffnungslos gescheitert sind, versuchen sie es nun bei ihren hamstern, bisher erfolglos.
  • second-life mal anders: ein bauunternehmer aus hamburg baut nun aus styropor und holz die SL-welt nach. geöffnet ist das areal von montag bis freitag, 10-17uhr, seinen alten account kann man natürlich weiter verwenden.
  • anleger verunsichert: robert myspace murdoch hat zum ersten mal in seinem leben eine gewinnwarnung ausgegeben. dabei fiel er um.
  • tumultartige szenen in berlins szenecafés: nachdem alle ibooks gemeinschaftlich den geist aufgaben, bestellten sich die designer schnell noch ein bier und verschwanden ungesehen. der innenminister der hauptstadt überlegt nun laut, aus dem gebiet um die hackeschen höfe ein freilicht-museum zu machen, arbeitstitel: wir nannten es arbeit, aber das ist lange her.
  • abmahnanwälte reagieren sauer und versuchen nun, die urheber dieser entscheidung abzumahnen. doch das sind selber ausgefuchste anwälte. es kommt zu endlosen verhandlungen, in deren verlauf mehrere richter selbstmord begehen.
  • wikipedia-nutzer wegen kritzeleien in städtischer bücherei angeklagt: weil er mehrere hundert bände lexika vollmalte, wurde er nun zu zwanzig jahren BILD-zeitung redigieren verurteilt.
  • nachdem deutschlandweit bildblog-aktivisten erwischt wurden, wie sie die printausgabe zerschnippelten und kommentierten, wurde die tageszeitung vom bundespresserat verboten. offenbar wurde sie da zum ersten mal wahrgenommen
  • das bka schickt hunderte von programmieren nach griechenland um die wirklich allerletzten reste von troja auszugraben
  • als eine der letzten seiten wird https://pixelroiber.de/ vom netz gehen. wenn sie das hier lesen können, ist irgendetwas schief gelaufen. oder sie befinden sich im paralleluniversum. oder im google-cache. jedenfalls stimmt was nicht. machen sie sich bitte sorgen um ihre gesundheit. jetzt.
  • +++++++++++++++++++++++++++++++++++
    eilmeldung ++++ eilmeldung +++ eilmeldung
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • nachgedacht

    jetzt wirds mal richtig schwierig. zur abwechslung. also holt euch mal lieber einen stuhl und noch einen kaffee und dann gehts auch schon los:
    ich habe keine ahnung, bei wie vielen diensten ich im internet angemeldet bin. so richtig überschaue ich auch nicht mehr, wo ich überall aktiv bin. eine handvoll besuche ich täglich, manche einmal wöchentlich und andere verrotten vor sich hin oder ich hab sie längst vergessen. dabei habe ich mich selber beobachtet und komme zu folgenden schlußfolgerungen:

    1. je schneller verständlich ein dienst daherkommt, desto länger ist die verweildauer
    2. je schneller erste erfolge (feedback, kommentare, favs, usw.), desto höher die motivation
    3. je umfangreicher ein dienst bei gleichzeitiger verständlichkeit, desto größer die verweildauer
    4. je runder die ecken und pastelliger die farbverläufe, desto höher die klickrate

    das war natürlich irgendwie klar, meine erkenntnisse hauen niemanden vom hocker. deswegen nochmal als grafische darstellung.

    der geneigte leser (und auch der andere) wird schnell erkennen, dass ich hier ein wenig geschummelt habe und die datenherkunft bewußt verschleiere. das muss ich aber tun, weil die typen in den anzügen mit den sonnenbrillen neben mir das eben so wollen. basta.

    die aufmerksamkeits-defizit-kurve (die ich hier in den dreidimensionalen raum abgetragen habe) verdeutlicht sehr schön, worauf ich hinaus will: erst findet man alles toll, klickt und klickt und stellt content rein und nach einer gewissen zeit (2-5 tage) stellt sich ernüchterung ein. wenn man es als seitenbetreiber hin bekommt, in dieser zeit noch einmal zusätzlich zu motivieren, dann hat man es fast geschafft. dann nämlich folgt die normalisierung. je länger der nutzer dann regelmäßig! und intensiv! klickt, desto länger bindet er sich an den dienst. böse geister nennen das sucht. egal. lasst uns das netz ein bischen voller machen.
    ‘wir sind doch alle irgendwie’ hat mir mal ein freund gesagt. jahre später muss ich noch oft daran denken. meines erachtens sind wir gerade an einem spannenden punkt angelangt. wir haben ein relativ neues medium, erste erfahrungen sammeln wir seit 5-10 jahren. aber so richtig umgehen damit können wir immernoch nicht. es wird noch eine weile brauchen, denke ich. im moment klicken wir noch wild rum, überschätzen communitys und unterschätzen die datensammelwut der großen anbieter. bei studivz hieß es letztens "nur weil wir hier freunde sind, heißt das noch lange nicht…" und das bringt es auf den punkt. nur besteht halt die gefahr, dass das internet in die falschen hände gerät (meine) oder – noch schlimmer – in die von doofbacken. also lasst uns mal ganz schnell nachdenken.

