Schlagwort: meldung
statusmeldungen
ungeschriebene tweets:
- letztens mit der contentmafia verhandelt und zu keinem ergebnis gekommen
- nun pakt mit datenkrake google geschlossen
- die wollen aber alle meine daten. dabei habe ich garkeine.
- fälschlicherweise andere daten angegeben. war dann auch gut so.
- nächste woche gibt lidl aktien aus
- es gibt keinen falschen eintrag im richtigen blog
- gerade eine ganze tüte erdnüsse im teigmantel aufgefressen. dazu multisaft. fühle mich nun entsprechend.
geschichte in kamerablicken
das bild wurde im juli 1953 aufgenommen. wir sehen ostdeutsche, die im nachkriegsberlin in den westteil pilgern, um sich klamotten und essen zu besorgen. bemerkenswert übrigens der ebene und gepflegte gehweg! ganz ohne hundehaufen.
das LIFE magazine hatte immer die besten fotografen in der ganzen welt. die fotos sind dokumente der zeitgeschichte und zählen bis heute zu den großartigsten reportagebildern überhaupt. um so erstaunlicher also die meldung, dass diese bilder nun per google-bildersuche verfügbar sind. stichwort eingeben und source:life dahinter – fertig! oder hier klicken und stöbern. und das beste:
Sämtliche Bilder von denen derzeit etwa ein Fünftel zugänglich sein soll sind für den privaten Gebrauch frei nutzbar, das Copyright bleibt jedoch bei Time Warner. Kommerzielle Nutzungen müssen beantragt werden. (heise)(via)
deutschland wird böse, google wieder gut
heute wird das bka-gesetz verabschiedet. wer aber meint, damit sei es erstmal weg, der irrt gewaltig. denn nun ist es beschlossene sache, den bundestrojaner auf bundesdeutsche rechner loszulassen und per raster zu fahnden. schön ist das nicht.
eine nachricht aus übersee überrascht dann doch: google will seine seine marktmacht in den dienst des allgemeinwohls stellen. zumindest ein klitzekleinbisschen. dazu werden suchanfragen ausgewertet: wenn ganz viele nach bestimmten infektionskrankheiten suchen, kann man von einer epidemie ausgehen. und man weiß sogar wo. ein frühwarnsystem sei das, frohlocken die mitarbeiter. na dann!
volle fahrt für den bundestrojaner, wozu noch ein kernbereich privater lebensgestaltung?
da haben wir nochmal glück gehabt. zwar dürfen schäubles dunkle gesellen jetzt bald verfassungskonform schnüffeln. aber alles halb so schlimm: der datenschutzbeauftragte guckt dann über die abgegriffenen daten nochmal rüber. ein voller erfolg also und die befristung bis 2020 lässt auch hoffen.
Trotzdem soll der Vorstoß nun mit den Änderungen der Koalition bereits am Mittwoch vom Bundestag abgesegnet werden. Sollte auch der Bundesrat in Folge zustimmen, könnte das BKA-Gesetz noch Ende des Jahres in Kraft treten. (heise)pixelroiber empfiehlt: jetzt schon mal zuhause und auf der festplatte aufräumen. und genügend bier besorgen, bald kommen die schlapphüte mit dem datenschutzbeauftragten, das wird ordentlich voll zuhause. aber es beruhigt, dass unsere regierung was gegen den terror tut!
pixel geht ab
diesmal hat es pixel geschafft: starten, rumfliegen, landen, und wieder zurück. für diese sinnentleerte aktion gabs zwei millionen us-dollars. jetzt müßte nur noch einer hergehen und den saugroboter mit dem pixelflugdings kreuzen.
zur kenntnisnahme:
wenn in hannover der strom fehlt, können 150 sparkassen nicht mehr arbeiten und die geldautomaten zicken rum. knapp 100 kilometer weiter in bielefeld fällt derweil eine kiste pumpernickel runter.
geschichten aus dem nichts
totale von schräg oben. man sieht einen mann vor einem rechner sitzend. schütteres haar, nachlässig gekleidet. das zimmer ist klein und nicht sehr aufgeräumt. neben dem monitor dampft ein kaffee, zwischen seinen zähnen klemmt eine brennende zigarette. seine augen kneift er verbissen zusammen. der rauch steigt ihm in die augen. im hintergrund leise musik.
stimme aus dem off: man müsste mal wieder was bloggen, seit fast einer woche nun funkstille hier.
die kamera fängt nun langsam an zu rotieren und zoomt weich auf den monitor. man sieht einen cursor in einem ansonsten leeren textfeld blinken.
stimme: themen gibts schließlich genug.
kamera huscht flüchtig über ein voll gekritzeltes notizbuch. dann nahaufnahme seines gesichts. schmerzverzerrt. zu einer grimasse entstellt.
mann: über den bayerntrojaner oder über kurt beck im allgemeinen oder herrn gravenreuth im speziellen.
cut. finger huschen über die tastatur. das klacken wird lauter. dann wieder stille. die hände bleiben auf den tasten und verkrampfen sich zu fäusten.
stimme aus dem off: oder mal wieder ein video posten. der bildzeitung richtig eins auswischen…
die kamera wandert langsam durch zimmer, zeigt dabei verschiedene details in nahaufnahme. alltägliche gegenstände, die verstreut auf dem boden liegen.
stimme aus dem off: oder mal wieder was aus meinem leben erzählen, es gibt doch eigentlich soviel zu berichten.
