Schlagwort: kaputt

Bilder von Fahrrädern in Berlin

nach den mofas nun fahrräder. bei mir gehen die ja ständig kaputt oder werden geklaut. und bei euch so?

Warum twitter das Internet kaputt macht

Dieses Jahr tauchte in allen Ecken und Kanten der Microblogging-Dienst twitter auf. Obwohl schon 2006 gestartet, erlebte der Dienst dank starker Vernetzung dieses Jahr seinen Hype. Und wird auch in 2009 richtig abgehen. mspro auf twitter Nun, was ist aber so schlimm dran? twitter negiert das Internet, weil es keine Trackbacks gibt, keine vias, nur verstümmelte Links. Weil es abgeschottet ist, für Außenstehende schwer nachzuvollziehen und weil es vor allem Zeit bindet. Eine twitter-Nachricht ist nur für den Moment, schwer zu archivieren und damit zu durchsuchen. Wo sollen die Inhalte herkommen, wenn alle nur noch twittern?

gefahren

heute in der u-bahn kam mir ein gedanke, der mich so schnell nicht mehr losgelassen hat: da fahren hunderte u-bahnzüge mit millionen von fahrgästen täglich durch unsere stadt und es funktioniert. ohne eingreifen von sicherheitspersonal oder bvg-mitarbeitern. wäre personaltechnisch auch unlösbar. die fahrgäste sitzen und stehen in einer geschlossenen kabine auf engstem raum beieinander und es bricht keine panik aus. nun gut, die zwischenmenschliche kommunikation geht gegen null, aber das ist ja auch nicht der sinn von öffentlichen verkehrsmitteln. und sicher, ab und zu gibt es zwischenfälle und es gibt auch drogendealer auf den einschlägigen linien. und vereinzelt gehen die fahrzeuge kaputt. doch im großen und ganzen und wahrscheinlich zu 99% verläuft eine u-bahnfahrt ohne besondere vorkommnisse. bei lichte besehen ist dieser umstand ein ziemliches wunder. denn wenn wir unserer regierung glauben schenken könnten, besteht permanente terrorgefahr und man ist ständig den übergriffen meist migrantiöser mitmenschen ausgesetzt. nur leider ist dem nicht so. streng genommen ist eine u-bahnfahrt so ziemlich das langweiligste an berlin. das berliner fenster natürlich inbegriffen. insofern könnte sich die bvg auch die flächendeckende überwachung sparen: es passiert einfach zu wenig als dass es sich lohnen könnte. und nun meine vermutung: ist dies nicht auch generell im öffentlichen leben so? ist die gefühlte terrorgefahr und geschürte angst nicht einfach nur ein produkt übereifriger politiker und angeschlossener journalisten, um wer weiß was noch hier zu installieren? ich bitte um meinung und ausführliche erfahrungsberichte. danke.

Konkurrenz! Karriere! Kollaps!

nun ist es raus: das leben in berlin macht nicht nur glücklicher, sondern auch krank. vor allem rücken und psyche gehen öfters kaputt als woanders. aber dafür leben berliner auch nicht so lange wie beispielsweise schwaben (+3 jahre) und frauen (+5 jahre). woran das liegt? der tagesspiegels macht es sich einfach und kommt mit den üblichen verdächtigen: „Stress, Bewegungsmangel und Alkohol“, holt tief luft und führt weiter aus: „…Stress im Beruf, Konflikte im Privaten und Alkoholmissbrauch…“ und schließt mit einem harten urteil: „Die Experten gehen jedoch von einer hohen Dunkelziffer bei Männern aus, da diese dazu neigten, ihre depressiven Symptome zu verleugnen.“ aber das kann nicht alles sein. vor allem der vergleich mit ba-wü ist interessant. im internet findet sich eine eigenartige seite über schullärm im schwäbischsten aller bundesländer. könnte das mal einer lesen? vielleicht liegt es ja auch an der (sicherlich genetisch-vererbten) gemütlichkeit der südländer, der berliner ist ja immer in eile. wieauchimmer. vielleicht habt ihr noch ideen?

