Schlagwort: kuchen

kurz notiert

in was für einer welt leben wir eigentlich? die deutsche bahn schmeißt kinder aus zügen, unser atomdreck lagert nicht unter, sondern über der erde und gleich ist faschingsanfang. helau. ich mag weder pfannekuchen noch verkleidung. hab ich eigentlich schon erzählt, wie ich mal als kind sherlock holmes war und mich ein anderes kind für biene maja hielt? psychologischer abgrund, das.

beantragt [+update]

so wirklich verstanden habe ich die aktion nicht. aber darauf hinweisen werde ich dürfen: es geht wohl darum, der GEMA zu zeigen, wie antiquiert das urheberrecht in deutschland ist. oder so. übrigens halte ich GEMA und GEZ für denselben verein. und obige aktion für waldverschwendung… (via) [update:] hat wohl doch nicht geklappt.

das leben ist kein honigkuchenpferdestall, oder doch?

ich war gerade vor der tür eine rauchen und da habe ich einem mann hinterher geschaut, der selig vor sich hin lächelnd die straße entlanglief. kein verrückter, oder sonstwie abgedrehter. ein ganz normaler mann mit aktentasche. er grinste wie ein honigkuchenpferd. sieht man ja nicht allzu oft in berlin. und so mach ich mir jetzt gedanken, warum er so fröhlich war. gründe gibts genug, auch mal glücklich zu sein, keine frage. sogar am montag morgen! aber neugierig bin ich schon.

kurze wahrheiten:

  • kuchen schmeckt besser wenn man ihn färbt. oder auch nicht. #
  • heimlich ins badewasser pinkeln ist nicht so schlimm. #
  • „aufgrund dessen“ wird keine bessere formulierung, wenn man es zusammenschreibt. #
  • kaffee ist gut gegen vergessen! #
  • das leben ist kein ponyschlecken #
  • „Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig lidelt, kann man als Polizeistaat bezeichnen.“ #

roibers echte

vater naht, mutter näht, hund kackt und roiber backt. plätzchen backen is ganz einfach. weihnachten stapft mit riesenschritten auf uns zu und wir müssen die unsrigen ernähren. also backen. aber wie? dafür gibts orginal roibers echte™. da bin ich garnicht so und poste das rezept unter cc-lizenz. zum nachbacken. zum mitmenschen überraschen. und auch selber essen. denn manchmal muss es auch mal ego-backen sein. here we go: wir brauchen garnicht viel: 1 packung puderzucker 2 eier 1 tüte haselnüsse 1/2 packung oblaten IMG_6117 und das wars auch schon. alles verrühren zu einer breiigen masse. mit einem löffel auf die oblaten zaubern und aufs blech. dann backen bei 180grad und die dinger langsam braun werden lassen. fertsch! essen. verschenken. rezept ist beliebig skalierbar. statt haselnüsse gehen auch kokosflocken oder mandeln oder sonstwas. an illigale substanzen will ich garnicht erst denken… und wer jetzt denkt, ich werde langweilig oder gar irrelevant, der kennt noch nicht meine fünf ultimativen tipps gegen schwangerschaftsstreifen… —————- Now playing: Eric Clapton – Come On In My Kitchen

nachrichten aus der provinz

schwerin hat gefeiert. aber nicht irgendein schwerin. das doppelhalbinsel-schwerin, amt schenkenländchen, landkreis dahme-spreewald (LDS statt LSD!), brandenburg. ganze 625 einwohner, bequem per autobahn und bundesstraße zu erreichen und idylisch am see gelegen.
doch was gab es eigentlich zu feiern? die einweihung des neuen gerätehauses der feuerwehr! schmuck sieht es aus, bei sonnenschein und blauem himmel kommt der blaue anstrich besonders mediteran daher. geschätzte 300 personen feierten ausgelassen und friedlich zu einem bunten programm. höhepunkt war sicherlich das aerobic-team, für die kinder der clown, der zwar eine stunde zu spät kam, doch stimmung verbreitete er trotzdem. keine ausschreitungen, keine schlägereien – insgesamt ein gelungenes fest für die schweriner. zwar tauchten wohl nazis auf, doch die professionelle festleitung hatte die situation unter kontrolle und es kam glücklicherweise zu keinen ausschreitungen.
schon gegen elf am nächsten tag war alles aufgeräumt, nur das bierzelt stand noch und für die berliner ausflügler gabs freibierreste und einen überaus netten empfang. sogar der bürgermeister kümmerte sich um die gäste. es wurde geredet und getrunken, berlin-brandenburgische vorurteile abgebaut und viel gelacht. kurzum – ein herzlicher empfang und wieder einmal der beweis, dass in brandenburg doch nicht alles so ist, wie es rainald grebe in düsteren farben besingt.
die ausflügler zogen dann weiter und hatten noch einen schönen sonnigen tag am see. leider haben sie das flatrate-kuchenessen im seekrug verpasst, doch das ist garnicht so wild, schließlich gibts da nächsten monat das rosenfest im biergarten!

geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 5

berlin-kreuzberg, sonntag. der boden zittert und die luft wirkt wie elektrisiert als der berliner chor vokalkolleg die ersten töne anstimmt. die anspannung des laien-chors ist spürbar. einige töne wirken verzerrt, doch das verzeiht das publikum schnell, erlebt es doch gerade jetzt einen großen moment der sonntag abend unterhaltung. die zuschauer sind zahlreich gekommen, ein bunt gemischtes volk. sie starren gebannt auf die sänger und sängerinnen und wenig später sind sie entzückt von der professionalität und gelassenheit der protagonisten. über eine stunde liebeslieder, eine interessante mischung aus mehreren jahrhunderten, darunter Brahms, Cole Porter, Lennon/McCartney, um nur ein paar zu nennen. in der pause gibt es selbst gebackenen kuchen und interessante gespräche. die atmosphäre ist jetzt gelockert und es kann sogleich in die zweite runde gehen. nach standig ovations und der ein und anderen zugabe bleiben viele noch da und plaudern nett mitenander. insgesamt ein gelungener abend, ein großes ereigniss für den chor und die zuschauer.