suchen

  • woche der selbstähnlichkeit – tag 4

    no title (August 2007)

    bin mir gerade selbst nicht so richtig ähnlich. deswegen hier keine inhalte. heute abend dann wieder. muss mich erst sammeln. bin nämlich auf schmerzhaftem (kaltem) kaffee-entzug. und total unlustig. und kopfschmerzen. achherje.

    file under: befindlichkeitsgejammer, nicht beachten.

    [nachtrag:] am abend, ein paar kaffee und ein bierchen später dann doch noch inhalt (alle bilder aufgenommen im beschaulichen berliner westend):

    woche der selbstähnlichkeit #10

    # erinnert an ein uraltes computerspiel

    # wenn baustelle, dann auch überdimensionale röhren ("pipes")

    # kein supermario gesehen

    # wenn baustellencontent, dann schwarzweiß

    woche der selbstähnlichkeit #11

    # den gutbürgerlichen berliner westen gesucht und den wedding gefunden.

    # mülltrennung ist gut.

    # einkaufswagen sind praktisch.

    # zweckentfremdung ist ein langes wort.

    # der gelbe sack ist anderswo eine tonne.

    # nicht aller plastikmüll ist grüner punkt.

    woche der selbstähnlichkeit #12

    # den gutbürgerlichen berliner westen gesucht und den wedding gefunden.

    # gewerbeeinheit in bester lage zu vermieten.

    # wenn renovierungscontent, dann schwarzweiß.

    Rückspiegelspielereien in Westend

    # parkende motorräder gehen immer.

    # flickris im spiegel auch.

    # mal wieder zum frisör.

    # nächstes mal mit sonnenbrille.

    # ich kann kein moped.

    EPILOG: die woche der selbstähnlichkeit ist eine offene veranstaltung, jeder kann mitmachen und seine gedanken zum thema veröffentlichen, in jeglicher form. habt spaß.

  • nächste woche: actione!

    so, bin dann mal für ein paar tage weg. doch wenn ihr denkt, jetzt wird aber mal richtig entspannt, der pixelkönig is’ nich’ da, da kann das internet gleich ausbleiben. genießen wir die sonne und gehen mal raus. da habt ihr euch jedenfalls geschnitten. ihr bekommt hausaufgaben: denkt euch was aus. denn nächste woche startet die erste, höchst offiziöse

    WOCHE

    DER

    SELBSTÄHNLICHKEIT

    was das zu bedeuten hat, habe ich an dieser stelle schon mal angeschnitten. ich begebe mich inzwischen auf spurensuche im sonnigen süden und ihr denkt nach. versprecht ihr mir das? und dann will ich inhalte! auf flickr, twitter, youtube, per mail oder ganz woanders. so, und nu los.

  • wie immer, nur anders

    häppchen und freibier. das ist toll. dazu journalisten und eine schicke location. den sonnenuntergang auf dem dach eines hochhauses in der mitte berlins genießen. eine record-release-party hat ungefähr den charme einer schlecht besuchten abi-feier. alle sitzen gelangweilt rum und trinken, als wäre es der letzte tag des universums. dabei gehts nur um eine neue platte. das major-label hat genügend geld locker gemacht für die veranstaltung und die nette bedienung. alles exklusiv und nur für geladene gäste. handy und sonstige aufnahme-geräte müssen abgegeben werden am eingang. man wird durchleuchtet am eingang. verhindert aber nicht, sich hemmungslos zu besaufen. dann das neue album in endlosschleife. geht so. nicht der hammmer, klingt nur wie immer. dazu rätseln über den albumnamen und den vertrackten pressetext. und immer wieder frisches bierchen. ja doch, so lässt es sich leben…

    Chris, Jonny, Will, Guy, da war mehr drin, meint ihr nicht?