die bvg ist dreckig, stinkt und geht langsam kaputt

so zumindest das fazit des tagesspiegels. denn obwohl alles fährt, macht keiner sauber und niemand repariert. und dabei geht alles vor die hunde. ich bin dafür, dass wir jetzt die initiative ergreifen und saubermachen! also jeden morgen wischwasser und lappen mitbringen und putzen. besen statt zeitkarten, lautet die devise. und mechaniker vor, helft den busfahrern. das hält nämlich auch den pöbelnden mob von der gewalt ab. und wirkt sicherlich entspannter als mehr sicherheitsfuzzis.

nicht sehr nett: konto leer

„Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Konto leer ist. Abgewickelte Transaktionen für das gestrige Kaufen haben alle verfügbaren Geldmittel verbraucht. Um die früher bestellten Waren bekommen zu können, bitten wir Sie sich mit unserem Manager in Kontakt zu kommen, eine evtl. Nachzahlung abzustimmen oder den Kauf gar abzulehnen. Die Empfangsbescheinigung sowie die Kontaktdaten des Managers können Sie jederzeit hier abrufen.“ [an dieser stelle war ein link auf eine quittung.exe, die vermutlich schadcode enthält, …übrigens eines der schönsten wörter der deutschen sprache]
aber um mich zu beroibern, sollte man schon früher aufstehen… was ist eigentlich das gestrige kaufen für eine geschickte grammatikalische verwurstung? germanisten vortreten! die deutscheste aller sprachen geht gerade kaputt…

stiftung pixeltest. heute: telefon zum telefonieren für 10€

futter für die kantinen dieser welt. absolut smalltalkkombatibel und unverfänglich. jeder weiß bescheid, hat eine meinung und will es entweder haben oder eben nicht: alle reden vom iphone, wir haben es schon und präsentieren stolz den ersten deutschen testbericht: zumindest sieht das motorola motofone F3 aus wie ein ipod-nano, fühlt sich an wie eine schuhsohle, steckt aber unglaublich gut in der hosentasche. das display ist laut wiki eine der ersten anwendungen des elektronischen papiers. in einer rollendose/dosenrolle kam es daher. dünn, schlicht, stylisch? sieht aus und bedient sich wie ein taschenrechner. klingt auch so (wenn taschenrechner klingeln könnten). der weckalarm ist der hammer. hörbeweis siehe unten. es kann auch sprechen! und der akku hält. und hält. und ich spiele nicht sinnlos rum damit, weil es eben keine tollen funktionen gibt. als rentnertelefon finde ich es aber wirklich ungeeignet, zu komplizierte menüführung. anderseits sind die klare und deutliche menüpunktansage und die markierungen auf der tastatur ideal für sehschwache nutzer. mein barrierefreies telefon! resistent gegen staub und kratzer verspricht die werbung! perfekt, bei mir fällt nämlich immer alles runter. und geht schnell kaputt. bin ja eher so der grobmotoriker. und jetzt kommts erst noch: meins habe ich von der post, in größeren filialen gibts die noch. als prepaid-xtra-telekom-dingens für zwanzig euro, inklusive 10 euro startguthaben. das telefon selber hat keinen simlock, es funktionieren also auch andere anbieter, zumindest in europa (dualband!)*. noch ein paar links: …nie war das entpacken eines produktes so unspannend …motofone ist swatch-uhr unter den telefonen …für den indischen markt entwickelt …ist weniger doch nicht mehr? …nur ein wegwerftelefon? …tastentöne * schreibe ich mal lieber ohne garantie, bei mir (vdf) hat es aber funktioniert. [youtube VkrH3AKuHp8] [youtube ucMhZSiG1tI]