    [die kurven hab ich mal ganz frech hier geklaut.] und jetzt zur kurvendiskussion…

  • Makrand Deshpande aus dem schlaf gerissen!

    [This map shows where people watch the most films (not including short films) at commercial screenings. Of the 7.6 billion films watched at cinemas, almost 3 billion viewings were recorded in one year in India.][Territory size shows the proportion of all people seeing films in cinemas that viewed them there.][quelle]

    die riesengroße dunkelgelbe blase ist indien. da wird noch in die kinos gegangen. und was sieht man da? bollywood at its best. nix anderes wahrscheinlich. nicht mal zeit fürs internet hat man, denn kinoprogramme von mumbai (formerly known as bombay) sucht man vergeblich. (dabei drängelt sich das wortspiel indianet geradezu auf!). ich muss ja zugeben, habe noch nie einen bollywoodfilm wirklich bewußt gesehen. und meines erachtens gibt es auch nur eine handvoll schauspieler. aber wahrscheinlich ist alles ganz anders… vor einiger zeit war im spügel offline mal ein artikel, da wurde behauptet, dass hiesige migranten besonders gerne (h)indische filme gucken. wegen dem ähnlichen hintergrund, blabla. keine ahnung, ob das stimmt, die ortsansässige videothek jedenfalls hält genügend exemplare bereit.

    übrigens ist bollywood kein genre, sondern nur eine herkunftsbezeichnung. infos gibts im netz zuhauf und bei richtigen fans finden sich auch solche sätze:

    Shahrukh hat Makrand Deshpande bei dessen Filmdreh besucht und dabei aus dem Schlaf gerissen!

    disclaimer am ende: an diesem artikel schreibe ich jetzt schon eine woche rum. der aufhänger war nur die karte, aber ein bischen backinfo musste es dann doch sein. außerdem sollte ich aufhören, über sachen zu schreiben, von denen ich keine ahnung habe.

  • suche führer

    flugzeug

    stell dir vor, es ist demokratie und keiner geht hin. wenn ich sowas lese, juckt es mir schon gewaltig im windbeutel. denn wenn keiner mehr weiß, wer unseren jungs befehlen gibt, dann haben wir ein problem. vielleicht könnte Claus Schenk Graf von Stauffenberg tom cruise helfen? ach nee, darf er sicher wieder nicht. und was ist eigentlich ein anti-hitler-film?

  • ich geh’ kaputt

    [prequel] für heute war der große rundumschlag geplant: mal richtig loszubloggen und garnicht mehr aufzuhören: verschiedene themen schwirren seit tagen in meinem kopf herum. finden sich zu großartigen sätzen zusammen, zirkulieren in der nebennierenhöhle, ergießen sich dann bruchstückenhaft im notizbuch und werden vom kopf wieder verworfen. ich werde gegeißelt von ohrenschmerzen. links. ganz recht. das linke ohr nervt mich seit tagen. bin so quasi halbtaub. jeder gedanke wird unterbrochen durch ständiges rauschen. zwischenmenschliche kommunikation wird massiv gestört. erstens versteht mich keiner mehr, weil ich angst habe zu brüllen. das führt zu frustrierenden situationen. außerdem muss ich immer dreimal fragen, was der andere gesagt hat und schaue dabei bescheuert. schön ist das nicht. dienstag gehts zum arzt. versprochen. dann auch wieder mehr an dieser stelle. wenn ich wieder ganz bin.

    [midquel]
    themen, die ich zur zeit nicht vernünftig zu ende denken kann. die sich aber lohnen. vermutlich. oder auch nicht. hier in ungeordneter reihenfolge:

    1. studidingen, fliltr und co: warum wir verdammt nochmal anfangen sollten, uns gedanken über die *richtige* netznutzung zu machen. statt immer alle bedenken wegzuklicken.

    2. ubuntu-linux und mein wlan-teil. warum ist eigentlich das leben so vertrackt?

    3. ich und der alkohol – eine story zum nachdenken. muss mal langsam runterkommen vom level. klappt ganz gut diese woche. habe wasser als alternative entdeckt. schmeckt tatsächlich.

    4. übers älterwerden – warum ich froh bin, nicht mehr 20 sein zu müssen.

    5. schlafentzug. ein selbstversuch.

    6. mit dem strom – warum es manchmal angenehm ist, mainstream zu sein.