kamera rotiert jetzt mitten im raum wird schneller, die musik wird lauter. ab und zu sieht man den mann, er krümmt sich vor seinem monitor, sackt nun zusammen, fällt seitlich vom stuhl. bleibt reglos liegen. das bild wird schwarz.
stimme: oder einfach mal nichts sagen. ist manchmal auch besser so.
beantragt [+update]
so wirklich verstanden habe ich die aktion nicht. aber darauf hinweisen werde ich dürfen: es geht wohl darum, der GEMA zu zeigen, wie antiquiert das urheberrecht in deutschland ist. oder so. übrigens halte ich GEMA und GEZ für denselben verein. und obige aktion für waldverschwendung… (via)
[update:] hat wohl doch nicht geklappt.
kurzes geflickr:
interessiert es eigentlich irgendwen, wenn flickr die startseite (resp. homepage) umbaut? ich habe mir das mal angesehen und kann keinen mehrwert erkennen. ok, die seite selber ist irgendwie dynamischer geworden. aber neue funktionen gibts keine. eine meldung ist das jedenfalls nicht wert.
was uns zu der frage führt, welche funktionen flickr denn noch bieten könnte. ich meine, die seite ist ein fotohostingdienst mit angeschlossener community und nicht andersherum. wäre in meinen augen eine sackgasse, wenn sie jetzt facebook oder myspace nachbilden würden. deswegen wünsche ich mir mehr funktionen zu fotos. fotos mehrdimensional referenzieren zum beispiel. also nicht nur verschlagworten, geotaggen und verlinken sondern auch noch in andere (evtl. selbst wählbare) beziehungen setzen. an dieser stelle vielleicht ein beispiel:
benutzer 1 postet ein bild von einem tisch mit einer vase drauf
benutzer 2 bekommt die vase geschenkt, stellt sie sich in die wohnung, fotografiert das und postet das bild. dann verlinkt er die beiden bilder mit eigenschaft=vase
klingt banal und unnötig. ist es aber nicht.
dann wäre flickr in meinen augen wirklich innovativ. meinungen dazu?
bild eines modells einer seltsam geformten wiedereintrittskapsel der NASA
nach einem gigantösem wochenende und einem arbeitsamen montag mit entsprechendem kopfschmerz ist mein humor nicht besonders subtil. dennoch! will ich euch dies bildchen nicht vorenthalten. eine wiedereintrittskapsel der NASA, seltsam geformt. und ein weiterer beweis für geschmacksichere wissenschaftler: das weiße schlichte design erinnert stark an apples steve.
… und morgen gibts fotos von kate moss. naggich. gnihihi.
[in eigener sache:] warum bloggen für den arsch ist und ich nicht davon lassen kann
mal ehrlich, da schreibe ich nun schon seit mehr als zwei jahren rum hier. die leserzahlen sind niedriger als die witze von mario barth und das layout/theme inzwischen so löchrig und unsauber und unansehnlich wie amy winehouse. immerhin läuft die datenbank rund und spuckt nicht allzu viele fehler aus. das themenspektrum ist ähnlich weit wie am anfang, wenigstens das konnte ich mir bewahren. kommentare gibts auch einige (danke!danke! an meine treuen leser) und so schreibe ich inzwischen wieder fast jeden tag hier rein, und wenn es nur ein interessantes bild ist. was aber immer wieder unterschätzt wird: auf einen geposteten artikel kommen hundert gelesene. aber ich will hier nicht rumheulen. was ich eigentlich sagen wollte: ich will wegen von tagesaktuellen links, von diesen unsäglichen pressemeldungen oder schnellen klicks. hin zu eher nachgedachten artikeln. mehr politik, mehr meinung und recherche. soviel zum wunschdenken. mal sehen, was draus wird. und ich muss endlich mal die tags, das datum und die kommentarfunktion unter den artikeln richtig anzeigen lassen. sieht ja gruselig aus. so, und nun bald wochenende. ich wünsch euch was.
ausgewichen
diese meldung finde ich leider nicht mehr im polizeibericht. ist aber auch nicht so wichtig. der fahrer von diesem auto ist einem fuchs ausgewichen und landete in einem charlottenburger pool. letztes wochenende. wahrscheinlich hatte der fuchs gerade einem hasen gute nacht gesagt.
[Bildquelle: © Alle Rechte vorbehalten.
Mit freundlicher Genehmigung von Andreas Markus / CHW / SPREEPICTURE ]

strandkorb is burning
gestern erst berichteten wir über brennende autos und heute erreicht uns folgende schockierende meldung: „Ein Anwohner alarmierte die Feuerwehr gegen 1 Uhr 45 zur Wollankstraße in Pankow zu dem brennenden Strandkorb.“ fürchterlich. nicht einmal vor den stummen mahnern an den verlorenen sommer machen die täter halt! wir grausam können menschen sein? und weil es gerade mal wieder regnet hier ein bild von einem strandkorb mit sonne. damit ihr nicht vergesst, wie das aussieht.
rumeierbürd
Firefox beenden – Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihren Computer neustarten.doch im task-manager läuft nichts mehr, was auch annähernd nach firefox riecht und ein neustart bringt auch nix. was also tun? für linux gibts hier abhilfe. für windows habe ich nichts dergleichen gefunden. also profil irgendwo anders hin kopieren und firefox komplett deinstallieren und wieder drauf das ding. das das gesicherte profil wieder zurück schieben und firefox starten. eventuell noch ein zweites mal, weil es beim ersten mal manchmal zu abstürzen kommt. komischer fehler. und umständliche lösung. aber immerhin besser als mit dem IE im internet. brrrr