Schlagwort: hannover

Centrum der Büro- und Informationstechnik

gerade wieder mit horror an die cebit gedacht. die war immer anfang märz und um den 8. märz herum, da haben die frauen blumen bekommen und sollten sich artig freuen. ich war mit der firma da, stand den ganzen tag am stand und habe ein computerprogramm erklärt. die tage vor der messe waren die schlimmsten, weil die letzten features noch in das programm eingebaut werden mussten, da gabs auch schon mal pizza vom chef für lange abende. auf der messe selbst hat dann wieder irgendwas nicht funktioniert, klar. dann stand ich da am stand vorm rechner, laufkundschaft kam oder vorher terminierte besucher und zeigte ihnen die neuen features. immer wieder von vorn, dies das da hinklicken. ups, fehlermeldung. dann bisschen über prozesse reden mit dem kunden. sie wollen ihre brieftaube digitalisieren? können sie sich vorstellen, ihr nokia mit ihrer schreibtischlampe zu vernetzten? dies das beratung schmatung. dann visitenkarte austauschen und anschließend den kontaktbogen ausfüllen, fertig war ein lead. und wes lead ich sang…. abends dann noch essen mit den kollegen und ins hotelzimmer am hauptbahnhof hannover. der samstag war der abbautag, laut veranstalter durfte man nicht vor 16 uhr oder so abbauen, aber alle aussteller haben heimlich bereits eingepackt und sind dann punkt vier losgedüst, es war alles so lächerlich. einiges dieser speziellen zeit habe ich hier im blog verarbeitet: 2011, 2009, 2008, 2007, 2013 vieles habe ich auch vergessen, und das ist gut so, es war immer eine anstrengende woche und das format großer publikumsmessen hat sich schon vor pandemie erledigt.

2013-03-06 22.02.572013-03-08 23.14.182013-03-08 21.41.202013-03-07 21.41.102013-03-07 18.26.542013-03-07 22.28.352013-03-09 15.22.20 wahrscheinlich gibt es 20 jahren noch messe in hannover. und hannover wird es auch in 2000 jahren noch geben. wenn nicht, wäre das aber nicht schlimm. man merkt, meine zuneigung zur niedersächsischen landeshauptstadt hält sich in grenzen, höchstwahrscheinlich weil ich den besuch immer mit arbeit und messe verbinde. man möge mir also verzeihen. der berliner in mir schaut zumindest neidisch auf die Calamari Moon-Parties in der Cumberlandschen Galerie (bild ) – tolle lokation.
Lesen Sie auch die weiteren Qualitätsbeiträge zur CeBIT der vergangenen Jahre: 2011, 2009, 2008, 2007

Tatort: Mord in der ersten Liga (2011) – Lindholm

Mäßiges Stück um Homosexualität im Profifußball. Einer wird ermordet und keiner wills gewesen sein. Frau Lindholm hat einen neuen Kollegen. Mehr gibts eigentlich nicht zu erzählen. Der Stern dagegen ganz euphorisch:
„Es prickelt zwischen der toughen, aber irgendwie doch einsamen Kommissarin und dem toughen, aber irgendwie auch einsamen Journalisten – und beide trauen sich nicht, es sich einzugestehen. Genauso wie offen bleibt, was zwischen den beiden nun ist, bleibt offen, ob der Zuschauer Jan Liebermann im nächsten Lindholm-Fall wiedersehen wird. Danke auch dafür, werte „Tatort“-Macher.“
+++ Erstausstrahlung: 20.03.2011 +++ LINK +++ [xrr rating=2/7]

Tatort: Heimspiel (2004) – Lindholm

Frau Lindholm ermittelt in ihrer Heimatstadt Lüneburg und trifft einen alten Kollegen und Freund, der sie hat sitzen lassen vor ein paar Jahren. Ein Anschlag auf einen Unternehmer wurde verübt, schnell fällt der Verdacht auf eine Gruppe junger Protestler (analog zum Tatort Salzleiche, muss an der Gegend liegen). Doch es gibt Ungereimtheiten, vor allem in der Firmengeschichte, der Sohn vom Unternehmer ist komisch und Kollege Bein vom Staatsschutz erst recht. Nettes Stückchen zum Thema böses Pharmaunternehmen und korrupte Polizei. Stellenweise ziemlich langweilig und das Ende kommt ein wenig plump. Übrigens auch einer der wenigen Tatorte ohne Leiche. Erstausstrahlung: 29.02.2004 +++ link [xrr rating=5/7]