  • viel zu viel zeit am mittwoch nachmittag

    die taz blättert in der neon und findet keine schönen worte. und trotzdem ich weder taz noch neon lese, bleibt ein ungutes gefühl: zur generation umhängetasche gehören zu müssen. urx. aber wie recht sie haben, wenn sie schreiben:

    Also bleibt man lieber im Zustand der Langzeitadoleszenz hängen, was natürlicherweise nicht ganz ohne Redundanzen durchzuhalten ist – frei nach Heiner Müller: Gesucht wird das Neue in der Wiederkehr des ewig Gleichen…

    auch ich bekomme in schnöder regelmäßigkeit nichts auf die reihe oder verplempere meine zeit mit unwichtigeren dings. wie hier. oder woanders. oder überall sonst.

    ich behaupte mal vor mich hin: nie war ablenkung und unnützes so spannend und unterhaltsam wie heute. da verzocken wir doch gerne ganze lebensläufe und mäandern ziellos vor uns hin. jawohlja! denn wir haben nur dieses eine leben. und zu allem unglück ist auch noch sonne. da werd ich mal rausgehen, natürlich mit umhängetasche!

  • das morgen heute schon hier

    kinder, ich habe gerade die zukunft gesehen! unser aller zukunft! in echt jetzt. und wers mir nicht glaubt, der klickt ganz schnell hier oder schaut mal hier:

    das ist toll. jeder besucher ist ein avatar und jeder kann mit jedem reden. und das funktioniert auf jeder scheiß seite! ganz in echt! wowowowwow. und jetzt schalten wir mal alle unser hirn aus und denken nicht mehr über datenschutz nach, sondern finden das einfach nur toll!!

    tipp: links unten auf einstellung und avatar und name anpassen! yesyesyes

    ps: und wenn jetzt einer mit “langweilig, kenn ich schon!” kommentiert, dann kann er mir ja das nächste mal eher bescheid sagen!

  • so nicht, herr wowereit!

    der flughafen tempelhof wurde überstimmt. wie wir aus gut unterrichteten kreisen wissen, steht schon der nächste kritische regierungsentscheid an: nämlich den ganzen ehemaligen bezirk tempelhof dicht zu machen. so haben wir uns das nicht vorgestellt, herr wowereit!

    aus den vorerst geheimen unterlagen geht hervor, aus dem bezirk ein naherholungsgebiet samt tourismus zu machen. die argumente der beführworter: machen wir doch zoo und tierpark dicht und stecken die tiere in den dann umzäunten bezirk tempelhof. die häuser werden abgerissen und dann grünzeug und bäume und so. das wird der knüller! die knapp 55.000 einwohner sollen umgesiedelt werden nach schöneberg, mariendorf, friedenau und marzahn. damit würde die knapp achthundertjährige siedlungsgeschichte ein abruptes ende finden.

    schon jetzt gründen sich die ersten interessengemeinschaften und sammeln unterschriften gegen ein geplantes ende des traditionsreichen bezirks. nach der gescheiterten volksabstimmung vom wochenende hofft man diesmal auf breitere unterstützung des wahlvolks. doch der senat hat jetzt schon signalisiert, dass ihm alles schnuppe sein wird.

  • iVolksabstimmung

    ach toll. facebook mal wieder. aber interessant auf jeden fall:

    Was denken Menschen in Indien über die erhöhten Lebensmittelkosten, was Chinesen über die westliche Presse und was Muslima über Geert Wilders? Das Spektrum der Fragen und Antworten, die iThink dem User bietet ist ellenlang. Aber auch die Gefahr in einen leichtgläubigen Strudel an einseitig geglaubten Wahrheiten zu geraten ist sehr groß. […] könnte allerdings schon jetzt zu einem neuen Suchtpotential im Internet werden. Zwar ist die Idee, Informationen und Meinungen von Menschen über so genannte Foren und Weblogs für User bereitzustellen schon mehr als 10 Jahre alt, trotzdem scheint diese erweiterte Form des globalen Denkens mit dem Boom sozialer Netzwerke ein neues Potential zu bekommen. (andersdenken 2.0)

    gleich mal geklickt und mir angeschaut. klarer fall. und – natürlich – nach tibet gesucht. meinungen (zahlen in klammern die anzahl der abstimmungen und die zustimmung in prozent):