    [sequel]
    mitmachdings – hier jetzt auch. es kann gevotet werden, über was ich als nächstes schreiben sollte. hier in den kommentaren. pixelroiber2.0 sozusagen. da bin ich garnicht so.

    [sidequel]
    wie man ganz gut zeit vernichtet, erfährt man hinter diesem link.

    bloxorz-snapshot

  • pixelroiber fordert kreativere überschriften

    Unionspolitiker fordern GSG-9-Einsatz gegen Randalierer

    CDU-Politiker fordern härteres Vorgehen gegen Randalierer

    Bauernverband fordert mehr Geld für Milcherzeuger

    Schmid fordert rasche Klärung

    Alt-Kanzler fordert Auflösung von Steuerparadiesen

    Talkline fordert Iphone für alle

    Vietze fordert politische Bewertung

    Beckstein fordert Abkehr von gewalttätigen Demonstranten

    ver.di fordert von Kirche mehr

    Beckstein fordert: "Vollständige Trennung von Attac und übrigen Organisatoren friedlichen G 9-Protestes vom Schwarzen Block" – [da steht wirklich g9 – inkl. bayern!]

    Helsa fordert: Deckel auf die A 44

    Bush fordert Putin erneut auf

    Steinbrück fordert Nachbesserung bei Bahnprivatisierung

    Merkel fordert von Schwellenländern soziale Mindeststandards

    Auffahrunfall fordert Verletzte

    Köhler fordert Entschlossenheit beim Klimaschutz

    FPÖ fordert zweiten Flughafen für Wien

     

    undsoweiter   

  • nur so zwischendurch:

    da scheinbar alle welt bei der google-bildersuche nach kate moss bei mir landet, hier mal ein richtiges bild:

    [deleted]

    (tatsächlich bin ich hier auf seite 5 – unglaublich!)


    seine bilder auf flickr zu parken und so als festplatten-backup zu benutzen ist eine beliebte strategie. will man sie wieder runterholen oder ist man mit der yahoo-geschäftspolitik nicht einverstanden, dann bietet sich dieses tool an. importiert schnell und unkompliziert alle bilder des eigenen accounts auf die festplatte (in der maximalen größe!) . ist zwar java-scheiße, funktioniert aber trotzdem. kommentare und tags bleiben auf der strecke, die sets und titel werden aber übernommen. empfehlenswert.

  • neues von der panke

    1907 stürmten die Pankgrafen aus dem Berliner Wedding nach Rüdesheim. Eine Meute munterer Männer, die weniger dem Rittertum, sondern mehr dem Riesling frönte. […] Doch was haben die Pankgrafen, die noch nicht einmal einen echten Adelsanspruch haben, in Rüdesheim zu suchen? Heinrich Schleif, Sektfabrikant in Rüdesheim, wurde auf die spaßigen Grafen aufmerksam, die nicht nur die mittelalterliche Tradition mit Scheinbelagerungen anderer Städte pflegten, sondern sich besonders wegen ihrer Trinkgelage einen Namen machten. Der geschäftstüchtige Schleif lud prompt die fidelen Berliner nach Rüdesheim ein. Rund 200 Pankgrafen, gekleidet in landknechtsähnlichen Kostümen und hohen Stiefeln, folgten gerne der Einladung im Jahr 1907 nach Rüdesheim, riefen "Hurra" und ließen die Böllerschüsse krachen. Der Ausflug gipfelte in einem Commers mit 1200 Gästen. Ganz Rüdesheim stand Kopf. Als Dank für die Gastfreundschaft am Rhein brachten die Pankgrafen das 1,70 Meter hohe Standbild mit. [quelle ]

  • der schönste huster der filmgeschichte!!

    kleines gewinnspiel für zwischendurch. zu gewinnen gibt es ein original zitat aus dem gesuchten film und ein thematisch passendes bild dazu. mitmachen lohnt sich also.

  • ….was vom tage übrig blieb….

    "….häsin ist ziemlich netz-affin. bevorzugte sie doch mehr das intenetkabel… ich habe versucht ihr zu zeigen, wie man denn blogt, doch das hat sie nicht gleich kapiert. ihren second-life-account musste ich löschen lassen, verbrachte sie doch sehr viel mehr zeit mit zocken als mit hoppeln. sie war da tatsächlich als adler angemeldet… versteh' einer die hasen…"

    UND

    "Die alten Griechen waren offline, aber nicht blöd. Sie wussten: Alles fließt. Nichts ist von Bestand. Gut beobachtet. Wer das wusste, sah mehr als andere…"

    UND

    "Die CDU-Wähler rekrutieren sich ausschließlich aus bornierten Dorfbewohnern, subventionsgierigen Bauern, BMW-Fahrern – und meiner Mutter…."