Schlagwort: paris
239973 – 06/22 – paris #7
000152 – 06/22 – paris #6
000151 – 06/22 – paris #5
der film washi a stammt ursprünglich aus frankreich:
Film „A“ is a black & white film used as leader and protection during the reproduction process of motion picture films. It is sensitised to record technical data and offers a very fine grain and a very high contrast.heimspiel also in der hauptstadt. und das hat er ganz gut gemacht. wir stehen früh auf und laufen durch die langsam erwachende stadt, es ist leer, ein paar nachtgestalten schleichen nach hause. die stadt wird geputzt, reibt sich die augen und langsam geht die sonne auf. erstmal einen kaffee und ein gebäck in einer bäckerei.
Film: Washi A
Kamera: Nikon FA
Zeit: 2022/06
Entwicklung: Kodak HC-110 1+63 (H) 14min
Scan: Epson Perfection V330 Photo
000185 – 06/22 – paris #4
000184 – 06/22 – paris #3
000183 – 06/22 – paris #2
noch musée d´orsay. wir wohnen in der nähe des gare de l’est, nicht weit vom canal saint-martin. morgens werden die straßen gewaschen. wir wandern über den coulée verte rené-dumont und fahren mit dem batobus über die seine.
Film: Kodak Vision3 (Silbersalz35 500T)
Kamera: Nikon FA
Zeit: 2022/06
Entwicklung: ECN-2 (Silbersalz35)
Scan: Silbersalz35
000182 – 06/22 – paris #1
448117 – 06/22
Film: Fuji Provia 100 F RDP II
Kamera: Nikon FA
Zeit: 2022/06
Entwicklung: dm
Scan: Epson Perfection V330 Photo
Filmkritik: Die Wütenden – Les Misérables (2019)

Filmkritik: Mindnight in Paris (2011)
Ich glaube, ich komme langsam ins Alter, in dem man Woody Allen-Filme versteht. Das kann man auch gut finden. Vorliegender Fall ist ganz nett, hatte mir aber mehr erwartet. Die Lovestory um die frisch Verlobten, die mit ihren Eltern aus den USA nach Paris kommen und sich auseinanderleben, ist ganz witzig. Die Geschichte um die nächtlichen Trips in die Pariser Vergangenheit mit den ganz Großen der 20er Jahre dagegen ist toll. Literarische Zeitreise zu den Koryphäen. Das macht Spaß, ist großartig und überzeugend gespielt.
Ein netter Film, ja. Aber kein Überflieger und eigentlich auch keinen Oscar wert. Aber vielleicht bin ich ja doch noch zu jung für Woody Allen.
Berlin ist woanders. Heute: Paris

Josef Hader – So ist das Leben
[youtube oEb96x6qF7c]
korrekt revolutionieren
gestern in kreuzberg war dann alles ruhig. keine polizei, keine demonstrationen, man saß im park und entspannte sich, ruhte sich aus vom wilden ersten mai tags zuvor. ist das besonders deutsch, albern oder einfach nur menschlich? man weiß es nicht, man steckt nicht drin.
szenenwechsel. der spiegel schreibt über eine schwarzfahrerversicherung im pariser nahverkehrssystem ((spiegel.de: Sieben-Euro-Versicherung. Wie sich Pariser Schwarzfahrer vor Strafen schützen (03.05.2010) )). nette idee. ziviler ungehorsam + praktischer nutzen.
so wird ein schuh draus. erst graswurzeln, gerne auch mit social media, dann werden medien drauf aufmerksam und schließlich die politiker. probleme vergesellschaften, sag ich mal.