    • Tibetans (and esp. Dalai Lama) is not all angels like the media wants to make us believe. (6, 100%)
    • Sooner or later people will slowly cool down the issue between China and Tibet just like the issue of Osama Bin Laden (7, 71%)
    • Yeah sure The Dalaï Lama is a well-known international terrorist! (13, 23%)
    • If a nuclear bomb blew up the whole of Beijing I seriously wouldn’t give a damn (17, 17%)
    • Sudan,Tibet ,Zimbabwe…Why the western “quiet diplomacy” for China?..Are they too scared to wake the dragon? (18, 72%)
    • tibet liberty groups are just interessted in making a middle age zoo in tibet instead of supporting a modern tibet (15, 66%)
    • FREE Tibet !!! (25, 40%)

    ok, reicht erstmal. sieht man schon: die nutzer der applikation (15.000 weltweit) sind nicht einer meinung. und schon garnicht unserer. das dingens hat in meinen augen sogar mehr potenzial als twitter und konsorten. weil es meinungen, statements runterdampft auf eine zeile und es bewertbar macht. basisdemokratie sozusagen. muss man nur mal weiterdenken. was da alles drinsteckt. zum ersten mal in der menscheitsgeschichte…blabla

    …ich geh dann mal meinungen klicken… und weil wir noch nichts über temelhof hier hatten:

  • [flickr:] gruppen sind tot!

    wie heute mit freund c. erörtert: das einstellen von bildern in gruppen (früher: groups) ist ein schöner scheiß und mittlerweile weitesgehend überflüssig.

    ein paar gründe: weil (erstens) regionale gruppen vollkommen durch geotags ersetzt werden, weil (zweitens) massengruppen schon immer sinnlos waren, weil (drittens) themenbezogene bilders mit ordentlichen tags auch so gefunden werden und weil (viertens) sich fast niemand gruppenpools anschaut.

    mir ist schon klar, dass die gruppen einen wesentlichen social network-faktor darstellen. und ich hiermit neue interessante leute kennen lernen kann. darüber hinaus finden innerhalb der gruppen teilweise interessante diskussionen statt, austausch und so. doch bei der unüberschaubaren anzahl von gruppen wird das verfolgen von diskussionen auch unübersichtlich. klar, kann man alles per rss abbonieren, doch wer soll das lesen? und für die meisten (technischen) fragen reichen diverse foren. und blöde kommentare kann man auch unter die bilder setzen.

    deswegen sag ich jetzt: gruppen sind tot!

  • in eigener sache: unbedingte klicktipps

    seit ein paar wochen schon in der sidebar und nun noch mal groß und in farbe: meine empfohlenen artikel, händisch selektiert und überaus hilfreich, sich in dieser unserer welt zurechtzufinden. also öfters mal drauf schielen.
    sozusagen roibers fundbüro 2.0

    abbonieren als RSS

    als HTML-seite

    …mehr zum abbonieren
    …themen vorschlagen

  • lass uns wellenreiten gehn’

    heise wertet eine studie aus (und bringt eine dämliche überschrift dazu):
    Internet-Surfen: Aller guten Dinge sind acht

    allerdings komm ich da ziemlich in bedrängnis. mir fallen echt keine acht regelmäßig besuchten seiten ein. lese nur meine feeds und klicke mich manchmal weiter. aber regelmäßig? muss man das? tippt noch wer adressen da oben ein? kann man sich überhaupt noch adressen merken? freund c. meinte letztens in japan und usa verteilen die firmen jetzt suchbegriffe statt domainnamen, den link dazu muss er mir noch schicken. und jetzt seid ihr dran. eure acht seiten?

    btw: sagt man wirklich noch surfen? und internet?