ich geh‘ kaputt

[prequel] für heute war der große rundumschlag geplant: mal richtig loszubloggen und garnicht mehr aufzuhören: verschiedene themen schwirren seit tagen in meinem kopf herum. finden sich zu großartigen sätzen zusammen, zirkulieren in der nebennierenhöhle, ergießen sich dann bruchstückenhaft im notizbuch und werden vom kopf wieder verworfen. ich werde gegeißelt von ohrenschmerzen. links. ganz recht. das linke ohr nervt mich seit tagen. bin so quasi halbtaub. jeder gedanke wird unterbrochen durch ständiges rauschen. zwischenmenschliche kommunikation wird massiv gestört. erstens versteht mich keiner mehr, weil ich angst habe zu brüllen. das führt zu frustrierenden situationen. außerdem muss ich immer dreimal fragen, was der andere gesagt hat und schaue dabei bescheuert. schön ist das nicht. dienstag gehts zum arzt. versprochen. dann auch wieder mehr an dieser stelle. wenn ich wieder ganz bin. [midquel] themen, die ich zur zeit nicht vernünftig zu ende denken kann. die sich aber lohnen. vermutlich. oder auch nicht. hier in ungeordneter reihenfolge: 1. studidingen, fliltr und co: warum wir verdammt nochmal anfangen sollten, uns gedanken über die *richtige* netznutzung zu machen. statt immer alle bedenken wegzuklicken. 2. ubuntu-linux und mein wlan-teil. warum ist eigentlich das leben so vertrackt? 3. ich und der alkohol – eine story zum nachdenken. muss mal langsam runterkommen vom level. klappt ganz gut diese woche. habe wasser als alternative entdeckt. schmeckt tatsächlich. 4. übers älterwerden – warum ich froh bin, nicht mehr 20 sein zu müssen. 5. schlafentzug. ein selbstversuch. 6. mit dem strom – warum es manchmal angenehm ist, mainstream zu sein. [sequel] mitmachdings – hier jetzt auch. es kann gevotet werden, über was ich als nächstes schreiben sollte. hier in den kommentaren. pixelroiber2.0 sozusagen. da bin ich garnicht so. [sidequel] wie man ganz gut zeit vernichtet, erfährt man hinter diesem link. bloxorz-snapshot

wenn es nacht wird in berlin

der pixelroiber war gestern in DEM angesagten club der republik. hast du sicher auch schon gehört: white trash fast food. ein riesiges edles chinarestaurant, gleichzeitig(!) auch konzerte und dj-beschallung. glaubt man den medien, trifft man dort nur promis und angesagte menschen. nichts da. eigenartige menschen, alt, abgewrackt. betagte besoffene türken baggern picklige erasmus-studentinnen aus skandinavien an und später stellt sich raus: die türken sind gar keine, sondern engländer auf urlaub und die vermeintlichen erasmus-mädels wohnen um die ecke. eine johnny-cash-kopie (die aussieht wie rick rubin) klampft auf der bühne und der pixelroiber und sein freund sind die einzigen, die dazu abgehen, weil sie schon viel zu viel getankt haben. immer wieder raus und rein, im späti bier geholt und immer an dem gothic-schuppen nebenan vorbei, wo sich die dicken teenies in schwarz in den ohren liegen wegen gott und der welt und dem mathelehrer. langsam füllt sich der club mit noch eigenartigeren leuten auf der suche nach der szene und den promis. mädels mit freund an der hand starren sehnsüchtig auf den pixelroiber und seinen freund, doch die sind mittlerweile schon viel zu besoffen und schwingen sich aufs fahrrad um zur nächsten gelegenheit zu radeln. es regnet und unsere beiden helden kommen völlig durchnässt in einem club im prenzlberg an. der freund scheut den eintritt, will nach hause (er muss am nächsten tag noch einen tisch schmieden – sic!). doch der unerschrockene pixelroiber übertreibts wieder und geht tanzen. tanzt sich kaputt, trinkt, setzt sich ab und zu vor die tür und durchnässt noch mehr. wieder rein, dort lauern eigenartige jungs und quatschen den pixelroiber voll. schwul? wasauchimmer, mit mädels wird das nichts mehr, viel zu glasige augen und irgendwann tanzen nur noch drei. drunken bottleview?zeit zu gehen. ab aufs rad, es ist längst hell und die bäcker haben auch schon auf. der wedding schläft noch oder sitzt wieder in der kneipe. der neue tag ist schon wieder fast vorbei, als der pixelroiber aufsteht und sich fragt, warum t-shirt und jeans so nass sind…